Thema: Import - Reimport - Opel Antara / Opel Mokka
Hallo Leute.
Ich habe vor rund 30 Jahren mein neues Motor-
Rad als Import Motorrad bestellt. Damals
sprach man noch vom “ Grau – Import “
Zwischenzeitlich habe ich auch 3 Autos als so
genannte “ Re – Import “ Fahrzeuge gekauft.
Die Hersteller haben dem Begriff “ Re – Import “
ein negatives Image verpasst. Klaro !!
Kauf man das KFZ als ein Import KFZ hat sowohl
Opel Deutschland als auch der hiesige Opel–
Vertragshändler die große Gewinnmarge nicht
einfahren können.!!
Der Opel Händler hat mir ca. 4.000 Euro
Preisnachlass auf den Antara angeboten.
Als Import Fahrzeug habe ich zusätzlich
nochmals ca.10.000 Euro Preisnachlass erhalten
Und das für genau das gleiche Fahrzeug.
Was bedeutet: Re – Import ??
Fahrzeuge die in Deutschlang gefertigt wurden sind
ins Ausland exportiert worden, anschließend wurden
diese wieder nach Deutschland zurück importiert.
Das ist jedoch nicht der Fall !!!
Sowohl der Opel Antara als auch der Opel Mokka
werden in nur einem einzigen Werk auf dieser
Welt gefertigt. Dieses Werk gehört zum
amerikanischen GM Konzern, zu dem auch
Chevrolet gehört.Chevrolet fertigt in Korea den
Antara und den baugleichen Chevrolet Captiva.
Der Antara wird sowohl von Opel Deutschland als
auch von Opel Österreich oder Opel Niederlanden
nach Europa importiert.
Die Ausstattung in anderen Ländern ist zumeist
besser als in der Heimat. Die Qualität ist die gleiche.
Wichtig: Die Garantie – Bestimmungen sind die selben,
der deutsche Opel Händler muß das Import Fahrzeug
gleich behandeln.
Ebenso wir der Opel Mokka in Korea gefertigt.
Der baugleiche Chevrolet Trax wird ab 2013 in
Deutschland ausgeliefert.
Es gibt keinen “ Re – Import “ Antara oder Mokka !!
Auch die übrigen Deutschen SUV Hersteller wie
Audi, BMW, Mercedes und VW fertigen die meisten
Ihrer SUV Fahrzeuge im Ausland.
Made in Germany ist nur noch Floskel.
Der Begriff “ Re – Import “ soll schlecht gemacht
werden, damit in Deutschland die horenten Preise
gerechtfertigt werden sollen.
Garantie Bestimmungen gelten bei allen Opel
Händlern in ganz Europa gleich.
Viele Grüße
Hugo Simon
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Zafira Tom
So und dann verkaufen wir dass Auto zu deutschen Preisen .... mit ein klein wenig Gewinn.
Muss ich noch mehr schreiben?
Ja, zum Beispiel wo und wann Opel Deiner Meinung nach Gewinn macht?!
Und was dran cool ist ner Firma, der es es schon schlecht geht (eigenverschuldet oder nicht ist dabei egal) noch vorzuhalten, sie würde einen abzocken und deswegen wäre man so schlau und würd ihr das Überleben noch schwerer machen indem man Händler mit Auslandsangeboten auszudrücken versucht.
39 Antworten
Ich finde noch nicht mal, dass man dazu "stehen muss", einen EU-Import zu kaufen. Wir haben einen freien Markt und gesunde Konkurrenz im Land....
In der Gegend aus der ich komme gab es mal einen riesigen EU-Händler (heute gibt es den leider nicht mehr). Der hatte wirklich echte Hammerpreise, vor allem bei Jungwagen (bis zu 1/2 Jahr alt, im Ausland 1x zugelassen, wenige bis keine km runter). Ich stand 2002 kurz davor, da einen Seat Toledo (das zweite Modell, Armaturenbrett wie der erste A3) mit 1.6 i/100 PS, Metallic, Klima, eFH, ZV, 1/2 Jahr alt, 12.000 km für damals 12.990 € zu kaufen. Der Haken war der Inzahlungnahmepreis für meinen alten Wagen- der war unterirdisch....und so wurde es damals trotzdem ein Vectra B....war insgesamt nur 3.500 € mehr Zuzahlung, dafür hatte ich einen neuen Vectra B 1.8 i mit genauso guter Ausstattung. Das war ein Wagen aus der Verkaufshalle, der Händler wollte ihn loswerden vorm Modellwechsel und durch die Konkurrenz des EU-Händlers war der FOH gezwungen, preislich bis an die Grenze des Machbaren zu gehen.
Aber was ich zeigen will: Es ging....wenn der Wille da ist, ist vieles möglich, trotz des Hammerpreises des EU-Händlers.
Aber beim nächsten Auto war das Angebot dieses Händlers dann total indiskutabel....und ich kaufte woanders.
Da sind wir doch einer Meinung, wie ich schon geschrieben habe war ich bei 3 Opel Händlern , dass günstigste Angebot bei 33000€ + Inzahlungsnahme meines Zafira A.
Jetzt zahl ich 27000€, und kann meinen Zafira hoffe ich noch einiger Massen gut verkaufen. Jetzt sag mir wie du dich entschieden hättest?
Tom
Ich fand die ganze Zeit, dass wir einer Meinung sind- der Beitrag sollte Dich nur unterstützen....die ““ waren nur weil es auch ne Redewendung ist....
Weiss ich doch Driver, wir verstehen uns schon richtig, ich wollte nur mal klarlegen wie ich zum Thema Reimport gekommen bin,. Falls ich mich falsch ausgedrückt habe bitte ich um entschuldigung; passiert mit öfter :-)
Tom
Ähnliche Themen
Passt scho'....
Es ist aus meiner Sicht heute nur wichtig einmal klar herauszuarbeiten, dass erstens keiner mehr ein schlechtes Gewissen haben muss, der seinen Pkw auf anderen Bezugs wegen als dem klassischen erwirbt und zweitens man dem klassischen Bezugsweg ja auch immer noch die Chance gibt, mitzuhalten.
Man kauft ja immer noch lieber beim FOH in der Nähe. Habe ich bei meinem Insi auch getan (weil der Preis im Vergleich auch nicht überteuert-aber trotzdem teurer als beim freien EU-Händler-war). Ich habe damit halt auch die Hoffnung verbunden, "nicht im Regen stehengelassen zu werden", falls mal etwas mit dem Wagen ist.
Leider musste ich dann erleben, dass, als die Bremsscheiben nach 2 1/4 Jahren und 40.000 km getauscht werden mussten (siehe Insi- Forum; ein bekannter Fehler des Insi bis MJ 2011), genau dieser Händler das als normal abgetan hat. Ich durfte also selbst einen Kulanzantrag beim Opel Werk stellen. Und die Höhe war, dass Opel dann beim Händler nachgefragt hat, und dieser aussagte, dass kein Kulanzgrund vorliege....richtig nett!
Das zeigt mir nur, dass selbst dieses Argument "nicht im Regen stehen gelassen zu werden" kein Argument ist, beim FOH zu kaufen....
Es mag ein Einzelfall sein- ich kaufe nächstes Mal jedenfalls beim günstigsten Anbieter....
Wer kauft den heute noch Reimport Fahrzeuge?
Die unterscheiden sich doch meist in der Ausstattung und bei Wiederverkauf macht man ordentlich Verlust. Als wir nach unserem neuen SUV schauten fanden wir den Opel Mokka Cosmo, dachte top aktuelles Modell, wurde uns auch so eingeprisen. Denkste, den gibt es garnicht in Deutschland.
Und unser neues Auto umbauen lassen wollten wir dann auch nicht.
Wenn man sich einen Neuwagen kauft dann doch bitte ein deutsches Modell. Heute gibt es Neuwagenvermittler, die bieten Top Rabatt im Internet, den Kaufvertrag gibt es dann von einem deutschen Vertragshändler.
Hier mal ein paar Fakten:
- VW Polo Neu - 21% Rabatt und mehr....
- Golf 7 - auch 21%
- VW Tiguan 28% mit Gewerberabatt
- Chevrolet Orlando über 30%
Der Witz, weder unser örtliches Vertragshändler noch der Reimport Händler kamen in die Nähe des Preises. Auf den "Service" im Autohaus kann ich verzichten, da wir das Auto eh in Wolfsburg abholen möchten. Die günstigsten Neuwagen fanden wir bei carneoo oder neuwagen-ah.de
Zitat:
Original geschrieben von Stefan321.1
...... fanden wir den Opel Mokka Cosmo, dachte top aktuelles Modell, wurde uns auch so eingeprisen. Denkste, den gibt es nicht.....
den gibt es tatsächlich nicht, der heisst nämlich opel mokka INNOVATION und den gibt es sehr wohl, ich habe auch einen bestellt...
Zitat:
Original geschrieben von eugain
den gibt es tatsächlich nicht, der heisst nämlich opel mokka INNOVATION und den gibt es sehr wohl, ich habe auch einen bestellt...
Das wäre doch auch mal ne Frage an die Marketing-Abteilung wert, warum in ganz Europa die Topmodelle Cosmo heißen und nur in Deutschland INNOVATION. 😉
Zitat:
Original geschrieben von opel-infos
Das wäre doch auch mal ne Frage an die Marketing-Abteilung wert, warum in ganz Europa die Topmodelle Cosmo heißen und nur in Deutschland INNOVATION. 😉Zitat:
Original geschrieben von eugain
den gibt es tatsächlich nicht, der heisst nämlich opel mokka INNOVATION und den gibt es sehr wohl, ich habe auch einen bestellt...
Dazu hatte ich schon mit Opel Kontakt aufgenommen. Weil ich ja davon ausging das dass Modell in Deutschland erst erscheint.
Die stellten sich dumm und meinten das kein neues Modell names Cosmo geplant ist :-)
Nach langer Recherche fand ich dann heraus das es ein eigenständiges Modell was zb. in Österreich verkauft wird ist. Hat also auch nichts mit dem Innovation zu tun.
Mir war die ganze Import Geschichte dann zu Blöd. Kaufte wie gesagt ein deutsches Modell beim Vermittler mit weit besseren Rabatten
Zitat:
Original geschrieben von Stefan321.1
Dazu hatte ich schon mit Opel Kontakt aufgenommen. Weil ich ja davon ausging das dass Modell in Deutschland erst erscheint.Zitat:
Original geschrieben von opel-infos
Das wäre doch auch mal ne Frage an die Marketing-Abteilung wert, warum in ganz Europa die Topmodelle Cosmo heißen und nur in Deutschland INNOVATION. 😉
Die stellten sich dumm und meinten das kein neues Modell names Cosmo geplant ist :-)
Nach langer Recherche fand ich dann heraus das es ein eigenständiges Modell was zb. in Österreich verkauft wird ist. Hat also auch nichts mit dem Innovation zu tun.
Mir war die ganze Import Geschichte dann zu Blöd. Kaufte wie gesagt ein deutsches Modell beim Vermittler mit weit besseren Rabatten
Besten Dank für den TIPP.
Wir haben unseren neuen VW Golf 7 jetzt auch über Neuwagen-ah.de bestellt, der Kaufvertrag kam dann ganz fix von einem Vertragshändler in NRW, also ca 80km von uns. Die Beratung war echt gut, meine schon besser als im Autohaus.
Hier mal ein Link, hoffe den darf man hier posten, ansonsten bitte entfernen
http://www.neuwagen-ah.de/volkswagen-neuwagen-golf.html