TFSIe Hybrid - Fragen

Audi A3 8Y Sportback

Hallo zusammen

Da ich aktuell auf meinen E-Tron GT warte, habe ich nun bis Anfang 2023 einen A3 1.4 TFSI Hybrid als Leihwagen.

Die Batterie hält bei mir rein Elektrisch ca. 40KM, was ich OK finde. Allerdings bin ich eigentlich Langstreckenfahrer und habe mich gefragt, ob es einen Modus gibt in dem die Batterie durch den Verbrenner mitgeladen wird?

Sonst wirds ziemlich schnell ganz schön zäh.

Viele Grüsse

64 Antworten

Es könnte sein, dass die Hybrid-Batterie an einer Stelle verbaut ist, die sonst für die Anhängerkupplung benötigt wird.

Danke, aber was wäre dann der Zusammenhang von der Position der Hybrid-Batterie zum Panodach?

Es handelt sich hier um den A3 Sportback 40/45 TFSI-e, also der PHEV, mit der großen Hochvoltbatterie unter dem Rücksitz. Die Einbaulage wird doch nicht anders sein mit/ohne Panodach?

@Kees B Hat meines Wissens etwas mit der Steifigkeit der Karosserie zu tun. Das Panodach verringert die Steifigkeit, dazu das erhöte Gewicht durch den Akku. Da hat es dann vermutlich einfach nicht mehr für die Zug- und Stützlasten der AHK gereicht. Finde es auch Schade, hätte ebenfalls gerne beides gehabt. Andererseits gibt es ja durchaus Nachrüstlösungen, mit denen man dann zumindest einen Fahrradträger verwenden könnte.

Vielen Dank, das hört sich plausibel an.

Eigenartig ist das der RDW - in NL verantwortlich für die Ausstellung der Fahrzeugpapiere - für dieses Modell eine Anhängelast von 1400 kg zulässt, unabhängig vom Panodach ja/nein.
Die Audi NL Preisliste hat aber genau die gleiche Bedingung wie die Deutsche.
Also soll eine Nachrüstlösung hier wohl möglich sein, bleibt nur die Ungewissheit wie Audi dann bei Problemen reagiert…..

Ähnliche Themen

Habt ihr Probleme mit der Temperatur? B ii n der Meinung er erreicht nicht immer die er eingegebene Temp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen