Thermatic oder Thermotronic?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,

lohnt sich die Investition in die Thermotronic wenn man das T-Modell zu 95% alleine fährt?

Sehe jetzt als "Alleinfahrer" für mich höchstens die Vorteile in den drei Klimastilen und der automatischen Umluftschaltung. Ansonsten dürfte die Thermatic den Innenraum doch auch relativ zugfrei herunterkühlen. Oder habe ich bei der Auswahl der beiden Systeme etwas überlesen?

Beste Antwort im Thema

Taste "Mono" drücken und schon ist's aus mit Knöpfchen-Spielen auf dem Rücksitz! 😉

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ha

ich hatte einen C270 s203 mit der Thermotronic, war schon super.
Beim S204 hatte ich nun immer die Thermatic ist auch super.
Was ich bei der Thermatic vermisse ist nur der Aktiv-Kohlfilter der die Aussengerüche so schön rausgefiltert hatte.

lg andy0871

Zitat:

Original geschrieben von andy0871


Was ich bei der Thermatic vermisse ist nur der Aktiv-Kohlfilter der die Aussengerüche so schön rausgefiltert hatte.

Moin,

geht mir auch so. Den Wert und Nutzen mancher Dinge erkennt man erst, wenn sie nicht mehr da sind 😁 Mein nächster hat auch wieder die Thermatic.

Hans

Abend! Kann das mal einer erklären. Noch kann ich die Konfiguration ändern.

Moin Grizzler,

wer - wie ich heute - Scheiße schreibt, sollte dazu auch stehen. Grundsätzlich meinte ich naürlich "Thermotronic" in meinem Posting. Aber das scheint an der falschen Aussage meinerseits zur aktuellen Thermotronic auch nicht viel zu ändern. Hintergrund: In meinem C55T AMG hatte ich selbige und die hatte eine Extra-Taste, mit der der Luftstrom bei Bedarf durch einen Aktivkohlefilter geleitet wurde. Das war auch das, was Andy0871 meinte. Diese Taste/Funktion scheint's aber beim 204 nicht mehr zu geben. Ich habe eben mal im Konfigurator nachgeschaut und bei der aktuellen Thermotronic ist der Schalter nicht mehr vorhanden.

Sorry für die Irritation und noch ein schönes Wochenende

Hans 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HansAlbers2


Moin Grizzler,

wer - wie ich heute - Scheiße schreibt, sollte dazu auch stehen. Grundsätzlich meinte ich naürlich "Thermotronic" in meinem Posting. Aber das scheint an der falschen Aussage meinerseits zur aktuellen Thermotronic auch nicht viel zu ändern. Hintergrund: In meinem C55T AMG hatte ich selbige und die hatte eine Extra-Taste, mit der der Luftstrom bei Bedarf durch einen Aktivkohlefilter geleitet wurde. Das war auch das, was Andy0871 meinte. Diese Taste/Funktion scheint's aber beim 204 nicht mehr zu geben. Ich habe eben mal im Konfigurator nachgeschaut und bei der aktuellen Thermotronic ist der Schalter nicht mehr vorhanden.

Sorry für die Irritation und noch ein schönes Wochenende

Hans 🙁

Stimmt so, der Aktiv-Kohlefilter bei der Thermotronic wird dementsprechend immer "eingeschaltet"sein weil ja keine Taste mehr vorhanden ist.🙄😕

Vielleicht könnte man einen Aktiv-Kohlefilter irgendwo bei der Thermatic einbauen?? Das wäre natürlich genial ..🙄😉

lg aus der Schweiz
andy0871

Moin!
Danke für die ehrliche Klarstellung. Noch könnte ich die Kisten umkonfigurieren, aber scheint ja nicht nötig. Bei der Probefahrt hat mir die normale gelangt, aber der C 63 hat so fasziniert dass man solche Details vielleicht übersieht.

Ist der Innenraumfilter, den jeder W204 besitzt, kein Aktivkohlefilter?

Die gleiche Frage hatte ich auch schon mal woanders gestellt. Damals bekam ich die Antwort das wohl immer ein Aktivkohlefilter eingebaut wird.

Ob es stimmt weiß ich aber nicht.

Alle 204er haben den gleichen Innenraumfilter, egal ob Thermatic oder Thermotronic 😉

Gruß

Hi,

Ich muss den Thread mal wiederbeleben ... :-)

Habe ja auch die Thermotronic aber irgendwie vermute ich, dass hier etwas nicht richtig funktioniert.

- Ich habe noch nie erlebt das der Luftgütesensor eingreift und auf Umluft umschaltet
- sagt meine Werkstatt bei jeder Inspektion das es beim W204 keinen Kohlefilter gibt
- läuft meine Klima auch nicht nach,... Muss man das manuell einschalten?
- ebenso habe ich noch nie von den Luftmodi etwas gehört, was hat es damit auf sich?

Oder kamen die ganzen Funktionen erst mit dem Mopf?

Viele Grüße

DD

Hallo, einige der Funktionen sind erst ab bestimmten Modelljahren möglich.
Erst ab MOPF ist bei der großen Klima die Möglichkeit der Modi "Diffus, Medium, Fokus" möglich.
Bei mir funktioniert das sehr gut.

