TFL + Abblendlicht zugleich schalten?

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen,

vor einiger Zeit hatte ich mal einen A8 D3 im Rückspiegel. Es kann ein W12 oder S8 gewesen sein, denn er hatte LED-TFL.

Das Besondere war, dass sein TFL + Xenon-Abblendlicht an waren !

Das sah cool aus, er hatte praktisch auf jeder Seite Doppelscheinwerfer.

Ist das normal bei S8/W12 oder eine spezielle Codierung?

Ich habe selber einen 3.0 TDI von 2007 nach Facelift und mit Halogen-TFL. Da ich mir das gegen LEDs tauschen möchte, überlege ich, wie ich zusätzlich das TFL anlassen kann damit es beim Abblendlicht nicht aus geht?

Geht das über eine Codierung oder muss man da noch was basteln?

34 Antworten

Zitat:

@WeissNicht23 schrieb am 27. August 2019 um 09:39:25 Uhr:


Die Originalen Scheinwerfer wären absolut Problemlos. Passt (fast) Plug and Play, TÜV ist auch kein Problem und sieht original aus.

Danke für die Rückmeldungen, werde mir das mit den orignalen SW wie gesagt anschauen. Bedarf aber einiger Organisation. Habe gelesen, dass es 2 Versionen mit 10 oder 14 Pins gibt usw. Ist also leider nicht so ganz trivial, aber wird sich machen lassen.

Ich finde es aber rein Interesse halber immer spannend, sich "low cost" Lösungen zu überlegen. Nicht überall auf der Welt gelten die strengen Regeln wie hier und was machen die Leute im Osten oder Balkan? Haben es vielleicht manchmal leichter mit sowas. Irgendwann wird mein Auto sowieso dort landen. Solange es am Ende niemanden gefährdet oder belästigt, würde ich da Verständnis für haben.

In diesem Sinne noch so ein Beispiel:

Wie oben mal gesagt, steht bei mir der SW Tausch sowieso an, weil diese Projektionslinsen vom Xenon getrübt sind. Reinigung (innen) bei " scheinwerferklinik.ch (oder .de)" kostet knapp 1100 Euro mit Aus- und Einbau. Für 3000 Euro kriege ich neue S8/W12 SW um-/ eingebaut.

Angenommen, wenn es nur um dieses getrübte Xenon-Licht ginge, könnte man dann nicht einfach die 35W Xenons gegen 50-55W austauschen? Die brennen dann 50% heller, aber die getrübte Linse schluckt ja auch gut die Hälfte, also kommt am Ende gleich viel raus wie neu - und das würde nur ca. 120 Euro kosten, um dieses Problem zu lösen?

Schon mal über ein Umbau auf EVO-X nachgedacht ?

.

Wo gibt es denn Xenonbrenner mit 50W?
Warum baust Du die Scheinwerfer nicht einfach aus und putzt die Linse? Mach ich beim D2 alle Jubeljahre mal, und es ist jedesmal aufs Neue wieder gut. Die sind nicht "vom Xenon getrübt". Xenon ist ein Gas, welches in dem Glaskolben eingeschlossen ist und keine Verbindung zu der Linse hat. Was die trüb macht ist einfach Beschlag, der trocknet. Einmal mit Glasreiniger drüber, und alles ist wieder wie neu.

Beim D3 ist die Scheibe fest verklebt, leider nichts mit mal eben putzen.
Also den SW zerlegen und dann gleich die Projektoren mit tauschen
(die neuen EVO-X Projektoren machen ca. 600% mehr Licht)!!

Gruß
BetaTester

.

Ähnliche Themen

Ah,ok. Wieder was gelernt.
600%??

Xenon-Brenner mit 50W machen nicht nur mehr Licht, sie brennen auch heißer.... Hitze + Kunststoffscheinwerfer = kurzes Vergnügen.
Der Dreck brennt sich dann auch so richtig gut ein in den Reflektor.

Der Reflektor im 4E-Scheinwerfer ist ehh nicht das Optimum hinsichtlich Lichtausbeute, durch die Bauart des Reflektors entsteht (beabsichtigt) ein diffuses Licht.

Die Linsen sind einfach nur "dreckig" durch Ablagerungen im Laufe der Zeit. Es dringt minimal Feuchtigkeit mit Dreck ein, wird vom Brenner erhitzt und kondensiert auf der kälteren Linse. Über die Jahre lagert sich dadurch ein Schmutzfilm ab. Das passiert bei jedem Projektorscheinwerfer.

Zitat:

@Mosquito337 schrieb am 30. August 2019 um 23:28:52 Uhr:


Ich finde es aber rein Interesse halber immer spannend, sich "low cost" Lösungen zu überlegen. Nicht überall auf der Welt gelten die strengen Regeln wie hier und was machen die Leute im Osten oder Balkan? Haben es vielleicht manchmal leichter mit sowas. Irgendwann wird mein Auto sowieso dort landen. Solange es am Ende niemanden gefährdet oder belästigt, würde ich da Verständnis für haben.

LowCost wäre in diesen Fall jedoch nicht legal. Die gleiche Lösung auf legale Weise wäre dann sehr teuer.
Ja, andere Länder haben weniger strenge Regeln. Durch die EU sind die Regeln jedoch einigermaßen harmonisiert, so dass fast überall die gleichen Regeln gelten.

Zitat:

@micha204 schrieb am 31. August 2019 um 01:33:16 Uhr:


Ah,ok. Wieder was gelernt.
600%??

Die Originalen Reflektoren haben eine unebene matte (ja, die Oberfläche ist vergleichsweise matt... über die Jahre) Oberfläche und zerstreuen das Licht sehr diffus. Die Evo-Reflektoren haben eine glatte hochglanz Oberfläche. Dadurch wird das Licht stärker in Richtung Linse gebündelt. Es geht also weniger Lichtleistung durch Streulicht verloren.

600% halte ich allerdings für eine übertriebene Angabe, es würde bedeuten, dass die Originalen Scheinwerfer weniger als 20% der Lichtleistung des Brenners auf die Straße bringen würden.
Aber damit kommen wir wieder in den Bereich legal/illegal. Denn auch die Lichtausbeute der Scheinwerfer hat in der StVZO einen Maximalwert (1lx in 25m), der nicht überschritten werden darf.
Wenn ich das richtig im Kopf habe, war dieser Wert früher geringer, so dass Hella vermutlich den Scheinwerfer des 4E künstlich "drosseln" musste.
So oder so ist der Einbau der EVO-X Projektoren in Dtl. nicht legal... die Zulassung des Scheinwerfers erlischt, alleine schon deswegen, weil der Scheinwerfer verändert wurde und nicht mehr dem geprüftem Scheinwerfer entspricht. Es ist ein vollständig neues lichttechnisches Gutachten erforderlich um diese Modifikation eingetragen zu bekommen... Kosten dafür: Manch einer kauft dafür einen guten A8 4E mit wenig km.
Die andere Frage ist, ob irgendjemand das überhaupt bemerkt, dass da was "gedreht" wurde am Scheinwerfer.

https://youtu.be/SraYCVUg5xw

Hallo zusammen,

noch ein paar Infos, die ich inzwischen gefunden habe:

- die SW vom S8/W12 mit dem LED-TFL konnte man offenbar auch als Sonderausstattung für alle anderen Modelle bestellen. Damit sollte geklärt sein, dass man beim TüV etc. gar keine Sorge haben muss, dass es "nicht auffällt". Weil das hatte einer hier im Forum in Frage gestellt. Bei Bedarf kann man vielleicht die Fotos vorzeigen, die ich hier beigefügt habe aus einem alten Prospekt für den A8 mit Preisliste der Ausstattung.

