Themeratur V6 Facelift
Moin Leutz,
hab seit Montag einen V6 Bj. 2000.
Mir ist aufgefallen dass der verdächtig warm wird, normale betriebstemperatur liegt so bei 92°C.
Bin heute bei schönem Sonnenschein mal in den Odenwald zum heitzen, leider konnte ich des net so lang machen weil der nach 45 Minuten kurz vor 100° war. Hab dann die Klimaautomatik aus gemacht und das Gebläse auf 5 gestellt, dann ging er wieder auf ca. 90° zurück.
Mein Kumpel fährt einen V6 Bj. 96, der is immer bei 85° selbst wenn er ihn tritt wie ein Bekloppter.
Is des Normal dass der Facelift so warm wird oder is da schon irgendwas Defekt?
Bin für jede Hilfe Dankbar.
P.S.: Der Wagen hat TÜV und Inspektion neu.
MfG
Holger
21 Antworten
Hy,
danke für die Antworten.
Kann man eigentlich Sensoren für Getriebe- und Motoröl an den BC anschließen?
Müsste doch machbar sein.
MfG
Holger
also die anzeigen haben immer eine gewisse toleranz.
es kann durchaus vorkommen, das er 100°C anzeigt und
tatsächlich nur 95°C sind. wenn ich mich nicht täusche, sptingt der ventilator bei effektiv 96°C an und kühlt das kühlwasser wieder runter.
solange dieser effekt bei dir zutrifft, solltest du dir keine sorgen machen. kann natürlich sein das dein thermometer über 100 anzeigt.
lustiger finde ich es(hab ich mal irgendwo aufgeschnappt)
das vw bei gewissen modellen die anzeige bei 90° oder so begrenzt haben, weil zu viele klagen waren das die temp. zu hoch war.
noch lustiger fand ich es als ich neulich den neuen astra gefahren hab.
da hab ich überhaupt keine anzeige für kühlwassertemp. gefunden. da wurde das problem ja ganz elegant gelöst.
🙂
Wird bei Opel auch gemacht (das mit den verfälschten Wassertemperaturen)...
das hab ich nun nicht gewusst.
darum haben die auch beim astra h das ding direkt weggelassen.
ist das denn beim vectra c und anderen neueren modellen auch so, das er weg ist? hab bisher noch nicht darauf geachtet
Ähnliche Themen
hey jmg.
wollte mal fragen was du von nem externen öl kühler hälst?
wollte mir mal ein rein machen, der über einen extra flansch vom öl filter sich das öl holt.
Zur Wassertemperaturanzeige: Der Vectra C hat noch eine solche. Auffällig hierbei, dass die Temperatur bombenfest bei 85°C (Winter) bzw. 90°C (Sommer) liegt. Dies weicht von den TECH II Werten jedoch teilweise signifikant ab (ca. 5°C)
Gleiches habe ich im Omega B beobachtet. Während der X30XE gerne mal um die 100°C warm wurde, macht der Y32SE nahezu nie den Sprung über die 90°C - Marke, was allerdings weniger auf einen kühleren Motor sondern vielmehr auf geänderte Anzeigen zurückzuführen sein dürfte.
---
Zum Ölkühler: Ich habe bei mir den Wärmetauscher zwischen den Zylinderbänken durch entsprechende Wasser- bzw. Ölkühler mit Thermostaten ersetzt.
Damit läuft man Wagen bombenfest bei 87°C.
Hi,
ich hatte letzten Sommer das Problem dass die Temperaturanzeige ziemlich schnell in den roten Bereich gewandert ist. Der FOH hat erst das Thermostat gewechselt doch das Problem blieb, hat dann Diagnosegerät angeschlossen und gesehen das die tatsächliche Temp. normal bei 88Grad liegt und nur die Anzeige spinnt! Also zusätzliches Massekabel zum Tempfühler gezogen und Problem war jetzt 4Monate weg, bis der Zeiger letzte Woche wieder langsam über 90 ging! Hab dann alles schön mit Kontaktfett eingeschmiert und jetz gehts auch wieder - mal sehen wie lange!!!
Mfg Matze!