1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. TFSI Zündspulen im S8

TFSI Zündspulen im S8

Audi S8 D2/4D

Hallo Leute.
Ich bin es leid alle 2 Jahre neue Zündmodule zu kaufen, da diese den Hitzetod sterben.
Jetzt habe ich gesehen, das einige ihren S8 32V auf TFSI Zündspulen umgebaut haben.
Sogar Adapter für die TFSI Zündspulen gibt es als OEM 077905390, damit diese passen.
Meine Frage:
Hat das jemand von euch gemacht und falls ja, ist dieser auch bereit, das zu teilen?
Die alten Zündspulen sind ja 3-polig und die TFSI Zündspulen 4-polig.
Was braucht man alles für den Umbau?
Ich würde mich sehr freuen, wenn man das Problem lösen könnte.
Mit besten Grüßen

Vin

Bf942e82-f78c-4680-9a9a-4dbbaf4a5190
65 Antworten

Man braucht deshalb kein anderen Kabelbaum,
es werden nur die Stecker (andere Passform) getauscht
und ev. eine Adapterplatte wg. der Länge benötigt.?

Gruß
BetaTester

.

Zitat:

@BetaTester schrieb am 27. Aug. 2018 um 15:5:27 Uhr:


Man braucht deshalb kein anderen Kabelbaum,
es werden nur die Stecker (andere Passform) getauscht

Aber die zündmodule müssen doch umgangen werden?!

Die Kann man einfach abklemmen
und Eingang mit Ausgang kurzschließen.

Gruß
BetaTester

.

Und die neuen Zündpsulen brauchen ein Kabel mehr.

Nur eine zusätzliche gemeinsame Masseleitung zum STG ...

.

Super.Endlich kommt Bewegung in die Sache.Weiter so.
Nicht weit vom Ziel
@BetaTester ...Schön das es dich noch gibt.Hast dich rar gemacht

Hat schon jemand die ngk 5013 spule drin, past die von der länge! Hab hier gerade eine liegen.

Ich glaube die sind alle recht kurz für die 4V-Motoren.

Soweit ich bis jetzt weiss braucht man sogar mit der längsten VW/AUDI-Spule eine Verlängerung irgendeiner Art (Ok, bis auf die vom V6 T4, die sind abrer dann deutlich zu lang).

Ich habe 8 Spulen, die soweit ich weiss die längsten sind. Bin aber noch nicht zum Ausprobieren gekommen, im Moment einiges zu tun mit Job und zweitem Kind.

Hallo an alle.
Bin leider noch nicht weiter gekommen.
Hat wirklich keiner eine Anleitung zum Umbau?
Gruß vf-agentur

Also eigentlich hat er dir doch schon eine Umbauanleitung gegeben du sollst dir lediglich die passenden Stecker für die TFSI Zündspulen zulegen dann musst du dir eine Zündspule zulegen die dementsprechend von der Länge her passt entweder die längsten und dann dementsprechend da drunter Platten bauen so lange bist du die den passenden Abstand hast dass die Spule perfekt passt und dann nimmst du lediglich die beiden Leistungsendstufen raus und gehst an die eigentlichen vorigen Stecker die vom Motorsteuergerät kommen wo deine dem entsprechenden Signale herkommen das einzige was du nur machen musst ist ja noch ein zweites Massekabel vom Motorsteuergerät holen weil die TFSI Zündspulen eben halt eine Masseleitung mehr brauchen und den ganzen anderen Scheiß der dazwischen war der verschwindet einfach soweit habe ich das bis jetzt verstanden dass der Umbau eigentlich stumpfsinnig und einfach ist weil die TFSI Zündspulen nichts interessiert außer der der Zündzeitpunkt und dann laufen die quasi von alleine das ist aber auch lediglich meine Ansicht dass ich das jetzt so richtig verstanden habe was Beta-Tester geschrieben hatte. Und wenn das jetzt nicht richtig bei mir ankommt darf gerne jeder meine Aussage berichtigen danke

Mit den passenden Satzzeichen an der richtigen Stelle, könnte das eine ganz brauchbare Anleitung werden....

Zitat:

@Haegar schrieb am 5. September 2018 um 20:35:21 Uhr:


@vf-agentur

Baujahr und MKB?

07/1997 und AHC

Ich weiß .Satzzeichen sind nicht so mein Ding. Tut mir Leid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen