Thermostat beim 2002er Speedfight nachrüsten ??

Hallo,

ist es möglich beim Speedfight 2 Bj. 2002 einen Thermostat nachzurüsten ?
Ich fahre morgens jeden Tag und bei jedem Wetter 10 km zur Arbeit.
Auf dem Weg dahin wird der Roller erst nach ca. 6-7 km warm. Die neueren Speedfight Modelle haben ja Serienmäßig einen Thermostat eingebaut, der den Kühlkreislauf erst öffnet, wenn der Motor einigermaßen auf Temperatur ist. Gigt es irgendeine Möglichkeit so einen Thermostat nachzurüsten ?

Ich habe mich mal etwas umgehört und habe mir sagen lassen, dass der Serienmäßige Thermostat am Zylinder sitzt. Ich weiß jetzt aber nix genaueres.

Kann mir jemand sagen, ob ich irgendwie ein Zusatzgehäuse mit einem Thermostat einbauen kann ? Und vielleicht kann ich das Thermostat von irgend einem anderen Speedfight verwenden ?

Gruß
Danielstrauch

18 Antworten

grundsätzlich sollte es möglich sein ...
m.E. brauchst du halt die Leitungen vom "neuen" Schiebfight mit Thermostat, der Kühler und die Anschlüsse am Motor sollten gleich sein ...

bis dahin ein kleiner Tipp aus der alten Zeit:
ein Stück Pappe vor dem Kühlergrill hält den Fahrwind ab und lässt den Motor schneller sein Süppchen kochen ...

und ich wunder mich immer noch wie man mit Wasser im Motor fahren kann ... 😉😕

Ja aber ich denke, dass der Schiebfight den Thermostat am Zylinderkopf eingebaut hat. Zumindest hat mir das ein Rollerverkäufer gesagt. Hat der Schiebfight denn ein extra Gehäuse im Kühlkreislauf für den Thermostat, oder sitzt der Thermostat im Zylinderkopf eingelassen ?

Weisst du da was genaueres ??

Weil auch wenn ich z.B. bei Ebay nach Kühlsystemen für den Roller gucke, ich habe da bis jetzt noch nie ein System mit Thermostat gesehen. Und google gibt dazu auch nichts her.

Aber ich werde mal weiter das www durchforsten. Vielleicht finde ich da ja sowas.

weiß jetzt nicht genau wie das bei peugot ist aber normal sitzt das thermostat immer im zylinderkopf wo anders würde es M.E. auch net viel bringen!

das ist das Ding:

http://cgi.ebay.at/...yZ82225QQrdZ1QQssPageNameZWD4VQQcmdZViewItem?...

wenn es wirklich im/am Zylinderkopf montiert wird sollte das eigentlich kein großes Thema sein, im schlimmsten Fall brauchst du halt den Kopf vom "neuen", der kann nicht die Welt kosten ...

ich würde mir erst mal nur den Thermostat holen und dann mal schaun ob man den so eingebaut bekommt, die Wirkungsweise mit "großem" und "kleinen" Kreislauf ist dir ja klar, oder ?

Ähnliche Themen

Die Wirkungsweise des Thermostats und dem großen und kleinen Wasserkreislauf ist mir schon klar.

Aber der Thermostat alleine Ohne Gehäuse oder Ohne Befestigung für den Motor hilft mir im Moment nur ziemlich wenig.
Dann bräuchte ich warscheinlich einen neuen Zylinderkopf, der auch die Aufnahme für den Thermostat hat.

Kannst du mir mal einen Link von so einem Zylinderkopf reinstellen ? Ich werde auch nochmal das Internet durchforsten.
Der Zylinderkopf muss auf einen Peugeot Speedfight 50ccm LC Bj.2002 passen.

Kannst du mir mal was dazu raussuchen ?

der Zylinder hat sich m.W. über die Jahre nicht geändert, von daher sollte auch der Kopf grundsätzlich unter den Generationen passen ...

bei eBay habe ich z.B. diesen Polini-Kopf gefunden (passt auch auf den normalen Zylinder)
http://cgi.ebay.de/...yZ82222QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem?...
das große "Loch" an der Seite dürfte die Aufnahme für den Thermostat sein

außerdem gibt es noch diesen Kopf von DR:
http://cgi.ebay.de/...yZ82222QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem?...
da ist die Aufnahme wieder etwas anders ausgestaltet, aber er passt lt. Beschreibung für die Baujahre ab 2002 ...

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


das ist das Ding:

http://cgi.ebay.at/...yZ82225QQrdZ1QQssPageNameZWD4VQQcmdZViewItem?...

wenn es wirklich im/am Zylinderkopf montiert wird sollte das eigentlich kein großes Thema sein, im schlimmsten Fall brauchst du halt den Kopf vom "neuen", der kann nicht die Welt kosten ...

ich würde mir erst mal nur den Thermostat holen und dann mal schaun ob man den so eingebaut bekommt, die Wirkungsweise mit "großem" und "kleinen" Kreislauf ist dir ja klar, oder ?

wieso großer und kleiner Kreislauf? hat der Roller eine Heizung.

Zitat:

Original geschrieben von 203classic 


 
wieso großer und kleiner Kreislauf? hat der Roller eine Heizung.

kleiner Kreis...wasser geht nicht am Thermostat vorbei und bleibt im Motor. Großer Kreis...wasser geht auch durch den Kühler. Der kühlt dann halt erst ab xxC° (je nach Thermostat halt). 😉

bei den meisten PKW hängt die Heizung halt mit am großen....ist aber für den Kühlkreislauf nur "Nebensache"

grüße

Steini

Zitat:

Original geschrieben von steini111

Zitat:

Original geschrieben von steini111



Zitat:

Original geschrieben von 203classic



wieso großer und kleiner Kreislauf? hat der Roller eine Heizung.
kleiner Kreis...wasser geht nicht am Thermostat vorbei und bleibt im Motor. Großer Kreis...wasser geht auch durch den Kühler. Der kühlt dann halt erst ab xxC° (je nach Thermostat halt). 😉

bei den meisten PKW hängt die Heizung halt mit am großen....ist aber für den Kühlkreislauf nur "Nebensache"

grüße
Steini

eben nicht. der kleine Kreislauf ist nur für die heizung, der Große nur für die kühlung des motors. Drum meine frage ob der Roller eine Heizung hat.

Zitat:

In der Warmlaufphase des Motors kreist das Kühlwasser von der Kühlmittelpumpe angetrieben nur durch den Motor (kleiner Kühlkreislauf). Dies bewirkte eine schnelle Erwärmung des Motors. Das Öl im Wellrohrbalg des Thermostats erwärmte sich, dehnte sich aus und der Regler öffnete den Zugang zum Kühler (großer Kühlkreislauf). So konnte die Motortemperatur konstant gehalten werden.

Quelle

die Heizung erweitert den großen Kreislauf und ist quasi ein Zusatzkühler, weshalb man bei überhitztem Motor ja auch die Heizung voll aufdrehen soll ...

Zitat:

Original geschrieben von speedguru



Zitat:

In der Warmlaufphase des Motors kreist das Kühlwasser von der Kühlmittelpumpe angetrieben nur durch den Motor (kleiner Kühlkreislauf). Dies bewirkte eine schnelle Erwärmung des Motors. Das Öl im Wellrohrbalg des Thermostats erwärmte sich, dehnte sich aus und der Regler öffnete den Zugang zum Kühler (großer Kühlkreislauf). So konnte die Motortemperatur konstant gehalten werden.

Quelle

die Heizung erweitert den großen Kreislauf und ist quasi ein Zusatzkühler, weshalb man bei überhitztem Motor ja auch die Heizung voll aufdrehen soll ...

Die Heizung hängt am kleinen Kühlkreislauf, da der Schlauch zum Wärmetauscher meistens direkt am Zylinderkopf abgeht damit die Heizung möglichst schnell warm wird und der Rücklauf geht in die Wapu oder in der Nähe der Wapu wieder zurück in den Motor!

Habe 40 Jahre Berufserfahrung und weiß wie die Kühlung und Heizung Funkioniert. Darum meine frage ob der Roller eine Heizung hat.

Wünsche noch ein frohes Weihnachtsfest.

Gruß 203classic

Zitat:

Original geschrieben von 203classic



Zitat:

Original geschrieben von speedguru


 
 
Quelle
 
die Heizung erweitert den großen Kreislauf und ist quasi ein Zusatzkühler, weshalb man bei überhitztem Motor ja auch die Heizung voll aufdrehen soll ...
 
Die Heizung hängt am kleinen Kühlkreislauf, da der Schlauch zum Wärmetauscher meistens direkt am Zylinderkopf abgeht damit die Heizung möglichst schnell warm wird und der Rücklauf geht in die Wapu oder in der Nähe der Wapu wieder zurück in den Motor!
Habe 40 Jahre Berufserfahrung und weiß wie die Kühlung und Heizung Funkioniert. Darum meine frage ob der Roller eine Heizung hat.
Wünsche noch ein frohes Weihnachtsfest.
Gruß 203classic

 Hmm, Ok.....das mit der Heizung stimmt, da hatte ich mich vertan. Sonst würde mann ja nur sporadisch heizung im Auto haben wenn die Wassertemp über dem Thermostatwert wäre.

Aber deine Frage ob der Roller ne Heizung hat kapier ich nicht. Ich vermute mal, wenn ich den Thread so lese, das bei diesem Modell als MoPf ein Thermostat verbaut wurde und zwar nur zu dem Zweck die Motortemp. im besseren (höheren) bereich zu halten.

frohe Weihnacht wünscht

Steini 

Zitat:

Original geschrieben von steini111

Zitat:

Original geschrieben von steini111



Zitat:

Original geschrieben von 203classic




Die Heizung hängt am kleinen Kühlkreislauf, da der Schlauch zum Wärmetauscher meistens direkt am Zylinderkopf abgeht damit die Heizung möglichst schnell warm wird und der Rücklauf geht in die Wapu oder in der Nähe der Wapu wieder zurück in den Motor!
Habe 40 Jahre Berufserfahrung und weiß wie die Kühlung und Heizung Funkioniert. Darum meine frage ob der Roller eine Heizung hat.
Wünsche noch ein frohes Weihnachtsfest.
Gruß 203classic
Hmm, Ok.....das mit der Heizung stimmt, da hatte ich mich vertan. Sonst würde mann ja nur sporadisch heizung im Auto haben wenn die Wassertemp über dem Thermostatwert wäre.
Aber deine Frage ob der Roller ne Heizung hat kapier ich nicht. Ich vermute mal, wenn ich den Thread so lese, das bei diesem Modell als MoPf ein Thermostat verbaut wurde und zwar nur zu dem Zweck die Motortemp. im besseren (höheren) bereich zu halten.

frohe Weihnacht wünscht
Steini

Hallo,

das mit der frage ob der Roller eine Heizung hat war nur ein Spaß, weil du dieses geschrieben hast.

"die Wirkungsweise mit "großem" und "kleinen" Kreislauf ist dir ja klar, oder ?"

Gruß 203classic

joa, aber wie sollte man es sonst formulieren? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen