ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Themeratur V6 Facelift

Themeratur V6 Facelift

Themenstarteram 26. März 2005 um 17:23

Moin Leutz,

hab seit Montag einen V6 Bj. 2000.

Mir ist aufgefallen dass der verdächtig warm wird, normale betriebstemperatur liegt so bei 92°C.

Bin heute bei schönem Sonnenschein mal in den Odenwald zum heitzen, leider konnte ich des net so lang machen weil der nach 45 Minuten kurz vor 100° war. Hab dann die Klimaautomatik aus gemacht und das Gebläse auf 5 gestellt, dann ging er wieder auf ca. 90° zurück.

Mein Kumpel fährt einen V6 Bj. 96, der is immer bei 85° selbst wenn er ihn tritt wie ein Bekloppter.

Is des Normal dass der Facelift so warm wird oder is da schon irgendwas Defekt?

Bin für jede Hilfe Dankbar.

P.S.: Der Wagen hat TÜV und Inspektion neu.

MfG

Holger

Ähnliche Themen
21 Antworten

100° hat meiner öfter, besonders im Sommer auf der Autobahn. Im Winter sind es manchmal auch nur 85°

War eigentlich bislang nie ein Problem.

Gruß

Softi

Hallo Jungs!

Gerade dasgleiche wie softi kann ich für meinen sagen. Die Temperatur ist stark vom Fahrstil, Fahrbedingungen und Auszentemperatur abhängig. Aber sogar im schlimmsten Fall (Sommer, Stau) läszt sie sich durch Einshalten der Innenraumheizung wieder auf 85°C runter kriegen. Blosz Fenster auf, und Heizung auf Maximum. Sinkt SOFORT. Wobei es auch mit dem Motortemperatur so gegen 100°C keine Gefahr gibt... is alles so konstruiert.

Thermostat

 

Hi,

hatte fast das gleiche Problem, nur anders herum.

Meine Temperaturanzeige (B-Vectra, 2.6 V6) steigt nie auf 90 Grad, sonder bleibt immer bei ca. 85 Grad hängen.

Da ich irgendwann mal Garantie auf das Auto hatte, ließ ich das Ding mal tauschen. Das Ergebnis war das gleiche wie vorher.

Ließ mich dann aber belehren, dass es sich bei dem Vectra-Thermostat um ein rein mechanisches Teil handelt, das somit nie genau 90 Grad anzeigt. Es gibt immer Abweichungen nach oben oder nach unten. Fragte mich dann nur, warum andere Fabrikate die Temp. genau anzeigen können.

Aber es ist natürlich klar, dass die Anzeige unter "Volllast" mehr als 90 Grad anzeigt.

Oder auch bei längeren Fahrten im Hochsommer im Stadtverkehr.

CU,

RayG

Themenstarteram 27. März 2005 um 16:45

Hy,

danke für die Antworten.

Ich finde das aber ein bisschen komisch, mein Alter 1,6 16V ging nie über 88° solange ich gefahren bin auch egal wie ich gefahren bin( und bei dem hab ich alle Gänge immer voll ausgedreht)

Wenn ihr meint das sei normal bei den Faceliftmodellen dann mus ich mich wohl damit anfreunden, obwohl mir des net so ganz geheuer is.

@softi

Wenn du trotz dieser Themeraturen 165tkm zusammenbekommen hast wird es dem Motor wohl nicht's ausmachen.

MfG

Holger

Hallo Diablo:

Brauchst noch wissen dasz ein Motor arbeitet je efficienter, desto die Temperatur der Zylinder und Kolben höher ist..... Dann vergeudet er nämlich weniger Energie aus dem brennenden Sprit auf Heizung der Brennkammer :-). Weiteres brauchst auch wissen: Moderne Kühlmittel beginnen zu kochen erst auf cca 120°C (das NOCH BEIM ATMOSPHÄRISCHEN DRUCK, wobei diese Temperatur bei dem üblichen Überdruck im Kühlsystem von cca 1,0 bis 1,6 bar noch höher liegt.....).. Also keine Sorge ;-)

Tschüssle

Themenstarteram 27. März 2005 um 17:49

Danke Vic, dann kann ich ja wieder beruhigt Spaß haben:-)

MfG

Holger

am 29. März 2005 um 9:02

Hast Du mal überprüft ob der Ventilator läuft wenn dein Motor so warm wird. Bei meinem vorrigen Auto war nämlich mal der Schalter defekt, der den Ventilator ab eine bestimmten Temperatur einschaltet. Dann stieg die Temperatur im Sommer auch immer höher. Vor allem im Stadtverkehr, wo er nicht so viel Fahrtwind hatte.

Hi,

die Klimaanlage frisst meines Wissens dem Motor auch ein bisschen Kühlung weg. Wenn man dann noch heizt und es dann auch noch über 30 °C draussen hat, steigt die Temperatur auch mal auf 100 °C...

Zur Not macht man die Heizung auf heiss, Gebläse auf 4, alles auf die Seitendüsen und zu den offenen Fenstern raus... hilft zumindest im Stau, die Temperatur wieder runterzukriegen...

Gruß cocker

Hallo Cocker!

Die Rezeptur mit der Heizung auf Maximum schaft prima. NUR NICHT ALLES AUF DIE SEITENDÜSEN (dann bläszt es auch zu den Mitteldüsen). Das Display des Bordcomputers bekommt zu viel Hitze, kann nicht mehr abgelesen werden und ES BLEIBT SO sogar einmal das Auto geparkt, bisz sich das Display abkühlt (im Sommer STUNDENLANG...). Also die Heizrichtung so wählen, dasz die heisze Luft NICHT durch zwei ZENTRALEN DÜSEN rauskommt. Einfach mit der Hand vor den Mitteldüsen fühlen, ob es heizt oder nicht. Wenn ja, eine andere Position versuchen.

;-)

Tschüss

Hi,

soweit ich weiß, kommt aus den Mitteldüsen eh nur "vorgewärmte Luft" lt Betriebshandbuch.

Ausserdem ist dieses Verfahren nicht für längere Zeit - ich sag mal für Stunden - gedacht, sondern nur zur kurzfristigen Abhilfe bei erhöhter Motortemperatur

Musste vorletzten Sommer bei 40°C auf der A6 30 Minuten im Stau stehen - da hat der Trick geholfen, die Temperatur unter 95°C zu halten... ;)

Gruß cocker

Hallo Cocker,

Na ja, es wird länger dauern wenn du anderthalbstunde im Stau stehst... also, aufpassen.

Aus den Mitteldüsen kommt was du wilst: entweder Luft der Auszentemperatur, oder geheizte Luft, oder (wenn Klimamanlage schafft) sogar abgekühlte Luft.... Das Problem mit dem Display hab ich selber erkannt :-)))) kannst mir glauben.

Grüsz

am 29. März 2005 um 15:37

Leute, laßt euere Fahrzeuge prüfen.

Nach Calibra A, Vectra B1, Omega B1/B2, Vectra C kann ich nur folgendes berichten (Motoren ab Omega immer V6):

Selbst mit kaputtem Krümmer ist die Temperatur im Sommer und Stau NIE über die 100°C Marke geklettert und solche Scherze wie Heizung aufdrehen habe ich auch nie gemacht (Klima läuft im Sommer immer auf Hochbetrieb (19°C)).

Also bis zu 100°C sind völlig normal - und wenn es doch Richtung rotem Bereich geht, dann schnell prüfen lassen!

Genau J.M.G!

Die 100er-Marke wurde noch nie bei meinem Auto überschritten. Aber, siehst du, ich mag den Zeiger nicht sogar auf 95°C sehen. Dann kommt Heizung ins Spiel. So machte ich mit all meinen Autos über 20 Jahren lang. Und nie habe ich ein einziges Problem durch Überwärmung gehabt.

Grusz

am 29. März 2005 um 17:44

Ich auch nicht. Übrigens, kritischer als das Kühlwasser ist übrigens beim V6 das Öl und Getriebeöl - da beides über Wärmetauscher mit dem Wasserkreislauf verbunden ist. Wenn das Getriebeöl 100°C+++ erreicht, dann gute Nacht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen