Thema PHEV und Fragen

VW Tiguan 3

Hallo zusammen,

beim neuen Tiguan-PHEV kommt ja auch eine neue, leistungsfährigere Batterie zum Einsatz. Mit welcher Batterie-Lebensdauer ist denn bei einem PHEV-Fahrzeug zu rechnen? Und wie kann man diese optimieren?

Viele Grüße :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PHEV: Lebensdauer Batterie' überführt.]

301 Antworten

Auch wenn ich das noch nie wirklich ernsthaft nachgeprüft habe fällt die Differenz zwischen im Auto gelade kWh und dem was der Stromzähler anzeigt schon auf.

Zu Hause lade ich mit einer Wallbox (Keba P30c) und primär per PV.
Allerdings habe ich nur eine kleine PV mit 6kW-WR und deshalb lade ich da sehr oft auch mit relativ kleinen Leistungen von 1,3-3,6kW. Da fällt die Differenz auch entsprechend groß aus.
Beim PV-Laden tut es aber weniger weh 🙂 und wenn ich mal vom Netz laden muss (Winter) wird im 11kW geladen.

Ich kann den Heise-Artikel voll bestätigen. Einen großen Anteil düfte die 12V-Elektronik haben. Beim Laden ist ja praktisch fast das ganze Auto an.

Zitat:@Abacus schrieb am 29. Juli 2025 um 22:55:49 Uhr:
Ich fahre den kleinen Hybrid seit ca. 2 Monaten. Geladen wird er zur Zeit noch mit dem mitgelieferten Ladekabel für die Netzsteckdose. Die Batterie lade ich jeweils auf die empfohlenen 80% auf.Beim Vergleich der verbrauchten kWh, welchen man anhand der VW App gut einsehen kann und den tatsächlichen kWh mit denen die Batterie wieder aufgeladen wurde, sind mir Differenzen von 20% - 35% aufgefallen.So bin ich eine Strecke x gefahren und habe laut App dafür 10 kWh verbraucht, um den selben Ladestand wie vor der Fahrt zu erreichen, musste ich jedoch 12,5 kWh nachladen. Es sind somit 25% Ladeverluste entstanden. Liegt dies am Laden mit dem Ladekabel? Wie sind die Ladeverluste beim Laden mit einer Wallbox? Danke schonmal für eure Antworten.

Selbst ohne den Einfluss des Kabels entstehen Ladeverluste.

Dann sind die Ladeverluste von der Ladezeit abhängig, d.h. beim 3-phasigen Laden mit 22kw hast du weniger als beim einphasigen mit 2,7kw.

Dann ist aber auch der Wirkungsgrad nicht 1:1 d.h. die entnommenen kWh entsprechen nicht den reingesteckten kWh.

Abholung in Dresden, Fahrt nach München. Akku initial zu 90% voll. Hybrid-Modus. Kein Nachladen auf der Tour. In München dann 20.7 kWh in 2 Stunden mit 11kW nachgeladen.

Bin super zufrieden 😁

109383
Zitat:
@ottmuc schrieb am 30. Juli 2025 um 12:53:52 Uhr:
Abholung in Dresden, Fahrt nach München. Akku initial zu 90% voll. Hybrid-Modus. Kein Nachladen auf der Tour. In München dann 20.7 kWh in 2 Stunden mit 11kW nachgeladen.
Bin super zufrieden 😁

Hast du ihn in München dann auch wieder auf 90% aufgeladen?

Falls dem so ist, hattest du beim Laden in München 10,5% Ladeverluste.
Dein Verbrauch auf dem Weg von Dresden nach München auf 493km lag bei 18,73kw, nachgeladen hast du dann 20,7kw.

Ähnliche Themen

Ja, kann schon sein. Habe wieder auf 90% aufgeladen. Trotzdem bin ich sehr zufrieden. Der Tiguan 3 Eleg. eHybrid 200 kw fährt sich traumhaft. E-Antrieb ist eine Wohltat. Der Hybrid-Modus funktioniert bei der Routenplanung auf den Punkt.

Je geringer die Ladeleistung, 2.500 W unterstellt, umso mehr fallen Ladeverluste (beim E-Niro meiner Frau je nach Temperatur 500-800 W) ins Gewicht. Somit ist das Laden mit beispielsweise 11 kW ökonomisch angezeigt.

Der Tiguan hat bei mir mit 10-11 kW AC-geladen.

Zitat:@Abacus schrieb am 30. Juli 2025 um 14:05:31 Uhr:
Hast du ihn in München dann auch wieder auf 90% aufgeladen?Falls dem so ist, hattest du beim Laden in München 10,5% Ladeverluste.
Dein Verbrauch auf dem Weg von Dresden nach München auf 493km lag bei 18,73kw, nachgeladen hast du dann 20,7kw.

Wie bist du auf die 18,73kw gekommen?

Das angehängte Foto von ottmuc zeigt den Stromverbrauch auf 100km an. Multipliziert mit den 493km ergibt das die 18,73

Vor dem Aufladen kam noch diese kurze Fahrt über 21 km dazu. Zu dem Zeitpunkt war der Akku schon auf 0%.

110084

Zitat:@Mucks schrieb am 1. August 2025 um 13:36:32 Uhr:

Das angehängte Foto von ottmuc zeigt den Stromverbrauch auf 100km an. Multipliziert mit den 493km ergibt das die 18,73

Ah, OK - in der Android App sind angehängte Fotos manchmal nicht zu sehen :/

Heute mal testen können. Mit 0% und 1km Restreichweite an die Wallbox (örtlicher Supermarkt-eigene ladestation) gerollt. Der Tiguan soll ja 19,7kw netto haben. 20,88 habe ich laut Wallbox geladen , 11kw Ladegeschwindigkeit.

Wenn das so passt wäre es ja recht gut. 1,18kw verlust entsprechend 5,7% geht ja. Müsste man mal wiederholen als absicherung oder mit halber ladeleistung testen ob der Ladeverlust dann 2,36kw bzw. 11,4% sind. Ladestation haben Stecker integriert da sie bis zu 22kw Wechselstrom - ladeleistung haben.

Kosten - 19 Cent kw/h 👍

Bei solchen Preisen spielen Ladeverluste auch keine große Rolle mehr 👍

Ach ist das geil. Da will ich nen Link setzten zu dem Anbieter dann sind es jetzt 29 cent die kw/h und keine 19 mehr.

Mal gucken. 29 ist immer noch gut. Ich habe heute 19 bezahlt und in der app werden auch noch 19 angezeigt. Tja, was soll man machen😏

https://www.v-markt.de/eladestationen Klikt man auf der Seite weiter kommen wieder 19. 🤔

Die letzten Tage war ich zumeist in der Stadt unterwegs, 10% Autobahn, 25% Landstrassen. Auf 90% vollgeladen (war Empfehlung der Dame bei der Übergabe in Dresden). Bei 90% Akku erwartete Reichweite: 120 km

111359
Deine Antwort
Ähnliche Themen