Thema Inspektion
Ich habe noch eine Frage zum leidigen Thema "Inspektion". Ich fahre im Jahre so zwischen 8 und 10.000 km. Jetzt müsste ich zur Inspektion, da ja von Ford entweder 20.000 oder jährliche Inspektion vorgeschrieben ist. Meines Erachtens kann doch noch nicht soviel vorgefallen sein, das eine Inspektion bei einer so geringen Fahrleistung nötig ist. Ich kann zwar den FFh verstehen, das er meine Wagen jährlich sehen will, aber ist das wirklich nötig? Welche Nachteile, ausser dem Wegfall der Garantie gibt es, und ist die Garantie wirklich nicht mehr gültig wenn nur alle 20.000 km zur Inspektion gefahren wird.
Beste Antwort im Thema
Bei den meisten Garantieansprüchen wird der Händler argumentieren, dass der Defekt bei einer korrekten Inspektion im Vorfeld hätte verhindert werden können. Es dürfte auch nicht leicht sein, das Gegenteil zu beweisen.
Falls sich deine Jahreslaufleistung nicht aus zwei bis drei Urlaubsfahrten, sondern aus quasi täglichen Kurzstrecken zusammensetzen, würde ich das Motoröl auch jährlich tauschen.
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Crouwn
Ich habe noch eine Frage zum leidigen Thema "Inspektion". Ich fahre im Jahre so zwischen 8 und 10.000 km. Jetzt müsste ich zur Inspektion, da ja von Ford entweder 20.000 oder jährliche Inspektion vorgeschrieben ist. Meines Erachtens kann doch noch nicht soviel vorgefallen sein, das eine Inspektion bei einer so geringen Fahrleistung nötig ist. Ich kann zwar den FFh verstehen, das er meine Wagen jährlich sehen will, aber ist das wirklich nötig? Welche Nachteile, ausser dem Wegfall der Garantie gibt es, und ist die Garantie wirklich nicht mehr gültig wenn nur alle 20.000 km zur Inspektion gefahren wird.
Ein Auto altert ja auch beim Rumstehen, das betrifft zum Beispiel das Motoröl, welches mit steigendem Alter seine Leistungsfähigkeit einbüßt.
Die Garantie ist eine freiwillige Leistung der Herstellers und daher auch an die vorgaben des Herstellers gebunden. Wenn der Hersteller vorschreibt, die Garantie ist nur gültig, wenn das Auto einmal im Jahr oder alle 20tkm zur Inspektion kommt, dann ist das leider so.
Bei Defekten die nachweislich (der Nachweis wäre von dir zu führen) auch bei einer regelmäßigen Inspektion aufgetreten wären, könnte was auf Garantie zu machen sein. Aber wie gesagt, der Nachweis ist immer schwer zu führen.
Der Händler wird sich immer darauf berufen, dass die Inspektion nicht gemacht wurde.
Gleiches gilt für mögliche Kulanzregelungen nach der Garantie.
Dann sollte man ja auch immer wieder zu einer Ford-Werkstatt fahren um die volle Garantieleistung zu bekommen. Meine Frage war auch deshalb weil wir jetzt umziehen und der nächste Ford Händler etwa 25 km von meinem neuen Wohnort ist. Eine freie Werkstatt wird dann wohl auch keine Garantieleistungen machen können.
Garantieleistungen kann nur ein Fordhändler erbringen.
Die notwendigen Inspektionen um die Garantie zu erhalten dürfen auch bei freien Werkstätten gemacht werden (dazu gab es vor einigen Monaten ein Gerichtsurteil)
Garantiefälle können doch nicht von einer freien Werkstatt bearbeitet werden, wer zahlt den dann die Arbeitszeit? Wie sieht es denn bei Kulanz aus? Kann denn auch eine freie Werkstatt einen Update am Wagen vornehmen?
Da bleibt einen doch nichts anderes übrig, als einen FFH zu suchen und wenigstens während der Garantiezeit diesen Händler aufzusuchen. Bei mir ist es wirklich blöd, eine freie Werkstatt ist etwa 200 meter weit weg und ein FFH 30 km.
Ähnliche Themen
Bei den meisten Garantieansprüchen wird der Händler argumentieren, dass der Defekt bei einer korrekten Inspektion im Vorfeld hätte verhindert werden können. Es dürfte auch nicht leicht sein, das Gegenteil zu beweisen.
Falls sich deine Jahreslaufleistung nicht aus zwei bis drei Urlaubsfahrten, sondern aus quasi täglichen Kurzstrecken zusammensetzen, würde ich das Motoröl auch jährlich tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von Crouwn
Garantiefälle können doch nicht von einer freien Werkstatt bearbeitet werden, wer zahlt den dann die Arbeitszeit? Wie sieht es denn bei Kulanz aus? Kann denn auch eine freie Werkstatt einen Update am Wagen vornehmen?Da bleibt einen doch nichts anderes übrig, als einen FFH zu suchen und wenigstens während der Garantiezeit diesen Händler aufzusuchen. Bei mir ist es wirklich blöd, eine freie Werkstatt ist etwa 200 meter weit weg und ein FFH 30 km.
Wenn Du denn mal einen Garantiefall haben solltest, mußt Du dafür natürlich zum Ford Händler, für Kulanzfälle danach natürlich auch - das kann keine freie Werkstatt.
Für die Inspektion (und daraufhin zielte Deine Frage) kannst Du auch in eine freie Werkstatt gehen, vorausgesetzt diese erledigt die Inspektion nach den Ford Vorgaben (was möglich ist, jede Werkstatt kann sich die Ford Servicepläne besorgen - muß man sicherheitshalber aber vorher abklären).
Speziell wenn Du mal eine Kulanzreparatur benötigen solltest, bei der es idR im Ermessen des Händlers liegt, ob Du Kulanz bekommst oder nicht, kann es natürlich von Vorteil sein, wenn Du auch Deine Inspektionen dort hast machen lassen - ist aber keinesfalls Bedingung.
Aber bitte - was ist denn so schwer daran, einmal im Jahr (!) 25km in eine Werkstatt zu fahren. Ist ja nicht so, daß das jetzt am anderen Ende der Welt wäre, und daß man das jede Woche müßte. Wie weit fährst Du jede Woche zum Einkaufen? Wie weit fährst Du, wenn Du zum Arzt mußt?
Ich hab ein ähnliches Problem ich fahre auch nur gute 10tkm im Jahr muss ich um mein Auto nachher Scheckheft gepflegt verkaufen zu können jedes Jahr zur Inspektion? Da sind immer ca. 200 euro fällig? Und bei so wenig Kilometern finde ich das ganz schön heftig.
Zitat:
Original geschrieben von baysen
Ich hab ein ähnliches Problem ich fahre auch nur gute 10tkm im Jahr muss ich um mein Auto nachher Scheckheft gepflegt verkaufen zu können jedes Jahr zur Inspektion? Da sind immer ca. 200 euro fällig? Und bei so wenig Kilometern finde ich das ganz schön heftig.
was ist denn daran zu schwer zu verstehen, hier wurde ja schon geklärt das auch das Material altert egal wieviel km
wenn du keine Inspektionen machen willst und aus der Garantie bist, dann mach halt nur den jährlichen Rostcheck damit du deine 12 Jahre gegen Durchrostung wenigstens hast, fehlt dir ein Stempel verweigert Ford die Garantie...
ich mache bei meinen Zweitwagen auch keine Inspektionen, sondern wechsle die Sachen die je nach km/Jahr fällig sind wie Zündkerzen aller 5 Jahre/60000km, oder Pollenfilter mit Öl jährlich, Bremsflüssigkeit aller 2 Jahre, Kraftstofffilter aller 5 Jahre u.s.w.
vorm TÜV mache ich dann nochmal nen Komplettcheck
Ja, ja, das liebe Auto!
Auto fängt mit
Au an und hört mit
o auf.
Das t in der Mitte steht übrigens für teuer. 😉
Gruß
dudel
Ich häng mich hier mal dran, weil ich auch eine Frage dazu habe.
Mein FoFo Turnier ist BJ März 2010. Die erste Inspektion wurde im Januar 2011 bei 18.000km gemacht. Ich hab ihn im Februar mit 20.000km gekauft.
Da ich nur 12.000km im Jahr fahre, wird es darauf hinauslaufen, dass ich ein mal im Jahr zur Inspektion muss.
Nun meine Frage: Reicht es wenn ich im März zur Inspektion fahre, wenn das Auto 2 Jahre alt ist (2. Jahresinspektion), oder muss ich 12 Monate nach der ersten Inspektion (also im Januar) zur 2. Inspektion, damit die Garantie erhalten bleibt?
Die Intervalle beziehen sich immer auf die letzte Inspektion. Also: 12 Monate nach der Inspektion.
Zitat:
Original geschrieben von athlonet
Ich häng mich hier mal dran, weil ich auch eine Frage dazu habe.
Mein FoFo Turnier ist BJ März 2010. Die erste Inspektion wurde im Januar 2011 bei 18.000km gemacht. Ich hab ihn im Februar mit 20.000km gekauft.
Da ich nur 12.000km im Jahr fahre, wird es darauf hinauslaufen, dass ich ein mal im Jahr zur Inspektion muss.
Nun meine Frage: Reicht es wenn ich im März zur Inspektion fahre, wenn das Auto 2 Jahre alt ist (2. Jahresinspektion), oder muss ich 12 Monate nach der ersten Inspektion (also im Januar) zur 2. Inspektion, damit die Garantie erhalten bleibt?
Je nachdem, was zuerst eintritt, entweder die Kilometer oder das Jahr (hier 12Monate).
Ist bei mir anders, ich werde in diesem Jahr zweimal zur Inspektion fahren müssen, da ich wohl auf gut 30.000km kommen werde.
War erst Anfang März bei 87438km zur Insp., habe aber jetzt schon über 107tds km auf der Uhr. Wird aber wohl November, bis ich zu meinem Händler des Vertrauens gehen kann.
Gruß
Bertus😎
Wirklich weh tut es eigentlich erst wenn man wirklich oft zu Inspektion muss. Mein FoFo steht auch alle 4-6 Monate in der Werkstatt zur Inspektion. Sobald die Garantie rum ist mach ich nur noch die ganz großen Intervalle (120tkm) und sonst kommt nur frisches ÖL alle 40tkm rein. Ich bin damit sehr gut gefahren und werd es wieder so machen. Wenn ich meine Autos nach 4 Jahren und 220tkm wieder verkaufe , fragt da kein Rumäne nach Scheckheft 😉
Kann deshalb das rumgenörgel mit einer Inspektion nicht nachvollziehen. Sowas gehört einfach wie Reifenwechsel , Vers. , Steuer, etc zu den Fixkosten und sollte von Anfang an mit einbezogen werden in die Kalkulation ob man sich ein Auto leisten will oder nicht.