TFSI Zündspulen im S8
Hallo Leute.
Ich bin es leid alle 2 Jahre neue Zündmodule zu kaufen, da diese den Hitzetod sterben.
Jetzt habe ich gesehen, das einige ihren S8 32V auf TFSI Zündspulen umgebaut haben.
Sogar Adapter für die TFSI Zündspulen gibt es als OEM 077905390, damit diese passen.
Meine Frage:
Hat das jemand von euch gemacht und falls ja, ist dieser auch bereit, das zu teilen?
Die alten Zündspulen sind ja 3-polig und die TFSI Zündspulen 4-polig.
Was braucht man alles für den Umbau?
Ich würde mich sehr freuen, wenn man das Problem lösen könnte.
Mit besten Grüßen
Vin
65 Antworten
Zitat:
@micha204 schrieb am 20. August 2018 um 22:19:36 Uhr:
Hey!
Wir reden aneinander vorbei. Ich meine das "Tuning", nicht die Spulen.Die Spulen funktionieren. Ich hatte an meinem selbst mal übergangsweise eine als Notlösung drin.
Sorry.
Keine Unterlagen. Alles damals über einen Audi Tuner
in Niedersachsen machen lassen incl. kompletten
Edelstahl Auspuff und 2x200 Zellen Kats von Magna Flow
Offiziell ist nur die VMax aufgehoben.
Lass mich Raten.
Elmerhaus Automobiltechnik GmbH ?
Zitat:
@BremenAUDI72 schrieb am 21. August 2018 um 08:24:53 Uhr:
Lass mich Raten.Elmerhaus Automobiltechnik GmbH ?
Nö.
Weiß noch nicht mal mehr genau, in welchem Ort es war, wo die Auspuffanlage eingebaut wurde.
Die Kennfeldanpassung wurde von Tom Schmalz durchgeführt.
Gruß
Tja, leider bin ich auch nicht weiter gekommen.
Habe zwar die Teilenummern herausfinden können
die ich brauche, aber die Montageanleitung fehlt mir immer noch.
Gibt’s denn hier im Berlin und Umland niemanden,
der sowas umgebaut hat und Hilfestellung leisten
kann?
Gestern hat sich wieder ein Zündmodul verabschiedet :-(
Ähnliche Themen
das Steuergerät hat keinerlei Möglichkeit die Stärke des Zündfunkens einzustellen, das ist von der Spule festgelegt.
Lediglich der Zeitpunkt der Zündung kann durch die Map entspr. variiert werden.
Theoretisch kann bei stark aufgeladenen Motoren ein Zündfunke auch *ausgepustet* werden, was letztendlich auch die Spulen killen kann, weil die Energie ja irgendwo hin muss. Beim Sauger aber undenkbar.
--> Dein Fehler liegt woanders.
Kann mir mal jemand technisch begründen was an den tollen tfsi spulen so geil sein soll und welcher Vorteil sich ergibt?
Ja nix. Darum geht es ja
Gar nix
Zitat:
das Steuergerät hat keinerlei Möglichkeit die Stärke des Zündfunkens einzustellen, das ist von der Spule festgelegt.
Lediglich der Zeitpunkt der Zündung kann durch die Map entspr. variiert werden.
Nicht ganz richtig, die Stärke des Zündfunkens ist nicht statisch und unter anderem von der Drehzahl abhängig, die Zündspule hat die Möglichkeit zu variieren, das Signal kommt allerdings vom Motor-SG. wie gesagt dann Drehzahlbedingt. So hab ichs zumindest in Erinnerung.
Die Stärke des Zündfunkens hängt von der Dauer des "Ladens" des magnetischen Feldes und von der Geschwindigkeit dessen Zusammenbrechens ab. Das war früher bei der unterbrechergesteuerten Zündung stark von der Drehzahl abhängig. Heute vollkommen irrelevant. Das STG regelt nur noch den Zündzeitpunkt. Alles andere ist statisch vorgegeben.
Zitat:
@micha204 schrieb am 26. Aug. 2018 um 19:13:14 Uhr:
Ja nix. Darum geht es ja
Es geht darum, das die zündmodule immer wieder Schwierigkeiten machen, dazu kommen dann noch die alternden Zündspulen.
Wenn man jetzt einmal reinen tisch machen will, kann man org einbauen oder auf tfsi umsteigen und die zündmodule sparen. Auch sind die tfsi spulen günstiger. Das geht im fl leichter als im vfl.
Zum umbau muss man 2 x 4 zylinder kabelbaum verwenden und diese an den stecker vom motorsteuergerät zum zündmodul adaptieren. Dann kommt noch das finden der richtigen tfsi spulen dazu! Ventildeckelhöhe, adapter zur aufnahme der tfsi variiert doch erheblich z.b. abz von 4 auf 5 gang!
Mir sind einige autos bekannt wo es funzt .... wenn bei mir jetzt noch ein zündmodul durchraucht und ich das adaperproblem am kabelbaum sauber lösen kann dann steig ich auch um.
Ok, ja, das stimmt - man kann sich den scheiss mit den Zündmodulen schenken. Aber BESSER oder STÄRKER oder was auch immer sind die nicht.
Eine Frage, weil ich nie damit zu tun hatte:
Wenn man einmal beide Zündmodule original und teuer kauft und fachgerecht mit der richtigen, dazugehörigen Wärmeleitpaste montiert, halten die dann nicht auch wieder zehn Jahre?
Da gibts Unterschiede zwischen dem alten System und den neuen Zünspulen.
Wichtig bei Zündspule ist die Ladezeit, um zwar möglichst Energie für den Zündfunken zu speichern aber die Spule nicht zu überhitzen und platzen zu lassen. Dies nennt man historisch bedingt auch Schliesswinkel.
Beim alten System im A8 macht das Motorsteuergerät beides, Steuerung des Zündwinkels/Zündzeitpunkts (Zeitpunkt des Signals) und Steuern der Ladezeit (Länge des Signals).
Die neuen stören sich auch nicht an der versuchten Steuerung des Schliesswinkels und hören nur auf den Zündzeitpunkt.
Die neuen Zündspulen haben eine eigene eingebaute Logik und machen die Ladedauer/Schliesswinkel komplett alleine und es kommt nur der Zündzeitpunkt vom Motorsteuergerät.
Ich will den Umbau an meinen ABZ auch noch machen. Habe mir aber einen Kabelbaum eines neueren V8s (von einem Touareg) bei ebay günstig geschnappt und mache da den Zündungsteil raus.
Das was @haegar hier schreibt ist interessant. Mir fehlt hier persönlich an fachwissen und nehme etwas mehr abstand zur Umrüstung. Werde es aber aufmerksam weiter beobachten.
Das musst du nicht.
Die Logik in den Zündspulen ist deutlich besser und kann z.b. direkt die Temperatur der Zündspulen überwachen.
Mein Post war etwas falsch sortiert, sorry dafür und die Schreibfehler. Hab auf dem Tablet geschrieben....
Die neuen Zündspulen stören sich nicht an der versuchten Steuerung des Schliesswinkels, das ist kein Problem. Die reagieren einfach nur auf das Zündsignal selbst.
Dein Motor wird besser laufen und zuverlässiger.
@Magnus-Vehiculum Wenn das mal die Hersteller neuer Motoren wüssten 😁 😁 😁