TFSIe Hybrid - Fragen
Hallo zusammen
Da ich aktuell auf meinen E-Tron GT warte, habe ich nun bis Anfang 2023 einen A3 1.4 TFSI Hybrid als Leihwagen.
Die Batterie hält bei mir rein Elektrisch ca. 40KM, was ich OK finde. Allerdings bin ich eigentlich Langstreckenfahrer und habe mich gefragt, ob es einen Modus gibt in dem die Batterie durch den Verbrenner mitgeladen wird?
Sonst wirds ziemlich schnell ganz schön zäh.
Viele Grüsse
64 Antworten
Dafür ist die Reserve unter anderem da. Kommst du denn mit 80% weit genug? Dann ist das sicher nicht von Nachteil. Nur ich brauche die restlichen 20% schon für meine Fahrten
Momentan habe ich lt. App 88% und soll damit 51 km weit kommen. In Wirklichkeit werden es jetzt im Sommer wohl echte 40 km. Da ich aktuell nur Kurzstrecken fahre, reicht das etwa für 2 Fahrten.
Ich fahr den 45e schon länger, aber wenn man im Voll Elektromodus rumfährt, halt wie der Wagen startet... Und man dann mal Leistung zum überholen braucht, wäre es dann nicht "besser" wenn der Wagen bei Vollgas einfach den Benziner mit dazu schalten würde ?! So muss man ja immer erst auf S gehen... oder mach ich was falsch ? 😁
Reicht einmal Kickdown und der Verbrenner ist an. Ich bin eigentlich ganz froh, dass man das Gaspedal einmal komplett treten kann und der Verbrenner bleibt aus. Sonst muss man ja so vorsichtig sein mit dem Gas weil sofort der Verbrenner angeht. Ich glaube beim Q5 und Q7 war das so.
Ähnliche Themen
Puh, mach ich glaube was falsch - voll drauftreten und draufbleiben und mein Verbrenner springt nicht an, Wagen hat gefühlt nur 120Ps...
Kurz vor Anschlag hast du noch so ein kleinen Widerstand, du hörst es dann klicken. Erst dann geht der Verbrenner an. Ich persönlich lasse vor fast jeder Fahrt erstmal den Motor warm werden und fahre dann zu 90% im Auto Hybrid Modus, aber wie gesagt der springt wie Tedfierro beschrieben hat auch im EV Modus an, musst nur wirklich das Gaspedal auf Anschlag drücken. Was mir aber aufgefallen ist, wenn du die volle Leistung abrufst und der Motor, bzw das Öl noch kalt ist, er vom Gefühl her langsamer ist. Ich kann mich natürlich auch täuschen
40er Hybrid 28000 km Laufleistung. Ölwechsel fällig.. was habt ihr bezahlt ?
Mein Händler veranschlagt 100 Zeiteinheiten.
Rechnung knapp unter 500 euro
Zitat:
@italiano83 schrieb am 16. Februar 2024 um 10:16:44 Uhr:
40er Hybrid 28000 km Laufleistung. Ölwechsel fällig.. was habt ihr bezahlt ?
Mein Händler veranschlagt 100 Zeiteinheiten.
Rechnung knapp unter 500 euro
Bring dein Öl selbst mit, da sparste bestimmt 100€ mit
Zitat:
@Alisan.b schrieb am 16. Februar 2024 um 10:20:10 Uhr:
Zitat:
@italiano83 schrieb am 16. Februar 2024 um 10:16:44 Uhr:
40er Hybrid 28000 km Laufleistung. Ölwechsel fällig.. was habt ihr bezahlt ?
Mein Händler veranschlagt 100 Zeiteinheiten.
Rechnung knapp unter 500 euroBring dein Öl selbst mit, da sparste bestimmt 100€ mit
Darf der Händler mir das ablehnen ?
Muss ja nächster wieder hin
Zitat:
@italiano83 schrieb am 16. Februar 2024 um 10:21:43 Uhr:
Zitat:
@Alisan.b schrieb am 16. Februar 2024 um 10:20:10 Uhr:
Bring dein Öl selbst mit, da sparste bestimmt 100€ mit
Darf der Händler mir das ablehnen ?
Muss ja nächster wieder hin
Nein eigentlich nicht. Es wird natürlich nicht gern gesehen aber wenn es das richtige Öl ist und verschlossen ist, sollte das passen.
Du kannst natürlich einfach mal beim Serviceberater nett nachfragen, nicht das du das dann umsonst gekauft hast
Natürlich darf der Händler das Mitbringen von Öl ablehnen. Es gibt für ihn keinerlei Anweisung von AUDI, dass er das akzeptieren müsste.
Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 16. Februar 2024 um 13:41:13 Uhr:
Natürlich darf der Händler das Mitbringen von Öl ablehnen. Es gibt für ihn keinerlei Anweisung von AUDI, dass er das akzeptieren müsste.
Ja hab mich falsch ausgedrückt. Ich wollte damit sagen, dass viele Vertragshändler es akzeptieren, deshalb einfach mal nachfragen.
Zitat:
@italiano83 schrieb am 16. Februar 2024 um 10:16:44 Uhr:
40er Hybrid 28000 km Laufleistung. Ölwechsel fällig.. was habt ihr bezahlt ?
Mein Händler veranschlagt 100 Zeiteinheiten.
Rechnung knapp unter 500 euro
Öl selbst mitgebracht (mein Händler hat das bisher immer akzeptiert, solange es der vorgeschriebenen Norm 508 00 entspricht und original verschlossen ist). Kosten für Ölwechsel mit Filter und Entsorgung: knapp über € 200.
Zitat:
@Lt.Com.Strichcode schrieb am 11. Mai 2023 um 16:17:05 Uhr:
Ich würde sagen, genau im Gegenteil. Das meiste funktioniert ganz normal, aber die paar Sachen die nicht funktionieren bekommt Audi auch über Jahre nicht gelöst. Da hilft Dir dann halt im Zweifel auch keine Garantie.
Die Sachen die nicht funktionieren sind z.B. eine Meldung vom Einrichtungsassistent, die immer wieder kommt. Oder das die Sprachbedienung der Klima/Sitzheizung nur einmal funktioniert und danach erst wieder nach der nächsten Busruhe. Oder dass die Kartenupdates bei einigen nicht automatisch kommen. Oder dass der Status des Fahrzeugs sporadisch falsch gemeldet wird mit Fenster und Kofferraum offen.
Mit einem 2 Jahre alten hast Du vermutlich auch vorne einen kleinen und einen großen USB-Anschluss. Die können meines Wissens weder AndroidAuto noch Apple CarPlay kabellos.
Meiner wird im August 2 Jahre alt und ist ein MJ22. Der Akku hat noch keine merkbaren Einbußen und mein MMI funktioniert meistens ganz normal, wenn es doch mal spinnt weiß ich mir zu helfen.
Das mit dem Einrichtungsasistenten muss immer wieder kommen, da man noch andere Fahrer hinzufügen kann. In den Einstellungen kann man das abstellen, dann kommt nichts mehr .
Hallo, ich suche eine (technische) Erklärung wieso in der Preisliste steht dass beim A3 TFSI-e die Kombination 'Panodach und AHK‘ nicht möglich ist? Es ist also entweder, oder.
(Bitte um Verzeihung wenn das schon besprochen wurde, konnte es nicht finden).