Thema ergänzendes Zubehör / Zusatzausstattung
Hallo Max-Gemeinde
Will mir Bezüge für die Vordersitze zulegen. Da mir die "Baumarkt"-Ausführungen zu popelig sind, war ich heute beim FFH.
Hier konnte ich maßangefertigte Bezüge bestellen und sogar Farben und Muster anhand eines Stoffmusterbuches auswählen. Ist zwar nicht ganz billig (rund 200 Euronen für die Vordersitze inkl. Kopfstützen), aber dafür sind sie dann genau passend für "Flocke".
Die Tabletts und die Kartentaschen an den Sitzrücken sowie die Seiten-Airbags und die Wirbelsäulenhebel sollen ja nicht verdeckt werden.
Was habt Ihr denn so nachträglich an Zubebör und Ausstattung zugekauft bzw. was gibt es inzwischen alles?
Gruß - Ulli
Beste Antwort im Thema
Moin Leute wie versprochen die Fotos TFL.
Und da wurde es eingebaut. www.autohaus-salzstrasse.de
in Mölln
Gruß Safer Surf
104 Antworten
Hallo kabgl
Frage: Sehe ich richtig, dass die Nr.schilder gebohrt + festgeschraubt sind ????? Ohne den geclipten Plaste/Werbeträgerhalter😕
Ist das jetzt grundsätzlich bei Allen so ???, oder wolltest Du das so haben ??
Servus
@ BOGSER
Du siehst richtig, die Schilder sind verschraubt.
Es waren schwarze Kennzeichenhalter mit Werbung vom FFH angebracht, die mir nicht gefallen haben. Da hab ich sie runtergemacht und die Schilder gebohrt, zum verschrauben!!!
kabgl
Ich kram jetzt auch mal altes Zeug raus.
Ich hab mir die Sonniboy von Climair für den Grand C-Max gekauft, knapp 200.- incl. Versand.
Meine bessere Hälfte wollte keine Folien und die Rollos ab Werk sind mist.
Sind sehr leicht zu montieren/demontieren und sehr passgenau.
Klar viel Geld aber die halten länger als sonstige mit Saugnäpfen oder sowas.
Noch ein paar Fotos im Anhang ;
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
Moin,ich lasse mal den gesamten Quote stehen, da der Post etwas her ist...
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
Ich habe zufällig gerade auf Kabel1 einen Vergleichstest bei "Abenteuer Auto" gesehen, in dem zwei SUV einmal mit Folien und einmal mit den Netzteilen abgedunkelt wurden. Ergebnis:Zitat:
Original geschrieben von kabgl
ServusDa ich ja noch getönte Scheiben bestellen wollte, aber zu langsam war, habe ich im Internet dieses gefunden.
www.climair.de/sonniboy.html
Ich finde , sieht nicht schlecht aus und man kann es wieder ausbauen.
Hat jemand Erfahrung mit den Dingern???
Für den kleinen Max soll es 170.- Euro kosten.
Danke im Voraus
kabgl
- Die Sonnenenergie geht bei beiden Methoden auf (!) 1/3 zurück, bei den Netzen aber sogar etwas stärker als bei der Folie, im Test von 560 W/qm auf 186 bzw. 172 w/qm.
- Die Temperatur ging nach einer Stunde im Folienwagen (schwarz) um 4° von 52° auf 48° runter, im weißen Netzwagen nebenan sogar um 5° von 50° auf 45°
- Vorteil der Netze: Man kann auch mal die Fenster aufmachen, ohne von der Sonne verbrannt zu werden außerdem bieten sie dabei auch Schutz vor Insekten. Und man kann sie wieder abnehmen, warum auch immer. Vorteil der Folie: Ist halt immer drin und sieht nicht nachgerüstet aus.
Hallo,
wir sind auch am überlegen ob wir diese Climair-Netze kaufen oder unsere Scheiben verdunkeln lassen.
Zum einen bin mir unsicher bezüglich der Folienfarbe. Haben den Grand C-Max in einem hellen Silberton, allerdings haben wir auch noch nicht beim Autoglaser zum beraten.
Beim Climair würde mich mal interessieren ob die dann auch nicht so blenden.
Mir geht es hauptsächlich darum, dass unsere Zwerge hinten nicht vom Sonnenlicht geblendet werden. Also meine Frage: Wie stark ist der Verdunklungseffekt?? Wenn er nämlich nicht stärker wie bei den Saugnapfdingern ist die man in jedem Baumarkt bekommt, dann käme das bei uns nicht in Frage.
Ähnliche Themen
Da ich die Dinger nur gestern mal zur Probe eingebaut habe und im Moment keine Sonne verfügbar ist kann ich dir dazu nur sagen das die Climair schon dunkler sind als die Baumarktteile. Die aus den Baumärkten haben meistens ein sehr feines Gewebe, das der Climair ist gröber.
Wenn ichs nicht vergesse mache ich morgen nochmal paar Fotos vom Innenraum mit und ohne die Netze.
Tja mit Fotos wird leider nix. Mein Handy gleicht das fehlende Licht aus beim Knipsen, so das es mit Netz auf dem Foto heller aussieht als ohne 🙄
Aber meiner Meinung nach ist es schon deutlich dunkler mit den Netzen.
Guten Abend,
wer hat eigentlich alles einen Ladekantenschutz verbaut bzw. wer hat alles Schutzfolie drauf. Wie sind
euere Meinungen zu Schutzfolie bzw. Edelstahlkantenschutz. Da hinten nix drauf ist dauert es nicht
lange dann sind da Kratzer drauf. Sehe ich bei meiner Frau nach einem 3/4 Jahr an ihrem Auto, gibt es
Empfehlungen von einer bestimmten Marke?
Grüße
Icemax
Zitat:
Original geschrieben von icemax
Guten Abend,wer hat eigentlich alles einen Ladekantenschutz verbaut bzw. wer hat alles Schutzfolie drauf. Wie sind
euere Meinungen zu Schutzfolie bzw. Edelstahlkantenschutz. Da hinten nix drauf ist dauert es nicht
lange dann sind da Kratzer drauf. Sehe ich bei meiner Frau nach einem 3/4 Jahr an ihrem Auto, gibt es
Empfehlungen von einer bestimmten Marke?Grüße
Icemax
Moin,
dazu gibt es einen eigenen Threat,schau mal
hierda dürftest du Antworten finden, ich poste dort auch noch mal Bilder
Zitat:
Original geschrieben von SunnySun33
wir sind auch am überlegen ob wir diese Climair-Netze kaufen oder unsere Scheiben verdunkeln lassen.
Ich finde die orignialen dunklen Scheiben nachts schon zu dunkel ... Blindfahrt beim Rückwärtsfahren ist angesagt. Wenn ich normal getönte Scheiben hätte würde ich die Chromfolien nehmen.
Bei Sauwetter sieht man kaum das eine Folie verklebt wurde und wenn die Sonne scheint spiegelt es sich von außen.
Was tut man, wenn das Auto bestellt ist und man nun mal warten muss, bis es da ist?
Richtig, man sucht nach notwendigem/passenden/interessanten/überflüssigem Zubehör fürs große Mäxchen 🙂
Dazu habe ich ein paar Fragen bzw. gibt es noch einige Unklarheiten und ich würde mich freuen, wenn Ihr mir dabei helfen könnt.
Folgendes Zubehör ist schon fest eingeplant:
- Gummifußmatten vorne und hinten (einteilige für hinten: nice 🙂 )
- Gepäckraumschutzwanne, hoher Boden (wg. Reserverad)
- Ladenkantenschutz: Frage Folie oder Edelstahl-Look?
- Schutzfolie für Einstiege hinten (soll's von Tesa o.ä. geben?)
