TFL in LED trotz/zusätzlich zu NSW
Hallo zusammen,
ich würde meinen Moppel gerne mit einem Tagesfahrlicht (TFL) in LED-Technik ausrüsten. Gerne würde ich aber auch die Nebelscheinwerfer (NSW) erhalten.
Hat dies jemand schon gemacht (Artiklel, Kosten, Bilder)?
Weiterführende Frage:
Wenn's nicht anders geht, dann kann ich mir auch ein Leben ohne NSW vorstellen: Hat jemand "seine" NSW gegen LED-TFLs getauscht (Artiklel, Kosten, Bilder)?
P.S.: Das normale Fahrlicht ist Xenon, daher verbietet sich meiner Meinung nach, dass "TFL von Opel programmieren" zu lassen. schon
Beste Antwort im Thema
Diese SMD-Teile haben zwar E-Zeichen dran, aber leider den falschen , ohne RL-Kennung und dürfen selbstverständlich nicht als TFL verwendet werden, nur als Zusatzleuchte o.ä. Die Verkäufer von diesen Leisten umschreiben das ganz schön schwammig, so entsteht Eindruck, das wäre TFL - ist es aber nicht. Nicht TÜV-tauglich.
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MarMic
Ja, die "schönste" Möglichkeit ist die, einen LED-Streifen zu verkleben. Entweder unter den Scheinwerfern (gerade) oder evtl. sogar im Bereich der Nebler (geschwungen).Zitat:
Original geschrieben von Meister-Steffen
ja da hast du allerdings recht :-)Ist der tiefer gelegt ? die einzige Stelle die mir einfällt wäre ganz unten ( Siehe mal 1. Seite meine TFL)
Weil wenn der tiefer ist, kommst du von den 250mm immer weiter weg.....
Was noch gehen würde aber nicht so richtig erlaubt ist siehe scrat 109 ....Ich habe noch keine LED-Streifen gesehen, die wirklich hell am Tag sind. Somit sieht's gefuscht aus und der Verdacht auf Verstoß gegen StVO ist schon von weitem erkennbar. Schade.
Oder kennt jemand richtig helle LED-Streifen?
Hab diese LED Leisten unten an den Scheinwerfer verbaut.. Bilder gibts hier.. Jedoch am Tag ist die Leuchtkraft nich sehr doll und legal ist die ganze Geschichte auch nicht.. Einfach mal von Seite 1 anfangen mit lesen und dann wirst du deine Meinung über die Dinger auch ändern 😁
Zitat:
Original geschrieben von scrat109
Einfach mal von Seite 1 anfangen mit lesen und dann wirst du deine Meinung über die Dinger auch ändern 😁
Hab alles gelesen und gesehen. Die Hoffnung stirbt nie :-)
Für die TFL, die du verbauen willst, wird es bei OPC/OCP-Line-2 keinen Platz geben. Es sei denn, man zerschneidet seine schöne Stoßstange und integriert die Lampen.
Sobald du mit deiner Umbau-Aktion fertig bist, werden wir doch wieder Bilder sehen, oder :-) ?
soweit ich weiß hat der Meriva keinen can bus (für die Lichter )... ich dachte auch nicht das mein Vater sein Vaddy can bus hat. Aber siehe da, hat er .....
Ich kann die dir nur weiter empfehlen sind echt super... und hell ... und zugelassen...
Wo baust du sie hin ???
Zitat:
Original geschrieben von Meister-Steffen
soweit ich weiß hat der Meriva keinen can bus (für die Lichter )... ich dachte auch nicht das mein Vater sein Vaddy can bus hat. Aber siehe da, hat er .....
Ich kann die dir nur weiter empfehlen sind echt super... und hell ... und zugelassen...
Wo baust du sie hin ???
@marmic: entweder ganz nach unten oder zwichen die NSW (ist auch eine Fotomontage i-wo auf den Seiten mit dem Bildnamen Entweder oder).. Fahre nen Meriva A Bj. 04 somit hab ich noch ein paar Möglichkeiten bzgl des Ortes 🙂
und ja, Bilder kommen auch rein 😉
@Meister-Steffen: wie schon auf dem Bild eingezeichnet.. Denke mal ganz nach unten.. muss aber nochma wegen der genauen Höhe schauen..
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
bei Norma gibt´s momentan das hier -> http://www.norma-online.de/.../_detailansicht-091005-50736_
Bei dem Preis kann man nicht viel falsch machen oder?
Werde ich mir mal angucken, falls es noch welche gibt.
Gruß, nievie
Zitat:
Original geschrieben von Meister-Steffen
soweit ich weiß hat der Meriva keinen can bus (für die Lichter )... ich dachte auch nicht das mein Vater sein Vaddy can bus hat. Aber siehe da, hat er .....
Ich kann die dir nur weiter empfehlen sind echt super... und hell ... und zugelassen...
Wo baust du sie hin ???
habe die TFLs jetz endlich verbaut 🙂 wie du schon meintest - echt super Leuchtkraft und sehr sehr ordentlich verarbeitet. Die kann man nur weiterempfehlen..
Servus...
hast du viel ändern müssen ?? oder passen die so rein ???
P.S. die sehen echt supi aus :-)
Musste nix ändern.. Halterung abgeschraubt, oben und unten Montageband ran und dann oben reingedrückt.. Hält Bombe :-)
Kann morgen mal ein Detailbild machen...
Zitat:
Original geschrieben von scrat109
Musste nix ändern.. Halterung abgeschraubt, oben und unten Montageband ran und dann oben reingedrückt.. Hält Bombe :-)
Was ist Montageband?
Zitat:
Original geschrieben von scrat109
Kann morgen mal ein Detailbild machen...
Jau, mach mal. Bitte auch im augeschalteten Zustand.
Gruß
MarMic
--> Montageband hier <--
Bilder kommen so schnell wie möglich 😉
Sind die verwendeten TFL, inkl. der Montagebandbefestigung, eigentlich zulässig?
also die TFLs an sich sind zulässig- haben das E-Prüfzeichen und die RL-Kennung.. Oder meinst du zulässig wegen der Befestigung mit dem Montageband?! Also es hält extrem (es hält auch schon ohne das Montageband) und ich glaub die Rennleitung wird mir da kein Strich durch die Rechnung machen.. Warum sollten sie auch!? 😕
Hab oben und unten und hinten das Montageband rangemacht und wenn ich die TFLs jetz wieder rausziehen will, dann reiß ich die komplette Front raus 😁
Ja, die Frage zielte eigentlich auf das Montageband ab.
Normalerweise gehört zu den zugelassenen Leuchten immer eine Montageanweisung des Herstellers, deren Einhaltung Bestandteil der Zulassung ist.
Wenn dort drinsteht, dass die Leuchten per Montageband befestigt werden dürfen, ist alles klar.
Wenn nicht, mag das zwar halten, ist aber m.E. nicht zulässig.
Gruß
navec
Ich will das jetzt nicht in Frage stellen das die Befestigungsart in der Beschreibung des TFL vorgegeben ist, aber wenn die Teile fest sitzen und da auch nicht wirklich viel zu sehen ist, Halterung verdeckt, sollte mann nicht Papstlicher als der Papst sein, mann kanns auch übertreiben😁.
Was mich noch interessiert, passt denn der Minimale Abstand zwischen den TFL noch? Die Vorgabe ist 600mm, achso und der Abstand zur Außenkante darf 400mm nicht überschreiten. Wenn das so gut ist werde ich mir diese Teile auch holen 🙂.
Es geht ja nicht um (m)eine persönliche Meinung.
In der STVZO gibt es sicherlich eine ganze Menge von Dingen, die man so ähnlich betrachten könnte (Motto: man kann es auch übertreiben...).
Man kann beispielsweise auch LED-Lampen im Auto benutzen, obwohl die meistens gem. STVZO nicht zugelassen sind, man kann den Motor ein wenig tunen, man kann Scheinwerferlampem ohne E-Nummer benutzen usw. usw.
Man kann alles mögliche machen!
Ich finde es, gerade bei Tipps aus einem Forum, trotzdem wichtig, dass die Leute, die irgendwas nachrüsten oder umbauen wollen, über den rechtlichen Aspekt zumindest Bescheid wissen sollten.
Was die dann letztendlich machen, liegt in deren Ermessen.