Die automatische Umluftsteuerung merkt man in den seltensten Fällen. Hat auch nichts damit zu tun, das man vielleicht etwas riecht, wie Zigarettenrauch, Abgase etc. es müssen die entsprechenden Sensoren ansprechen und dann klappt es auch. Ich selbst hab es in über 7 Jahren mit den Luftgütesensoren erst 2 oder 3 mal wirklich gemerkt, dass es anspricht. Das gab es m.E. schon immer beim 204 mit der großen Klima.

Das Nachlaufen der Klima geschieht über die "Rest" - Taste und ist kein Automatismus gab es auch schon immer beim 204er mit der großen Klima.

Aktivkohlefilter, glaube auch hier ist es abhängig vom Modelljahr und Klimatyp.

Und wie ist das heute? Beim W205? Die Mercedes Homepage ist dazu mehr als schwammig . . .

Zitat:

@mattberlin schrieb am 26. Februar 2013 um 13:19:36 Uhr:


Das Nachlaufen der Klima geschieht über die "Rest" - Taste und ist kein Automatismus gab es auch schon immer beim 204er mit der großen Klima.

Unglaublich was da für Unsinn erzählt wird.

Mit der Rest Taste kannst bei abgestelltem Motor noch einige zeit warme Luft den Düsen entlocken, das aber auf kosten der Kühwasserltemp. was im Winter auch nicht so gut dem Motor tut.

Das nachlaufen (austrocknen) der Klima erfolgt einige min. nach dem abstellen des Wagens automatisch, zumindest bei meinem.

Zitat:

Unglaublich was da für Unsinn erzählt wird.
Mit der Rest Taste kannst bei abgestelltem Motor noch einige zeit warme Luft den Düsen entlocken, das aber auf kosten der Kühwasserltemp. was im Winter auch nicht so gut dem Motor tut.
Das nachlaufen (austrocknen) der Klima erfolgt einige min. nach dem abstellen des Wagens automatisch, zumindest bei meinem.

Das ist ja vielleicht gar nicht so wichtig. Wichtiger erscheint mir, dass ich nirgends genau lesen kann, was denn nur wirklich die Unterschiede zwischen den 2 Klimaanlagen sind. Die "bessere" kostet immerhin fast 1000 CHF mehr. Da erwarte ich eigentlich mehr als Vermutungen und Wischiwaschi.

Bis jetzt wissen wir (oder ich) in Bezug auf W205:

- Hinten kann man Temperatur einstellen
- Bei Fahrt hinter griechischem Lastwagen schaltet das System auf Umluft um wenn Rauchschwaden kommen (nicht so bei Termatic)
- Links und rechts kann man vorne Temperatur einstellen (und bei Termatic nicht??? Stimmt wohl nicht)
- Thermotronic hat Aktivkohlefilter (was macht der? Ich bin kein Allergiker)
- Sonnensensor (Das hat mein Alfa schon lange; Wenn ich aber eine Zeitung hinter der Frontscheibe hinlege und damit den Sensor verdecke, dann merke ich davon aber nichts und die Zeitung bleibt bis zum Ende der fahrt dort liegen. Vielleicht ist das bei Mercedes anders/besser?)
- Man kann 3 Modi einstellen: Am meisten wird der Modus Diffus erwähnt: Es zieht so nicht. Ganz toll für Damen, die immer panisch reagieren, wenn es zieht.
- Was noch?

Bis dahin meist Gimmick, der oft gar nicht richtig funktioniert. In meinem Büro oder meinem Wohnzimmer habe ich das alles auch nicht. Vielleicht hinkt der Vergleich. Was meint ihr?

Zitat:

Zitat:

@helalwi schrieb am 29. Januar 2015 um 22:46:23 Uhr:

Das ist ja vielleicht gar nicht so wichtig. Wichtiger erscheint mir, dass ich nirgends genau lesen kann, was denn nur wirklich die Unterschiede zwischen den 2 Klimaanlagen sind. Die "bessere" kostet immerhin fast 1000 CHF mehr. Da erwarte ich eigentlich mehr als Vermutungen und Wischiwaschi.

Bis jetzt wissen wir (oder ich) in Bezug auf W205:

- Hinten kann man Temperatur einstellen
- Bei Fahrt hinter griechischem Lastwagen schaltet das System auf Umluft um wenn Rauchschwaden kommen (nicht so bei Termatic)
- Links und rechts kann man vorne Temperatur einstellen (und bei Termatic nicht??? Stimmt wohl nicht)
- Thermotronic hat Aktivkohlefilter (was macht der? Ich bin kein Allergiker)
- Sonnensensor (Das hat mein Alfa schon lange; Wenn ich aber eine Zeitung hinter der Frontscheibe hinlege und damit den Sensor verdecke, dann merke ich davon aber nichts und die Zeitung bleibt bis zum Ende der fahrt dort liegen. Vielleicht ist das bei Mercedes anders/besser?)
- Man kann 3 Modi einstellen: Am meisten wird der Modus Diffus erwähnt: Es zieht so nicht. Ganz toll für Damen, die immer panisch reagieren, wenn es zieht.
- Was noch?

Bis dahin meist Gimmick, der oft gar nicht richtig funktioniert. In meinem Büro oder meinem Wohnzimmer habe ich das alles auch nicht. Vielleicht hinkt der Vergleich. Was meint ihr?

Beim 204 haben wir nur die Unterscheidung nach 2-Zonen und 3-Zonen als wesentliches Merkmal.

Beim 205 ist einiges anderes, erkläre ich aber nicht hier, das poste und frage bitte im richtigen Bereich.

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen