Themperatur 70°C - Disskusion mit Händler
Hallo alle zusammen,
Ich war gerade bei meinem VW-Händler und hab mir das Licht einstellen lassen. Und da meine Wassertemperatur nicht stimmt habe ich da dann auch gleich nachgefracht:
...
Ich: Dann breuchte ich auch noch einen Termostat, meine Wassertemperatur ist immer zu nieder.
Händler: Das muss nicht unbedingt am Thermosat liegen - warum was ist mit der Temp.?
Ich: Wenn ich stehe get sie auf 90°C und wären der fahrt auf 70/75-80°c runter. Müsste dann nicht der Thermostat wieder umschalten?
H.: Nein, das ist völlig normal durch den Fahrtwind, vorallem bei den Temperaturen zur Zeit.
Ich: Aber müsste dann der Thermostad nicht wieder auf den 1./kleinen Kreislauf umschaltzen?
H.: Nein, das macht er nur nach dem Start solange er noch kalt ist.
Dann kamm ein 2.Händler dazu.
1.H.: Da muss man die Lichter einstellen - kanst du danach kucken und irgendwas mit der Themp. soll nicht stimmen.
2.H.: Warum ist die Themp. zu hoch?
Ich: Nein, die geht während der fahrt von 90°C auf 70°C zurück.
2.H.: Föllig normal.
Ich in gedanken: Leckt mich doch am Ar***, stellt das Licht ein und ich hau hier ab.
Ich wußte nicht genau die Wörter, aber so in der Art - ein bisle länger ist unsere Diskusion abgelaufen.
Die haben wohl noch nie was von Betriebsthemperatur gehört oder stehe ich gerade auf der Leitung?
MFG
Kai
29 Antworten
Da sieht man mal wie toll unsere Werkstätten heut zu tage so sind,wenn mir einer erzählen würde das wäre normal das die Temp. von 90° auf 70° runter geht während der Fahrt und dann das noch aufs Wetter schiebt(ist ja auch bitter kalt zur Zeit :-) )dann würde ich dem sagen er soll lieber seinen Koffer packen und Leute ran lassen die Ahnung haben.
hi, nein normal ist das nicht. du solltest immer 90°C wasser haben beim fahren, solange es net unter 0°C geht. wenn es richtig kalt ist und du die heizung anhast kann es sein das auf der ab deine temp auch ca. 80°C rutner geht, aber weiter sollte sie nie gehen.
und das thermostat ist nicht auf / zu sondern macht das in einem übergang. sprich kann auch sein das zu 1/3 der große kreislauf auf ist.
aber er hat recht es muss net am thermostat liegen. kann z.b. an deinem kühler liegen, wenn nach einem unfall einen viel zu großen eingebaut wurde. oder dein ventilator rennt immer mit. oder einfach deine geber für die anzeige ist im eimer.
aber würde auf das thermostat tippen.
Auf der Autobahn kann man das ja noch verstehen, aber in der Stadt dürfte das nicht passieren, vor allem weil es noch nicht sooo kalt ist.
ganz korrekt ist das nicht... bei mir ist das thermostat ok (getestet), er geht während der Fahrt nie über 80 Grad, in der Stadt locker auf 90 Grad, auf der Autobahn oder Landstraße gehts dann zurück bis auf 75 Grad...
Das passt schon so!
Georg
Ähnliche Themen
Ich hab das gleiche "Problem" allerdings noch keine Zeit gehabt das Thermostat zu wechseln 😁
Und Kollege "AFTler" hatte das auch und nach dem wechseln des Teils war es wieder normal (also immer 90 Grad).Hat er jedenfalls geschrieben 😁
Tja, was "normal" ist, darüber streiten sich die Geister!
Habe den gleichen Effekt wie Du an meinem Vento (siehe Sig.) beobachtet: Die Anzeige zeigt bei normaler Fahrt auf Landstraße und BAB oder durchgängiger Fahrt in der Stadt (der Kühler bekommt also genügend kühlende Luft ab) immer zwischen 70 und 75° C an. Egal, ob es Winter oder Sommer ist. D. h. regeln tut der Thermostat ordentlich, denn die Kühlleistung des Luftstroms dürfte ja bei -10° C und +30°C sehr unterschiedlich sein.
Erst wenn ich Stop-and-Go in der Stadt oder im Stau habe, erreicht die Anzeige auch 'mal 90 - 95° C. Da sollte sie aber eigentlich immer stehen!
Jetzt hast Du ja leider nicht näher beschrieben, um welchen Motor und um welches Baujahr es geht. Weil: Ab MJ96 verbaute VW eine Art "Beruhigungsschaltung", die bei einer Kühlmitteltemperatur zwischen 75° und 107° immer 90° C anzeigt, damit nicht übersensible Autofahrer (wie wirklich geschehen) haufenweise bei den Händlern stehen, und sich über schwankende Temperaturanzeigen "aufregen" 😉 .
Zu dem Thema gab es schon 'mal einen größeren Thread (http://www.motor-talk.de/showthread.php?...), in dem damals aber keine Einigung über die richtige Anzeige erzielt wurde. Und auch ich kann noch keine neuen Erkenntnisse beisteuern, da ich den geplanten Thermostatwechsel immer noch nicht durchgeführt habe (mein Rücken hat meinen Tatendrang leider eingebremst!). Ich wollte nämlich auch einen neuen Thermostaten einbauen, da, wie gesagt, meine Anzeige (fast) immer nur auf 70 - 75° C steht.
Falls Du das auch ins Auge fasst: Kauf den richtigen Thermostaten mit der richtigen Öffnungstemperatur, die motortypabhängig ist. Näheres findest Du (wenn ich mich richtig erinnere) im oben erwähnten Thread.
Schönen Gruß
davon mal abgesehen, bevor man sich über 5° Wassertemp aufregt sollte man eher auf die Öltemp achten, die ist wichtiger.
Zitat:
Original geschrieben von pdm80
davon mal abgesehen, bevor man sich über 5° Wassertemp aufregt sollte man eher auf die Öltemp achten, die ist wichtiger.
Das MFA sagt meistens nicht mehr als 70/80°C
Edit: Werd mir aber auch mal den großen thread durchlesen.
hi
ich hatte bei mir genau desselbe problem.
Ha darauf das thermostat gewechselt, nur minimale Veränderung..
Darauf hab ich den tempgeber gewechelt, wieder nur minimale änderungen, jetz ging er immerhin auf knapp 75-77C°.
Dann viel mir auf, das der ventilente schon bei ca. 77-80C° anfing zu laufen. Hatte er davor noch nicht getan (seltsam).Daraufhin hab ich den auch noch gewechelt, also den Tempgeber fürn Ventilente.
Jetzt ist alles wieder so wies soll, 90C° Betriebstemp.
Gruß
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit. Aber nicht in jedem "70°-Fall"!!!
Bei meinem z. B.r nicht. Da spring der Kühler-Ventilator definitiv erst an, wenn's dem Motor richtig heiß geworden ist, so ab ca. 95 - 100° C laut Anzeige.
Schönen Gruß
Also ich hatte das ähnliche Problem.
Bei mir wars aber so, dass der Termostat wirklich kaputt war und due Temp zu hoch wurde. Bin also zum VW Händler gefahren und habs machen lassen. Als ich meint auto wieder bekommen hab, hat gar nix gestimmt. Vorher war die Temp Anzeige bei meinem Auto (Polo 6N) imme auf 90 Grad nach kurzer Fahrzeit. Nach dem Aufenthalt in der Werkstatt is die Anzeige im Stand gerade auf 80-85° und während der fahrt wieder runter. Das ganze ging dann au so weit, dass die Heizung überhaupt nicht mehr funktionierte. Bin dann wieder zum Händler- Antwort war "Des is normal". Naja war n ewiges hin und her und zum schluss gings über den Anwalt- ich bekam recht, der Händler mußte ausbessern und siehe da- Termostat erneut kaputt..... Naja die lieben Händler eben. Immer haufen Geld verdienen aber nix können.
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Ab MJ96 verbaute VW eine Art "Beruhigungsschaltung", die bei einer Kühlmitteltemperatur zwischen 75° und 107° immer 90° C anzeigt, damit nicht übersensible Autofahrer (wie wirklich geschehen) haufenweise bei den Händlern stehen, und sich über schwankende Temperaturanzeigen "aufregen" 😉 .
Da muß ich dir aber wiedersprechen 😁
Meiner ist MJ 97 und seit ca 8 Wochen geht die Anzeige auf 80/85Grad zurück wenn ich "freie Fahrt" habe.Stop&Go inna Stadt 90 Grad.Wie schon gesagt,vorher war es immer bei 90.Werde mal langsam den Wechsel von meinem Thermostat in Angriff nehmen 😁
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit. Aber nicht in jedem "70°-Fall"!!!
Bei meinem z. B.r nicht. Da spring der Kühler-Ventilator definitiv erst an, wenn's dem Motor richtig heiß geworden ist, so ab ca. 95 - 100° C laut Anzeige.
Schönen Gruß
Damit meinte ich ja auch niocht, das das auf jeden zutrifft, ist ja bei jedem meist anders...😉
Zitat:
Original geschrieben von fibres73
Da muß ich dir aber wiedersprechen 😁
Meiner ist MJ 97 und seit ca 8 Wochen geht die Anzeige auf 80/85Grad zurück wenn ich "freie Fahrt" habe.Stop&Go inna Stadt 90 Grad.Wie schon gesagt,vorher war es immer bei 90.Werde mal langsam den Wechsel von meinem Thermostat in Angriff nehmen 😁
Na dann weißt Du, daß die wirkliche Temperatur Deines Motors nun zwischen 74 und 75°C pendelt 😉.
Die von unbrakeable genannte "Beruhigungsschaltung" via Spannungskonstanter gibt es wirklich, ist aber auch schon beim MJ 95 so (ob evtl. noch früher, weiß ich nicht genau).
Gruß, René