- die 55W Xenon-Brenner funktionieren nur, wenn man auch ein 55W Xenon-SG/Zündgerät statt des vorhandenen 35W einbaut. Sonst brennen auch die nur mit den 35W, die das SG liefert. Umgekehrt kann man 35W-Brenner mit dem 55W-SG betreiben, aber dann verkürzt sich die Haltbarkeit. Wen es interessiert, bei Google nach "Morimoto 55W Xenon" oder "Morimoto XB55" suchen.

- der Evo-X-Projektor wäre schon toll, aber im Forum habe ich gelesen, dass es eine ziemliche Fummelei sein soll, wenn man Kurvenlicht hat. Befestigungspunkte scheinen nicht alle 1:1 wie beim originalen zu sein.

- Falls ich mir die S8/W12-SW kaufen sollte, hätten die dann auch den matten Projektor drinne? D.h. sollte ich bei denen vor dem Einbau am Besten gleich diesen Evo-X-Projektor nachrüsten? (Allerdings wäre die Lösung dann wieder "nicht legal", so wie das ja eigentlich der Vorteil von diesen SW wäre).

Mann, mann, ich habe mir noch nie so viele Gedanken zur Optimierung bei einem Auto gemacht, wir müssen die Kiste schon sehr lieben für den ganzen Aufwand, der da betrieben wird. Ja, tun wir...

- Ich habe jetzt erst mal die alten Xenon-Brenner gegen Osram Cool Blue Intense ausgetauscht, die noch legal sind. Alleine das hat schon viel gebracht. Das reicht mir erst Mal (bis ich günstig die S8/W12 SW finde ;-). Offenbar hatten die alten nach 150'000km doch sehr nachgelassen und ein Tausch nur der Brenner bringt schon was. Die Werkstatt hat die Stossstange wegen einer anderen Sache abmontieren müssen, da lohnte sich, das gleich mitmachen zu lassen, weil die Brenner tauschen ist wohl recht aufwändig, man kommt nicht so leicht dran (die anderen Leuchtmittel gehen mit Fummelei offenbar leichter).

- die Osram CIB Xenonbrenner haben schon eine ordentlich weisse Farbe, zwar noch leicht gelblich, aber eben blau sollte es auch nicht sein, sonst wirkt es mittlerweile zu billig.

Allerdings ergibt sich ein neues Problem: Das gelbe Halogen-Standlicht passt jetzt überhaupt nicht mehr mit der Farbe. Deswegen habe ich mal nach passenden LEDs nur für das Standlicht gesucht (Achtung, wäre auch nicht erlaubt in StvZo...). Das Problem ist, dass die meisten Angebote dann wieder zu blau sind und somit auch nicht zu den Osram CIB passen. Wen es interessiert, hier habe ich welche gefunden, deren Lichtfarbe genau zu den Osram Cool Blue Intense Xenonbrennern passt. Sie sind auch nicht zu hell, weil sie strahlen nur IN den Projektor und nicht als Leuchtpunkt nach vorne (das ist auch noch mal wichtig):

https://www.benzinfabrik.com/.../...-glassockel-t10-ledw5w-can-bus?...
5500 Kelvin, 350 Lumen (klingt nach viel, aber da das Standlicht versetzt im Projektor montiert ist und sie nur in den Projektor hinein leuchten, stört es von aussen nicht). Da Links immer mal weg sind, habe ich ein Foto davon aufgespielt.

Um nicht zu viel Werbung zu machen, kann ich auch erwähnen, welche ich nicht empfehlen würde:
https://www.benzinfabrik.com/.../...ockel-t10-ledw5w-can-bus-weiss?...
Da steht zwar auch 5500 Kelvin und nur 270 Lumen, aber sie sind definitiv viel blauer und heller, weil sie auch direkt nach vorne strahlen und nicht nur in den Projektor. Leider sind das genau die, die sie zusammen mit den Osram CIB im A8 - Kit verkaufen...

Ich schreibe demnächst noch etwas zu dem TFL, wenn ich dazu komme, da etwas auszuprobieren.

20190927
20190927
1002421-b
+3

Moin ,

ich hatte damals vor ca.2 Jahren alle teureren LEDs dieser Seite probiert die angeblich so starke Wiederstände haben und keine Fehlermeldung auslösen sollen...

'ALLE haben beim A8 Fehler Meldungen ausgelöst'
dann auch noch die Preise 20 bis 50€ für nix'
also keine Empfehlung von mir weil im empfindlichen A8 nicht zu gebrauchen

Mfg

Günstig wird man eher nie W12/S8 Scheinwerfer finden 😁

Ich habe allerdings noch ein paar Originale und noch verpackte W12 Scheinwerfer hier zu liegen. 10polig. Also wenig Stress beim umbauen von normalen. Falls jemand Interesse haben sollte bitte bei PN melden.

Legal, illegal.... bei dem ganzen Kirmes bei den Autos von heute fällt ein weißes statt eines gelben Standlichtes wohl nicht mehr auf/ ins Gewicht.

Na ja,
wenn durch die Standlicht LED der Gegenverkehr so geblendet wird
als wenn dir da ein "Beluga" entgegen kommt. 🙂 😉🙂

.

Ich bezweifle das eine LED in der TFL Fassung diese Leistung erzeugen wird 😁

Jedenfalls die, die in der Bucht etc erhältlich sind. Oder?

Zitat:

@A8v8 schrieb am 27. September 2019 um 10:15:13 Uhr:


Moin ,

ich hatte damals vor ca.2 Jahren alle teureren LEDs dieser Seite probiert die angeblich so starke Wiederstände haben und keine Fehlermeldung auslösen sollen...

'ALLE haben beim A8 Fehler Meldungen ausgelöst'
dann auch noch die Preise 20 bis 50€ für nix'
also keine Empfehlung von mir weil im empfindlichen A8 nicht zu gebrauchen

Mfg

Die Standlichter funktionieren ohne Fehlermeldung. Mit den Widerständen aus dem A8 Kit.

Aber: Die Tfl LEDs machen Fehler trotz Widerstand. Ausserdem finde ich sie zu hell. Benzf. schreibt 950 Lumen pro Lampe in dem Kit. P21w Glühbirnen haben nur 460 Lumen. Ich will es doch nur weisser und nicht heller haben...

Es gibt das gleiche Lampenmodell bei anderem Anbieter mit angeblich nur 600 Lumen. Werde die jetzt probieren zusammen mit diesen Widerständen von dort:

https://www.blauertacho4u.de/...n-Bus-CheckControl-Lastwiderstand.html

https://www.blauertacho4u.de/...a15s-P21W-mit-CREE-XBD-LEDs-6000K.html

Es stimmt, man schmeisst viel Geld raus für nix. Zwar kann man wieder zurück senden, aber die ganze Administration kostet sinnlos Zeit.

Vielleicht wäre es gut, eine mal gefundene Lösung in die Faq aufzunehmen, sonst kaufen sich immer weiter Leute die falschen Sachen und die LED-Verkäufer freuen sich...

Zitat:

@Human-Error schrieb am 27. September 2019 um 16:01:47 Uhr:


Ich bezweifle das eine LED in der TFL Fassung diese Leistung erzeugen wird 😁

Jedenfalls die, die in der Bucht etc erhältlich sind. Oder?

Leider ja. Der offene Reflektor vom TFL scheint sehr effektiv zu sein (besser als der daneben beim Xenon :/ ).

Ich hatte erst diese hier probiert (1300 Lumen):

https://www.ledperf.de/...te-24-leds-cree-anti-fehler-obd-p-34712.html

Die blenden schon kriminell. Das geht gar nicht. Fehlermeldung natürlich auch. Habe das TFL im MMI sofort abgestellt, bis ich sie wieder rausnehmen konnte.

Hi @Mosquito337

hörauf Werbung zu machen...

Und wenn ich sage dass diese LEDs alle bei mir nicht funktioniert haben dann ist das so'

Ansonsten noch einen schönen Tag

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen