Thema Fahrzeug abschleppen und KFZ_Schutzbrief

Opel Omega B

tagchen,
heute hatten wir kleines missgeschick.
ein schlauch ist undicht geworden und das kühlwasser schwandimmer beim gas geben war dann nen fleck unten:-)
auto gleich kühlwasserstand angezeigt, wir zwar mal nachgefüllt abernach hause fahren war uns dann doch etwas zu gefährlich.
also abschlepper geholt.
wir haben einen kfzschutzbrief.
der typ am telefon vom pannendienst meinte ganz frech, das wir die rechnung bekommen und dass dann bei der vers, einreichen müssen ist das neu?
früher hat man das uagsefüllt vers. angegeben und dann wurde das bei der vers. abgerechnetund gut.
wir sind bald aus allen wolken gefallen als der uns das so sagte.
wie istd as denn? hat jemand erfahrung damit oder ist das neuerdings neu?

den schlauch machen wir neu, aber war schon ärgerlich, das ist ein schlauch da neben dem kupplungsgehäuse da wo ein flansch ist, glaube das ist das heizungsventil und da sind ja einige schläucheund da ist der eine undicht.

Beste Antwort im Thema

Dann lies dir mal die Schutzbrief Bedingungen der HUK durch.Die sind so gut wie 1:1 wie bei ner ADAC Plus Mitgliedschaft.Und das für 8 Euro im Jahr.Daraufhin hab ich mir geschworen , nie wieder ADAC.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo Nexia.

Es gibt dutzende verschiedener Schutzbriefe. Fas jede Autoversicherung bietet sowas an, die Automobilclubs sowieso und dann gibt es auch noch spezielle Schutzbriefversicherungen.

Da musst Du schon in die Versicherungsbedingungen schauen oder beim Schutzbriefgeber anrufen.

Wenn du den Abschlepper über deine Schutzbrief-Hotline bestellst, sollte das normalerweise (im Rahmen der Vertragsbedingungen) kostenlos sein. Allerdings gibt es oftmals Klauseln, das nur der nächstkürzeste Weg zur nächstmöglichen Werkstatt abgedeckt ist oder max. 100 km oder so was.

ich habe selber pannendienst geholt und das hatte ich vor 3 jahren auch schonmal und da wurde es ohne probleme über devk abgerechnet und gut.
nun meionte aber der chef am telefion des abschleppunternehmenes das man die rechnung selber einreichen muss und dann wird das von der vers. bezahlt aber da es nie so war wunderte ich mich.
also laut versicherung kann man selber holen bis 150 euro mehr kostet es auch hier nicht oe über die versicherungshotline.
nur wie gesagt damals habe ich das auch selber angeordet ohneprobleme.

Zitat:

@draine schrieb am 18. April 2015 um 19:32:03 Uhr:


Wenn du den Abschlepper über deine Schutzbrief-Hotline bestellst, sollte das normalerweise (im Rahmen der Vertragsbedingungen) kostenlos sein.

Ja, so ist das der sicherste Weg. Die Schutzbriefversicherer beauftragen dann Vertragsunternehmen, mit denen sie besondere Preise vereinbart haben.

Ähnliche Themen

hatte bis jetzt normal auch nie probeme wenn ich selber einen bestellt habe, das es nun jetzt so ist konnte keiner wissen.
ich hoffe nun,dass die das übernehmen.....

Das ist ein Grund warum ich im ADAC bin und nicht so ein Schutzbrief meiner Versicherung habe.
Wenn ich mal ein Problem habe, wo ich selber aus z.B. Werkzeug mangel oder so, nicht weiter komme, dann Rufe ich den Gelben-Engel und fertig.
Zur Not bringen sie mir mein Auto sogar aus München nach Berlin, wo ich ihn dann selber Reparieren kann und werde nicht in irgend eine Werkstatt geschleppt, wo ich erstens nicht weiß wer da rumschraubt und zweites was es hinterher kostet.

KS-Kostet die Hälfte und ist überall vertreten. Besser als die Mafia ADAC.😉

Gruss
Haibarbeauto

Dann lies dir mal die Schutzbrief Bedingungen der HUK durch.Die sind so gut wie 1:1 wie bei ner ADAC Plus Mitgliedschaft.Und das für 8 Euro im Jahr.Daraufhin hab ich mir geschworen , nie wieder ADAC.

Zitat:

@Nexia07 schrieb am 18. April 2015 um 23:30:33 Uhr:


hatte bis jetzt normal auch nie probeme wenn ich selber einen bestellt habe, das es nun jetzt so ist konnte keiner wissen.

Die Verträge wechseln halt ab und zu mal. Während vor ein paar Jahren vielleicht der ADAC Pannendienst-Partner war und du auch zufällig diesen gerufen hast, kann es sein das deine Versicherung nun mit dem AvD Verträge hat. Deswegen: Immer die Versicherung anrufen 😉

Mach ich, zumal eines meiner Autos dort Versichert ist. Wenn ich dann alle unterbringen kann, na prima. Danke für den Tip.😁

Gruss
Haibarbeauto

http://www.stern.de/.../...abschleppen-geht-auch-billiger-2085231.html

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-die-konkurrenz-8064657.html

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...alles-inklusive-4052236.html

http://www.versicherungsbote.de/.../

http://www.motor-talk.de/.../...er-doch-lieber-adac-plus-t3619909.html

http://www.motor-talk.de/.../...oder-adac-mitgliedschaft-t4015770.html

http://www.motor-talk.de/.../...ch-die-huk-hilfe-was-nun-t1888004.html

https://www.adac.de/mitgliedschaft/leistungen/

https://www.huk24.de/start_selfservice.do?show=1&docid=4287

Zitat:

@haibarbeauto schrieb am 19. April 2015 um 10:04:50 Uhr:


KS-Kostet die Hälfte und ist überall vertreten. Besser als die Mafia ADAC.😉

Gruss
Haibarbeauto

haibarbeauto, gehts noch???

Du unterstellst mit deiner Aussage "Besser als die Mafia ADAC" ja mehr als 15 Millionen ADAC-Mitgliedern ja die Mitgliedschaft an einer kriminellen Vereinigung.

Welche Pillen nimmst Du denn????

Zitat:

@ToeJam schrieb am 19. April 2015 um 10:09:56 Uhr:


Dann lies dir mal die Schutzbrief Bedingungen der HUK durch.Die sind so gut wie 1:1 wie bei ner ADAC Plus Mitgliedschaft.Und das für 8 Euro im Jahr.Daraufhin hab ich mir geschworen , nie wieder ADAC.

Nur mit dem Unterschied, dass der ADAC auch wirklich kommt, und nicht irgendein Abschlepphai. Dafür zahle ich gerne etwas mehr und fahre damit auch seit über 40 Jahren sehr gut. Und im Ausland habe ich durch den ADAC innerhalb 2 Tagen die passenden Ersatzteile, wenn es die dort nicht gibt.

Ich kann auch bei allen Querelen der kürzeren Vergangenheit absolut nichts nachteiliges zu ADAC Pannendienst und Schutzbrief sagen. Ich bin auch seit dem ich den Führerschein habe ADAC Mitglied und habe diesen auch schon sehr häufig, in allen möglichen Situationen nutzen müssen. Niemals war ich unzufrieden oder hatte das Gefühl zuviel zu zahlen für eine Sicherheit, die beim ADAC nicht nur in Vertragsbedingungen zu finden ist, sondern sich tagtäglich tausendfach auf den Straßen bewährt hat.

Bei den ganzen Versicherungs Schutzbriefen, auch AVD, ACE, ACV und wie sie alle heißen, glühen mir fast die Ohren, von den gehörten und gelesenen Beschwerden, über keine Hilfe, oder extrem lange Wartezeiten und oft sogar Abzockereien, die sich da meist in einer Notsituation, mit irgendwelchen empfohlenen Firmen ergeben haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen