TFL und Standlicht gleichzeitig möglich
Hallo
Ist es möglich, bei der Lichteinstellung auf der Stellung AUTO gleichzeitig das Standlicht zu aktivieren?
Ich hatte dies bei meinem vorherigen Fahrzeug und es hatte den Vorteil, dass bei Dämmerung die Rückleuchten auch geleuchtet haben.
Danke
Gruß
Beste Antwort im Thema
Also so langsam habe ich den Eindruck, dass hier die Probleme konstruiert werden.
In 12 Monaten habe ich den Schalter 3x berührt und bin der Meinung immer das passende Licht zu haben.
Selbst bei meinem Ford Fiesta mit Lichtsensoren habe ich es nicht anders gemacht.
51 Antworten
Danke für die Infos. Dann werde ich Mercedes nochmal antworten.
Danke Eddy-Pu.
Da ich ja der Themenersteller war, ist damit meine Frage beantwortet.
Lediglich die Empfindlichkeit lasse ich mir noch so einstellen, dass das Ablendlicht früher an geht.
Danke an alle für die Beiträge.
Gruß
Kannst du uns die Werte mitteilen, wenn du es hast machen lassen?
Zitat:
@BjoernL89 schrieb am 19. April 2017 um 22:58:47 Uhr:
Andere Frage: Wie oft sind dir andere Verkehrsteilnehmer mit nicht passenden Licht aufgefallen?
Ausnahmslos täglich.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 19. April 2017 um 16:40:14 Uhr:
Mr. Sideburn hat da völlig recht. Man kann das mit dem Licht wie folgt zusammenfassen:Hell und sonnig - nur Tagfahrlicht
leichte Dämmerung oder bewölkt - Tagfahrlicht und Rückleuchten
Dunkelheit - Abblendlicht und RückleuchtenIm letzten Fall gibt es dann auch die grüne Anzeige im KI.
Absolut richtig! Oder anders ausgedrückt: Man sollte das Abblendlicht erst dann einschalten, wenn der Lichtkegel des Tagfahrlichts nicht mehr ausreicht, um risikolos fahren zu können. Leider lehren das selbst auffällig viele Fahrschulen falsch, jedenfalls sehe ich bei gleißend hellem Sonnenschein viele mit Tagfahrlicht ausgerüstete Fahrschulfahrzeuge, die mit Abblendlicht herumfahren. Wenn ich dann per Lichthupe darauf aufmerksam mache, wird sich bedankt, offenbar, weil vermutet wird, ich würde vor einem Blitzer warnen.
🙄
Zitat:
@Chris S60 D5 schrieb am 19. April 2017 um 22:44:26 Uhr:
Die Lösung könnte sein immer mit Licht an zu fahren, also nicht auf AUTO Stellung. Es geht ja automatisch aus bei Motor aus.
Keine gute Lösung, denn bei heller Umgebung erkennt man Abblendlicht im Gegensatz zu Tagfahrlicht nur sehr schlecht (siehe Anhang).
Zitat:
@uweboe schrieb am 17. Mai 2017 um 10:41:58 Uhr:
Ich z.B. fahre auf der BAB prinzipiell mit Licht , um frühzeitig erkannt zu werden...
@uweboe
Bei einem Fahrzeug mit Tagfahrlicht kontraproduktiv (siehe Bilder).
Zitat:
@CLK230FAHRER schrieb am 17. Mai 2017 um 13:29:04 Uhr:
Gibt es offiziell nur in den nordischen Ländern oder wenn es einer mit Vediamo/Monaco macht.
Neulich entdeckt: Beim VW Up als Faceliftversion (mit LED - Leuchten) funktioniert es auch. Wenn man den Lichtschalter auf "Standlicht" schaltet, bleiben die TFL - LED auf voller Helligkeit, während hinten die Rückleuchten eingeschaltet werden. Das fand ich sehr interessant.
Zitat:
@Eddy-Pu schrieb am 18. Mai 2017 um 05:38:40 Uhr:
TFL vorn leuchtet und hinten die Heckleuchten.
Leuchtet in diesem Fall auch die Kennzeichenbeleuchtung?