TFL und Standlicht gleichzeitig möglich
Hallo
Ist es möglich, bei der Lichteinstellung auf der Stellung AUTO gleichzeitig das Standlicht zu aktivieren?
Ich hatte dies bei meinem vorherigen Fahrzeug und es hatte den Vorteil, dass bei Dämmerung die Rückleuchten auch geleuchtet haben.
Danke
Gruß
Beste Antwort im Thema
Also so langsam habe ich den Eindruck, dass hier die Probleme konstruiert werden.
In 12 Monaten habe ich den Schalter 3x berührt und bin der Meinung immer das passende Licht zu haben.
Selbst bei meinem Ford Fiesta mit Lichtsensoren habe ich es nicht anders gemacht.
51 Antworten
Die Rückleuchten gehen auch zum Teil schon bei der Dämmerung an. Davon merkst du allerdings nichts.
Mr. Sideburn hat da völlig recht. Man kann das mit dem Licht wie folgt zusammenfassen:
Hell und sonnig - nur Tagfahrlicht
leichte Dämmerung oder bewölkt - Tagfahrlicht und Rückleuchten
Dunkelheit - Abblendlicht und Rückleuchten
Im letzten Fall gibt es dann auch die grüne Anzeige im KI.
Ah okay
Wieder was gelernt.
Kannte nur Version 1 und 3
Die Kombination TFL und Rückleuchten kannte ich nicht.
Die wird auch nirgends angezeigt.
Danke für die Zusammenfassung.
Das interessiert mich jetzt auch als neu205fahrer.
Gehen die Rücklichter tatsächlich eigenständig an ohne Abblendlicht einzuschalten? Hab viel gelesen in der BA darüber bin ich nicht gestolpert.
Egal welches Licht verbaut ist oder abhängig von irgendwelcher SA?
Ähnliche Themen
Der Schalter muss schon auf "Auto" stehen, wie in der Bedienungsanleitung empfohlen. Die C Klasse hat serienmäßig einen Lichtsensor.
Habe es bei anderen c-klassen auch schon beobachtet, dass die Rücklichter beim TFL angehen. Konnte bisher aber kein Muster erkennen wann es passiert.
Ist es irgendwie im Fahrzeug erkennbar?...
Der Lichtsensor nervt mich nämlich, da bei Bewölkung, Dämmerung, Regen augenscheinlich kein Abblendlich angeschaltet wird (bzw. Sehr spät). Wenn die Rücklichter doch angehen wäre es super... dann kann ich mir das umstellen auf manuell sparen.
Ich finde, bei Regen - was das Auto ja weiß - sollte generell Abblendlicht automatisch eingeschaltet werden.
Ich habe den Schalter nur in Ausnahmen selber umgestellt. Bei starkem Regen wenn ich die Wischblätter schonen möchte. Über die Regensensoren wird sonst auch das Abblendlicht beeinflusst.
Ich finde das eig gut so vom Timing des Abblendlichts, und bei stärkerem Regen geht meiner Erfahrung nach das Abblendlicht auch automatisch an, oder ist das eher Zufall wegen der Wolkendämmerung?
Gruß
Beispiel wo es nicht funktioniert: Es hat aufgehört zu regnen, aber die Strasse ist nass. Beim Fahren auf der BAB wird das Wasser hinter mir aufgewirbelt und ohne Rücklicht kann man mich leicht übersehen. Der Regensensor erkennt aber keinen Regen und macht kein Abblendlicht an.
Wenn die Rücklichter trotzdem angehen wäre super - nur weiss ich nicht wie ich es sicherstellen kann ohne manuell das Abblendlicht anzumachen.
Gutes Beispiel, das war damals auch der Grund warum ich bei meinem vorherigen Fahrzeug (Passat B8) zum TFL die Standlichtfunktion hinzuprogrammieren ließ.
Ich denke die C Klasse ist halt noch lange nicht so intelligent wie der Mensch. In seltenen Fällen halt selber eingreifen. In den meisten können wir uns aber auf das System verlassen.
Bin im letzten Jahr circa 70tkm BAB gefahren und die Menschen fahren völlig hirnlos nur mit TFL durch die Gegend. Die Anzahl an gefährlichen Situation durch fehlendes Licht war immens.
Das Doofe ist, dass die Autos durch beleuchtete Tachos den Eindruck erwecken, dass das Licht an ist ( kenne es vom BMW 5er F10/11 bzw. ist es beim 205 auch so). Eigentlich eine absolute Fehlkonstruktion quer über alle Hersteller.
Die Lösung könnte sein immer mit Licht an zu fahren, also nicht auf AUTO Stellung. Es geht ja automatisch aus bei Motor aus.