TFT-Kopfstützenmonitore für Volvo
Hiya Leute,
was haltet Ihr denn davon.......der folgende Ebay-Link ist ja echt der Hammer....
79€ für eine Kopfstütze mit Monitor......ist schon ein Hammerpreis.....da kann man
sich gut und gerne noch einen oder zwei zurücklegen, falls einer über die Wupper geht....
Wenn ich die Monitore mit denen von Bluepower aus Schweden vergleiche,
dann sehen die identisch aus.......eventuell gleiche Produktion und Bluepower
kleben nur noch deren Logo rein.........oder guter Nachbau mit schlechter
Qualität???
BluePower
Was haltet Ihr davon????
Da der Bucht-Händler in meiner Nähe ist, werde ich mir die Monitore einfach mal
real anschauen und testen....
Gruß
Percy
Beste Antwort im Thema
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alpa71
Hallo stelo,ich wollte nicht vergelichen, sondern nur berichten!
Habe mir nochmals meine Kopfstützen im XC60 angeschaut und da ist mir aufgefallen, dass am Ende der Holme je eine Kerbe vorhanden ist, welche dazu dient, die Kopfstütze sicher im Sitz einrasten zu lassen. Wahrscheinlich wird das Monitorkabel eben wegen dieser Kerbe (Platzmangel) nicht durch den Holm verlegt, sondern daran vorbei. Das mcht aber nichts, da ja die neueren Volvo-Kopfstützen direkt auf den Sitzen aufliegen (sind nicht mehr höhenverstellbar) und man somit das Kabel unsichtbar in den Sitz führen kann.P.S.: Bei den originalen Volvo "Monitor-Kopfstützen" sind die Kabel durch die Holme verlegt.
Gruß
alpa71
Was hast Du denn für die 9"er bezahlt? Ich hatte mir mal solch billige 7" oder 8" angeschaut und war von der Bild-Qualität (Auflösung/Farben und auch Blickwinkel) echt enttäuscht.
Hab gerade mal schnell die alte Rechnung ausgekramt:
Am 26.02.2007 hab ich für die beiden 9,2" Monitore mit Kopfstützen 210,- EUR bezahlt. Heute bekommt man die Dinger bereits für 150,- EUR (beim selben Händler).
Wenn ich bedenke, dass ich die Kopfstützen noch beim Sattler ändern lassen muss, da ich "Espresso-Braunes-Leder" habe und zusätzlich noch einen neuen DVD-Player brauche inkl. einer Video-Weiche, dann komm ich immer mehr zu dem Entschluss, mir doch die originalen Monitore von Volvo zu holen.
Den Einbau werde ich aber selber durchführen, lediglich die Umprogrammierung auf die EU-Codierung muss ich beim Händler durchführen lassen.
Vor einiger Zeit habe ich das komplett Paket für den XC60 bei eBay (vom Volvo Händler) für 935,- EUR (ohne Einbau) gesehen. Ebenso werde ich mal in Italien nachfragen, da sollen die Dinger auch recht günstig zu bekommen sein.
@
Gruß
alpa71
Hallo Percy,
falls Du Monitore für Deinen XC90 suchst, dann schau doch auch mal hier:
http://www.ampire.de/video/AV7500.html
Gruß
alpa71
Zitat:
Original geschrieben von alpa71
Hab gerade mal schnell die alte Rechnung ausgekramt:
Am 26.02.2007 hab ich für die beiden 9,2" Monitore mit Kopfstützen 210,- EUR bezahlt. Heute bekommt man die Dinger bereits für 150,- EUR (beim selben Händler).
...da wollte ich drauf hinaus, dass man vermutlich(!) die nicht mit den 7" 79€ Dingern qualitativ wird vergleichen können.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stelo
...da wollte ich drauf hinaus, dass man vermutlich(!) die nicht mit den 7" 79€ Dingern qualitativ wird vergleichen können.Zitat:
Original geschrieben von alpa71
Hab gerade mal schnell die alte Rechnung ausgekramt:
Am 26.02.2007 hab ich für die beiden 9,2" Monitore mit Kopfstützen 210,- EUR bezahlt. Heute bekommt man die Dinger bereits für 150,- EUR (beim selben Händler).
Da stimme ich dir zu!
zu dem Thema habei ich auch noch folgende " preiswerte" Option gefunden:
http://cgi.ebay.de/...64324763QQcmdZViewItemQQptZAuto_TFT_Monitore?...
Was haltet ihr denn davon ? Was bedeutet " Delphi-Grundig" ? Ist Grundig denn nicht pleite ?
Wie würde man bei dieser Lösung das Stromkabel verlegen ?
Ansonsten hört es sich nach wenig kabelsalat an... mit Infrarotkopfhörern...
Jemand Erfahrungen ?
Oh Gott, lasst doch bitte, bitte die Finger von solchem Billigkram. 7" und ohne Fernbedienung.
Grundig wurde geschlachtet/aufgeteilt: http://de.wikipedia.org/wiki/Grundig_AG "Der ehemalige Geschäftsbereich Grundig Car InterMedia System wurde am 17. November 2003 von der Delphi Corporation übernommen. "
Die Montage am Dach ist nix für den Laien. Einbauanleitungen anderer Fahrzeuge findet man im Netz. Kabelführung erfolgt parallel zu den Kabeln der Deckenbeleuchtung.
Infrarot-Kopfhörer sind grundsätzlich eine solide Sache. Wir sind sehr zufrieden.
Deckenmonitore in Kombis sind nicht der Hit, eher was für SUVs und dann 9" Monitor.
Wenn Deckenmonitor, dann z.B. von Alpine. Kostet aber dann auch locker 600-700 EUR.
Aber das Anbringen eines solchen ist nicht immer leicht! Hier spielen einige Faktoren eine wichtige Rolle: Kann der Himmel das Gerät überhaupt tragen? Hat das Fahrzeug eine Alarmanlage mit Bewegungssensoren, die sich in der hinteren Deckenbeleuchtung befinden? etc. etc. ...
Ich habe gestern mal den eBay-Händler der (Volvo)-Kopfstützen angeschrieben, ob es die Monitore auch mit integriertem DVD-Player gibt? Leider hat er dieses verneinen müssen - ist im Moment auch nichts in Aussicht.
Wenn es so etwas gäbe, würde ich mir die Dinger glatt kaufen.
Ich bin schon am Überlegen die Kopfstützen trotzdem zu kaufen und dann andere Monitore mit integriertem DVD-Player einzubauen. Ich brauche einfach nur diese spezielle Kopfstützen-Form! Alles andere wäre dann recht leicht zu realisieren. 🙄 Wenn ich nur wüsste, wer die Dinger in China produziert? 😕
Weiß jemand, wo und durch wen die originalen Volvo Nachrüstsätze hergestellt werden?
Gruß
alpa71
Hi alpha71,
gedulde dich noch ein paar Tage, dann habe ich mir die Kopfstützen angeschaut......wobei meine Bedenken eher im Sicheitsbereich der Kopfstützen liegen..........möchte mir nicht das Genick brechen, wenn mir einer hinten reinfährt.......das sind mir die Monitore echt nicht wert und mal ganz ehrlich..ich fahre nen Auto für über € 60K und fange dann mit 80€ Kopfstützen an, die im schlimmsten Fall mir das Leben kosten...neneeeeee ich schau mir die Teile an und wenn nur ein Hauch von Zweifel da ist, werde ich die Teile nicht kaufen und lieber noch etwas warten und mir dann das original oder eine andere wertige Lösung einbauen...
Gruß
Percy
Chicago Auto Show: VOLVO RSEi-500
Feature Highlights:
- Internet Connectivity
- Associate and navigate user's music library with cover art, lyrics in North America and mood attributes
- Unlimited music download service and Video exploration
- Download streams amd store from AM/FM/satellite source
- Recognize currently playing broadcast music and download those tracks
- DVD playback with cover art, synopses and cast details
- USB Drive Interface
- Email Access
- Aux AV input for external devices like videos, I-Pods, Zune Players, gaming devices,ect.
- WiFi Capability for connectivity to various other data storage devices (ie: Home Server)
- 500G Hard Drive
- Touch Screen
scheduled for launch in June, 2010
Cheers,
Esker
...dann setz ich mich zu den Kiddies auf die Rückbank und meine OHL fährt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von esker
Chicago Auto Show: VOLVO RSEi-500Feature Highlights:
- Internet Connectivity
- Associate and navigate user's music library with cover art, lyrics in North America and mood attributes
- Unlimited music download service and Video exploration
- Download streams amd store from AM/FM/satellite source
- Recognize currently playing broadcast music and download those tracks
- DVD playback with cover art, synopses and cast details
- USB Drive Interface
- Email Access
- Aux AV input for external devices like videos, I-Pods, Zune Players, gaming devices,ect.
- WiFi Capability for connectivity to various other data storage devices (ie: Home Server)
- 500G Hard Drive
- Touch Screenscheduled for launch in June, 2010
Cheers,
Esker
Das ganze ist ja höchst interessant. Aber so wie sich das anhört, kostet dieses RSE-System bestimmt über 4000,-EUR 😛 Und die Einbau- und Installationskosten kommen dann noch hinzu!
Hoffentlich kommt es nicht ständig zu einem "Blue-Screen" (weil "Windows-based"😉, wenn man über eine Bodenwelle fährt. 😁😁😁
Aber trotzem: sehr interessant!!!!
Gruß
alpa71,
der auf die Eindrücke von Percy wartet.
P.S.: Auch für mich steht Sicherheit an oberster Stelle!!!
Zitat:
Original geschrieben von alpa71
....
P.S.: Bei den originalen Volvo "Monitor-Kopfstützen" sind die Kabel durch die Holme verlegt.Gruß
alpa71
Bei der neuen Version der XC60 RSE-Kopfstützen gehen die Kabel nicht mehr durch die Holme, sondern auch daran vorbei - siehe erweiterte Einbauanlaeitung (beide Varianten werden hier berücksichtigt):
http://vccs.volvocars.se/.../Details.aspx?...Gruß
alpa71
So, jetzt haben wir den 19.3. und ich bin gespannt was Percy zu berichten hat ;-)
Suche mir die Augen quadratisch....habe jetzt folgende portablen Lösungen gefunden, die mich aber nich wirklich ueberzeugen
(kleine Bildschirme, kompatibilität mit XC60 unbekannt, etc.)
Habt Ihr bessere portable Lösungen gefunden?
oder
Philipps
Die AEG Dinger haben schechte Bewertungen erhalten.
Bei mir draengt die Zeit, da ich in 4 Wochen die erste lange Fahrt mit meinen 22 Monate alten Zwillingen habe. Mir graut es jetzt schon.
Vielen Dank fuer jeden hilfreichen Beitrag
Hallo zusammen,
nach langem Hin und Her, habe ich mich nun doch für das original RSE-System füe meinen XC60 entschieden. Zum einen sind die bei Ebay angebotenen Kopfstützen zu niedrig, zum anderen muss ich diese auch noch beim Sattler umledern lassen, da ich sie in Espresso Braun benötige. Allein das Umledern kostet mich, laut der Info meines Sattlers, rund 400,- bis 450,- EUR, da ich eine halbe Lederhaut kaufen müsste, denn meinen benötigten Farbton hat er nicht im Sortiment.
Zitat:
Original geschrieben von vonnixeineahnung
So, jetzt haben wir den 19.3. und ich bin gespannt was Percy zu berichten hat ;-)Suche mir die Augen quadratisch....habe jetzt folgende portablen Lösungen gefunden, die mich aber nich wirklich ueberzeugen
(kleine Bildschirme, kompatibilität mit XC60 unbekannt, etc.)Habt Ihr bessere portable Lösungen gefunden?
oder
Philipps
Die AEG Dinger haben schechte Bewertungen erhalten.
Bei mir draengt die Zeit, da ich in 4 Wochen die erste lange Fahrt mit meinen 22 Monate alten Zwillingen habe. Mir graut es jetzt schon.
Vielen Dank fuer jeden hilfreichen Beitrag
Was soll man sagen? Beide Geräte sind O.K.
Wenn man die technischen Daten vergleicht, dann ist das Gerät von Dyon etwas besser. Es ist aber nicht wirklich erkennbar, ob es auch die Kopfstützen-Monitorhalter, wie bei Philips, hat. Mit diesen Haltern ist das sichere Befestigen der Monitore kein Problem mehr. Die Taschenvarianten (habe ich auch mal gehabt) sind so eine Sache.
Bei normalen Kopfstützen erfüllen sie sicher ihren Zweck und sind leicht anzubringen, aber bei den geschwungenen Volvo-Kopfstützen ist das sichere Anbringen schon schwieriger.
Wenn die Geräte von Dyon über original Kopfstützenhalter verfügen, dann würede ich diese nehmen, ansonsten die von Philips.
Gruß
alpa71