TFL Nordamerika

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,
habe hier im Forum erfahren dass es möglich ist das serien TFL auf TFL Nordamerika umzuprogramieren.
War natürlich schon beim Freundlichen und die sagen dass es nicht geht, bzw. dass sie es nicht können.
Hat es jemand von euch schon mal beim Freundlichen machen lassen? Vieleicht in der nähe von Münster??
Wenn ja dann beim welchen VW-Betrieb?
Mein Eindruck war dass die überhaupt kein Bock hatten sich damit zu befassen, traurig, traurig !
na ja vielleicht könnt ihr mir weiter helfen ?!
Vielen Dank im Voraus

MfG
Tadek

44 Antworten

http://shop.dieselschrauber.de/

Da gibts auch so was und soll sogar für CAN Bus gehen.

Hi,

unter der Adresse, die hohirode genannt hat, habe auch ich mein Diagnosesystem bestellt. Ist zwar etwas teuerer, dafür kauft man aber auch nur einmal und es lohnt sich auf jeden Fall.

Mit der langen Codierung ist es eigentlich ganz einfach! Bei den neueren Versionen von VAGCOM wird das Programm LCODE mitgeliefert. Kann man sich auch seperat runterladen z.B. hier . Hat man die original Codierung und Teilenummer des Steuergerätes, kann mit diesem Programm die Codierung sehr leicht angepasst werden.

Gruß

Geht das mit dem TFL Nordamerika auch bei einem VW Touran 2.0 FSI Baujahr 2004?
Der Freundliche sagt, es brauche einen anderen Lichtschalter, da ein Diode fehle...
Stimmt das?

Meines Wissens hat auch der 1T1 ein Bordnetzsteuergerät; Man korrigiere mich, sollte diese Annahme unzutreffend sein.
Wenn dem so ist, dann geht das Signal vom Lichtschalter auf das Bordnetzsteuergerät und dieses steuert entsprechend der Kodierung die Scheinwerfer an. Weshalb für eine abweichende Kodierung ein Lichtschalter mit zusätzlicher Diode benötigt wird, ist mir ein Rätsel.
Such' Dir einen VCDS user in der Nähe und lass das TFL kodieren. Wenns vom Bordnetzsteuergerät unterstützt wird, kann man es mit VCDS freischalten. Wenn nicht, dann gibts die Option im VCDS nicht.

Ähnliche Themen

Dem o2bo zustimme!

Zitat:

Original geschrieben von o2bo


Meines Wissens hat auch der 1T1 ein Bordnetzsteuergerät; Man korrigiere mich, sollte diese Annahme unzutreffend sein.
Wenn dem so ist, dann geht das Signal vom Lichtschalter auf das Bordnetzsteuergerät und dieses steuert entsprechend der Kodierung die Scheinwerfer an. Weshalb für eine abweichende Kodierung ein Lichtschalter mit zusätzlicher Diode benötigt wird, ist mir ein Rätsel.
Such' Dir einen VCDS user in der Nähe und lass das TFL kodieren. Wenns vom Bordnetzsteuergerät unterstützt wird, kann man es mit VCDS freischalten. Wenn nicht, dann gibts die Option im VCDS nicht.

dem ist so nix mehr hinzuzufügen.

vcds user aus meiner signatur und alles wird gut

Zitat:

vcds user aus meiner signatur und alles wird gut

Hat jemand eine VCDS User-Liste für die Schweiz? Region Baden AG

in Aarau ist jemand dabei 😉

Gibt es auch ein günstigeres Gerät als dieses da
http://shop.dieselschrauber.de/...iagnosesystem-microcan-p-221.php?...
um bei meinem Touran 2004 in STG09 Byte 00 Bit 4 auf 1 zu ändern? (TFL Nordamerika)?
Hat jemand Erfahrungen mit einfacheren, günstigeren Geräten?
Bisher hat sich der VCDS Mann aus Gränichen (Nähe Aarau) noch nicht gemeldet...

günstiger geht nicht und ist meist nur china müll --> finger weg.

hast du den user mal angeschrieben?

Zitat:

Original geschrieben von swiss007


Gibt es auch ein günstigeres Gerät als dieses da
http://shop.dieselschrauber.de/...iagnosesystem-microcan-p-221.php?...
um bei meinem Touran 2004 in STG09 Byte 00 Bit 4 auf 1 zu ändern? (TFL Nordamerika)?
Hat jemand Erfahrungen mit einfacheren, günstigeren Geräten?
Bisher hat sich der VCDS Mann aus Gränichen (Nähe Aarau) noch nicht gemeldet...

Geht natürlich auch günstiger. Ich denke mal an das Autodia S101, oder VCP System

http://www.stemei.de/pages/vcp.php

http://www.amazon.de/s/?...

Ob der Laie damit glücklich wird, habe ich erhebliche Zweifel, mit VCDS kann man hier auf MT schon genügend Erlebnisse nachlesen. Die verlinkten Systeme sind aber bei weitem nicht so bedienerfreundlich wie VCDS.

Gruß

Ein Kollege meines Sohnes hat ein "Macs45" von Gutmann.
Kann man damit das TFL Nordamerika auf Touran 2004 auch einstellen, oder ist das Gerät vor allem für die Diagnose gemacht?

Machbar ist das sicher, aber mit der einfachen Bedienbarkeit von VCDS nicht vergleichbar. Suche dir einen aus, Listen in der Signatur.

Der Guttmann ist sogar für die Markenübergreifende Diagnose tauglich.

Zitat:

Original geschrieben von o2bo


Meines Wissens hat auch der Touran 1T1 ein Bordnetzsteuergerät. Wenn dem so ist, dann geht das Signal vom Lichtschalter auf das Bordnetzsteuergerät und dieses steuert entsprechend der Kodierung die Scheinwerfer an. Weshalb für eine abweichende Kodierung ein Lichtschalter mit zusätzlicher Diode benötigt wird, ist mir ein Rätsel.
Such' Dir einen VCDS user in der Nähe und lass das TFL kodieren. Wenns vom Bordnetzsteuergerät unterstützt wird, kann man es mit VCDS freischalten.

Heute hat mir ein freundlicher VCDS User (in Steinmaur-Sünikon in der CH; siehe im autorichardo.ch unter fahrzeugzubehoer > autotuning > sonstiges) geholfen, die TFL Settings gemäss meinen Vorgaben für meinen Touran (2004) anzupassen:

STG 09 auswählen Funktion 07

Byte 00 Bit 4 auf 1 (TFL Nordamerika)

Byte 08 auf 50(hex) für 80% gedimmtes Tagesfahrlicht.

Alles hat bestens funktioniert. Schon komisch, dass weder die Freundlichen in der Region Baden noch die AMAG (VW Importeur CH) mir am Telefon sagen konnten, ob das bei meinen Fahrzeug machbar ist....

Wie sehen eigentlich die Einstellungen für den Touran (FL1) aus, wenn man das Tagesfahrlicht(Nordamerika) auf den Lichtschalter in Auto-Stellung bringen will?
Die Dimmung ist dort ja im Byte 20 und nicht bei der ersten Version des Tourans im Byte 8...

Deine Antwort
Ähnliche Themen