TFL + Abblendlicht zugleich schalten?

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen,

vor einiger Zeit hatte ich mal einen A8 D3 im Rückspiegel. Es kann ein W12 oder S8 gewesen sein, denn er hatte LED-TFL.

Das Besondere war, dass sein TFL + Xenon-Abblendlicht an waren !

Das sah cool aus, er hatte praktisch auf jeder Seite Doppelscheinwerfer.

Ist das normal bei S8/W12 oder eine spezielle Codierung?

Ich habe selber einen 3.0 TDI von 2007 nach Facelift und mit Halogen-TFL. Da ich mir das gegen LEDs tauschen möchte, überlege ich, wie ich zusätzlich das TFL anlassen kann damit es beim Abblendlicht nicht aus geht?

Geht das über eine Codierung oder muss man da noch was basteln?

34 Antworten

Könnte man die Fehlermeldungen ohne Widerstände wegkriegen, wenn man mit VCDS die SW vom S8/W12 kodiert (obwohl man die alten SW drin lässt und nur die LEDs einsetzt)? Würde es eine Rolle spielen, dass es andere LEDs sind?

Wenn jemand die Kodierung weiss, könnte ich es mal probieren.

Zitat:

@Mosquito337 schrieb am 2. Oktober 2019 um 18:53:27 Uhr:


Könnte man die Fehlermeldungen ohne Widerstände wegkriegen, wenn man mit VCDS die SW vom S8/W12 kodiert (obwohl man die alten SW drin lässt und nur die LEDs einsetzt)? Würde es eine Rolle spielen, dass es andere LEDs sind?

Offenbar ist es möglich bei den Baujahren ab 2007/08.
Meine SW sind in dem Steuergerät 09 die Nummer, 4:
0 X X X X : Halogen headlights or halogen headlights without LED daylight driving lights
1 X X X X : Bi-xenon headlights*
2 X X X X : Bi-xenon headlights without LED daylight driving lights
3 X X X X : Bi-xenon headlights with LED daylight driving lights and AFS
4 X X X X : Bi-xenon headlights with separate 21W halogen daylight driving lights and AFS

Wenn ich auf Nummer 3 kodiere, was den S8/W12 entspricht, dann passiert das Folgende:

Das TFL ist aus, das Standlicht leuchtet. Beim Zuschalten des Abblendlichtes wird das Standlicht gedimmt.

Offenbar ist das LED-Licht bei den SW vom S8/W12 auf das sonstige Standlicht geschaltet und die Leitung für das TFL ist tot.

Problem: Wie kriege ich jetzt das Standlicht mittig in den Reflektor? Gibt es einen Adapter T10 w5w auf P21W? Alternativ: Gibt es vorher eine Steckverbindung, wo man die Leitungen umstöpseln kann zwischen Standlicht und TFL?

Upsa,

Ja, beim S8 und W12 ist das Standlicht ein gedimmtes TFL.
Hatte ich vorher ja bereits geschrieben. Hab es nur vergessen, als ich dir den Link schickte.

Zitat:

@WeissNicht23 schrieb am 4. Oktober 2019 um 09:28:32 Uhr:


Upsa,

Ja, beim S8 und W12 ist das Standlicht ein gedimmtes TFL.
Hatte ich vorher ja bereits geschrieben. Hab es nur vergessen, als ich dir den Link schickte.

Ja danke noch mal für den Link. Das mit der Schaltung auf das Standlicht ist halt 50:50 Chance, dass sie es auch anders hätten machen können.

Erst mal gut, dass trotz Umkodierung auf einen anderen SW alles andere funktioniert, Xenon, Abbiege-, Kurvenlicht, Standlicht.

Ich suche zwar noch die 14poligen S8 SW, weil das LED da perfekt ist von Farbe und Helligkeit (und es zugelassen ist), aber ich würde trotzdem mal eine Lösung überlegen:

Man sollte sich leicht einen Adapter bauen können, um vom Standlicht auf das TFL zu schalten. Bei Amazon, Ebay oder Aliexpress gibt es T10 w5w Stecker und Ba15s P21w Fassungen einzeln. Einfach die Kabel selber, von einem Elektriker oder bei Conrad ordentlich zusammen schliessen lassen. Da es nur ein Steckadapter ist, kann man es jederzeit Rückbauen ohne viel Aufwand.

Die Birne vom Standlicht kann dann raus. Das Loch im Reflektor sieht man nicht, eventuell von hinten zukleben, dass kein Staub oder Feuchtigkeit in den SW kommt.

Das weitere Problem ist, eine passende LED zu finden, die nicht zu hell ist und nicht zu blau. Zu dem legalen Xenon sind 6000K zu blau, besser 5500 bis 5000K. Zur Helligkeit habe ich überlegt, ob ein Dimmer geht, damit könnte man jede LED in der Helligkeit einstellen. Der Dimmer kann in den Adapter vom Standlicht auf das TFL integriert werden.

https://www.amazon.de/.../?...

Der dimmt nach Pulsweitenmodulierung. Ich weiss nicht, ob das Audi Steuergerät es auch so macht oder einfach die Spannung reduziert oder sich beide Dimmungen beissen. Muss man ausprobieren.

Wenn das klappt, wäre es toll: Keine Fehlermeldung mehr, keine heissen Widerstände, gedimmtes TFL als Standlicht mittig im Reflektor zugeschaltet beim Abblendlicht (coole "4 Augen Optik" wie beim S8), in der Helligkeit einstellbare LEDs, kein grosser Umbau (nur Kodierung, Adapter mit Dimmer von Standlicht auf TFL stecken, Leuchtmittel im TFL tauschen), problemlos wieder rückbaubar ohne viel Aufwand.

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

ich spiele auch mit dem Gedanken die „4 Augen Optik“ nachzurüsten.. Habe ebenfalls einen 2007er..

LED TFL ist bereits seit Jahren drin, Standlicht Fassung eh leer da mir die Optik nie gefiel.. Würde dann wie beschrieben einfach die Verkabelung von Standlicht auf TFL tauschen..

Allerdings habe ich kein Kurvenlicht..

Gibt das Probleme wenn ich die Codierung auf 3 XXX lege?

Und hat evtl. jemand Bilder von einem geglückten Umbau?

Danke!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen