TFL für Passat 3C bei E-bay verfügbar

VW Passat B6/3C

Hallo Passi freunde , dieses mal gibts wirklich ,habe selber drauf gemacht , und der verkäufer ist sehr nett ,in 3 tage schon geliefert . Top Ware ! Obwohl aus Taiwan kommt ,E-prüfzeichen und RL (zugelassen NUR als tagfahrlicht) Es sieht wirklich Top aus ! Morgen ...ein paar fotos 🙂.

Dodo.

http://cgi.ebay.de/.../190494762588?...

43 Antworten

Wie das ganze Ding (mit TFL und NSW) wird nur von der einen Schraube (die sonst nur das Gitter halten muss) gehalten?

Zitat:

Original geschrieben von dodobodo



Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Wie werden die NSW denn montiert? An den Original-Aufnahmen oder hängen die nur am Gitter dran?

Wie ist die Lichtausbeute im Vergleich zu den Serien-NSW?

Original lüftungsgitter wird ausgeschraubt (eine einzige schraube),dann alte NSW (drei schrauben),und neue teil (neue NSW ist schon drafgeschraubt und H7 birne schon drinn wie auf artikelbeschreibung)wird mit eine schraube wieder befestigt. Einfacher geht nicht ! Lichtausbeute finde ich ist deutlich besser als original (meine meinung).Wie auf den fotos aus artikelbeschreibung von E-bay es ist ein einziges teil diese TFL, nicht eingeschraubt oder ähnliche , und auf den vordere seite von TFL wo die led's eingebaut sind , vor jede led ist eine lupe .Noch fragen ?
Mfg. Dodo.

http://cgi.ebay.de/.../190494762588?...

Hallo Dodo,

ich habe auch diese Tagfahrlichter seit 1 Woche an meinem Passat verbaut und bin auch deiner Meinung, das man die Lösung, auch von der Qualität her, als sehr gut bezeichnen kann. Die Verarbeitung ist auch sehr gut und der Einbau war leicht. Ich habe sie aber bei mmo-Online gekauft. Sind die gleichen, wie du hast, aber der Preis war wesentlich günstiger... Die neuen Nebelscheinwerfer scheinen kurioser Weise sogar bei der Lichtausbeute jetzt besser zu sein als die orginalen Nebelscheinwerfer... Gewöhnunsbedürftig ist allerdings die jetzige Montage der Nebelscheinwerfer, die direkt am Gitter befestigt sind. Gut ist, das man die alten Befestigungen nicht abflexen oder verändern muss, damit das neue Gitter passt. So kann man, wenn man will, immer problemlos zurück bauen. Interessant wird es, wann mal bei der neuen Ausführung der Nebelscheinwerfer durch z.B. einen Steinschlag beschädigt (hatte ich schon zweilmal mit den alten Nebelscheinwerfern) wird und ausgetauscht werden muss. Ich habe im Netzt für die Ausführung des Nebelscheinwerfer- Einsatzes noch kein Ersatzteilangebot gefunden. Weißt du, wer der Hersteller dieser Leuchten ist? Ich habe übrigens mal Bilder von meinen Tagfahrleuchten im noch nicht eingebautem Zustand im Inpro- Beitrag mal eingestellt, bei Interesse...

Mit freundlichen Grüßen

julia1006

Wie ist genau das Verhalten dieser TFL.
Was passiert wenn Lichtschalter auf "Automatik", was passiert bei "Standlicht" und was bei "Abblendlicht".
Wenn durch den Lichtsensor sich das Abblendlicht einschaltet, schaltet das TFL ab (zum Beispiel bei Fahrt in einen Tunnel)

Vielen Dank für Antworten

Gruß

Sven

Mich würde interessieren, ob ich an das Standlicht kabel, oder Abblendlicht Kabel ran muss, oder einfach nur ein Kabel zwischen gesteckt wird.

Danke, Max

Ähnliche Themen

Ans Standlichtkabel.

Hallo,

die Funktion der TFL's wird über den beiliegenden DLR- Controller gesteuert, der allerdings keine Dimmfunktion hat. Man kann ansonsten das gelbe Steuerkabel nach "persönlichen" Funktionswunsch anschließen:1. schließt man den gelben Leiter garnicht an, hat man die Dauerfunktion der TFL's gewählt, das heißt sie schalten sich nach dem Motorstart automatisch ein und beim Abstellen des Motor's verzögert wieder aus. 2. Schließt man den gelben Leiter per mitgelieferter Schneidklemme an die Scheinwerferleitung für Standlicht mit an, geht das TFL nach Betätigung des Standlichtschalters aus. 3.Schließt man das gelbe Kabel zum Bsp. an der Leitung des Ablendlichtes an, geht das TFL bei Betätigung das Abblendlichtschalters aus...

Mit freundlichen Grüßen

julia1006

Zulässig aber sicher nur die 2. Variant oder?

Danke für die Infos.

...da hast du Recht. Es sollte eigentlich die zulässige 2. Variante gewählt werden...

julia1006

Es stimmt einfach nicht, dass man das gelbe Kabel frei nach eigenem gusto anschliessen kann. Die einzig zulässigeVariante ist, die, dass die TFL bei eingeschaltetem Standlicht erlöschen müssen. Sonst wäre ja auch ein Betrieb parallel zu den Nebelscheinwerfern+Standlicht möglich, wenn die TFL bei Standlicht nicht abschalten würden.

Deswegen ja auch Variante 2 =)

Zitat:

wahnsinn. 90 cent billiger 😛

,, ODER PREIS VORSCHLAGEN ''

Noch fragen ? Oder weist du nicht was das bedeutet.......
🙂🙂🙂 Dodo.

Zitat:

Original geschrieben von Alex679



Wie das ganze Ding (mit TFL und NSW) wird nur von der einen Schraube (die sonst nur das Gitter halten muss) gehalten ?

Hallo Alex !

Wenn du ,,das ganze Ding'' in hand nehmst willst du sehen das viel stabiler gemacht ist als billige kunststoffgitter (original) von VW , und NSW ist vielleicht halb so schwerr wie original !

Mfg. Dodo.

Sorry aber technisch gesehen ist ein schraube wirklich mickrig... 
Aber wo wollen sie den hin, nach hinten? ... eher unwahrscheinlich.

Mfg 

Zitat:

Original geschrieben von Alex679



Wie das ganze Ding (mit TFL und NSW) wird nur von der einen Schraube (die sonst nur das Gitter halten muss) gehalten ?

Hallo Alex !

Scau mal hier :

http://www.motor-talk.de/.../dsc00006-i203725718.html

oder bei inpro beiträge in Forum zu Julia 1006 ,Sie hat ,,das ganze Ding '' fotografiert vor dem einbau ! Klasse !

Zitat:

Original geschrieben von Psychedeliccube


Sorry aber technisch gesehen ist ein schraube wirklich mickrig... 
Aber wo wollen sie den hin, nach hinten? ... eher unwahrscheinlich.

Mfg 

Versuch mal morgen deine lüftungsgitter zu abbauen , und schreib morgen hier in forum vieviele schrauben hast du gefunden !

Grüsse ! Dodo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen