TFL im 3BG mit Innenleben von S6 Leuchten im Scheinwerfer wie Phaeton

VW Passat B5/3B

Hallo!

Ich habe mir mitlerweile die verschiedensten Lösungen was Tagfahrlicht angeht im Netz angesehen und bisher noch keine Lösung gefunden mit der ich leben könnte. Einig kann man sich darüber sein, dass die Leuchtstärke und Ansteuerung nach Audi Vorbild das Ziel ist und das alles andere Behelfslöungen sind. Ich habe einen 3BG mit Xenon und Nebelscheinwerfern und würde im Traum nicht daran denken die NSW deswegen abzuklemmen. Ich bin der Meinung das die Pheton Lösung im Passat auch irgendwie machbar sein müsste auch wenn man dafür die Scheinwerferscheibe entfernen müsste. Und wenn man dann das Innenleben der S6 Leuchte da rein bringen würde wäre das Perfekt. Meine Frage ist nun hat irgendjemand auch nur ansatzweise eine Idee wie man das hinbekommen könnte, oder gar schon mal einen Versuch gestartet. Wie sieht es TÜV mäsig damit aus? Wer kann Helfen und hat konstruktive Beiträge. Hier noch eine Fotomontage meiner Idee.

28 Antworten

Mich wundert es, dass die "Devil Eyes" nur Standlicht und kein TFL integriert haben.

Ich bin mit meinen TFL unten in der Schürze mehr als zufrieden. Da der 3B ja eh keine Nebelscheinwerfer unten hat passen die TFL da rein wie Arsch auf Eimer 🙂 Wer mit Licht im Hauptscheinwerfer fahren will soll einfach das Abblendlicht einschalten 😉

Mal gucken was das nächste Gimmick in Sachen Leuchten am Auto sein wird. Das Thema "Angel Eyes" ist ja zum Glück vorbei.

PS: Ich kann nur jedem Käufer von Leuchten empfehlen Markenware zu kaufen. Original Audi S6 oder Hella TFL kosten zwar ein paar Mark mehr, sind aber zugelassen und sehr qualitativ gut. Zu den "Devil Eyes" kann ich selber nichts sagen, bisher kamen hier K E I N E Klagen über die Qualität oder Ausleuchtung.

Zitat:

Original geschrieben von Fusel86



Zitat:

Devil Eyes Scheinwerfer VW Passat Typ 3BG Bj. 2001- 2004 chrom

Die "teuflisch-bösen" Frontscheinwerfer

* Moderne Optik
* E- Prüfzeichen / kein TÜV oder ABE nötig
* Mit Leuchtweiteregulierung (unter Weiterverwendung des original
Stellmotors)
* LED-Standlichtleiste
* Plug & Play

Lieferumfang:

* 1x Scheinwerferpaar ( li. + re )

^^einfach die leds austauschen, und welche rein machen die stärker sind, bzw. die transistoren überbrücken...
könnte ich mir vorstellen...

lg

Und das wäre dann auch ganz super illegal

alles andere muss auch abgenommen werden, da kommt man ja so oder so nicht rum... deswegen die idee...

Das geht leider nur mit einem lichttechnischen Gutachten und das kostet ein paar tausend Euro, leider.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von passatdriver18t


Wem dabei nicht das Herz klopft ist kein 3BG-Fahrer.
Dann weiß ich gar nicht was ich dann fahre, werd wohl auf Lupo umsteigen müssen, sorry aber ich find das alles Ka..hässlich...

Die Stolpersteine auf dem Weg zur Original Phaeton Optik, sind also größer als gedacht, obwohl nein, genau so groß wie gedacht. Warscheinlich wird die beste Lösung für mich der Kauf eines Phaeton Facelift sein, zur zeit bekommt man ja auch so günstige Kredite ;-)

Aber mal zurück zur Realität, diese sog. Devil Eyes sind in meinen Augen nur was für jemanden der A: kein Xenon hat und B: kein Problem damit hat, wenn nach einem halben Jahr die Streuscheibe beschlägt. Außerdem hasse ich den Gedanken in meinen Scheinwerfer zu schauen und Led's zu bewundern. Wenn man sich die Originale anschaut sieht man immer eine Art Streuscheibe vor den Led's. Das macht den Unterschied. Das TFL darf am Fahrzeug nicht wie ein Fremdkörper wirken, sondern es muss sich harmonisch in die gesamte Frontoptik einpassen. Bei einem Fahrzeug wie dem Passat 3BG muss es wirken, wie aus einem Guss, schließlich ist es kein Jeep, wo es die Optik nicht stört, wenn ich einen Zusatzscheinwerfer auf die Stoßstange montiere.

Jetzt kennt ihr meine Wünsche... nun will ich Lösungen.

Zitat:

Original geschrieben von passatdriver18t


Jetzt kennt ihr meine Wünsche... nun will ich Lösungen.

Machst du jetzt hier einen auf Chef ?

Deiner Fantasie ist was Scheinwerfer angeht keine Grenzen gesetzt. Besorg dir ein Team von Ingenieuren und entwerfe deinen Scheinwerfer. Anschließend durch Sachverständige bei einer Prüfgesellschaft abnehmen und ein lichttechnisches Gutachten erstellen lassen. Die paar tausend Euros sollten da ja kein Problem sein.

Spaß bei Seite.

Du hats genau 2 legale Mögllichkeiten was TFL angeht:

- Extern , z.b. unten in der Schürze
- Audi A4, A5 Scheinwerfer einarbeiten (siehe passat3b Forum)

Wenn ich sowas wie gebastelte LEDs im Hauptscheinwerfer lese stellen sich meine Nackenhaare auf. Auch Phaeton Scheinwerfer wirken am Passat wohl eher wie eine überdimensionale Brille für Sehbehinderte. Die Front vom Passat 3BG ist auch ohne TFL gut gelungen.

Ich mach hier keinen auf Chef, aber wie du siehst bin ich der Themenstarter und habe wohl deshalb am meisten Intresse an diesm Thema.

Wahrscheinlich hast du recht, aber genau dafür gibt es schließlich diese Foren um Pro und Contra abzuwägen. Ich muss mich wahrscheinlich von meiner Idee verabschieden. Denn ich kann mich nur mit einer perfekten Qualität und 100% TÜV einverstanden geben.

Vieleicht kommt irgendwann Hella die Erleuchtung und sagt sich dann nehmen wir uns den 3BG Xenon Scheinwerfer her und machen das nach Phaeton Vorbild. Aber ich glaube, dass dann wiederum niemand bereit ist für den Preis dafür zu zahlen.

Wie auch immer, ich werde wahrscheinlich das Projekt TFL begraben, den die TFL unten in die Stoßstange einzusetzen sieht mir zu sehr nach LED Nebelscheinwerfern aus. Wenn ich NSW Optik will schalte ich einfach meine an.

Zitat:

.

Wie auch immer, ich werde wahrscheinlich das Projekt TFL begraben, den die TFL unten in die Stoßstange einzusetzen sieht mir zu sehr nach LED Nebelscheinwerfern aus. Wenn ich NSW Optik will schalte ich einfach meine an.

Hallo...

Also ich kann mich immer wieder für die TFLs unten in der Schürze begeistern. Ich habe schon einige gesehen in Realität und Kai seinen auch von Nahe es ist einfach der Hamma! Leider sind die etwas teuer sonst hät ich sie auch schon

Grüße Fiete

Ich weis auch nicht. Aber ich müsste es wahrscheinlich wirklich erst einmal in Natura sehen, denn auf Bildern kann man sich das doch nur begrenzt vorstellen.

Ich weis aber bespielsweise nicht, ob man die TFL vom S6 in die obere Lamelle vom Nebelscheinwerfer reinbekommt. Bzw. könnte ich mir vieleicht auch vorstellen, wenn das vom Platz her passt, sie so tief hineinzusetzen, das sie quasi aus der dunklen Höhle scheinen. Aber bei mir sitzt da unter der Ladeluftkühler, das wird bestimmt mal wieder zu eng.

Damit umgeht man auch das Problem, das der Krümmungsradius der Leuchten nicht 100% passt. Und man sieht sie nur wenn sie leuchten. Find ich gar nicht so schlecht...

Zitat:

Original geschrieben von passatdriver18t


Ich weis auch nicht. Aber ich müsste es wahrscheinlich wirklich erst einmal in Natura sehen, denn auf Bildern kann man sich das doch nur begrenzt vorstellen.

Ich weis aber bespielsweise nicht, ob man die TFL vom S6 in die obere Lamelle vom Nebelscheinwerfer reinbekommt. Bzw. könnte ich mir vieleicht auch vorstellen, wenn das vom Platz her passt, sie so tief hineinzusetzen, das sie quasi aus der dunklen Höhle scheinen. Aber bei mir sitzt da unter der Ladeluftkühler, das wird bestimmt mal wieder zu eng.

Damit umgeht man auch das Problem, das der Krümmungsradius der Leuchten nicht 100% passt. Und man sieht sie nur wenn sie leuchten. Find ich gar nicht so schlecht...

1. absatz:-> in natur is immer anders als auf bildern, stimmt

2. absatz:-> es gibt im passat3b- forum einen trööööt mit mehreren einbaumöglichkeiten für die S6-TFL´s. am besten schaust du gleich H I E R nach. da irgendwo auf seite 14 mittig der beitrag von S_Heinz. da fängt es ungefähr an mit den einbauvarianten. hab mir meine auch dort abgeschaut. und ich hab meine etwas mehr nach hinten versetzt und es sieht aus, als ob sie aus einer, wie du sagst, dunklen höhle kommen. wenn man nich weiss das sie da sind, dann sieht man sie auch nich (finde ich).

3. absatz:-> 100% is es nich finde ich persönlich. is aba auch kein wunder, da sie ja eigentlich für den audi gedacht sind und nich für ´nen Passi.

Tausend Dank für den Hinweis. Endlich einmal ausagefähige Bilder. Und das Ergebnis gefällt mir sehr gut.

Für mich kommt es trotzdem nicht in Frage, weil ich meine NSW ausbauen müsste.

Den Link kann ich nur jedem empfehlen der die S6 Leuchten in der Stoßstange haben möchte.

erstma danke für die blumen und gar kein problem.

wenn du ma auf meine hp guckst (signatur unter Mein Passat), dann wirst du sehen, das ich meine NSW auch ausgebaut hab und was soll ich sagen, das was jetze da unten leuchtet gefällt mir 1000 x besser als vorher mit den nebels. aba muss jeder selber wissen. hier im forum gibbet auch einen der seine nsw drinbehalten hat trotz der S6- leuchten. ich finde, das dies ein bissl viel is und etwas "überladen" wirkt. is ja aba halt jedem seine sache. ausserdem kommt bei der variante dazu, das man die stossstange im sichtbaren bereich ausschneiden muss. wenn mir meine nich mehr gefallen, dann kommen halt neue gitter rein und gut is. und keine S** sieht, das da ma welche drin waren.

H I E R noch der link zu dem guten anderen mann aus dem forum, wo du sicherlich bestimmt auch schon deine bilder für die fotomontagen her hast. der hat die S6- TFL´s trotz nebels.

ps:-> lass auf jeden fall bilder von deinem sehen, OK?! bin echt schon jetze gespannt, welche variante du nimmst.

Du hast damit recht, wenn du sagst das es überladen wirkt. Deshalb müssen die TFL's über oder in den Scheinwerfer sonst sieht es wirklich aus wie gewollt und nicht gekonnt.

Wie ich jetzt im Netz gesehen habe gibt es auch z.B. von InPro TFL's mit Zulassung für alle Pkw. Das Gute ist, die sind recht klein von den Einbaumaßen her. D.h. wenn sie etwas länger wären würde man sie unter die Scheinwerfer bekommen.

1.Problem: Die sehn so extrem nach ATU aus.
2.Problem: Ich denke die kommen von der Leuchtstärke und vom Lichteindruck bei weitem nicht ans Original von Audi heran.
3.Problem: Wenn man wirklich so verrückt ist und versucht die unter den Scheinwerfer zu bekommen, hat man immer noch das Problem, dass der Scheinwerfer nahezu Nahtlos in die Stoßstange übergeht. Da würde jeder Fremdkörper die Optik imens stören. Ich denke da an eine Art Streuscheibe, die man vor den TFL's plaziert und die diesen Winkel sozusagen mitgehn. So könnte man vieleicht eine Optik aus einem Guss hinbekommen. Natürlich nur mit der dementsprechenden Verarbeitungsqualität (is klar).

Es ist also extrem schwierig bis nahezu unmöglich das hinzubekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen