TFSIe: Elektronikprobleme
Hallo zusammen,
Ich hätte nie gedacht oder für möglich gehalten, dass es so etwas gibt, aber mein Traumauto entwickelt sich gerade zu einem Alptraum…
Vor gerade einmal 2 Wochen habe ich einen niegelnagelneuen Audi A3 Sportsback Hybrid in Ingolstadt abgeholt, nachdem ich schmucke 12 statt 6 Monate darauf gewartet habe und im Vorfeld schon alles schief ging, was schief laufen kann, bevor die Möhre überhaupt vom Band gelaufen ist…
Nach der Abholung verschwand das grummelige Gefühl durch den ganzen Mist vorab und ich hatte in den letzten beiden Wochen wirklich sehr viel Spaß damit und hatte den ganzen Ärger auch schon wieder vergessen.. bis gestern..
Gestern stieg ich in meinen bisher stolze 733km gelaufenen Audi ein und bekam Riesenalarm, was alles nicht funktioniert- ich war vorher aber Schon 15km problemlos gefahren.
Nachdem mir die folgenden Fehlermeldungen ausgespuckt wurden:
- Fehler elektronische Handbremse
- Fehler Pre-Sense
- Fehler Bremskraftverstärker
- Fehler Abstandwarnung
- Fehler Stabilisierungskontrolle
-….
Ging nicht mal mehr der Motor aus, der Kofferraum auf, er ließ das Fenster ließ sich nicht mehr schließen…
So kam es, dass ich gestern nach nicht mal 2 Wochen abgeschleppt werden musste und der Audihändler zu dem ich kam mir nach Prüfung sagte : ja, also das hatten wir auch noch nicht…
Lange Rede kurzer Sinn: hat jemand schon einmal mit einem Neuwagen ein solches oder Ähnliches Problem gehabt und es kam raus woran es liegt? Bisher finden sie den Fehler nicht. Ich bin irgendwas zwischen ziemlich angefressen und tottraurig und das Vertrauen in die Entscheidung das Auto gekauft / geleast zu haben, welches eh schon durch den ganzen Mist vorab Risse hatte, ist zutiefst erschüttert. Hinzu kommt die Angst, dass das öfter vorkommen kann.
Bitte keine klugen Ratschläge wie - selber schuld was kaufst du nen Hybrid und bla anfällig. Ich habe den gekauft weil ich genau mit einer Batterie zur Arbeit und zurück komme und dort kostenlos mit solarstrom laden kann. Das hat super geklappt bis gestern…
Also falls jemand eine Idee hat außer „ ich glaube das ist die Elektronik“ wäre ich über Feedback dankbar.
50 Antworten
Hallo, ich hatte das gleiche Problem mit dem Wagen.
Auto gerade Woche alt. Morgens einkaufen gefahren, aber nach dem Einkauf kamen all diese Fehlermeldungen, das Auto konnte nicht gestartet werden.
Nach ca. 1 Stunde ging der Wagen doch an, nur eine Fehlermeldung ist geblieben 'preSense*, Audi-Hotline hat geraten in die nächstgelegene Werkstatt zu fahren.
Nach Fahrzeugempfang ließ sich der Wagen wieder nicht starten, man konnte nicht in die Werkstatt reinfahren. Daten nach Ingolstadt geschickt.
Am nächsten Morgen bekam ich eine SMS mit der Information, dass es sich hier um keinen Garantiefall handelt, weil ich den Hauptakku (Hochwoltbatterie) nicht geladen habe und somit der Akku leer war und es dadurch zu den Fehlermeldungen kam. Behebung des Fehlers und Laden des Akkus > 200EUR.
Nach meinem kurzen aber höflichen Wutausbruch hat man mir den Wagen, geladen, mit gelöschtem Fehlerspeicher ausgehändigt. Ohne zu bezahlen.
Es ist ein Witz.
Bin jetzt gespannt ob die Fehler wieder kommen und auf der Suche nach einer neuen Werkstatt, die sich mir Elektro / Hybrid-Fahrzeugen etwas auskennt.
ABER - es kann wirklich sein, dass der vollständig entladene Hauptakku Grundsache dieser Situation ist. Bei @mmeparapluie war die Situation auch ähnlich, oder?
Ich werde berichten.
raV
Damit hatte ich bei meinem bisher noch keine Probleme. Ich bin schon oft mit leerem Akku gestartet und keinerlei dieser von dir geschilderten Fehler im Auto. Als ich nach dem Kauf das Auto vom Händler übernommen hatte, war der Akku auch leer (0%), trotzdem alles gut. Hätte ihm das Auto sonst gleich wieder auf den Hof gestellt. :-)
@raV So ein Quatsch. Was denkst du wie viele Hybride als Firmenwagen mit leerem Akku durch die Gegend fahren, weil der Fahrer nur ne Tankkarte hat. Dann müssten die Autos ja reihenweise ausfallen. Vielleicht war auch die 12V Batterie schwach und die HV-Batterie, die immer leer war während das Auto stand (bevor du übernommen hast) ,vkonnte die 12V auch nicht genügend laden. Du hattest das Auto ja nur ne Woche und die 12V wird nur bei "Zündung an" geladen. Das konnte ich mit einem Batterietester zweifelsfrei herausfinden
Wir haben unserer Tochter im Herbst 2023 einen Jahreswagen Audi A3 TSFI Sportsback bei einem autorisiertem Audi Vertragshändler gekauft.
Im Dezember 23 die erste Panne auf der Autobahn - lt. Händler kein Fehler feststellbar, keine Fehler aufgezeichnet/protokolliert, Auto ist vollkommen in Ordnung. Im April 24 wieder eine Panne auf der Autobahn /ca 02:00 Uhr, - Totalausfall, nicht einmal die Warnblinkanlage hat funktioniert, unsre Tochter hat den Audi Notdienst angerufen, Auto wurde durch Abschleppdienst in Wien zu einem Vertragshändler gebracht, wider die Aussage, Auto in Ordnung, keine Fehler aufgezeichnet/protokolliert. 4 Tage(!) später die Meldung "ABS ausgefallen, und sämtliche Lichter ebenso.
Selbe Antwort.
Wir haben um Sorge der Sicherheit unserer Tochter das Auto zurückgegeben.
Rechtsstreit ist entbrannt.
Wir haben diesbezüglich auch Porsche Salzburg und die AUDI AG Deutschland kontaktiert.
Es wurde uns angeboten, bei der nächsten Panne sollen wir einen AUDI Service Partner zu kontaktieren(?????)
Es wird hier versucht, die Verantwortung auf uns abzuwälzen, es wird so dargestellt, dass die Beanstandungen frei erfunden sind.
Wir waren dazu geneigt, auch uns ev. einen Audi zu kaufen - dieses Thema ist jedoch bis uín alle Ewigkeit erledigt - Finger weg!
Ähnliche Themen
Wir haben unserer Tochter im Herbst 2023 einen Jahreswagen Audi A3 TSFI Sportsback bei einem autorisiertem Audi Vertragshändler gekauft.
Im Dezember 23 die erste Panne auf der Autobahn - lt. Händler kein Fehler feststellbar, keine Fehler aufgezeichnet/protokolliert, Auto ist vollkommen in Ordnung. Im April 24 wieder eine Panne in der Nacht auf der Autobahn /ca 02:00 Uhr - Totalausfall, nicht einmal die Warnblinkanlage hat funktioniert, unsre Tochter hat den Audi Notdienst angerufen, Auto wurde durch Abschleppdienst in Wien zu einem Vertragshändler gebracht, wieder die Aussage, Auto in Ordnung, keine Fehler aufgezeichnet/protokolliert. 4 Tage(!) später die Meldung "ABS ausgefallen, und sämtliche Lichter ebenso.
Selbe Antwort.
Wir haben um Sorge der Sicherheit unserer Tochter das Auto zurückgegeben.
Rechtsstreit ist entbrannt.
Wir haben diesbezüglich auch Porsche Salzburg und die AUDI AG Deutschland kontaktiert.
Es wurde uns angeboten, bei der nächsten Panne sollen wir einen AUDI Service Partner zu kontaktieren(?????)
Es wird hier versucht, die Verantwortung auf uns abzuwälzen, es wird so dargestellt, dass die Beanstandungen frei erfunden sind.
Wir waren dazu geneigt, auch uns ev. einen Audi zu kaufen - dieses Thema ist jedoch für uns erledigt - Finger weg!
Bei allem Frust, ein Post hätte auch gereicht. Handelt es sich tatsächlich um einen Plug-in-Hybrid? Du schreibst "TFSI ". Das Ding heißt übrigens Sportback...