TFL in LED trotz/zusätzlich zu NSW

Opel Meriva A

Hallo zusammen,
ich würde meinen Moppel gerne mit einem Tagesfahrlicht (TFL) in LED-Technik ausrüsten. Gerne würde ich aber auch die Nebelscheinwerfer (NSW) erhalten.

Hat dies jemand schon gemacht (Artiklel, Kosten, Bilder)?

Weiterführende Frage:
Wenn's nicht anders geht, dann kann ich mir auch ein Leben ohne NSW vorstellen: Hat jemand "seine" NSW gegen LED-TFLs getauscht (Artiklel, Kosten, Bilder)?

P.S.: Das normale Fahrlicht ist Xenon, daher verbietet sich meiner Meinung nach, dass "TFL von Opel programmieren" zu lassen. schon

Beste Antwort im Thema

Diese SMD-Teile haben zwar E-Zeichen dran, aber leider den falschen , ohne RL-Kennung und dürfen selbstverständlich nicht als TFL verwendet werden, nur als Zusatzleuchte o.ä. Die Verkäufer von diesen Leisten umschreiben das ganz schön schwammig, so entsteht Eindruck, das wäre TFL - ist es aber nicht. Nicht TÜV-tauglich.

76 weitere Antworten
76 Antworten

So, nun beruhigen wir uns erst einmal wieder 🙂

Navec will im Endeffekt nur hinweisen, nicht belehren.. Und letzen Endes muss es jeder selber wissen was er macht..

Das Gitter unten is knappe 1oo cm breit.. Die TFLs sind 16cm breit.. also passt das mit den 60cm Abstand..
Der Meriva ist 1694mm breit, abzüglich dem Gitter bleiben noch 70cm und somit pro Seite 35cm.. Oder!? 😕

Hab noch ein paar mehr Bilder für euch aus verschiedenen Entfernungen 🙂

hallo scrat109,

unruhig ist bisher noch niemand geworden.
Gibt auch keinen Grund dafür, da es wirklich nur ein Hinweis von mir war.

Deine TFL finde ich optisch sehr ansprechend. Die Gesamterscheinung der Front, sieht auch absolut nicht verbastelt aus, wie ich es schon bei anderen Anbaulösungen gesehen habe.

Gruß
navec

Zitat:

Original geschrieben von navec


hallo scrat109,

unruhig ist bisher noch niemand geworden.
Gibt auch keinen Grund dafür, da es wirklich nur ein Hinweis von mir war.

Deine TFL finde ich optisch sehr ansprechend. Die Gesamterscheinung der Front, sieht auch absolut nicht verbastelt aus, wie ich es schon bei anderen Anbaulösungen gesehen habe.

Gruß
navec

Find ich auch.. Wollt sie zuerst ganz nach unten unter die NSW setzen, jedoch hätt ich mit der Einbauhöhe von 250mm Probleme bekommen.. Und dort wo sie jetzt sitzen ist es immer noch die beste Lösung ohne großes Rumgeschnippel an der Front..

Vielen Dank für dein Lob 🙂

Bin auch nicht unruhig, warum auch, ist eine normale Diskussion, mehr nicht🙂.
@ scrat109
Wie haste die LED SMD-Leisten wieder abbekommen, leicht oder schwer? Und die neuen TFL über das bisherige Relais geklemmt oder neues verwendet.
Wenn ich mein TFL umbaue werde ich versuchen Plus von der Lima zu nehmen wo nur bei laufenden Motor Strom fließt. Ich habe das hier schon gelesen, weiß jemand zufällig wo ich da rangehen kann?

Gruß Heiko

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von heiko169


Bin auch nicht unruhig, warum auch, ist eine normale Diskussion, mehr nicht🙂.
@ scrat109
Wie haste die LED SMD-Leisten wieder abbekommen, leicht oder schwer? Und die neuen TFL über das bisherige Relais geklemmt oder neues verwendet.
Wenn ich mein TFL umbaue werde ich versuchen Plus von der Lima zu nehmen wo nur bei laufenden Motor Strom fließt. Ich habe das hier schon gelesen, weiß jemand zufällig wo ich da rangehen kann?

Gruß Heiko

Die SMD-Leisten brauchst einfach nur abziehen.. Geht einfach.. Die neuen TFLs haben ein integriertes Relais, sprich da kommen hinten 3 Kabel raus -> Zündungsplus, Masse und Standlicht.. Also somit entfällt das extra Relais..

Wo du an der LiMa rangehen kannst weiß ich leider nicht..

Hallo Heiko,

warum willst du irgendwo (D+) an die LIMA herangehen?

Für das ca 1 Ampere an Strom, was die LED-TFL ziehen, lohnen sich solche Aktionen überhaupt nicht. Der geringe Stromverbrauch ist ja gerade der technische Vorteil der LED's.

Ein Strom in dieser Größenordnung spielt, nachdem du die Zündung eingeschaltet hast, überhaupt keine Rolle.
Alle Steuergeräte, Lampen usw. die sowieso immer beim Einschalten der Zündung aktiviert werden, verbrauchen deutlich mehr Strom.

(Oder schaltest du z.B. auch jedes mal vor einem Motorstart die Lüftung auf Null?
Selbst die unterste Stufe der Lüftung verbraucht erheblich mehr Strom, als das TFL!)

Das zusätzliche Ampere mehr, dass durch die TFL verursacht wird, verkraftet die Batterie ohne irgendwelche Probleme. Deren Startfähigkeit hängt auch im tiefsten Winter nicht davon ab.

Es reicht daher zum Einschalten völlig, das Zündungsplus (15) als Steuerungsspannung zu verwenden (wie es letztendlich auch in der Einbauanleitung ausgesagt wird).

Ich mache das auch bei meinen konventionellen TFL und die verbrauchen rund 2,5A.

Gruß
navec

@scrat109
Danke, werde die Leisten dann als Innenbeleuchtung verwenden, Fußraum oder Kofferraum. Allerdings werde ich erst noch mal messen wegen der Anbaumaße des TFL, weil meiner ja ein Facelift ist, somit geänderte Front.
@navec
So ausführlich war doch nicht nötig, trotzdem Danke🙂.
Mein Gedanke war nur das die TFLer nicht unnötig leuchten wenn Motor aus und Zündung an, an der Schranke z.B., an Stromersparnis dachte ich dabei nicht.
So oft ist das aber nun auch nicht der Fall, also werde ich wohl doch einfach so anklemmen wie bisher und gut ist🙂.

Nochmal allgemein zu den TFL, vor einen halben Jahr habe ich noch gedacht was für ein Quatsch mit TFL rumfahren. Dann ist mir allerdings öfter passiert das andere Verkehrsteilnehmer mich spät oder nicht gesehen haben und kurz vor mir rausgezogen sind, was ich nicht lustig fand. Seit dem ich nun die TFL dran habe ist mir so etwas bis jetzt noch nicht wieder passiert, es ist deutlich zu sehen das die Erkennbarkeit damit deutlich zu nimmt, dabei habe ich bisher nur die LED SMD-Leisten dran die nicht ganz so leuchtstark sind.
Also ein deutliches Ja zum TFL.

Gruß Heiko

@heiko..
Beim Facelift ist das Gitter unten max. 75cm breit.. aaaalso sieht das schlecht aus.. Entweder findest welche mit 7cm breite oder du mißachtest den Mindestabstand von 60cm (zumal ich schon etliche gesehen haben die einen Abstand von mind. 20cm zwischen den TFLs hatten..

Wo bist du mit dem Zündungsplus rangegangen!? Direkt in den Innenraum?? Hab meine im Motorraum angeschlossen - Scheibenwischer ab, Verdeckung ab, mittig ist ein kleiner Kasten mit einem violett-schwarzem Kabel (dies führt bei Zündung die gewünschten 12V).. So bin ich die Fummelarbeit in den Innenraum umgangen 🙂

P.S.: An der Schranke o.ä. hab ich die Zündung meistens aus 😉

Jeep, genau da habe ich mein Zündungsplus her🙂. Aber Standlicht war eine Aktion, alles verbaut bei mir, musste Batterie ausbauen um da ran zukommen🙁.
Na dann muss ich mal sehen wie ich das mache.

Ich bin sonst immer mit Abblendlicht gefahren und ertappe mich manchmal auch jetzt noch dabei, dass ich das Abblendlicht nach dem Start einschalte.
Wird sich wohl geben...

Die letzten Wochen ist das Wetter bei uns durchschnittlich so schlecht, dass ich sogar, wenn ich um die Mittagszeit fahre, meistens wieder das Abblendlicht einschalte.
Bei dem dichten Sprühnebel der manchmal herrscht, möchte ich auch von hinten besser gesehen werden.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Ich bin sonst immer mit Abblendlicht gefahren und ertappe mich manchmal auch jetzt noch dabei, dass ich das Abblendlicht nach dem Start einschalte.
Wird sich wohl geben...

Die letzten Wochen ist das Wetter bei uns durchschnittlich so schlecht, dass ich sogar, wenn ich um die Mittagszeit fahre, meistens wieder das Abblendlicht einschalte.
Bei dem dichten Sprühnebel der manchmal herrscht, möchte ich auch von hinten besser gesehen werden.

Also ich mach auch das Abblendlicht an sobald das Wetter schlechter wird- keine Frage 🙂

@heiko..
Das mit dem Standlicht is wirklich ne Aktion - hatte mir auch fast die Finger bei gebrochen..

Hab jetz schon etliche gesehen, die ihr TFL auch mit dem normalem Abblendlicht anhaben.. Ist doch meines Erachtens unzulässig oder??

Jein, da es ab Werk sowas auch gibt (s.a. Insignia, Astra-J,..), bzw. darum erweitert wurde, dass in diesem Falle das TFL abgedimmt als sog. Positionslicht "halbaktiv" bleiben darf..., so eine Schaltung gibt´s wohl auch bei best. Nachrüstsätzen.

Es darf dann aber auch nur abgedimmt leuchten, nicht mit voller Leuchtkraft. Mir gefällt es besser wenn das TFL aus ist bei Abblendlicht an, ist doch kein Kirmes Wagen😁.

Ja, von diesen abgedimmten TFLs hab ich auch schon gelesen, aber die, womit manche hier rumfahren, haben doch noch eine sehr hohe Leuchtkraft.. Nagut, dann fahren die ohne Versicherungsschutz.. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen