Thema Mindestlohn ! Was macht ihr als Unternehmer ??
Hallo Kollegen
Wie sieht es bei euch aus, wenn ihr ab 01.01. euren Mitarbeitern den Mindestlohn zahlen müßt. In unserem Gebiet gibt es Taxibetriebe die rechnen mit ca. 6000 € Mehrlohn, die gezahlt werden müssen. Für den Einen oder Anderen unmöglich zu meistern.
Wo spart ihr ein, oder wie kompensiert ihr die Ausgaben ?
Beste Antwort im Thema
Die Struktur mit Pflichtfahrgebiet usw. ist nicht meiner kleingeistigen Gedankenwelt entsprungen, sondern schlicht ein Teil von Vorschriften, nach denen ich mich als Unternehmer richten muss.
Ich muß aus den gegebenen gesetzlichen vorgaben das beste für meine Mitarbeiter, meine Kunden und auch für mich herausholen. Und das erreiche ich sicher nicht, weil ich wieder irgendwo auf Rückfahrten warte, an denen ich dann eh nichts verdiene weil die IT weiß, daß ich ja schon (frecherweise?) auf dme Hinweg Geld verdient habe.
Nee nee, so leicht geht es nicht. Du müsstet schon mit einer Art Paukenschlag sämtliche Vorschriften & Regelungen auf einmal ändern oder anpassen, damit Dein Konzept in irgendeiner Art und Weise aufgeht. Und dann ist auch die Frage: Wieviel Effektivitätssteigerung lässt Dein System zu? Lohnt es sich dafür, alles andere Über den Haufen zu werfen?
So einfach ausrechnen wie im produzierenden Gewerbe kannst Du mir das nicht.
MFG Sven
194 Antworten
Zitat:
@juergen2255 schrieb am 23. Februar 2015 um 16:50:58 Uhr:
genau wegen solchen Leuten hab ich mein Unternehmen ZU gemacht, denn ob der Unternehmer täglich 12-15 Std - 7 Tage die Woche - macht ist ja egal, hauptsache der Fahrer hat recht.Das System Taxi funktioniert - für den Unternehmer - auf Stundenlohnbasis nicht. Für die Fahrer ist´s schon in Ordnung, da dieser seinen Std.Lohn bekommt, egal ob was geht oder nicht.
Beim Umsatzlohn hatte der Fahrer noch ein Interesse daran sich seine Fahrgäste zu "holen" aber jetzt ?Früher waren die Taxifahrer eher mal zu schnell unterwegs, war ja auch sein Verdienst, in Zukunft werden die Taxler dann als Verkehrshindernis bekannt sein, die Stunden laufen ja, da kann man´s ruhig etwas langsamer angehen lassen.
Wenn ich solches Gejammer höre/lese, geht mir der KAmm hoch, gut das ich diese Probleme nicht mehr habe und mein Beileid an alle Unternehmer, die mit solchen Fahrern/innen arbeiten müsen.
So und jetzt könnt ihr auf mich einprügeln, aber das musste einfach raus.
Jahrzehnte lang die Fahrer geringfügig anmelden, 12-15std am Tag Knüppeln lassen, keine Lohnnebenkosten zahlen, aber hier jammern nicht mehr in saus und braus leben zu können. Und die Fahrer die für euch den allerwertesten aufgerissen haben schön immer zum stempeln zum Amt schicken.
Eigentlich müsste man mal einen Verband gründen, welcher mit den Behörden eine Amnestie für Taxifahrer aushandeln, um euch anschliessend Stück für Stück anhand von aussagen und belegen Maß zu nehmen.
Spätestens mit dem Fiskaltaxameter werden die Behörden einen ungefähren Einblick erhalten, wie viel tatsächliche Umsätze stattgefunden haben.
Über so einen lächerlichen Lohn von 8,50€ so zu diskutieren, als wäre es ein heidenlohn den man zahlt, ist schlicht und einfach lächerlich.
Ich selbst bin seit 20 Jahren in dem Geschäft.
Sehe wie immer die neuesten e-klasse Modelle gekauft werden müssen und die Unternehmer selber immer (!) mit den dicksten Schlitten selbstgefällig Vorfahren.
Zitat:
@juergen2255 schrieb am 4. März 2015 um 08:10:46 Uhr:
Von dir kam noch nicht eine sinnvolle und in der Praxis anwendbare Lösung für unsere Probleme.
😁 Habe diesen Threat mal einem Bekannten geschickt Welcher Ihn an seinen Kumpel schickte der Betriebswirtschaft studierte und seit längerem erfolgreich eine Firma führt. 😉 Was bei Betriebswirten nicht selbstverständlich ist.
Die Rückantwort war das Er simonbb entweder BWL/VWL ohne jeglichen praktischen Bezug studiert hat, ein Unternehmensberater ist oder schlicht ein Schwätzer. Aber sicher kein erfolgreicher Unternehmer.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 8. März 2015 um 15:48:05 Uhr:
😁 Habe diesen Threat mal einem Bekannten geschickt Welcher Ihn an seinen Kumpel schickte der Betriebswirtschaft studierte und seit längerem erfolgreich eine Firma führt. 😉 Was bei Betriebswirten nicht selbstverständlich ist.Zitat:
@juergen2255 schrieb am 4. März 2015 um 08:10:46 Uhr:
Von dir kam noch nicht eine sinnvolle und in der Praxis anwendbare Lösung für unsere Probleme.
Die Rückantwort war das Er simonbb entweder BWL/VWL ohne jeglichen praktischen Bezug studiert hat, ein Unternehmensberater ist oder schlicht ein Schwätzer. Aber sicher kein erfolgreicher Unternehmer.
Jub du und oder dein Kollege würde mit Sicherheit auch jedem zu guten Unternehmertum gratulieren der es vor 45 geschaft hätte sich am elend bestimmter Bevölkerungsgruppen gesund zuzüglich stoßen.
Es wurde ja nur nach Lehrbuch und nach recht und Gesetz gehandelt.
Genau wie ein Vorstand von Zara oder Esprit völlig unschuldig ist wenn es um das Thema Kinderarbeit geht.
Ps ein Boss hat z.B. an braunen uniformen sehr gut verdient.
Aber ist ja auch alles nur Theorie und keine Praxis
weil die Praktiker sind es ja die das mit Gewalt durchsetzen. 🙄
Ähnliche Themen
Es gibt auch Unternehmer die unterm Strich weniger als ihr Personal verdienen und es gibt auch Unternehmer die selbst gut verdienen aber ihre Angestellten ebenfalls.
Die miserabelsten Löhne gibt es in der Regel in den Branchen wo die Kunden extrem knausrig sind.
Zara oder Esprit würden schnell auf Lieferanten ohne Kinderarbeit umsteigen wenn das nötig wäre weil die Kunden wegbleiben.
Was aber immer noch fehlt ist eine klare Stellungnahme was aktuell im Taxigewerbe falsch läuft und wie man Das verbessern kann.
Zentralisierung ist dabei sicher kein Mittel zum Erfolg.
Im Übrigen gäbe es keine Jobs unter 8,50 wenn sich nicht Welche finden lassen würden die für Weniger arbeiten.
Aber es gibt nun mal auch Leute deren Können und Wissen keine 8,50 wert ist und auch Die sollten Arbeit finden wenn Sie wollen. Ebenso gibt es genügen potentielle Arbeit bei Der der potentielle Arbeitgeber schlicht zu knausrig ist einen anständigen Lohn zu zahlen.
Dazu kommt dann noch die unendliche Steuergier unserer Regierungsverräter Welche Arbeit unnötig teuer machen.
Wenn der Unternehmer obwohl er mehr produktiv arbeitet als seine Angestellten weniger als diese verdient hat er schlicht keine Geschäftsgrundlage und hätte schon lange schließen müssen.
Und nein es gibt keine Arbeit die weniger als 8,50 wert ist.
Und würden wir uns auf dem Boden der Realität befinden würde dieser Wert sogar viel höher liegen.
Zitat:
@simonbb schrieb am 8. März 2015 um 22:02:15 Uhr:
Wenn der Unternehmer obwohl er mehr produktiv arbeitet als seine Angestellten weniger als diese verdient hat er schlicht keine Geschäftsgrundlage und hätte schon lange schließen müssen.
Da ich rechnen kann, hab ich´s gemacht
Zitat:
Und nein es gibt keine Arbeit die weniger als 8,50 wert ist.
Und würden wir uns auf dem Boden der Realität befinden würde dieser Wert sogar viel höher liegen.
Und ich habe bereits vor dem Mindeslohngesetzt mehr als 8,50 gezahlt.
Ich sage ja nicht, dass der Lohn / das Geld, das Problem ist/war, sondern das Umfeld, Stundenbegrenzung, Aufzeichnungspflicht, die Idee war richtig, die Umsetztung stümperhaft und praxisfern.
Eben von Leuten gemacht die von Unternehmensführung keine Ahnung haben, wer sich nun zu diesen dazuzählt muss jeder selber wissen. Mein Unternehmen läuft seit fasst 6 Jahrzehnten kann mich nicht beklagen auch nach 8,50 nicht.
Total unsinnige Diskussion hier.
Taxi braucht mehr IT ect. Haha,
In einer Großstadt gibt es wenig Leerkilometer, da muss nicht soviel optimiert werden.
Mindestlohn ist an sich nicht schlecht aber wie zahlt ein Großbetrieb bei 13 Euro Stundenumsatz diesen Lohn. Beispielsweise 2 Stunden anstehen am Flughafen und dann eine Fahrt in die Stadt für 28 Euro.
Soll mal konkret verrechnen wo das Geld herkommt.
Das es aktuell noch gut läuft liegt daran dass es überall überproportional viele 1 Taxenunternehmen gibt. Da fährt der Chef selbst.
Wenn jemand ein Plan von Personenbeförderung hat weiß er das es kein Büro ect gibt. Chef erledigt alles aus Pkw. Da spart man nichts durch Zentralisierung. Wartung ect wird in günstigen Taxi Werkstätten erledigt.
Die paar Großbetriebe in der Stadt haben Probleme mit Mindestlohn. Haben aber Schlupflöcher gefunden Miloaufz Gesetz.
Müsste man nämlich Fahrzeug 24 besetzen müsste man 204 LOHN an An zahlen + Lohnabgaben + Sprit + Fahrzeugkosten +Versicherung Fahrzeuge.
Soviele Fahrgäste muss man erst befördert haben. Wo sollen die alle herkommen bzw das Geld. 50 Euro von der Oma nach 1stunde Wartezeit für Kurzstrecke abknöpfen geht auch nicht.
Was wenn der schlaue Taxifahrer bei einigen Fahrten Taxameter nicht anmacht und Trinkgelder mitgehen lässt. Als Großbetrieb hast du echte Probleme. Als Alleinunternehmer ohne Fahrer sind die wahren Gewinner dieses Gesetzes. Weniger Konkurrenz dadurch dass weniger Fahrzeuge gleichzeitig auf der Straße sind. Man steht seine 14 Stunden rum. trifft Kollegen trinkt Kaffee und liest Zeitung. Keinen Interessiert was du mitnehmen tust. Ob 3 oder 5 Gewinn pro Stunde "Arbeit". Und E Klasse ist pro km gerechnet auch nur ein paar Cent. Aber was erzähle ich das hier. Würde man Ahnung von der Materie haben wüsste man es bereits. Und aus der Erfahrung das Ist halt die 600 Euro Wohnung in der man WohnT.
Apropos externe Apps die Taxi spielen wollen können auch nur günstiger sein weil sie kein Mindestlohn, steuern und Taxikosten zahlen wollen. Schaff das mal bei Taxi ab und jeder fährt dich für 80cent pro Kilometer - bei hoher Nachfrage aber auch für 3 Euro pro km.
Card Sharing ist auch nicht viel günstiger als Taxi in der Stadt obwohl keine Lohnkosten für Fahrer anfallen und alles zentralisiert ist. schau dir mal die ganzen Test an. Sind bei Kurzstrecke vergleichbar aber Fahrzeug steht nie vor Haustür und verfügbar und winzige Autos. UND Da haben Großkonzerne alles durch BWLer durchgerechnet und mit Millionen gesponsert.
Immer diese Fachfremde die meinen Taxi gehört revolutioniert. Und sie hätten die Idee dazu. Nicht ohne Grund läuft Taxi so wie es ist. Nicht nur wegen den Taxen sondern wegen den Kunden. Hat 100 Jahre Optimierung erlebt.
Zitat:
@summersky schrieb am 15. März 2015 um 00:10:56 Uhr:
Ist wirklich sehr wirres zeug was du schreibst....
Das schlimme er widerspricht sich von hinten bis vorne.
Zitat:
@simonbb schrieb am 15. März 2015 um 00:12:49 Uhr:
Das schlimme er widerspricht sich von hinten bis vorne.Zitat:
@summersky schrieb am 15. März 2015 um 00:10:56 Uhr:
Ist wirklich sehr wirres zeug was du schreibst....
😁
Zitat:
@summersky schrieb am 15. März 2015 um 00:41:47 Uhr:
😁Zitat:
@simonbb schrieb am 15. März 2015 um 00:12:49 Uhr:
Das schlimme er widerspricht sich von hinten bis vorne.
Ich sehe keinen Widerspruch
Ich hab dir konkret dargelegt wie es mit den Kosten läuft.
Kosten pro Tag
Mindestlohngesetz 24x8,50 =204 Euro
Lohnabgaben ca 42 Euro
Funk 10
Versicherung 10
Fahrzeug Rate 30
Sprit 50
Reparatur 15
Ergibt
Also ca 370 Euro NettoUmsatz + 26 Uster + 10 für Kreditkartengesellschaft =406 Euro Tagessatz
PRO Stunde 17 Euro Umsatz wenn das Fahrzeug 365 Tage 24 Stunden läuft.
Was macht man wenn Fahrer krank oder im Urlaub ist. Musst ja die ErsaErsatzfahrerstunden doppelte Lohn zahlen. Oder Fahrzeug wegen Defekte wochenlang ausfällt.
Jetzt stellen wir uns Fahrer x vor
Herr Muster fängt Schicht um 7 Uhr an. Fährt 15 min zum Halteplatz, steht 30 min Wartezeit bekommt er erste Auftrag. Da gibt es eine Oma die zum Arzt muss. Ein und Ausstieg und Fahrt 15min. Wieviel muss die Oma zahlen???
20 Euro damit die bisherige Arbeitszeit bezahlt ist.
Wer legt Preise fest. Stadt und sie muss für die Kurzstrecke 9 Euro zahle.
Beispiel 2: Herr Muster fährt 20 min zum Flughafen steht da gewöhnlich 2 Stunden und bekommt typische fahrt in die Stadt für 30min. Was muss man kassieren dafür 28 Euro.
Was hätte er nehmen müssen damit der Chef nicht Minus macht 54 Euro.
Mindestlohn kann von mir 10 Euro sein. Aber dann muss man dafür sorgen dass der Kunde das auch zahlen kann und Der Tarif im Schnitt für einen entsprechenden Stundenumsatz sorgt.
Wieso fahren dennoch soviele, weil einfach Taxi mehrheitlich 1 Mannunternehmen sind. Selbstfahrende Unternehmer müssen kein Mindestlohn an sich zahlen und verdienen. Sie zahlen von ihren Umsatz das Minus an den Fahrer falls einer vorhanden ist.
Grossbetriebe teilen Fahrer auf Spitzenlastzeizen ein. Und in Deutschland ist es aktuell so dass überwiegend 1 TTaxibetriebe gibt.
Wer das nicht zustimmen kann und meint Taxi sollen mehr verdienen soll mir konkrete zahlen nennen. Anstatt sinnlos Kommentare zu geben und zu behaupten Unternehmer verdienen eine goldene Nase am Taxi.
Wer ein Widerspruch findet soll diesen mitteilen.
@ taxiffm
bei dir merkt man, dass du vom Fach bist. Lass dich von den Beiden nicht ärgern, die haben null Plan vom Taxigeschäft, ebenso wie unsere Politiker. Können nur völlig theoretisches Zeugs daherlabern, was aber in der Praxis so eben nicht funktioniert.
Zitat:
@summersky schrieb am 15. März 2015 um 00:10:56 Uhr:
Ist wirklich sehr wirres zeug was du schreibst....
Eigentlich ist das Fazit der Ausführungen von Taxiffm doch gut heraus zu lesen und zu verstehen:
Da sind ein, zwei Dummschwätzer die vom Taxigewerbe keinen blassen Schimmer haben aber dennoch meinen, das Rad des Taxigewerbes neu erfunden zu haben.
Zitat:
@juergen2255 schrieb am 15. März 2015 um 21:55:40 Uhr:
@ taxiffmbei dir merkt man, dass du vom Fach bist. Lass dich von den Beiden nicht ärgern, die haben null Plan vom Taxigeschäft, ebenso wie unsere Politiker. Können nur völlig theoretisches Zeugs daherlabern, was aber in der Praxis so eben nicht funktioniert.
im Grunde hat er ja schon recht. Nur im 1 Beitrag war es sehr unübersichtlich.
Sorry falls ich dir zu nahe getreten bin Taxiffm!