TGI: Wie oft Benzin wechseln?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi,

habe bisher zu diesem Thema nix gefunden, wenn doch sehe man mir es nach und verweise auf den richtigen Thread und schließe den Laden hier. 😁

So zu meiner Frage. Ich bewege meinen TGI nur im Erdgasbetrieb, einzig die 5 Minuten nach dem Tanken leuchtet nicht die CNG Lampe. Jetzt ist mir aufgefallen, dass nach gut 5TKM immer noch keine Zeigerbewegung in der Benzintankanzeige erfolgt ist.

Prinzipiell sehr gut, aber wie lange kann ich das Zeug drin lassen?
Wird Benzin schlecht, bzw. trennt sich irgendwann das Wasser von den Kohlenstoffbestandteilen?
Nehm ich die Zeit oder Laufleistung als Anhalt?
Sollte ich den Benzintank dann ganz leer fahren oder reicht viertel-/halb- oder dreiviertel leer um dann beim nachtanken ein Durchmischen zu erzeugen?

Aktuell hab ich Super drin. E10 kommt mir net in die Tüte, aber ich habe schon mal überlegt beim nächsten tanken SuperPlus oder einen Premium 100 Octan Saft reinzulassen.

23 Antworten

Das Sprit-Geldsparen mit dem TGI erkauft man sich anscheinend durch mehr Aufwand bei der Hege und Pflege...

Zitat:

@navec schrieb am 17. Dezember 2015 um 10:11:51 Uhr:


Das Sprit-Geldsparen mit dem TGI erkauft man sich anscheinend durch mehr Aufwand bei der Hege und Pflege...

Man muss Spaß dran haben. Ich selbst hatte für 3 Jahre einen LPG-Signum V6. Ja, es war Aufwand, die Anlage musste mehrfach justiert werden etc.

Dennoch war es durchaus auch interessant, sich mit dem eigenen Fahrzeug etwas mehr zu beschäftigen. Für damals 8 €/100km einen echten 170er Schnitt in den Asphalt zu brennen, hat sich der Aufwand gelohnt.

Mit den TGIs ist das noch einfacher, Schlüssel rumdrehen und starten, keinen weiteren Rüssel machen.

G
simmu

Bei den EA211 gibt es keinen Benzinkreislauf mehr => keine Umwälzung

Ölwechsel ist bei TGI alle 12 Monate also einmal ohne Inspektion und alle 2 Jahre mit!
Grüsse
Ecoup

Ähnliche Themen

Zitat:

@ecoup schrieb am 17. Dezember 2015 um 12:31:13 Uhr:


Ölwechsel ist bei TGI alle 12 Monate also einmal ohne Inspektion und alle 2 Jahre mit!
Grüsse
Ecoup

oder je nach Fahrleistung auch mal alle 3 Monate, wie es beim TE der Fall sein dürfte.

dazu kommt (außerhalb der "offiziellen" Serviceereignisse), dass man offensichtlich auch noch ab und zu etwas machen muss, weil das Benzin sonst zu alt wird.

Zitat:

@toli1992 schrieb am 17. Dezember 2015 um 12:16:37 Uhr:


Bei den EA211 gibt es keinen Benzinkreislauf mehr => keine Umwälzung

Wie dann? Gibt es nur ein Staurohr nach vorn und die Pumpe drückt die ganze Zeit?

G
simmu

Zitat:

@simmu schrieb am 17. Dezember 2015 um 13:15:48 Uhr:



Zitat:

@toli1992 schrieb am 17. Dezember 2015 um 12:16:37 Uhr:


Bei den EA211 gibt es keinen Benzinkreislauf mehr => keine Umwälzung
Wie dann? Gibt es nur ein Staurohr nach vorn und die Pumpe drückt die ganze Zeit?

G
simmu

genau...

Ok - und der Benzinpumpe wird das auch nicht zu warm?

Wobei, das ist ja wieder das Problem des Kunden.

😉
simmu

Zitat:

@simmu schrieb am 17. Dezember 2015 um 15:40:55 Uhr:


Ok - und der Benzinpumpe wird das auch nicht zu warm?

Wobei, das ist ja wieder das Problem des Kunden.

😉
simmu

offensichtlich nicht, wie man hier im Forum feststellen muss..

Ich habe jedenfalls auch im Hochsommer, mit Wohnwagen hinten dran, keine Probleme gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen