TFT Deckenmonitor und Din-Bildschirm in T3 einbauen - dringend Hilfe gesucht

VW T3

Hallo liebe Bully-Freunde,

ich gehöre seit nun 2 Jahren auch zur T3-Bully Familie und bin stolzer Besitzer eines VW-T3 mit komplettem Reimo - Camping Umbau. Mein Bully ist Baujahr 1988 (genau wie ich selbst) und meine Freundin und ich wir lieben dieses Auto und die Touren durch die Lande.

Für unseren nächsten Urlaub haben wir uns 2 Projekte vorgenommen. Einerseits möchten wir einen 12'' TFT Deckenmonitor im hinteren Teil des Busses anbringen. Grundsätzlich mal die Frage hat jemand schon Erfahrungen damit? Und selbst schon mal sowas eingebaut? Ist es schwierig und überhaupt möglich?
Würde mich wahnsinnig über Fotos und Beschreibungen freuen.

Als zweites steht ein TFT - Monitor für den Din-Schacht auf dem Programm. Allerdings soll dieser nicht in den dafür vorgesehenen Din-Schacht sondern rechts daneben (also unmittelbar daneben) zumindest in der Theorie. Ist dies möglich? Ich meine gibt es überhaupt genügend Platz um dort ein Loch in das Amaturenbrett zu machen und ein DIN-Schacht für den Player zu konstruieren? Hat auch das schon mal jemand von euch gemacht? (Bilder und Beschreibung wären wirklich super!) Verbaut werden soll ein reiner 7'' TFT Monitor der per Knopfdruck automatisch ein und ausfährt... Kenne leider den Fachausdruck dafür nicht...

Würde mich wirklich sehr über Tipps, Tricks und Bilder von euch freuen...

Beste Grüße

Michael

21 Antworten

Der Monitor hängt im Profil zwischen den B oder hinter den C Säulen. Uber die Bohrungen werden Pappen und Himmel gespannt und durch diese wird der Monitor in die Profile geschraubt.
Guckst Du hier, Beispiel T5:

Cooles Bild, nur gibt es 2 Probleme 1) Hab ich kein T5 (soll eher ien Scherz sein)

aber das 2te und Größere Problem ist das in diesem Bereich kein Dach vorhanden ist da ich ein Hubdach habe... für ein Doppelbett oben.. Das heißt das Holz-Brett das da drin liegt ist variabel verschiebbar und somit hab ich in dem Bereich keine Decke... Ich wollte es in etwa auf höhe der Rückbank anbringen... Dieser Bildschirm ist auch weniger für die Fahrt als viel mehr für romantische DVD Abende zu zweit im Urlaub im Bett liegend gedacht =)

Der Monitor muss bei Dir, wegen des Hupdaches 😁 schwenkbar sein, sowas dachte ich mir, im Bette liegen, kuscheln und Wallace gucken, denn ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett.
Rechts Tür, links ein Schwenkarm in etwa Mitte des hinteren Fensters, zu Montieren am Dachholm und Profil zwischen C- und D- Schweinchen, äh Säule.
Kann auch während der Fahrt eingesehen werden, allerdings nicht vom Fahrer, er hat Fernsehverbot am Lenkrad.

Ich denke mal, die dünne Dachpappe wird gar nix halten - die fällt als Traggerüst für nen Deckenmonitor aus.
Hinter der Dachpappe ist doch aber direkt das Außenblech - da würde ich ungerne Löcher reinbohren!
Es gibt aber Streben, an denen man sicher etwas befestigen kann - inwieweit die bei Dir noch vorhanden sind (durch das Aufstelldach) musst Du prüfen.

Die Dachpappen hängen bei mir etwas durch und sind spröde - nach 23 Jahren, was will man da erwarten...
An Deiner Stelle wäre mein Lösungsansatz:
- Dachpappen raus
- Stelle für den Monitor festlegen
- Winkel oder starke Leisten von links nach rechts einziehen und an den Seiten mit der Karosse verbinden
- so einen Rahmen für den Monitor bauen.
Monitor einsetzen und den Rest der Dachfläche wieder mit einer dünnen Sperrholzplatte schließen - die kannst Du ja beziehen....
Nachteil: Du hast ein gerades "Dach" im Bus und keinen gewölbten Himmer mehr - aber machen die paar Zentimeter was aus??
Bei der Gelegenheit kannst Du Dämmung nachrüsten oder erneuern wenn Bedarf...

Versuch erstmal die Dachpappen zu demontieren, dann kann man weitersehen.

Ähnliche Themen

mach du doch mal ein bild deines himmels von innen. ich habe nämlich mitlerweile keine ahung wie dein himmel von innen aussieht!

Hey, auf die schnelle hab ich kein besseres Bild gefunden um die Problematik zu beschreiben. Fakt ist aber das ich den jetzigen Himmel aufjedenfall gern drin lassen möchen (Original und so... 🙂 ) was denkt ihr wenn man das Ding an den Hängeschrank schraut? Dürfte sehr einfach sein, aber wahrscheinlich etwas zu "nah" oder wenn man da liegt 🙂

Den Monitor würde ich keinesfalls unter das Hubdach hängen, das Kabel wird irdendwann nerven, weil es lose rumschlabbert, weil es in seiner Führung baumelt, weil es irgendwann zum Aderbruch kommen kann.
Stattdessen, bietet sich der Schrank rechts im Bild dafür an, den Monitor mit einem Schwenkarm, darin zu montieren, der Monitor kann in diesem beweglich angeschraubt und verstaut, nach oben und waagerecht herausgeschoben ein- und ausgeklappt werden.
Dethlefs?? beitet solches Prinzip in seinen Wohnmobilen an, alle nötigen Stativbauteile, Gelenkarme und Kabelführungen auf einer Spule sind frei erhätlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen