Thema Injektoren-Umfrage
Hallo Leute,
kommt ja doch hin und wieder vor dass User berichten sie hätten defekte Injektoren gehabt.
Vielleicht kann sich jeder mal hier melden der schon Neue Injektoren bekommen hatte mit allen relevanten Daten wie Motor, Km Stand, Kulanz/Garantie, EZ/BJ
Man könnte somit Auffälligkeiten erkennen und andere User sensibilisieren falls es doch ein Serienfehler gibt.
Beste Antwort im Thema
Bj. 01/11 530 D 65 000 km Ruckeln beim Kaltstart, mehrere Injektoren defekt, alle 6 auf Kulanz getauscht
58 Antworten
Servus,
mein Dicker: 550i - 1/2011 - 70.000 km, zeigt bisher (klopf auf Holz) keine Probleme mit den Injektoren. Was anspringen, ruckeln, leerlaufsägen usw. betrifft: ohne Auffälligkeiten.
Ich hoffe es bleibt so.
Grüße
Heinz
Zitat:
@rennian schrieb am 9. März 2015 um 20:10:21 Uhr:
Wie geht das und wer macht das?Zitat:
@MasteratDesaster schrieb am 9. März 2015 um 19:05:03 Uhr:
F11 550xd, EZ 10/2013, derzeit ca. 70tkm, ohne Auffälligkeiten.Ein gutes Instrument zur Injektorprüfung - ohne hohe Ausbaukosten - stellt der Injektormengenabgleich dar.
Ach so, fahre 535i Bj.2011 und auch ohne Probleme bisher...
Mittels Inpa bzw. Rheingold schön grafisch darstellbar
Beim Injektormengenabgleich wird die theoretische mit der tatsächlichen Einspritzmenge verglichen, in Verbindung mit dem Laufruhetest lässt sich so relativ eindeutig ein schwächelnder Injektor identifizieren.
Hi,
F10 520d
Bj. 07/2011
bei 97000km
alle 4 Injektoren auf E+ getauscht
Symptom:
Beim ganz langsamen beschleunigen vom Stand, klopf Geräusche..
Zuerst dachte ich Steuerkette, getäuscht..
E60 523i (12/2008-03/2013):
Km 0- ca. 9.000: alles top
Von da an spätestens nach knapp 7.000-10.000 km immer ein komplett neuer Satz Injektoren + weitere Sachen (mit ca. 66.000 km dann eingetauscht gegen den F10)
F10 530i (04/2013- X): nach 23.000 km alles super, noch die ersten Injektoren verbaut, es geht also auch anders 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@5teph schrieb am 11. März 2015 um 12:35:49 Uhr:
E60 523i (12/2008-03/2013):Km 0- ca. 9.000: alles top
Von da an spätestens nach knapp 7.000-10.000 km immer ein komplett neuer Satz Injektoren + weitere Sachen (mit ca. 66.000 km dann eingetauscht gegen den F10)F10 530i (04/2013- X): nach 23.000 km alles super, noch die ersten Injektoren verbaut, es geht also auch anders 🙂
Naja 23000km ist ja nicht wirklich viel, allerdings im Gegesatz zum alten schon etwas😁.
Mein Schwager,
530d F10 07/11
ca. 85000Km
Bisher ohne Probleme, noch die ersten Injektoren.
Ich fahre zwar einen 730d aber ebenfalls den N57 mit 245 PS
66500Km, auch problemfrei bisher. (Überlege aber schon mit Zweitaktöl zu mischen)
Hat Jemand Erfahrung mit dem BMW Additiv Keropur?
Hi Leute,
Bmw 530d mit 245ps. Innerhalb zwei Jahren alle 6 Injektoren auf Kulanz getauscht. Ich glaub beim ersten mal haben sie nicht alle 6 Injektoren getauscht wie sie gesagt haben. Und nach dem zweiten mal sollte ich die additiv dosen reinschütteln seit gut halben jahr keine probleme mehr.
Zitat:
@spice5 schrieb am 12. März 2015 um 13:34:41 Uhr:
Hi Leute,Bmw 530d mit 245ps. Innerhalb zwei Jahren alle 6 Injektoren auf Kulanz getauscht. Ich glaub beim ersten mal haben sie nicht alle 6 Injektoren getauscht wie sie gesagt haben. Und nach dem zweiten mal sollte ich die additiv dosen reinschütteln seit gut halben jahr keine probleme mehr.
Hallo,
welches Baujahr ?
....Additiv reinschütten - sagt wer ? Bmw ?
Gruß
Thomas
Zitat:
@LassmiRannDa schrieb am 12. März 2015 um 13:37:51 Uhr:
Hallo,Zitat:
@spice5 schrieb am 12. März 2015 um 13:34:41 Uhr:
Hi Leute,Bmw 530d mit 245ps. Innerhalb zwei Jahren alle 6 Injektoren auf Kulanz getauscht. Ich glaub beim ersten mal haben sie nicht alle 6 Injektoren getauscht wie sie gesagt haben. Und nach dem zweiten mal sollte ich die additiv dosen reinschütteln seit gut halben jahr keine probleme mehr.
welches Baujahr ?
....Additiv reinschütten - sagt wer ? Bmw ?
Gruß
Thomas
Ende 2010. Also noch einer von den ersten. Nachdem ich zum zweiten mal alle Injektoren wechseln liess und er wieder super lief wurde mir von der Bmw Seite geraten eine Dose Additiv beizumischen. Seitdem läuft er rund. Ich war anfangs skeptisch, weil aufm Tankdeckel steht drauf NO ADDITIVs.
Aber habs dennoch reingeschüttelt 😁
Mein 325d M57 fuhr ich von 0-100.000 km. Nie Probleme mit den Injektoren.
Mein 530d N57 245PS fährt jetzt nach 115.000 km auch bisher problemlos mit den ersten Injektoren.
Mein 530xd ist von 8/11.
Erste Injektoren und eigentlich keine Auffälligkeiten.
Gerade die 70T km geknackt.
Allerdings.....gerade lese ich hier, dass eins der Symptome ein leichtes Ruckeln bei sehr konstanter Fahrt (zB 120 im Tempomat) ist.
Und das habe ich. Sehr selten, nicht stark und dann auch gleich wieder weg.
Stellt sich mir die Frage, ob ich mal in die Werkstatt fahre und die Injektoren 'auf Kulanz' oder Garantie machen lasse....
Um Folgeschäden zu vermeiden....
Oder ist das übertrieben?
Zitat:
@nuss77 schrieb am 12. März 2015 um 15:43:10 Uhr:
Mein 530xd ist von 8/11.
Erste Injektoren und eigentlich keine Auffälligkeiten.
Gerade die 70T km geknackt.
Allerdings.....gerade lese ich hier, dass eins der Symptome ein leichtes Ruckeln bei sehr konstanter Fahrt (zB 120 im Tempomat) ist.
Und das habe ich. Sehr selten, nicht stark und dann auch gleich wieder weg.
Stellt sich mir die Frage, ob ich mal in die Werkstatt fahre und die Injektoren 'auf Kulanz' oder Garantie machen lasse....
Um Folgeschäden zu vermeiden....
Oder ist das übertrieben?
Hallo,
die Werkstatt (oder du selbst wenn Prg. Rheingold hast) soll mal die Mengenkorrekturwerte auslesen, ob da ein erhöhter Mengendrift zu sehen ist.
Das rucken kann aber z.b. auch vom zu- oder abschalten der DPF Regeneration kommen, weil da leicht das Drehmoment schwankt wenn die An- oder Aus geschalten wird.
Es muß also nicht gleich vom schlimmsten Fall ausgegangen werden.
Gruß Thomas
Sign....
kann ein lauteres Dieselnageln unter Last auch ein Indiz dafür sein?
HI,
also ich hatte schon längere Zeit einen beim Kaltstart einen "unkultivierten" Motorlauf. Dann haben sich bei Temperaturen umdie 0 Grad und tiefer "Klopfgeräusche" dazugesellt.
Ursache war ein Injektor, der bei 143000km getauscht wurde.
Habe danach die Korrekturwerte dann selber ausgelesen.
Jetzt: 0,5; -1,3; 0,6; 0,6
Kann mir jemand sagen, ob das ok ist? Zyl. 2 schlägt etwas aus der Art. Wir wird eigentlich ein Negativwert realisiert? Positivwert kann ich mir vorstellen, aber den Negativwert?