Thermatic oder Thermotronic?
Hallo,
lohnt sich die Investition in die Thermotronic wenn man das T-Modell zu 95% alleine fährt?
Sehe jetzt als "Alleinfahrer" für mich höchstens die Vorteile in den drei Klimastilen und der automatischen Umluftschaltung. Ansonsten dürfte die Thermatic den Innenraum doch auch relativ zugfrei herunterkühlen. Oder habe ich bei der Auswahl der beiden Systeme etwas überlesen?
Beste Antwort im Thema
Taste "Mono" drücken und schon ist's aus mit Knöpfchen-Spielen auf dem Rücksitz! 😉
37 Antworten
Bei einer Probefahrt hatte ich die "Standard" Thermatic. Fand ich soweit gut und absolut ausreichend, so das mir der Aufpreis der Thermotronic diesen nicht wert war.
Mich hätte am ehesten die Restwärmenutzung gelockt.
Ich hatte im c200K die Thermotronic und jetzt im C220cdi die Thermatic.
Es gibt nur eines, das ich ein wenig vermisse: Die Thermotronic hat einen "Nachlauf" den man aktivieren kann. Das heißt im Sommer blässts noch ein bissel die kalte Klimaluft nach, im Winter die warme Heizungsluft.
Fand ich ganz angenehm. Ansonsten tuts auch die Thermatic.
mfg
Vectranator
Ich hatte immer die Thermotronic, weil beim 203 nur damit die Rändelräder der Luftausströmer beleuchtet waren. Beim 204 gibt es diesen Unterschied inzwischen nicht mehr. Die Thermotronik hat aber einen Sonnensensor, die Nachlaufelektronik und eine automatische Umluftschaltung bei schlechter Luft.
Da mich mein Sohn ein paar mal geärgert hat, indem er auf der Rückbank die Zone auf voll heizen oder kühlen gestellt hat, und ich mich beim ersten mal gewundert habe warum es im Wagen nicht kalt wird, habe ich beim neuen keine Thermotronic mitbestellt.
Die unterschiedlichen Zonen sind imho sowieso mumpitz
Taste "Mono" drücken und schon ist's aus mit Knöpfchen-Spielen auf dem Rücksitz! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
... eine automatische Umluftschaltung bei schlechter Luft.
...
Die unterschiedlichen Zonen sind imho sowieso mumpitz
Bei den automatischen Umluftschaltungen habe ich herstellerunabhängig immer das Gefühl, dass es bereits im Innenraum stinkt, wenn die "dicht machen"; das mit den Zonen sehe ich wie Du.
Bin jetzt nach Abwägung von Für und Wider auch der Meinung, dass die Thermatic, ist ja auch eine Klimaautomatik, vollkommen ausreicht.
Hallo!
Ich krame diesen Thread mal wieder hervor weil ich eine Frage habe die zum Thema passt und ich nicht Extra einen neuen Thread erstellen wollte.
Also:
Ist es "amtlich" das die kleine 2 Zonen Klima KEINEN Sonnenstandssensor besitzt?
Wenn nein, für was ist dann der "Knubbel" gut, der vor den vorderen Einpark LEDs sitzt?
Hintergrund der Frage ist das ich zu Testzwecken den Knubbel abkleben will weil ich ausprobieren möchte ob die Klima danach anders reagiert.
Nur könnte ich mir das Abkleben gleich sparen wenn der Knubbel eh nur eine Attrappe ist. Wobei dann zu klären wäre warum MB das Ding dann überhaupt einbaut.
Nein das ist nicht amtlich.
Beim Pre Facelift stand in der Preisliste bei der Thermatic nichts vom Sonnenstandsensor, während bei der Thermotronic der Sonnenstandssensor explizit erwähnt wurde. Also gehe ich davon aus, dass beim Pre-FL und der Thermatic kein Sonnenstandsensor verbaut wurde.
Beim FL schreibt Mercedes jedoch Thermatic = "Mit Sonnenstandsensor" aber Thermotronic "Zusätzliche Ausstattung.. Sonnen-und Lüftgütesensor".
Es herrscht also selbst in der Preisliste grosse Verwirrung
Laut EPC schimpft sich der Knubbel Lichtsensor/Sonnensensor bei Code 580 & 581.
Hm das hieße dann ja das dies doch ein Sonnensensor ist. Ich werde demnach den Knubbel mal Testweise abkleben und schauen was passiert.
Andererseits scheint die Klima bei Sonneneinstrahlung nicht genug nachzuregeln so dass nach kurzer Zeit tropische Temperaturen im Auto herrschen. Na ja, versuch macht klug.
Mittlerweile ist die kleine Klima ganau so gut wie die Große.
Beim 203 war der Unterschied noch spürbar. beim 204 nicht mehr.
Ich hatte mein vormopf noch mit der großen Klima genommen aber die restwaermenutzung oft vergessen einzuschalten.
Jetzt beim Mopf habe ich die kleine Klima und merke keinen Unterschied.
Das gesparte Geld habe ich in andere Ausstattungsdetails investiert.
Zitat:
Original geschrieben von bikendrifter
Mittlerweile ist die kleine Klima ganau so gut wie die Große.
Beim 203 war der Unterschied noch spürbar. beim 204 nicht mehr.
Ich hatte mein vormopf noch mit der großen Klima genommen aber die restwaermenutzung oft vergessen einzuschalten.
Jetzt beim Mopf habe ich die kleine Klima und merke keinen Unterschied.
Das gesparte Geld habe ich in andere Ausstattungsdetails investiert.
Dem stimme ich absolut zu. Beim W203 hatte ich auch die Thermotronic, habe die
Restwärmenutzung auch fast nie eingesetzt....Vorteile habe ich durch den Aufpreis
irgendwie auch nicht festgestellt.
Ich kann mich noch gut erinnern...habe die Ausstattung aufgewertet, weil der Privatverkauf
meines Fahrzeugs ca. 1500 Euro mehr gebracht hat, als die Inzahlungnahme bei MB.
Den Mehrerlös habe ich dann in eine bessere Ausstattung investriert...u.a. in die Thermotronic.
Glaub, ich habe sie nur bestellt, wegen der digitalen Temperaturanzeige😁😁
Bei der Bestellung vom C-Coupé gab es die Überlegung nicht mehr....da gab es nur die eine Klima..
und fertig
Klar, das ist wie mit einem Schiebedach, Memorysitzen, etc. all die Gimmicks machen nur Sinn, wenn man sie benutzt.
Nutzt man die Möglichkeiten der großen Klima, dann lohnt sich der Aufpreis sehr wohl in meinen Augen.
Am wenigsten Nutzen hat für mich dabei die Regulierung der 3.Zone, hier wurde bisher in gut 6 Monaten zwei Mal anderes justiert und ich fahre regelmäßig mit Hintensitzenden.
Häufiger, witterungsabhängig wird die Restwärmefunktion genutzt. Dürfte in den nächsten Monaten wieder steigen der Anteil.
Regelmäßig wird die Funktion der Luftmodi benutzt. Hier erreicht man in Diffus tatsächlich eine absolut zugreife Belüftung.
Ist es zu feucht draußen, hilft Medium um die Scheiben sauber zu halten, das entspricht in etwa der Funktion der Basisklima und sorgt schon für ein leichtes Lüftchen. Fokus hilft dann, wenn man selbst vielleicht etwas schwitzt 🙂 oder man einfach eine etwas bessere Kühlung haben will, ohne die Temperatur zu verändern. Alles mittels eines einzigen Drucks.
Was man nicht selbst aktivieren kann und ich erst einmal gemerkt hab, die automatische Umluftregelung. Keine Ahnung ob sie das öfter macht 😁
Also für mich ein echter Mehrwert.
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
Dem stimme ich absolut zu. Beim W203 hatte ich auch die Thermotronic, habe die
Restwärmenutzung auch fast nie eingesetzt....Vorteile habe ich durch den Aufpreis
irgendwie auch nicht festgestellt.
Lustigerweise hatte das erste Baujahr des W203 die Restwärmenutzung auch bei der Thermatic serienmäßig. Irgendwann haben sie es dann eingespart. 2001 war sie noch verbaut, im Sommer 2002 plötzlich nicht mehr. Damals gab es auch die Umstellung von EC auf ACC on. Die Thermotronic hatte dagegen Digitalanzeigen und vor allem beleuchtete Lüftungsräder.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Lustigerweise hatte das erste Baujahr des W203 die Restwärmenutzung auch bei der Thermatic serienmäßig. Irgendwann haben sie es dann eingespart. 2001 war sie noch verbaut, im Sommer 2002 plötzlich nicht mehr. Damals gab es auch die Umstellung von EC auf ACC on. Die Thermotronic hatte dagegen Digitalanzeigen und vor allem beleuchtete Lüftungsräder.Zitat:
Original geschrieben von veyron44
Dem stimme ich absolut zu. Beim W203 hatte ich auch die Thermotronic, habe die
Restwärmenutzung auch fast nie eingesetzt....Vorteile habe ich durch den Aufpreis
irgendwie auch nicht festgestellt.
Richtig! Mein damaliger war aus 2001 und hatte die Thermatic mit Restwärmenutzung. Allerdings empfinde ich die Theramtic im 204er auch um Lichtjahre besser als die alte. Die fehlende Restwärmenutzung vermisse ich weniger - hatte zumindest im 203 nicht viel gebracht.