Thermostat defekt ?

Audi TT RS 8S

Hallo,

ist es normal das bei 15° Außentemperatur der Motor beim Bergabrollen von 90° auf bis zu 70° Kühlwassertemperatur fällt ? eigentlich müßte doch das Thermostat, dafür da sein dies zu verfindern, oder ?

MfG

16 Antworten

entgegen der weitläufigen Meinung und wilden diskussionen hier im forum sage ich, das ist normal..der TT hat ne schubabschaltung und so entsteht beim rollen bergab einfach nicht genug verbrennungshitze um das kühlmittel auf temperatur zu halten... bei mir hiess es gott weiss was, aber da tempgeber und thermostat nigelnagelneu sind kann ich dir bestätigen: das ist so! der thermostat heizt ja dein wasser nicht auf sondern öffnet und schliesst nur den grossen KKL! der fahrtwind kühlt zwar das kühlmittel aber dein motor heizt es kaum auf, da nu nur rollst und kein gas gibst! mach dir keinen kopf deswegen..

Das muss aber ein sehr langer Berg sein ...

das gleiche hab ich auch schon bei mir beobachtet. Bei längerer Fahrt bei miniedren Drehzahlen auf der Autob und relativ geinger Aussentemperatu geht die Temperatur z.T. auf 65 Grad urück....ich habimmer vermutet, dass evtl. der Thermostat meinen großen KKL niht mehr schliesst und somit eine zu starke Kühlung vorherrscht...wenn das nicht so sein sollte bin ich ja froh....

Ich hab bei meinem diesen Effekt noch nie beobachten können. Immer konstant 90° - lt.Kombi.

Ähnliche Themen

Yep, 90 Grad wie angenagelt. Muss auch so sein.

Re: Thermostat defekt ?

Zitat:

Original geschrieben von audittr-sete


Hallo,

ist es normal das bei 15° Außentemperatur der Motor beim Bergabrollen von 90° auf bis zu 70° Kühlwassertemperatur fällt ? eigentlich müßte doch das Thermostat, dafür da sein dies zu verfindern, oder ?

MfG

Bei mir war es genau so.

Ich hab das Thermostat gewechselt und jetzt klebt der Zeiger wieder wie festgenagelt bei 90 Grad.

Ich hab die Temp auch während der Fahrt mitgeloggt.
Mit dem defekten Thermostat kam der Motor nie in den Öffungsbereich des Thermostats über 86 Grad.
Und fiel ohne Last auf 71 -72 Grad.

Also Thermostat wechseln und alles ist wieder i.O.

Gruß
TT-Eifel

bei mir ist das genau andersherum. wenn ich micht im niedrigen drehzahlbereich bewege, klebt der zeiger konstant auf 90grad. wenn ich aber stark beschleunige oder vollgas fahre, geht er auf ca 70-75grad zurück. der temp geber ist übrigens neu...

gruss

War bei mir auch das Thermostat

mit def. Thermostat war die Kühlmitteltemp zwischen 77°C - 83°C. Der Zeiger im Kombi pendelte zwischen 70-90C je nach Fahrweise.

mit neuen Termostat, Kühlmitteltemp 93°C - 96°C.
Zeiger konstant bei 90°C

@TT-Eifel
Weißt du den Solltempwert vom Kühlwasser im FAhrbetrieb?

Zitat:

Original geschrieben von TT Ringal


@TT-Eifel
Weißt du den Solltempwert vom Kühlwasser im FAhrbetrieb?

Ne kenne nur die Werte wann das Thermostat öffnen muss.

Öffnungsbeginn 86 Grad das Thermostat hat einen Öffnungsweg von 7 mm und ist ganz auf bei 102 Grad.

Also sollte 93-96 Grad total normal sein.

Gruß
TT-Eifel

Bei mir ist das Thermostat wohl tatsächlich defekt. Vorgestern ist die Temperatur bei 30° Außentemperatur wieder auf 70° gefallen. Meine Vermutung ist das damit auch die Nachlaufsteuerung der Wasserpumpe zusammenhängt. Denn die Wapu lief in letzter Zeit auch nichtmehr nachdem ich den Motor abgestellt hatte.

Wo befindet sich denn im TT das Thermostat ? kommt man da gut dran ? dann würde ich mir das selber tausche. Hab ich bei meinem vorigem Auto auch gemacht, war da eigentlich kein Problem... nur war dort mehr Platz im Motorraum :-)

MfG

Hallo,
das Thermostat sitzt unter der Ansaugbrücke hinter der Lichtmaschine im Block.
Der Stutzen ist aus Kunststoff den sollte man gleich mit wechseln.
Der Stutzen kostet nur ca. 4,00.

Gruß
TT-Eifel

Hi,
90 Grad laut Kombi sind aber nur um die 80 Grad laut Klima. Und dann ist der untere Schlauch im Motorraum auch nicht heiß. Denn das Termostat öffnet erst ab 88 Grad.
Termostat ist kaputt wenn nach kaltem Motor beide Schläuche gleich warm werden = thermostat schließt nicht. Oder wenn Wassertemperaturanzeige über 90 Grad geht und der untere Schlauch nicht heiß ist = Termostat öffnet nicht.
Habe anderen Kühler-Grill alles offen und auch keine Abdeckung vor LLK. Wagen wird jetzt nicht mehr so heiß wie früher. Ohne Stadtverkehr öffnet der große Wasserkreislauf kaum.
Bis neulich

Was passiert eigentlich, wenn man mit defektem Thermostat fährt, wie macht sich das bemerkbar?

mmmhhh...bin zwar kein Kfz-Mechaniker...aber cih denke man muss das differenziert betrachten:

1. Fall: Thermostat ist im Einmer und macht nicht auf: d.h., der große KKL geht nier auf--> ergo Motor wird zu warm--> Gefahr der Motorüberhitzung mit allen Konsequenzen.

2. Fall: Der Thermostat macht immer auf: d.h. der große KKL ist immer auf...der Motor braucht länger bis er warm ist, zumindest das Kühlwasser. Probleme wird wahrscheinlich im Winter geben: Deine Heizung funzt nicht richtig...und im Kurzstreckenbetrieb wirdst Du wohl mit einem höheren Verschleis rechnen müssen
...
aber wie gesagt...bin kein KfZ-Mechaniker und konstruiere die dinger auch nicht....

für Eingaben von Fachpersonsonal sind wir natürlich immer dankbar...zumal ich auch einen defek. Thermostat hab...;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen