THE REAL DEAL...

Mercedes CLK 208 Coupé

Hätte ich keinen CLK, dann wäre ich schon im letzten Jahr ins schöne
Holland gereist, um nachzusehen ob diese Bilder "Photogeshoped" sind.
Falls nicht, hätte ich Den für 18.000,- mitgenommen... Dann wäre
ich diesem Forum wohl nicht beigetreten und Euch Allen eine Menge
"Ärger" erspart geblieben... 😉

https://...raad.briljantcarcenter.nl/.../occ10454681-c9cdd37f?...

Es ist DER EINZIGE, für den ich Meinen hergeben würde...
Ich bin nämlich auch so richtig Pingelig!!!

liebe Grüße, mike. 🙂

Beste Antwort im Thema

OMG !!! Dynamische LWR beim 208ter !!!! der Tüver hatte wohl gekifft !!! das Xenon von MB aus der W210/208/203er Generation ist das`selbe "Urschleim-Xenon" wie bei den BMWs aus den 90ger , die haben sogar das selbe Zündsteuergerät, das ist halt "alter Kram". Und Du musst dich mit solchen "Schwachmaten" auseinandersetzen und Ihnen , Ihren "Wissensstand erweitern".
Naja Heutzutage sitzen in den Prüfstationen (wie auch in den Vertragswerkstätten) fast nur noch "Laptop/Diagnose-Geräte-Bediener", null Ahnung vom Technik, kennen aber bei jedem Model ab 2000 die Stelle , wo die ODB2 Buchse sitzt.
Ich hab jetzt zum Glück endlich einen Prüfer gefunden , der das Modell kennt !

Zum Thema Rostfreie CLK`s , ich bin ja schon mehrfach darauf eingegangen , es gibt keine Rostfreien CLK`s , wenn Sie benutzt werden!!!
Wenn ich mir ein Stück unlackiertes Blech in die Klimatisierte Vitrine stelle , dann Rostet es auch nicht , also bitte nicht Autos als beispiel nehmen , welche "Auf Händen getragen" werden, und nie alle Komponenten zu "Spüren" bekommen , welche für eine Korrosions-Reaktion Voraussetzung sind.

Grüße

1004 weitere Antworten
1004 Antworten

Nun

ich durfte mal in einem SL 73 mitfahren die Kiste war sowas von Frontlastig

der beste Motor im R129 ist und war der 500 AMG 6,0l
die Basis des 500 derter V8 dezent erweitert

wobei ob du für die Maschine noch Teile bekommst für ne Motorrevision ist fraglich

mfg
Peter

Fronstlastig? Der SL 70 und SL 73 sind für die Autobahn konzipiert und gehen dermaßen nach vorne. Bin beide schon gefahren. Absolute Spaßmobile, aber leider unerschwinglich.

Für die M119 gibts noch Teile. Auch als 6.0L.
Einfach bei der SternGarage anfragen. Die bauen die M119 auch selber um.

Die Antwort schreibst ja selbst für die Autobahn gebaut

ich halt nix von den 12 endern im R129 zu eng zu heiß zu schwer

Ich fahr das Cabrio auch gern in kurvenreichen Berg Straßen Pässen

mein M119 ist gemacht brauch keine Teile
schön das die Sterngarage auch für den 6,0l noch Teile hat.

