TGFL von MS verbaut???
Hi,
hat schon jemand an seinen Kuga das TGFL von MS verbaut ???
Was hat der ganze Spaß gekostet und hat jemand ein Foto ?
Beste Antwort im Thema
Wenn ihr alle euch so toll auskennt ,warum macht ihrs nicht selber?
2ct da 1 Euro da und fertig!
Lasst doch andere auch was verdienen!
Möchte mal sehn wenn jemand sich über euren Lohn ausläßt.
Außerdem wem zu teuer ist soll nicht kaufen fertig.
Gehn ja nicht alle zum Metzger ,sonder kaufen die Wurst bei Aldi oder Lidl
So ein Humbug
69 Antworten
Alte Petze 😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von GerryTB
Wenn er seinen Kuga irgendwann mal bekommt wird es keine 3 Tage dauern, dann hat der Magicmaster die Dinger auch druff! Denke nicht dass ich mich da irre...🙂
Ich fahre auch Tagsüber mit Licht! Das finde ich i.O.!
Nur wollte damit bekräftigen, das die Nachrüst-TFL nicht 500€ kosten dürfen! Das ist nur Geldmache!!! Unverschämte Preise!
Für 200€ könnte man es gerade so verkraften! ABER 500€ ist eine Frechheit...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Ich fahre auch Tagsüber mit Licht! Das finde ich i.O.!Nur wollte damit bekräftigen, das die Nachrüst-TFL nicht 500€ kosten dürfen! Das ist nur Geldmache!!! Unverschämte Preise!
Für 200€ könnte man es gerade so verkraften! ABER 500€ ist eine Frechheit...
MfG
Bin eigentlich auch der Meinung dass 500 Euro für 2 LED-Leisten übertrieben ist.. 500 Euro mit Einbau wäre passabel aber rein das Material ist es nicht wert.. sieht zwar gut aus aber für mich ist dieser Preis das argument nr. 1 weshalb ich mir noch kein TGFL von MS geholt habe..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
Bin eigentlich auch der Meinung dass 500 Euro für 2 LED-Leisten übertrieben ist.. 500 Euro mit Einbau wäre passabel aber rein das Material ist es nicht wert.. sieht zwar gut aus aber für mich ist dieser Preis das argument nr. 1 weshalb ich mir noch kein TGFL von MS geholt habe..Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Ich fahre auch Tagsüber mit Licht! Das finde ich i.O.!Nur wollte damit bekräftigen, das die Nachrüst-TFL nicht 500€ kosten dürfen! Das ist nur Geldmache!!! Unverschämte Preise!
Für 200€ könnte man es gerade so verkraften! ABER 500€ ist eine Frechheit...
MfG
Hey,
also ich würde die hier gemachten Aussage (von wegen ein paar LED´s für ein EURO etc.) etwas relativieren:
Natürlich ist der Preis von 520,- EURO für den Satz viel zu teuer. Die Kosten für den Einbau kann man sich allerdings sparen. Der ist sehr einfach und ich kann nicht nachvollziehen, dass ein Händler dafür 180 Schleifen berechnet.
Also:
Die von MS Deign verwendeten LED-Leisten sind von Nolden Cars&Concept. Sie bestehen aus einem wasserfesten Gehäuse aus Aluminium und haben innen Reflektoren (ähnlich wie Scheinwerfer). Dann werden noch zwei Schaltmodule zur Ansteuerung im Alugehäuse und ein Kabelsatz mitgeleifert. Alles in "Erstausrüsterqualität". Diesen Satz kann man bei anderen Anbietern für ca. 230,- Euro bestellen. Ähnliche TFL von Hella kosten das gleiche.
Die Formen zur Herstellung der Kunststoffeinsätze sind seht teuer. Da vermutlich die produzierten Stückzahlen relativ gering sind, steigen die Stückkosten natürlich. Dann werden sie noch in Wagenfarbe lackiert, was ja auch nicht ganz billig ist. Fahrzeugspezifische Plastikeinsäzte kosten unlackiert bei anderen Anbietern (z.B. ATH) auch um die 200 €.
Gruß
Frank
Die Formen sind nicht teuer! Die werden für ca. 2.000€ hergestellt. Die Summe klingt hoch, ist aber bei Mengen von 10.000 Stk. und mehr, die damit produziert werden, relativ gering!
Die "Schaltmodule" sind ebenfalls Stk. unter 2€
Der gesamte Materialwert + Produktionskosten beträgt vielleicht 15-20€!
Wenn man diese Summe mal 10 nimmt, wäre der Preis gerade noch im Rahmen... (Sollen ja nicht verhungern, die Leutchen!)
Aber >500€ ist echt die Härte.
Die Teile von Hella und Co. sind auch nicht besser! Die Stückzahlen sind da ggf. nochmal x10!
Die Produktionskosten sinken damit! Der Materialwert ist geringer. Daher sind diese Module auch noch viel zu teuer.
Für erwähnte Kleinerserien von ca. 1.000-10.000 Stk. gibt es Firmen, die die Formen und die Rohlinge, in ihren Anlagen für den Hersteller/Vertrieb, herstellen.
Man braucht also nichtmal die teuren Anlagen zu kaufen! Die gesamten Gehäuse & Reflektoren kosten also kaum 10.000€! (Der Preis ist bei solchen Kleinteilen fast Mengenunabhängig!) Dann die Leds auf Platine rein, ne Konstantstromquelle für 25ct/Stk. dazugekauft, das Ganze montieren, fertig.
Wenn man die Kosten vorfinanzieren kann, eine gute Planung hat, bekommt man für knappe 50.000€ eine Kleinserie von ca. 2.500 Leuchtensets. (Also ne gute Palette voll... Oder auch 2 Stk.!)
Die Gewinnspanne kann man sich selber ausrechen! Je größer die Serie, je mehr Gewinn.
MfG
Du darfst aber nicht die 1.000.000 Euro Entwicklungskosten😠 vergessen, die der eine MS Mitarbeiter gekostet hat.
Wenn ihr alle euch so toll auskennt ,warum macht ihrs nicht selber?
2ct da 1 Euro da und fertig!
Lasst doch andere auch was verdienen!
Möchte mal sehn wenn jemand sich über euren Lohn ausläßt.
Außerdem wem zu teuer ist soll nicht kaufen fertig.
Gehn ja nicht alle zum Metzger ,sonder kaufen die Wurst bei Aldi oder Lidl
So ein Humbug
Hallo ,
recht hat der Easydriving ich habs jetzt auch bestellt!Selbst dran rumgfuchtelt sieht SCH.... aus und man ärgert sich hinterher darüber!
Gruß Antiguan
Jo, ist n teurer Spaß.
Das muss es eben einem Wert sein.
Im ersten Schritt werd ich diese rund 600 Euro mal nehmen und mir lieber alle unlackierten Plastikteile (außen 🙂 ) in Wagenfarbe lackieren lassen.
Bringt optisch nen größeren Erfolg.
Vielleicht wird das TFL ja noch billiger... oder es gibt andere Einbausätze von anderen Herstellern...
Und das bringts dann wenn 1,5 Jahre später überall Steinschlag die Farbe ablättern läßt?
War bei meinem ST 220 auch so von Werk lackiert!
ist bei allen Autos so mit der Zeit!
Nur bei Kuga den ich jetzt schon 6 Monate fahr sieht man am Plastik deutliche Spuren wo die Räder das Zeugs immer hinschmeißen!
Würd ich sein lassen da mit Farbe alles noch empfinlicher wird.
Sorry aber dann lieber TGFL.
so ein Quatsch. Dann hätten ja Autohersteller wie z.B. BMW Ihre Lackierereien nur für Garantiefälle voll.
Denn wie man weis gibts 7 Jahre Garantie auf Karrosse und Lack.
Dann schaus Dir mal an gehts wohl blind durchs Leben?
Muß ja Logo sein das Steinschlag mit der Zeit Spuren hinterläßt!
Stoßstange hinten an den Rädern und vor dem Hinterrad.
Kann mir noch so einer erzählen da is nix ?Kuck Dir mal Schweller oder Radkästen an:
Sonst braucht Dein Kuga Spritzlappen oder weißte nicht was das ist?
Lachplatte
Wenn es RICHTIG gemacht ist Blättert auch nicht nach einem Steinschlag alles ab, es muss natürlich der UNTERGRUND auch GUT bearbeitet sein.
500 Euro für das TFL !! Hoffentlich geht der Verein von MS-Design PLEITE.
cu CmC