- kurze Antenne: einfach nur 'ne kürzere oder Haifisch-Look? (Qualität, Preis?)
In diesem Katalog http://www.dresen.de/.../Ford_Katalog_2011.pdf , den Toso555 schon mal verlinkt hat (danke dafür 🙂 ) gibt's z.B. für € 74,50 Rammschutzleisten und für 54,36 Stoßfängerschutzprofile (S. 10/11). Allerdings frage ich mich, ob man die nur über eine Dresen-Filiale beziehen und auch vor Ort anbringen lassen muss. Der Katalog gibt darüber leider keinerlei Auskunft. Weiß da evtl. jemand genaueres?
Zitat:
Original geschrieben von Johnny1975
Was tut man, wenn das Auto bestellt ist und man nun mal warten muss, bis es da ist?Richtig, man sucht nach notwendigem/passenden/interessanten/überflüssigem Zubehör fürs große Mäxchen 🙂Schutzfolie für Einstiege hinten (soll's von Tesa o.ä. geben?)
Moin Johnny,
Habe heute meinen Max in den hinteren Einstiegen folieren lassen (fFH), wegen
der lieben Kleinen.
Es wurden dazu die normalen Folien für die Heckstoßfänger angebracht.
Sieht auf Polarsilber recht gut aus - wer´s nicht weiß, bemerkt´s auch kaum/nicht.
Dies scheint ein Vorteil der hellen Farbe zu sein.
Gruß
dudel
Zitat:
- Ladenkantenschutz: Frage Folie oder Edelstahl-Look?
- Schutzfolie für Einstiege hinten (soll's von Tesa o.ä. geben?)
schau mal hier
http://www.motor-talk.de/.../...nschutz-fuer-grand-c-max-t3204827.html
da wurde einiges darüber gesagt und der Andi hat sogar die Teilenummern mit reingeschrieben.
Beim großen Auktionshaus gibt es Ladekantenschutz aus Edelstahl. Ich bin mir auch noch nicht
so richtig sicher was ich als Ladekantenschutz nehme. Das hier finde ich auch recht schick, (schwarz) musst
Dir mal das Foto mit dem Ladekantenschutz anschauen.
http://www.wolf-racing.de/.../724_cmax11_10.php?...
Grüße
Danke für den Tipps 🙂
Hmm, die für den Kofferraum passt auch in die hinteren Einstiege? Klar, lang genug sind sie ja 😉
Und der schwarze Ladekantenschutz von Wolf wäre natürlich am unauffälligsten. Gefällt mir auf jeden Fall besser als 'ne Folie. Bloß lässt die auf dem Bild vorne ein ganzes Stück frei? Ich weiß, es ist nur ein Beispiel und ein Focus, aber trotzdem...
So, beim Ladenkanten-/Einstiegsleistenschutz hinten hab' ich mich festgelegt. Da gibt's von Tesa Folie für, und die für die Ladekante kostet gerade mal € 20,- inkl. Versand - halb so viel wie bei Ford.
Bleibt folgendes:
- Antenne: Die lange muss runter, alleine schon wg. der Garage. Beim Rausfahren nimmt die bestimmt irgendwann das Tor mit oder reißt ab. Nur: Je kürzer die Antenne, desto schlechter der Empfang, oder? Welche könnt Ihr empfehlen?
- Rammschutzleisten: Hat die schon jemand dran oder zieht es in Erwägung? Kann man die im u.g. Katalog einfach bestellen und selbst anbringen oder macht das nur 'ne Filiale von dem Autohaus Dresen?
Zitat:
Original geschrieben von Johnny1975
- Antenne: Die lange muss runter, alleine schon wg. der Garage. Beim Rausfahren nimmt die bestimmt irgendwann das Tor mit oder reißt ab. Nur: Je kürzer die Antenne, desto schlechter der Empfang, oder? Welche könnt Ihr empfehlen?
Taugt die was?
http://www.ebay.de/.../260694690595?...