wie gesagt mein Favorit ist der M119 in dem Auto und da den mit KE

Liebe Gemeinde,

mit großer Freude und Bewunderung lese ich die Beiträge und schaue mir die "Real Deals" an! Ich weiß auch, dass die Ära der großvolumigen Motoren und der schönen
Autos endgültig vorbei ist. Wie man allseits sehen kann, sind die heutigen, sogenannten "modernen" Autos? Einheitsbrei, den man eigentlich nicht mehr unterscheiden kann, die Motoren verdienen den Namen nicht, sind Schnapsglashubräume. Deren Gejaule benötigt Soundsysteme, damit man sie von einem Vorwerk-Staubsauger unterscheiden kann.
"Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, als durch noch mehr Hubraum!", sagten die Benz-Ingeneure anlässlich der "roten Sau" als Rallye Wagen.
Von den fahrenden Taschenlampen will ich hier est gar nicht anfangen. Ich sage es mit Walter Röhrl, der sagte:" Ich bin jetzt 74 Jahre alt und habe keine Zeit mehr, um diese an der Ladesäule zu vergeuden!" Wenn ich elektrisch fahren wollte, würde ich mir eine BahnCard kaufen. Ein heutiges Model aus der Sternen-Riege wird man mit 1000% iger Sicherheit schon in 30 Jahren nicht mehr sehen, geschweigedenn als Sammlerstück finden. Sei es, weil die Weichmacher aus dem Plastik entwichen sind, sei es, weil kein Mensch mehr die Steuergeräte auslesen und Fehler löschen können wird.
Deshalb sollten wir, solange es Gott und unsere GRÜNE Regierung zulässt, unsere "alten Kisten" fahren und weiterhin erhalten, denn diese kann man auch noch in den nächsten 50 Jahren unterscheiden, fahren und reparieren!
Den Fahrspaß, den der Fahrer eines 6 oder 8 Zylinder-MB hat, wird der Fahrer eines 3-Zylinder mit Staubsaugeraufblasung und Soundsystem niemals nachempfinden können! 80% der heutigen Apple-und Google-Jugend würden es auch nicht verstehen.
Letztendlich hat es einen Grund, warum ausgerechnet die Sterne einen derartigen Wertzuwachs haben und nicht etwa ein Zasta, Renault oder Peugeot.

Ich wünsche euch weiterhin gute Fahrt und dass es immer genügend Sprit geben wird!
Bleibt gesund und im Sinne der Pandemie negativ,

Kotehineri (Willi)

Ähnliche Themen

willi

Thema Steuergeräte der Irrglaube ist schon jahrzehnte Alt gibt - wird immer ne Lösung geben
Das hat mann dem R129 schon nachgesagt wird nie ein Oldtimer viel zu viel nicht beherschbare Elektronik
Alles Quatsch alles beherschbar.
Den Wandel vom Verbrenner weg werden wir auch nicht aufhalten können
Motoren mit kleinem Hubraum ist auch nur ne Zwischenlösung so wie Hybride.
Wann und wie wir einmal in der Lage sein werden auf fossile Brennstoffe verzichten zu können steht noch in den Sternen

Solang gibts dann noch Alles quer Beet
Nur weil die Mercedes Oldtimer Szene die Grösste ist gibt es auch noch Fans anderer Marken

Ich bin mir sicher dass ein 300 D E als Hybrid sicher auch mal ein begehrter Oldtimer werden wird warum auch nicht ??
Oder ein vollelektrischer Sl AMG

Mit freundlichen Grüßen
Peter

Sag nie nie, ist ein alter Spruch.
So lange es keine Batterien gibt, die so alt werden wie Verbrennermotoren, ist es fraglich, ob ein E-Auto recht alt wird. Wer steckt schon 10 000 Euro nur für einen neuen Batteriesatz in ein 12 oder 15 Jahre altes Auto, um dann alle 200 km an die Ladesäule zu fahren? Und so wie die Strompreise anziehen, kommt das Aus für das E-Auto sehr schnell. Da sehe ich noch eher die Synthetischen Kraftstoffe in der Zukunft als nur E-Autos.
Und interessierte Oldtimer-Schrauber wird es immer geben, auch wenn im Moment kein "Frischling" mehr mit Blattlehre und Prüflampe den Unterbrecher eines BMW 525 einstellen könnte, geschweige denn neue Kolbenringe einbauen. (Ausser vielleicht die VW-Leute, lach)
Keiner weiß was die Zukunft bringt, und wir alle wissen, totgesagte leben länger.......
Was aber wohl richtig und als sicher zu erachten ist.... die Zeit der großen Motoren neigt sich ihrem Ende zu wenn nicht noch ein Wunder geschieht.
Leichti

Zumal das Thema EMobilität eh wieder grade einen Tritt bekommen hat.
Die Betreiber der Ladesäulen haben derart die Preise erhöht, dass es bald wieder wirtschaftlicher ist mit einem 30 Jahre alten V8 im Alltag zu fahren.

Ich finde E-Autos bzw dessen Technik super.
Aber unter Zwang bzw auf Biegen und Brechen ergibt es keinen Sinn.
Von den Bedingungen der Rohstoffgewinnung für die Akkus erst gar nicht gesprochen.

Ich in ganz verzückt, dass Blutdiamanten böse sind/waren, Kobalt unter vergleichbaren Umständen gewonnen und vermarktet wird im Gegenzug für "toll" befunden wird.

Grüße...

E-Autos werden da beliebt sein , wo der Besitzer selber laden kann (Eigene Producktion oder notgedrungen aus der eigenen Steckdose, oder beim Arbeitgeber).
Mietwohnungsnutzer mit Laternenparkplatz (also die eigendlich Angestrebten zukünftigen E-Auto Nutzer) in Großstädten, werden an den Ladesäulen nur Abgezockt (je mehr E-Autos um so Schlimmer).

Und wenn mann den völlig überzogenen Ladestrompreis ignorieren kann, weil es einem Finanziel gut geht, dann kommt der Knackpunkt für alle Innenstadtladesäulennutzer.
Nach der Arbeit suchen dann alle einen Ladesäulenstellplatz , sagen wir mal so gegen 17:00Uhr, dann muss mann aber (zumindest hier in Berlin überall) nach Ende des Ladevorgangs , oder spätestens nach 4 Stunden , den Platz freimachen ,sonst gibs einen Strafzettel, oder mann wird möglicherweise sogar (wenn jemand anderes Laden will) Abgeschleppt.
D.h. also, so gegen 21:00Uhr nochmal Anziehen, runter gehen , anderen Parplatz suchen (und das so Spät am Abend, wo es kaum noch freie Parkplätze gibt).

!!!!Das will mann auf jeden Fall!!!!!!

Grüße

Die Diskussion der Elektromobilität läuft hier ja schon in so vielen Threads, da ist es schon schwer, den Überblick zu behalten. Einige davon hab ich eine Zeit lang verfolgt, aber dann haben auch diese oft schnell das Thema verlassen... lohnte sich dann auch nicht mehr. Ganz so wie hier... 🙁

Meine sehr persönliche Meinung ist, dass dieses Thema auf die Preise und die Nachhaltigkeit der "REAL DEALS" von W208 Coupes und Cabrios absolut keinen Einfluss haben wird. Denn hier handelt es sich, wenn schon noch nicht heute, so doch in sehr kurzer Zeit, nur noch um eine "Genussfrage" und "Liebhaberei" als denn um Fragen der persönlichen Mobilität.

Ich wage mal die These und behaupte: Ein CLK, ganz gleich welcher Ausführung und Motorisierung, wird nie eine Alternative zu einem Elektro- oder sonstwie anders nachhaltig angetriebenen PKW mehr sein. Dazu sind sie zu alt, entweder am Ende ihrer Lebenszeit - oder eben bald nur noch Liebhaberfahrzeuge mit anachronistischem Verbrennungsmotor die in ihrer Jahresfahrleistung und dem dadurch verursachten Schadstoffausstoss im kaum mehr nachweisbaren Bereich des Flottenverbrauchs von Mercedes-Benz liegen werden.

Benzin wird vermutlich auch nicht mehr (viel) billiger. Das wird den Prozess eher beschleunigen.😕

Wer also etwa einen CLK als "REAL DEAL" sucht oder schon bewegt, ist eigentlich raus aus dem Thema.🙄

Das einzige Fahrzeug gegen das ich mein C208 320QP tauschen würde, wäre ein 430QP (mit AMG Kit und allen anderen Schmakazien), vielleicht noch gegen einen 430 S210. Mit Elektrifizierung oder der Verkehrswende hat das dann aber nix mehr zu tun. Sondern nur noch mit mir. 😁

Helft mir, bitte! Wo ist dieser "REAL DEAL"? 😁

und habt alle ein schönes Wochenende!

/Klaus

Wir wäre es mit sowas?
Wenn der doch bloß keinen Airbag hätte.....
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2022178823-216-13734?...

Zitat:

@Anderas schrieb am 19. Februar 2022 um 13:00:02 Uhr:


Wir wäre es mit sowas? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2022178823-216-13734?...

Eigentlich wirklich nicht mein Typ. Aber diese Velourausstattung ist wirklich aus einer anderen Welt! Wunderschön! Sowas gibt es heute nicht mehr als OEM. Nicht für Geld und gute Worte. 😎

Und wenn dann erst noch die Untersuchungen bzgl. der Strahlenintensität in diesen fahrenden Taschenlampen so richtig ans Tageslicht kommen, wird man sich wieder die Finger nach den angeblich so dreckigen Verbrennern lecken.

Wenn ein Windkraftrad in der Nähe steht, haben alle berechtigte Ängste bezgl. der Strahlung und Magnetfelder usw. Bei einer E-Karre, in der es einen Hochvoltteil gibt, ist das alles nachhaltig, ist das okay?

Was aber will man erwarten, wenn die höchsten Politiker im Lande Kobold nicht von Kobalt unterscheiden können, wenn man auf Spaziergänger in der Fußgängerzone mit Tränengas vorgeht, während man die Schulschwänzer, die jetzt wieder die Kreuzungen blockieren, hofiert?

Natürlich könnte der Bürger, das Volk vieles ändern! Aber das soll keineswegs Thema hier werden!
Lasst uns deshalb bitte viel lieber zum eigentlichen Thema, zu schönen Autos, zurück kommen!

Ich wünsche euch immer eine gute Fahrt!

Beste Grüße

Kotehineri ;-)

Apro pro- schöne Autos,

auch wenn das kein Stern ist, ein schönes Auto, ein schöner Traum wird dieser Schlitten hier wohl unangefochten immer sein und bleiben!
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Dürfte darüber hinaus auch eine inflationssichere Wertanlage erster Kajüte sein!

Zitat:

@Kotehineri schrieb am 19. Februar 2022 um 14:43:39 Uhr:


Apro pro- schöne Autos,

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Dürfte darüber hinaus auch eine inflationssichere Wertanlage erster Kajüte sein!

Na ja, ich bin kein Freund dieser Remakes von Klassikern, auch wenn sie durchaus gut gemacht werden. Doch für das Geld hätte ich mir lieber 3-4 E-Types im 1-Zustand gekauft und mindestens einen davon zum Leichenwagen umgebaut... "If You Want to Sing Out, Sing Out".

Was kümmert mich die Inflation, wenn ich keine Erben habe? 😎

Lieber mit sowas hier leben, so lange es dauert: https://www.classic-trader.com/.../265278

Oder für Österreicher: https://www.classic-trader.com/.../265143

Oder für Feuerwehrmänner: https://www.classic-trader.com/.../273492

/Klaus

Zitat:

@Anderas schrieb am 19. Februar 2022 um 13:00:02 Uhr:


Wir wäre es mit sowas?
Wenn der doch bloß keinen Airbag hätte.....
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2022178823-216-13734?...

Och nööö

warum steht der auf der falschen Seite Deutschlands

den hätt ich mir gern angeschaut

klingt legger

mfg
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen