Thermostat defekt?
Hallo,
seit heute Morgen (6C°) glaube ich ist mein Thermostat defekt. Erst nach ca. 8km bewegte sich der Zeiger erst, und an den ersten teilstrich kam der Zeiger erst gar nciht.
Wo sitzt eigentlich das Thermostat beim tdci Mondeo 96KW?
Gruß
Musty
18 Antworten
Hat dein Diesel einen Zuheizer?
Der TDCi wird von Haus aus, nicht so schnell warm! Das kann schon seine 20km dauern...
Normal sitzt der Thermostat in dem Gehäuse wo ein dicker Schlauch zum Kühler führt. Meist führt ein weiterer dünnerer Schlauch richtung Ausgleichbehälter...
Habe leider jetzt kein Bild zur Hand.
MfG
denk nicht
Hi,
danke für deine promte Antwort.
Ich denke nicht das ich ein zuheizer habe, habe zumindest keinen gesehen.
Es ist mir aufgefallen, das die Temperaturnadel (und die Heizung) nicht wie immer (auch bei anderen kalten Tagen) nach ca. 4km sich langsam bewegte. Diesmal hatte es fast doppelt so lange gedauert, obwohl eine schnelle (70km/h) Strecke gefahen wurde.
Ich habe zusätzlich Nebel und Heckscheibenheizung mit eingeschaltet, um mehr "Belastung" für den Motor.
Vorhin war ich kurz auf der BAB A2 und selbst bei 16C° und ca. 110Km/h ging die Anzeige viertel runter, hatte vorher nie gemacht.
Werde wohl Morgen neuen Thermostat kaufen.
Danke noch mal.
gruß
Versuch erst mal was deine Heizung macht... wird sie genauso schnell warm wie immer??? Dann wird es das Thermostat vmtl. nicht sein. Ich tippe auf den Temperaturfühler.
Das Thermostat sitzt im Schlauch links vom Motor in Höhe der Kopfdichtung.
Hallo,
mein Mondeo MK2 Benziner zeigt bei den jetzigen Außentemperaturen auch kaum mehr als den 1. Strich über C an (auch nach 20 km auf der BAB mit 150 km/h). Nur wenn ich im Stau stehe geht die Anzeige mit der Zeit auf fast 1/2 und dann geht der Lüfter an. Da ein Diesel ja ohnehin effizienter arbeitet als ein Benziner, würde ich dieses Phänomen als normal ansehen.
Thermostat ist bei mir glaube ich nicht kaputt, sonst würde ich mit meinen 7,5 Litern Verbrauch nicht mehr hinkommen, weil der Motor dann ja fetter laufen würde. Ich würde also erstmal die nächsten Tankfüllungen abwarten.
MFG
Ähnliche Themen
Über "C"???
Meine Anzeige steht fast immer mittig im Bereich Normal!
Nur im Stau geht die Anzeige höher...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Über "C"???
Meine Anzeige steht fast immer mittig im Bereich Normal!
Nur im Stau geht die Anzeige höher...MfG
Ich habe schon das 99er Amaturenbrett, da gibt es den Schriftzug "NORMAL" nicht mehr drin. Da gibt es nur C, dann einen Querstrich, danach ist die Anzeige nicht mehr unterteilt. Am Ende der Skala ist dann wieder einen Querstrich und dahinter das H. Meine Nadel hält sich immer im untersten viertel auf, nur wenn ich im Stau stehe geht sie bis kurz vor Mittig und dann geht auch der Lüfter an.
Heizung auch kalt
Hi,
die Heizung bleibt auch kalt, wenn es der Temperatursensor ist, dann dürfte die Nádel doch nicht höher gehen wenn die Aussentemp. etwas wärmer wird.
Denn nach Feierabend sind es ca. 18C° und die Motortemp.anzeige und die Heizung reagiern deutlich früher, aber bei gemäßigter Fahrt steigt die NAdel auch nicht bis Mitte, zwar etwas höher wie Morgens, aber nicht wie es mal war.
Gruß
Das Thermostat tausche ich generell, wenn ich mir einen "neuen" Gebrauchten zulege. Aber bitte nur original. Kostet nicht viel, und erhöht den Fahrkomfort ungemein. Die Heizung wird schnell warm, kein Streß im Stau,... und das Auto freut sich doch auch, wenn die Temperatur stimmt.
nicht Thermost.
HAllo,
nach dem Tausch des Thermostaten wird der Motor immer noch nicht so schnell warm wie vorher, besser gesagt: der Zeiger kommt nicht über den 1.Teilstrich, auch nach 12km bei ca. 13C° Aussentemp.
Wíe hoch geht es dann bei 0C°???
Kann es dann doch der Temp.fühler sein? Hat der tdci nicht zwei?
ich meine vorne unter dem Ansaugkrümmer ist eine, ist diese mit gemeint?
Danke für eure mithilfe.
Musty
Thermastat Ok
Hallo,
heute habe ich eine Messung vorgenommen um herraus zufinden ob evtl. mein Themperaturgeber am Zyl.kopf defekt ist, oder das neue Thernmostat auch defekt ist.
Motor ca. 25 km (auch Autobahn) warmgefahren. Danach habe ich die Temp. laut Kombiintrumente abgelesen.
Kühlwasser temp. 70C° (war wieder kälter geworden nach der Aurobahn fahrt).
Dann hane ich das Wasser im Vorratsbehälter gemesse.
Stolze 18.5 C° war das Wasser kalt.
Der Zyl.kopf hatte auch laut Temp.messung (neben des Temp.sensors) 69 C°.
Die Temperatur nach dem Thermostat (ca. 5cm entfernt am schlauch) war 33.5 C°= also ist das Thermostat noch zu.
Die Temperatur dierkt am Thermostat war ca. 68C°.
Zur Üersicht.
Temp. nach Kühlmittelanzeige 70 C°
Temp. am Thermostat 68C°
Temp. Zyl.kopf (neben Temp.sensor 69 C°
Temp. nach Thermostat 33.5 C°
Temp. im Vorratsbehälter 18.5 C°
Also scheint alles in Ordnung zu sein (Theoretisch)
Wenn der Temperatursensor am Motor kaputt wäre, dann müßte ich doch eine höhere Temp. messen am Motor und im Vorratsbehälter.
Der Vorratsbehälter wird erst warm, wenn der Temp.zeiger auf mitte steht, was ja auch "normal" ist.
Aber sobalt ich etwas sparsam fahre, dann wird der Motor kälter, und das bei noch keine Frostigen temperaturen.
Es kann doch nciht sein, das der Motor so wenig Wärme entwickelt.
Gemessen habe ich meinem Geeichten Messgerät.
Weis einer Rat?
Gruß
Hallo,
also ich hatte bei meinem MKII Benziner auch die Probleme, dass die Temperatur bei normalem Fahren (Landstraße, Autobahnen) am ersten Strich stehen blieb oder sogar darauf zurück fiel. Im Stau oder Stadtverkehr stieg die Anzeige jedoch bis in Mittelstellung (also war die Anzeige nicht defekt).
Zwei Ford-Werkstätten wollten mir übrigens einreden, dass das so sein muss bzw. der Temperatursensor sei defekt.
Den Benzinverbrauch und die Heizleistung hat das übrigens nicht merklich verändert.
Nach einem Austausch des Thermostats gegen ein Zubehörthermostat von ATU änderte sich nichts.
Allerdings hatten die Experten von ATU mir ein 88°C Thermostat verkauft und auf dem ausgebauten Originalthermostat stand 92°C.
Nun bin ich also los und habe mir von Ford ein Originalthermostat mit 92°C geholt (war übrigens kaum teurer). Schnell eingebaut. Und siehe da: Nun stieg die Anzeige in die Mitte und blieb auch da, egal unter welchen Fahrbedingungen.
Dann habe ich mal im Kochtopf das alte Originalthermostat und das ATU-Thermostat ausgemessen. Das ATU-Thermostat öffnete noch deutlich vor 88°C. Das alte Originalthermostat öffnete zwar erst bei ca. 90°C, allerdings ging es bei Abkühlung nicht wieder richtig zu (komplett erst bei ca. 70°C geschlossen).
Fazit für mich: Nur Originalthermostate verwenden, auf die Öffnungstemperatur UND die Schließtemperatur (ausmessen) achten.
ATU hat übrigens das (3 Wochen gebrauchte) Thermostat zurückgenommen. OK.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von andimondi
Hallo,
also ich hatte bei meinem MKII Benziner auch die Probleme, dass die Temperatur bei normalem Fahren (Landstraße, Autobahnen) am ersten Strich stehen blieb oder sogar darauf zurück fiel. Im Stau oder Stadtverkehr stieg die Anzeige jedoch bis in Mittelstellung (also war die Anzeige nicht defekt).
Zwei Ford-Werkstätten wollten mir übrigens einreden, dass das so sein muss bzw. der Temperatursensor sei defekt.
Den Benzinverbrauch und die Heizleistung hat das übrigens nicht merklich verändert.Nach einem Austausch des Thermostats gegen ein Zubehörthermostat von ATU änderte sich nichts.
Allerdings hatten die Experten von ATU mir ein 88°C Thermostat verkauft und auf dem ausgebauten Originalthermostat stand 92°C.Nun bin ich also los und habe mir von Ford ein Originalthermostat mit 92°C geholt (war übrigens kaum teurer). Schnell eingebaut. Und siehe da: Nun stieg die Anzeige in die Mitte und blieb auch da, egal unter welchen Fahrbedingungen.
Dann habe ich mal im Kochtopf das alte Originalthermostat und das ATU-Thermostat ausgemessen. Das ATU-Thermostat öffnete noch deutlich vor 88°C. Das alte Originalthermostat öffnete zwar erst bei ca. 90°C, allerdings ging es bei Abkühlung nicht wieder richtig zu (komplett erst bei ca. 70°C geschlossen).
Fazit für mich: Nur Originalthermostate verwenden, auf die Öffnungstemperatur UND die Schließtemperatur (ausmessen) achten.
ATU hat übrigens das (3 Wochen gebrauchte) Thermostat zurückgenommen. OK.
Gruß
Hallo Andi,
bei meinem Mondeo ist es genau wie bei dir beschrieben. Meine Anzeige ist immer ziemlich weit unten. Nur im Stau geht Sie bis kurz vor halb. Hat sich bei dir die Heizleistung deiner Heizung deutlich erhöht mit dem neuen Thermostat ?? Verbraucht dein Mondi jetzt weniger ??
Wäre nett zu wissen, ob ein neues Thermostat etwas bringt, jetzt wo der Winter ansteht.
MFG
Hallo sebis-Mondeo,
wie gesagt kann ich so richtig keinen Unterschied feststellen. Unser Verbrauch schwankt eh so zwischen 7,5 und 9,5 Liter (je nach Fahrprofil). Warm genug wurde es auch mit dem alten Thermostat (laut OBD war die Kühlmitteltemperatur bei ca. 70-80°C bei Zeigerstellung knapp über bzw. auf Strich).
Da der Thermostattausch aber schnell geht und auch nicht teuer ist (Thermostat+Dichtung 22€, Ford-Kühlmittelkonzentrat 6€/l) wenn man es selbst macht, kann man den Tausch empfehlen.
Zu den Kosten in der Ford-Werkstatt hätte ich mir den Tausch in meinem Fall verkniffen.
Gruß