Winterreifen 175/70 R13

VW Vento 1H

Hallo Leute,
wie jedes Jahr steht mal wieder die Frage an welche Winterreifen nimmt man am besten?!?!?!
Ich habe mich mal hier schlau gemacht beim Örtlichen Reifenhändler.
Kleber Krisalp 3 4 Reifen kompl. Montage 219,84€
GF Goodrich Winter 2T/A " " 218,92€

Könnt ihr mir vielleicht sagen was für Reifen ihr so habt und wie zufrieden ihr seit? Vielleicht auch über die o.g. Reifen??
Habe auch schon bei www.reifendirekt.de geschaut, aber nichts weiteres gefunden.
Am besten ist ja so ein Vergleich wenn ihr die selbe Reifengröße habt und die Reifen auf Schnee, Nässe gefahren habt.

Jeder Reifenhändler sagt mir hier etwaas anderes und empfehlt mir auch andere Reifen.

Leider hier im Siegerland brauch man schon Winterreifen, sonst würde ich mir Ganzjahresreifen mir holen.

Es wäre schön, wenn ihr mir bei der Entscheidung etwas helfen könntet.

Torti

13 Antworten

Ich fahre Conti Winterreifen in 175/70/13 und war letztes Jahr eigentlich zufrieden damit. Ich wohne zwar in Dortmund, wo es nicht so extrem ist, fahre aber öfter nach Lüdenscheid und da schneit es schon ordentlich.

nicht empfehlen kann ich dir toyo snowprox - die sind garnich pralle .....

würd nach nem hankook schauen....die haben preiswerte mit denen man was anfangen kann

aha Hankook habe ich noch nie drauf gehabt. Wie ind die denn so??
Kannst du einen bestimmten Reifen empfehlen??

ich fahr die "Mabor-Winterjet" von VW
die sind sehr günstig aber ich hab bis jetzt nur gute Erfahrungen damit gemacht 🙂

Ähnliche Themen

http://www.hankookreifen.de/

der w440 (icebear) is zb nen guter und günstiger winterreifen.....
in tests hat er gut abgeschnitten...leise..geringer rollwiderstand....
leichte schwächen hatte er im vergleich zu den testsiegern auf trockener fahrbahn ..... (leicht erhöhter verschleiß)
aber die sind aus dem hause michelin/continental und natürlich ne ecke teurer......

edit:
der toyo den ich vorhin ansprach is bei trockener fahrbahn top...hat aber schwächen bei eis und schnee.....

ich hab den dunlop SP Wintersport M3 aber in der größe 185/60/14 ein reifen kostet ca. 50€.

Ich hab den drauf und kann sagen dass er leise ist und ne gute haftung hat.

Bevor ich die dunlp hatte hab ich die Continental winter contact TS780 und kann sagen der reifen war auch top nur auf trockener fahrbahn war er nicht so gut wie der Dunlop den ich jetzt habe.

Zitat:

Original geschrieben von bonnis82


http://www.hankookreifen.de/

der w440 (icebear) is zb nen guter und günstiger winterreifen.....
in tests hat er gut abgeschnitten...leise..geringer rollwiderstand....
leichte schwächen hatte er im vergleich zu den testsiegern auf trockener fahrbahn ..... (leicht erhöhter verschleiß)[...]

Den Hankook W440 (175/70 R13) hatte ich letzten Winter drauf.

Gebraucht gekauft so mit etwa 3-4mm für eine Saison, hatte keine Probleme damit.

http://www.adac.de/.../default.asp?...

Die Gummimischungen düften dieselben sein, womit man die Testergebnisse auf 175 / 70 R 13 übertragen kann.

Re: Winterreifen 175/70 R13

Zitat:

Original geschrieben von torti_71


wie jedes Jahr steht mal wieder die Frage an welche Winterreifen nimmt man am besten?!?!?!

Kaufst du denn jedes Jahr neue?

Zitat:

Leider hier im Siegerland brauch man schon Winterreifen, sonst würde ich mir Ganzjahresreifen mir holen.

Wenn du wirklich auf WR angewiesen bist, solltest du auch keine Kompromisse eingehen und auf gute Markenreifen setzen. Mit Reifen der Premiummarken machst du sicher nichts verkehrt. Preiswertere und dennoch brauchbare Reifen wären von: Vredestein, Maloya und Semperit. Von Billigangeboten würde ich eher absehen, wenn bei dir wirklich mit winterlichen Verhältnissen zu rechnen ist. Bei mir in Bremen dagegen reicht auch ein billiger NoName Reifen, da wir hier mehr mit Matsch und Nässe zu tun haben.

Also ich fahre die Semperit WinterGrip und bin mit denen total zufrieden. Bei mir hats im Winter dann auch ordentlich Schnee und die halten auch lange.

mabor winter jet von vw.wird von conti für vw hergestellt.billig und top 🙂
oder gleich n conti winter contact,wobei der ziemlich teuer ist.
hankook und maloya sind auch gut.
aurora sind auch nicht ganz zu verachten unter den günstigen.
gruss

Ich kaufe nicht jedes Jahr neue Winterreifen. das habe ich früher gemacht als ich noch meine 50-60tkm im Jahr gefahren bin.
Ja der Dunlop habe ich auch in betracht gezogen.
Also einen Reifen der teuer ist, muß nicht gleich immer gut sein. Ich hatte vor Jahren mir einen Michilin gekauft nach rund 2tkm habe ich den runter geschlissen weil der imer am rutschen ich sage es mal so einfach nur scheise war. Und der hat damals richtig viel Geld gekostet.

Ich will halt einen haben der gut auf trockener Straße ist und gut auf Schnee ist. Dazu sollte er einigermaßen erschwinglich sein. Halt das Preis Leistungsverhältnis muß stimmen!!

Aber danke für eure vielen Infos

Torti

Zitat:

Original geschrieben von torti_71


Ich will halt einen haben der gut auf trockener Straße ist und gut auf Schnee ist. Dazu sollte er einigermaßen erschwinglich sein. Halt das Preis Leistungsverhältnis muß stimmen!!

Bei Michelin scheiden sich die Geister. Ich halte von Michelin absolut garnix, egal ob Sommer- oder Winterreifen.

Würde ich in einer Region wohnen, in der im Winter mit Schnee zu rechnen ist, würde ich bei den WR nicht sparen und Conti WinterContact montieren lassen. Hier in meiner Gegend achte ich nur auf V-Profil und Preis. Meine jetzigen Matador würde ich aber in einem Wintergebiet nicht einsetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen