Thema "Kühlmittel im PKW"

Opel Omega B

Zum Thema "Kühlwasser im PKW" empfehle ich, mal hier reinzuschauen:

www.christian-merten.de/DAF/Kuehlwasser.htm

www.schwede.info/volvo/kuehlwasser.htm

zugehöriger Thread:
http://www.motor-talk.de/forum/das-kuehlwasser-im-pkw-t445069.html

und hier:
http://www.mahle.com/.../W272UFVK201STULDE

falls der Direktlink nicht klappen sollte:
www.mahle.com - Suchbegriff "Ziemlich angefressen - Kavitation an Zylinderlaufbuchsen"
oder als PDF auf meiner Homepage (Link im Profil oder in meiner Signatur)

und auch da:
www.wer-weiss-was.de/theme60/article3307014.html

und dort:
www.kfz-tech.de/Kuehlmittel.htm

Viel Erfolg beim Lesen UND Anwenden! 😎
-bD-

Begriffe für die Suche:
Kühlwasser, Kühlmittel, Frostschutz, wechseln, erneuern, Glykol, Glysanten, braune Brühe, Korrosion, Rostschutz, Siedepunkt, Kavitation

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Laut dieser Tabelle G30 (lila) bzw G48 (rot). Aber WAS steht nun auf der (roten) Opelflasche?

Was drauf steht ist egal. Die Frage ist, was drin ist. Das hier rot gekennzeichnete G48 ist auch nicht rot, sondern grün:

Glysantin® Protect Plus / G48

Silikathaltiges Premium-Kühlerschutzmittel
Konzentrat = vor dem Einsatz zu verdünnen
Produktfarbe: Grün

Offiziell zugelassen für:
BMW, Deutz, MAN, Maybach, Mercedes, Mini Benziner(ab 2007),
MTU, Rolls-Royce, Smart, Volvo, Zastava

Offiziell zugelassen für ältere Fahrzeuge der Marken:
Audi (bis Bj. 07/1996), Opel (bis Bj.07/2000), Porsche (924,928,944,968),
Saab, Seat, Skoda, VW (bis Bj. 07/1996)

Schützt auch: Chrysler und Ferrari

Erhältlich in 1,5 Liter Flaschen, 60 und 210 Liter Fässern

Das hier lila gekannzeichnete G30 ist auch nicht lila, sondern rotviolett

Glysantin® Alu Protect / G30

Silikatfreies Premium-Kühlerschutzmittel
Konzentrat = vor dem Einsatz zu verdünnen
Produktfarbe : rotviolett

Offiziell zugelassen für:
Audi, Bentley, Bugatti Lamborghini, MAN, Mercedes Sprinter Diesel,
Mini Diesel (ab Bj. 2007), MTU, Porsche, Scania, Seat, Skoda, VW

Schützt auch: Chevrolet, Citroën, Honda, Hyundai, Jaguar, Kia, Land Rover, Mazda, Mitsubishi, Nissan, Opel, Peugeot, Renault, Saab, Suzuki,Toyota

Erhältlich in 1,5 Liter Flaschen, 60 und 210 Liter Fässern

53 weitere Antworten
53 Antworten

Ich habe das Thema interessiert verfolgt und mir stellt sich da jetzt noch eine Frage, da sich ja alles immer um die Opel/GM-Freigabe dreht:
Wie verhält es sich bei Opel-Fahrzeugen mit Motoren anderer Hersteller, also bei mir konkret 2003er Omega mit BMW-Diesel Y2.5 DTI? Nach dem Baujahr her müsste lt. Opel silkatfreies rot/violettes Kühlmittel rein aber wenn man nach dem BMW-Motor und den BMW-Freigaben geht, müsste grüner silikathaltiger Frostschutz rein. 😕
Ich kann leider nicht mehr sagen, was für eine Farbe drin war, als ich das Auto 2006 gebraucht gekauft habe.
Im Ausgleichbehälter ist grünlicher Frostschutz drin und vorne auf der Abdeckung ist ein Aufkleber von BASF Glysantin, auf dem "Protect Plus / G48" angekreuzt ist. Das Auto wird in einer freien 1a-Werkstatt gewartet.
Ist da nun das richtige Kühlmittel drin oder sollte man da was ändern?

Gruß OmiBausRW

Hallo Dieselfahrer,
hat einer von Euch das unten stehende gewusst?
Ich hatte so was in Erinnerung, aber habe nicht schriftliches gefunden.
Heute habe ich es gefunden.

nur Omega-B mit X 25 DT- Motor,
ab MJ 1999
Kühlmittelwechsel alle 4 Jahre
 
Gruß Reinhard

 

Zitat:

Original geschrieben von OmiBausRW


Ich habe das Thema interessiert verfolgt und mir stellt sich da jetzt noch eine Frage, da sich ja alles immer um die Opel/GM-Freigabe dreht:
Wie verhält es sich bei Opel-Fahrzeugen mit Motoren anderer Hersteller, also bei mir konkret 2003er Omega mit BMW-Diesel Y2.5 DTI? Nach dem Baujahr her müsste lt. Opel silkatfreies rot/violettes Kühlmittel rein aber wenn man nach dem BMW-Motor und den BMW-Freigaben geht, müsste grüner silikathaltiger Frostschutz rein. 😕
Ich kann leider nicht mehr sagen, was für eine Farbe drin war, als ich das Auto 2006 gebraucht gekauft habe.
Im Ausgleichbehälter ist grünlicher Frostschutz drin und vorne auf der Abdeckung ist ein Aufkleber von BASF Glysantin, auf dem "Protect Plus / G48" angekreuzt ist. Das Auto wird in einer freien 1a-Werkstatt gewartet.
Ist da nun das richtige Kühlmittel drin oder sollte man da was ändern?

Für die 2,5 L-BMW-Diesel im Opel Omega (U25DT; X25DT; Y25DT) wird (genau wie bei BMW auch) explizit nur grünblaues (= silikathaltiges) Kühlmittel verwendet. Z. B. das genannte ‚Glysantin Protect Plus G48’ von BASF.

Wechselintervall ist hierbei alle 4 Jahre, da die Silikate nach einer gewissen Zeit verbraucht sind und daher der Korrosionsschutz nachlassen kann.

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender


Hallo Dieselfahrer,
hat einer von Euch das unten stehende gewusst?
Ich hatte so was in Erinnerung, aber habe nicht schriftliches gefunden.
Heute habe ich es gefunden.
nur Omega-B mit X 25 DT- Motor,
ab MJ 1999
Kühlmittelwechsel alle 4 Jahre

Zumindest war mir dies für den U25DT bekannt (besaß ich bis 2006). Da der X25DT mit dem U25DT nahezu baugleich ist (von bestimmter Peripherie abgesehen), sollte es rein logisch auf den X25DT-Motor ebenso zutreffen.

Gruß

Hi,

Dies Intervall trifft bei allen 2.5 Omega Diesel U;X; und Y zu.
Also auch der Y25DT.

Ähnliche Themen

Hier ist eine Übersicht der Kühlerschutzmittel-Kategorien:

http://...edlungschemikalien.basf.de/.../miscibility

Hängt als PDF-Datei hier dran:

So habe mir hier alles durchgelesen und denke das ich nicht wirklich Schlauer bin.

Bei meinem scheint ja das Rote drinne zu sein, da ich am Kühlwasserbehälter ne rötliche Ablagerung habe.
Man sieht leider nicht was da drinne ist. Sprich weder eindeutig Rot oder Blau / Grün.

Jetzt denke ich das ich es mit Rotem Silikatfreien auffüllen sollte, da das ja anscheinend drin ist, oder ich lasse alles ab und spüle das System 2 x und fülle dann wieder Grünes ein weil ich ja eigentlich Silikahaltiges rein tuen sollte.

Ich hatte mir schon was von dem Roten G30 gekauft zum Auffüllen und da steht auch drauf das es vor Rost schütz, daher verstehe ich nicht ganz warum das nicht bei dem Motor o.k. sein sollte, aber füle auch gerne das günstigere ein.

Gebt mir doch bitte nen Rat , was ich tuen sollte...

Danke
Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von NeuerOmega


So habe mir hier alles durchgelesen und denke das ich nicht wirklich Schlauer bin.

Bei meinem scheint ja das Rote drinne zu sein, da ich am Kühlwasserbehälter ne rötliche Ablagerung habe.
Man sieht leider nicht was da drinne ist. Sprich weder eindeutig Rot oder Blau / Grün.

Jetzt denke ich das ich es mit Rotem Silikatfreien auffüllen sollte, da das ja anscheinend drin ist, oder ich lasse alles ab und spüle das System 2 x und fülle dann wieder Grünes ein weil ich ja eigentlich Silikahaltiges rein tuen sollte.

Ich hatte mir schon was von dem Roten G30 gekauft zum Auffüllen und da steht auch drauf das es vor Rost schütz, daher verstehe ich nicht ganz warum das nicht bei dem Motor o.k. sein sollte, aber füle auch gerne das günstigere ein.

Gebt mir doch bitte nen Rat , was ich tuen sollte...

Danke
Gruß Stefan

Hallo Stefan,

hier die offizielle Anweisung was Due für ein Frostschutzmittel einfüllen sollst.

Bis MJ 2001 nur Frostschutzmittel 19 40 656 / 90 297 545

(blau)

, ab MJ 2001 nur Frostschutzmittel 19 40 650 / 09 914 431

(rot)

verwenden und eine Konzentration von 50% Wasser und 50% Frostschutzmittel sicherstellen. Das Frostschutzmittel hat nicht nur die Aufgabe, das gesamte Kühlsystem gegen Einfrieren, sondern auch alle kühlmittelumspülten Teile gegen Durchrosten/Kalkansatz zu schützen. Daher darf in Tropenländern ebenfalls auf die Zugabe des Frostschutzmittels nicht verzichtet werden.

Gruß
Reinhard
****Ergänzung****
Zum Modelljahr ist zusagen, das fängt immer im September an. z. B. Modelljahr 2000 ist ab September 1999 bis August 2000.  
Modelljahr 2001 ist dem zufolge von September 2000 bis August 2002.

Hallo! Das ,ist ja wieder was für mich! Weil,ich hatte mein Omi auch mal beim ZR-wechsel ! Aber da konnt ich nicht wirklich sehen was fürn Frostschutz die da rein gekippt haben! Weil,wenn ich den Deckel abmache,kann ich die Farbe nicht wirklich so erkennen! Nu,hat ich mir beim FOH ,ein Liter gekauft! Allerdings leuchtet das so schön rosa 😁! Aber ,da hab ich nur ein gaaaaannnzzz kleinen Schluck nachgekippt! Hoffe,nicht das es zum Motorex führt! Ich,denk mal das mischt sich mit unter!😕

Hallo und Danke Reinhard,

die Sachen von Dir habe ich mir auch durchgelesen und daraus schließe ich ja auch , das ich lieber alles rauslasse ( da ja anscheinend das Falsche drin ist).

Und da ja das Falsche drinne ist, und ich nichts riskiern möchte dachte ich auch an einer 2 maligen Spülen wobei ich ja auch von Dir gelesen habe , das sich das auch immer Kühler fest setzten tut und nicht mehr zu lösen ist. ( das wäre nicht schlimm, da ich ja sowieso den Kühler über kurz oder Lang wechseln muß).

Deine Antwort
Ähnliche Themen