TH200 4r kaufen

Hat jemand eine Empfehlung wo man am Besten ein TH200 4r kaufen sollte ?

Gruß Helmut

72 Antworten

Zitat:

@e.spieler schrieb am 11. Januar 2018 um 17:37:09 Uhr:


zum TV cable einstellen am besten die Ölwanne ab, hatte ich hier gelesen,richtig?

Vergaser sind 3 Edelbrock 500

Ohne Ölwanne am Getriebe wirst Du aber nicht testen können, ob die Schaltpunkte stimmen.

http://www.tciauto.com/media/custom/upload/700R4-2004R_TVCableAdj.pdf

Ach ja: der Zusammenhang zwischen Drosselklappenöfnung und Weg des Drosselzuges ist eminent wichtig. Ob das bei den Edelbrockvergasern auch paßt, weiß ich nicht.

Tv cable einstellen ist einfach. Bei Vollgas muss es am weitesten herausgezogen sein.

Beim Edelbrock brauchst du aber noch das Hebelchen für den Anschluss vom Zug, das der richtige Weg stimmt, wie Dirk es schon sagt

die Brackets und Hebel haben wir !

also kann man sagen wenn die Hebel dran sind

Vollgas und das TV Kabel muß vollgezogen sein?

ganz genau. Ein bisschen weiter und der Hebel müsste sich verbiegen. So sagt es mein Getriebebauer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Markus_E schrieb am 15. Januar 2018 um 15:25:47 Uhr:


ganz genau. Ein bisschen weiter und der Hebel müsste sich verbiegen. So sagt es mein Getriebebauer.

Ok, so werden wirs dann ertmal einstellen und dann testen!

Du merkst das schon, wenn der Drosselzug zu straff oder zu lasch ist.
Ich habe den Drosselzug eingestellt wie beschrieben und damit merke ich bei moderater Beschleunigung (ich habe einen alten Kombi) keine Wechsel 1-2 bzw. 3-4. Vom Motor hört man ohnehin nicht viel.
Der Wechsel 2-3 ist härter. Das kann daran liegen, daß das Getriebe früher mal repariert wurde oder weil bei 2-3 ziemlich viel da drin umsortiert wird.

Zitat:

@DirkB schrieb am 17. Januar 2018 um 17:56:43 Uhr:


Du merkst das schon, wenn der Drosselzug zu straff oder zu lasch ist.
Ich habe den Drosselzug eingestellt wie beschrieben und damit merke ich bei moderater Beschleunigung (ich habe einen alten Kombi) keine Wechsel 1-2 bzw. 3-4. Vom Motor hört man ohnehin nicht viel.
Der Wechsel 2-3 ist härter. Das kann daran liegen, daß das Getriebe früher mal repariert wurde oder weil bei 2-3 ziemlich viel da drin umsortiert wird.

ok, wir sind gestern eine kleine test runde gefahren und man merkt die Gangwechsel fast garnicht!

ich dachte das er viel härter schalten würde, da es ja kein Stock getriebe, sondern so ein Stage 2 ist!

müssen nochmal richtig testen, wenn es das wetter zuläßt.

Kommt auf die Beschleunigung an. Je mehr desto hart

Hallo zusammen,

bin auch grad am überlegen, ob ich mir ein TH200 4r zulegen soll.
Habe derzeit einen Buick 350 mit TH350
Meine Frage ist, was muss man alles umbauen(Umbaukosten bzw. Zusatzmaterial), was kommt ungefähr noch an Kosten mit Fracht und Zoll dazu?
bei Extremeautomatics kostet so ein Teil ja schon 2100$

Schönen Gruß

Was hast Du für ein Fahrzeug ?

Was hast Du für eine Hinterachsübersetzung ?

Nur bei einer kurzen Achsübersetzung macht es Sinn über ein 4 Gang nachzudenken.

Buick Skylark 350

Baue mir eine andere Nockenwelle ein und werde auch die Übersetzung hinten von 2,56 auf 3,2 oder 3,7 ändern, je nachdem ob es sich für mich lohnt ein solches Getriebe zu besorgen.
Fahre auf der Autobahn gerne zwischen 130-150, natürlich nur wenn es der Verkehr zulässt.

sorry, bj 1970

Zitat:

@stage_1 schrieb am 16. August 2018 um 14:52:43 Uhr:


Buick Skylark 350

Baue mir eine andere Nockenwelle ein und werde auch die Übersetzung hinten von 2,56 auf 3,2 oder 3,7 ändern, je nachdem ob es sich für mich lohnt ein solches Getriebe zu besorgen.
Fahre auf der Autobahn gerne zwischen 130-150, natürlich nur wenn es der Verkehr zulässt.

Also bei einer 3.23 Hinterachse bräuchte man nicht unbedingt eine 4 Gang Automatik. Bei einer 3,73 aber sehr wohl. Ich habe ja auch eine 3,73 Achse. Für die Landstraße ok, für die Autobahn eine Qual.

Du hast ja echt was vor in den nächsten Jahren. Womit Du allerdings trumpfen kannst und alles an Leistung in den Schatten stellst, ist ein dicker, fetter Motor. Ein 350 Buick ist eine Luftpumpe, dem man kaum Leistung entlocken kann. Ein 455 cui Motor oder größer ist die Lösung für mangelnde Leistung. Dann könntest du dir das Getriebe und die Hinterachse sparen. Kostet ja auch einige Tausend Euro.

Zitat:

Meine Frage ist, was muss man alles umbauen(Umbaukosten bzw. Zusatzmaterial), was kommt ungefähr noch an Kosten mit Fracht und Zoll dazu?

Um zu dem eigentlichen Thema wieder zurück zu kommen. Umgebaut werden muß nichts, außer für die Quertraverse der Automatic müssen möglicherweise neue Löcher gebohrt werden.

Bei den Kosten fehlt noch die Mwst. bzw. Eust.

Der Grundgedanke ist halt, dass ich nicht so oft mit hohen Drehzahlen fahren will (auch auf der Landstrasse) um nicht unnötig das Benzin zu verballern
Ich fahre im Sommer fast jeden Tag und da kommen schon paar km zusammen.

Aus diesem Grund auch kein Big Block und nur etwas mehr Leistung von unten und in der Mitte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen