Themparaturanzeige nicht ok oder Thermostat????

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo
Habe ein kleines Problem.
Die Themparaturanzeige in meinem Mondi geht nicht weiter hoch bis auf den Anfang von Normal.
Nach einiger Fahrzeit sinkt sie bis zum Anfang der Anzeige und geht dann auch nicht mehr hoch.
Liegt das an dem Themparaturfühler oder aber an dem Thermostaten??

Wie kann ich die Anzeige testen und wie den Fühler?

Sollte es an dem Thermostaten liegen, wie und wo muß ich das Kühlmittel dann ablassen und welches Kühlmittel ist überhaupt in meinem Motor? (sollte ich nicht alles auffangen können)

Ich fahre einen Tunier 1,8L 115PS Bj97

😕😕😕😕

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KlaBi-1


Mein Metje ist eher die Elektrik im Ortsnetzbau (10 - 30KV Netzspannungen) und Kabel bis 400qmm.

Da kann ich mithalten! Mittelspannungsschaltberechtigt bin ich auch! Allerdings Schalte ich unsere Trafos in einem Industriewerk gegen Erde! 😁 400mm² sind zudem auch nur "normale" Kabel! Interessant wird es dann, wenn man mit 4 Mann eine massive 3m Kupferschiene mal eben montieren muss.

--- --- ---

Auf meiner Seite ist beschrieben, wie das Thermostat und der Sensor gewechselt werden. Da ist auch eine gute Lösung, um möglichst Verlustfrei das Kühlmittel abzulassen.

MfG

Die 10 Euro für den Sensor,einfach wechseln.Spart ein mal Wasser ablassen.
30 KV ?Muss ich auch, aber nur selten und nur als Prüfspannung.

Habe heute den Thermostat gewechselt und das herausgelaufene Kühlwassergemisch erst einmal mit Wasser aufgefüllt. Alles beim Alten; Anzeige geht nur bis zum"N" von Normal dann einige Zeit später sinkt die Anzeige auf den Weißen Balken am Anfang der Anzeige.
Habe aber nun Festgestellt das der Kühlerlüfter anfängt zu laufen und bei höherer Motorthemparatur wieder aus geht.
Ist das so richtig ??????
😕😕😕

Woher willst du denn wissen, wann die Motortemperatur höher ist? Jetzt, wo du das Thermostat als Fehlerquelle ausgeschlossen hast, muss dein Instrument eine Macke haben. Meine Anzeige steht auch mal niedriger, mal höher, aber der Motor ist immer gleich warm.

Als mögliche Ursache kommt jetzt eigentlich nur noch der Sensor für das KI, die Anzeige im KI selbst oder die Verkabelung in Frage. Aber ob es sich wirklich lohnt, da jetzt tätig zu werden, ist die Frage...Dein Motor ist ja temperaturtechnisch durch das neue Thermostat völlig in Ordnung.

Ähnliche Themen

Hast ja Recht mit deiner Ausage das mit dem ausgetauschten Thermostat alles in Ordnung ist.
Doch ich bin ein Kontrllfriek und möchte deswegwn schon das Problem lösen.
Werde wohl mal ein Poti an die Leitung des Thermofühlers machen um zu schauen ob die Anzeige noch in Ordnung ist oder nicht. Wenn alles richtig anzeigt habe ich somithin auch die Verkablung geprüft.

Schau dir nur den Stecker des Sensors an! Dieser wird grün gegammelt sein... Dann weist du auch gleich, ob der Sensor hin ist. (Einfach mal mit Multimeter den Sensor messen, geht auch.)

MfG

Man kommt aber sehr schlecht an den Sensor um ihn durchzumessen, da er nunmal unterhalb des Thermostatengehäuses liegt und die Kontakte nicht einsehbar sind. Die Werte habe ich auf deiner Seite gefunden. Ich muss sagen haste super gemacht, sehr Informatiev und gut verständlich, selbst für einen Anfänger wie ich es bin!

MfG

Meist reicht es, den Stecker ab zu ziehen und in die Kontakte des Steckers zu blicken!

MfG

Werde es mal versuchen und dann berichten.
Danke 🙂🙂🙂

Wenn ich boshaft wäre,würd ich sagen:Inder Zeit die hie Diskutiert wurdfe wäre der Fühler längst gewechselt.Sind ca 10€,Wasser war eh schon runter

Hast ja recht, aber ich bin nun mal kein KFZ-Schrauber.
Muß mich langsam an die Sachen heranmachen. Durch meine Behinderung ist es nicht ganz leicht
die von euch gut gemeinten Ratschläge umzusetzen.
Daher bitte ich um ein wenig Geduld mit mir!

Ist ja nicht bös oder besserwisserhaft gemeint.Haben alle mal klein angefangen.
Nur das Teil kostet halt nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen