TFSIe: Elektronikprobleme

Audi A3 8Y Sportback

Hallo zusammen,

Ich hätte nie gedacht oder für möglich gehalten, dass es so etwas gibt, aber mein Traumauto entwickelt sich gerade zu einem Alptraum…

Vor gerade einmal 2 Wochen habe ich einen niegelnagelneuen Audi A3 Sportsback Hybrid in Ingolstadt abgeholt, nachdem ich schmucke 12 statt 6 Monate darauf gewartet habe und im Vorfeld schon alles schief ging, was schief laufen kann, bevor die Möhre überhaupt vom Band gelaufen ist…

Nach der Abholung verschwand das grummelige Gefühl durch den ganzen Mist vorab und ich hatte in den letzten beiden Wochen wirklich sehr viel Spaß damit und hatte den ganzen Ärger auch schon wieder vergessen.. bis gestern..

Gestern stieg ich in meinen bisher stolze 733km gelaufenen Audi ein und bekam Riesenalarm, was alles nicht funktioniert- ich war vorher aber Schon 15km problemlos gefahren.

Nachdem mir die folgenden Fehlermeldungen ausgespuckt wurden:
- Fehler elektronische Handbremse
- Fehler Pre-Sense
- Fehler Bremskraftverstärker
- Fehler Abstandwarnung
- Fehler Stabilisierungskontrolle
-….

Ging nicht mal mehr der Motor aus, der Kofferraum auf, er ließ das Fenster ließ sich nicht mehr schließen…

So kam es, dass ich gestern nach nicht mal 2 Wochen abgeschleppt werden musste und der Audihändler zu dem ich kam mir nach Prüfung sagte : ja, also das hatten wir auch noch nicht…

Lange Rede kurzer Sinn: hat jemand schon einmal mit einem Neuwagen ein solches oder Ähnliches Problem gehabt und es kam raus woran es liegt? Bisher finden sie den Fehler nicht. Ich bin irgendwas zwischen ziemlich angefressen und tottraurig und das Vertrauen in die Entscheidung das Auto gekauft / geleast zu haben, welches eh schon durch den ganzen Mist vorab Risse hatte, ist zutiefst erschüttert. Hinzu kommt die Angst, dass das öfter vorkommen kann.

Bitte keine klugen Ratschläge wie - selber schuld was kaufst du nen Hybrid und bla anfällig. Ich habe den gekauft weil ich genau mit einer Batterie zur Arbeit und zurück komme und dort kostenlos mit solarstrom laden kann. Das hat super geklappt bis gestern…

Also falls jemand eine Idee hat außer „ ich glaube das ist die Elektronik“ wäre ich über Feedback dankbar.

50 Antworten

so kurzes Update:

Montag kam Info aus Ingoldstadt, dass sie die Fehlermeldungen auch nicht zuordnen können.
Daraufhin haben sie den ganzen Fehlerspeicher gelöscht und der gute Mann von Autohaus bat mich, dass er ihn mal noch 2 Tage fahren kann um zu schauen ob wieder was passiert.

Gesagt, getan, Seit Montag fährt er mit dem Auto, alles soweit gut, er sagt fährt sich gut, nix muckt alles super...

ABER heute Morgen hat er dann nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen und obwohl keine Fehlermeldungen aufgepoppt sind, hat der Fehlerspeicher meldungen enthalten ( die gleichen wie vorher ), er ist auch nicht liegengeblieben.

Sie prüfen jetzt nochmal alle Verbindungen des Steuergerätes, weil auf Nachfrage nochmal aus Ingoldstadt die Antwort kam, dass dort etwas dann nicht stimmen könnte.. joa.

to be continued...

Ein kleines Update: Das Problem mit Brandgefahr und Isoliermatte ist auch für den A3 und Q3 veröffentlicht worden. Auskunft aus der Datenbank des KBAs habe ich angehängt, falls es jemanden interessiert. Audi kontaktiert in den letzten Tagen wohl auch alle Betroffenen per E-Mail oder Telefon.

@Audiriiitz Hattest also auch nicht ganz unrecht 🙂 Dickes Sorry für dieses direkte Belehren und Klugscheißern, war an dem Tag wohl bisschen schlecht drauf.

Screenshot-2022-04-12

Alles gut! Kein Problem! 😎

Ja Träumchen…

Ich habe meinen Audi am Freitag abgeholt, sie haben anscheinend alles geprüft und bisher fährt er - fingers crossed ????… allerdings werde ich trotzdem nochmal in die Werkstatt fahren, da ich jetzt nachdem angeblich alles gefixt ist - schon 2 mal mitten im Fahren das Navi / MMI plötzlich ausging und einen Gastnutzer geladen hat. Das problem hatte ich vorher nicht. Joa..

Ähnliche Themen

Also wurde der eigentliche Fehler nicht gefunden und man hat gar nichts repariert?

Gib Dein Auto schnellstmöglichst dem Autohändler zurück!!! Ich erlebte gleiches mit meinem Audi (Benziner) - nach 1,5 Jahre Wartezeit - und seit Tag 1 nur Probleme mit der Elektronik -.- - Ich war wie Du am Boden zerstört und wollte es nicht glauben. Nun bin ich froh das Auto nicht mehr zu haben.. !!

@lady001 ziemlich genau ein Jahr zu spät und im falschen Forum für Deinen Q4... Aber ja, böses Audi...

Habe es gesehen..???? aber auch 1 Jahr später offenbar noch immer Thema. Schöne Grüsse ??

Zitat:

@Lt.Com.Strichcode schrieb am 9. April 2023 um 07:33:27 Uhr:


@lady001 ziemlich genau ein Jahr zu spät und im falschen Forum für Deinen Q4... Aber ja, böses Audi...

..und noch vergessen; ich hatte einen A3! ;-) keinen Q4 ;-)

Zitat:

@Lt.Com.Strichcode schrieb am 9. April 2023 um 07:33:27 Uhr:


@lady001 ziemlich genau ein Jahr zu spät und im falschen Forum für Deinen Q4... Aber ja, böses Audi...

@lady001 Offenbar immer noch Thema bei Dir, außer Dir hat hier seit einem Jahr keiner mehr auf das Thema geantwortet. Und reicht Dein Schimpfen im Q4 Forum nicht mehr aus? Du hattest Deinen A3 doch sogar schon zurück gegeben? Aber Wiederauferstehung passt wohl zu Ostern... Schönen Sonntag!

Edit: Dann hast Du also vorher im fremden Forum mitgeschimpft? Egal...

@Lt.Com.Strichcode Wieso bist du noch hier, wenn dich das Thema angeblich längst nicht mehr interessiert? ;-D vielleicht solltest du diesen Thread besser nicht mehr abonnieren statt sich über verspätete Meldungen aufregen.. Danke für deine Aufsicht, ich schreibe trotzdem immer noch dort wo ich es für richtig empfinde ;-) Dir auch einen schönen Sonntag.

Ich war zu faul alles zu lesen ... Aber bei mir war das Problem eine leere 12v Batterie, als auch das Mäusekino anging. Lass die mal kontrollieren. Ich habe nach sehr vielen Werkstattaufhalten eine neue Batterie bekommen und später 2 Updates des Batteriesteuergerätes.

Zitat:

@LuckeY schrieb am 9. April 2023 um 23:12:10 Uhr:


Ich war zu faul alles zu lesen ... Aber bei mir war das Problem eine leere 12v Batterie, als auch das Mäusekino anging. Lass die mal kontrollieren. Ich habe nach sehr vielen Werkstattaufhalten eine neue Batterie bekommen und später 2 Updates des Batteriesteuergerätes.

Hast du dann das Auto abschleppen lassen, oder versucht selbst zu laden und denen auf den Hof zu stellen?
Wenn du schreibst nach vielen Werkstattaufenthalten...dann ist das immer wieder passiert?
Und der Händler hat das irgendwann erst gemacht/herausgefunden?

Wir haben die Autobatterie über die Klemmen im Motorraum aufgeladen. Nur einmal war das nicht möglich weil die Batterie so Tod war, dass das Batteriesteuergerät die Klemmen im Motorraum nicht "freigeben" konnte. Da hab ich die Batterie direkt an den den Polen geladen. Musste danach aber von der WErkstatt neu angelernt werden.
Die Werkstatt hatte in der Regel die Batterie geladen und das Diagnosesystem hat keinen Fehler feststellen können ... daher auch recht viele Aufenthalte ... Irgendwann brachte Audi dann das update für das Batteriesteuergerät und danach musste das Auto nur noch einmal deswegen in die Werkstatt. Da hat man dann das Batteriesteuergerät nochmal resettet und seither habe ich Ruhe. Aber die Wahrheit wird erst der Winter bringen :/

Ok danke für die Info.
Meinen hat es nämlich nun auch erwischt. Am morgen gehen alle Warnlampen etc.
Hab dann an den Polen der Starterbatterie eben nur 8,7 V gemessen. Hab dann mit einem Lader versucht die Batterie wieder in Gang zu bringen, das ging auch, aber nach kurzer Zeit das gleich Spiel von vorne.
Habe das Auto jetzt abschleppen lassen. Der Abschlepperfahrer hat an der Batterie an diesem Tag 9,7 V gemessen und einen Zellenschluss detektiert.
Im Autohaus hieß es dann, dass das Bordnetzsteuergerät sogar getauscht werden muss, dafür gibt es eine TPI.
Die Starterbatterie wurde nicht als Fehler in Betracht gezogen, obwohl der Fahrer nochmals darauf hingewiesen hat.
Ich bin gespannt was dabei raus kommt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen