teure autos aber kein geld für ne freisprecheinrichtung???

ich wohne in berlin und bin da auch oft unterwegs in die stadtmitte und zurück nach köpenick.

mir fällt das in letzter zeit immer wieder auf das teuere autos( so bmw, mercedes, audi und aufwärts) gefahren werden aber die fahrer dauernd das handy am ohr haben.
diese leute fahren dann meist auch sagen wir wie die letzten idioten und provozieren fast unfälle und sind sich nicht mal ner schuld bewusst.
als beispiel selbst rote ampeln überfahren die einfahc oder ordnen sich an der ampel direkt ganz vorne ein.

da holt man sich ein teures auto und dann gibts kein geld mehr für ne freisprecheinrichtung die nichtmal 100 euro kostet????
die vertanken in ner woche mehr sprit als ne freisprecheinrichtung kostet??

das ist doch dämlich teures auto aber an freisprecheinrichtung sparen und tolle extras in der innenausstattung haben.
alles was protzfaktor ist haben aber was wichtiges für die verkehrssicherheit fehlanzeige

wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

ich wohne in berlin und bin da auch oft unterwegs in die stadtmitte und zurück nach köpenick.

mir fällt das in letzter zeit immer wieder auf das teuere autos( so bmw, mercedes, audi und aufwärts) gefahren werden aber die fahrer dauernd das handy am ohr haben.
diese leute fahren dann meist auch sagen wir wie die letzten idioten und provozieren fast unfälle und sind sich nicht mal ner schuld bewusst.
als beispiel selbst rote ampeln überfahren die einfahc oder ordnen sich an der ampel direkt ganz vorne ein.

da holt man sich ein teures auto und dann gibts kein geld mehr für ne freisprecheinrichtung die nichtmal 100 euro kostet????
die vertanken in ner woche mehr sprit als ne freisprecheinrichtung kostet??

das ist doch dämlich teures auto aber an freisprecheinrichtung sparen und tolle extras in der innenausstattung haben.
alles was protzfaktor ist haben aber was wichtiges für die verkehrssicherheit fehlanzeige

wie seht ihr das?

201 weitere Antworten
201 Antworten

Ich denke jeder hat schon mal ein Anruf am Steuer übernommen und kennt das wie man sich verkrampfen muss, wenn gleichzeitig Handy gehalten wird, gelenkt werden muss und dann vielleicht auch noch geschaltet werden muss.

In meinem LKW hatte ich hierfür immer ein Headset.

Ob Kippe zwischen zwei Fingern, die Leberwurstsemmel auf dem Beifahrersitz, eine Fl. Mineralwasser in der Halterung: Man bedient sich ihrer ohne nachzudenken! Beim Telefonieren aber muss man sein Gehirn einschalten, sprechen und antworten und wenn es sich nicht gerade um Bla-Bla handelt sondern Zahlen verarbeitet werden müssen, Termine registriert werden, vom Chef ein Anschiss zu verarbeiten ist - das nagt alles an der Konzentration auf das Verkehrsgeschehen. Wer das meint verneinen zu müssen, lügt sich doch selbst in die Tasche.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Wer das meint verneinen zu müssen, lügt sich doch selbst in die Tasche.

Ich denke mal, daß diese fehlende Einsicht das Kernproblem an der ganzen Sache ist.

@Drahkke

Ein paar sind ja sowas von klug, erfahren, intelligent - denen kann keiner etwas vormachen! Die stopfen sogar Studien, die sich intensiv mit der Problematik des Handygebrauchs am Steuer beschäftigt haben, in die Tonne. So gescheit sind die😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Beim Telefonieren aber muss man sein Gehirn einschalten, sprechen und antworten und wenn es sich nicht gerade um Bla-Bla handelt sondern Zahlen verarbeitet werden müssen, Termine registriert werden, vom Chef ein Anschiss zu verarbeiten ist - das nagt alles an der Konzentration auf das Verkehrsgeschehen.

grundsätzlich ist es sicher zu begrüssen, wenn autofahrer hinter dem steuer ihr gehirn einschalten. man muss sich nur mal die argumente der tempolimitbefürworter vor augen führen um zu erkennen, dass dies auch als zumutung empfunden werden kann. wenn also das telefonieren hier einen positiven beitrag leisten kann, dann wäre das mehr als löblich...😁

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Beim Telefonieren aber muss man sein Gehirn einschalten, sprechen und antworten und wenn es sich nicht gerade um Bla-Bla handelt sondern Zahlen verarbeitet werden müssen, Termine registriert werden, vom Chef ein Anschiss zu verarbeiten ist - das nagt alles an der Konzentration auf das Verkehrsgeschehen. Wer das meint verneinen zu müssen, lügt sich doch selbst in die Tasche.

Richtig. Deshalb wird es nachrangig behandelt im Gehirn - ein Gesprächspartner wird so nie die gleiche Aufmerksamkeit erhalten die er am Konferenztisch hätte.

Ob eine Freisprecheinrichtung benutzt wird oder nicht ändert darüberhinaus nichts an der Tatsache daß man sich tatsächlich mit einem Gespräch beschäftigt.

Deshalb kann auch nicht gefolgert werden daß Leute die unverantwortlich fahren, dies besser tun würden, wenn sie ihre Freisprecheinrichtung benutzen würden. An dem grundlegenden Problem - der fehlerhaften Priorisierung des Verkehrsgeschehens - ändert das nämlich nichts.

Selbiges gilt natürlich auch für die Unterhaltung mit den Mitfahrern - in Bussen sieht man nicht umsonst oft das Schild "Während der Fahrt nicht mit dem Fahrer sprechen".

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Mit Bereitschaft hat das nichts zu tun. Das ist normales menschliches Handeln. Du bist im Alltag drauf getrimmt, die genannten Dinge nicht fallen zu lassen. Das schaltest du in einer echten Gefahrensituation nicht mal eben ab.

Falsch. Natürlich ist man darauf "getrimmt", sonst würde man es ja nicht machen.

Außerdem kannst du nicht von dir auf andere schließen.

Zitat:

Und im Unterbewusstsein ist verankert "Handy/Burger/Zigarette nicht fallen lassen!". Und genau das macht der Mensch dann auch.

Nochmal: in DEINEM Unterbewußtsein hast DU das irgendwann verankert. Und deswegen wäre es für DICH unverantwortlich das am Steuer zu tun.

Andere Menschen haben sich andere Verhaltensweisen antrainiert. Nicht jeder handelt so wie du.

Das ist eine der Ursachen fürs telefonieren am Steuer. Die das machen, meinen, dass sie alles im Griff haben. Dann gibt es noch die Supercoolen. Die telefonieren und rauchen/trinken/essen. Andere werden schon aufpassen. Wenn ich hinter einem Fahrzeug mit komischen Fahrbewegungen fahre, liege ich mit meiner Prognose zu 90 % richtig: Der/die Fahrer/-in telefoniert.

Hi,
irgendwie habt Ihr beide nicht wirklich begriffen, um was es hier eigentlich geht:

Aufmerksamkeit im Strassenverkehr!

Das es Leute geben soll, die die Faehigkeit haben, "nebenbei" auch noch komplexe Telefonate bewaeltigen zu koennen, will ich auch niemandem seine Faehigkeiten in der Richtung absprechen!

Nur sprechen meine eigenen Erfahrungen diesbzgl. einfach absolut dagegen!

Bin ich jetzt auch "unfaehig" - ohne dabei zu telefonieren - weiterhin ein Fzg. mit hoher Geschwindigkeit ueber eine BAB zu lenken?

Ich finde es etwas abstrus, diese Vorstellung so, generell, stehenlassen zu wollen!

Jeder hat seine Staerken und Schwaechen, aber der aktuelle Strassenverkehr fordert i.d.R. knapp 100% der persoenlichen geistigen Leistung ein. - Und was bleibt dann fuer das telefonieren am Steuer uebrig? - In Summe wohl eher nichts relevantes!

Das ist zumindest meine Meinung zu dem Thema!

Zitat:

Original geschrieben von rfss



Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Beim Telefonieren aber muss man sein Gehirn einschalten, sprechen und antworten und wenn es sich nicht gerade um Bla-Bla handelt sondern Zahlen verarbeitet werden müssen, Termine registriert werden, vom Chef ein Anschiss zu verarbeiten ist - das nagt alles an der Konzentration auf das Verkehrsgeschehen.
grundsätzlich ist es sicher zu begrüssen, wenn autofahrer hinter dem steuer ihr gehirn einschalten. man muss sich nur mal die argumente der tempolimitbefürworter vor augen führen um zu erkennen, dass dies auch als zumutung empfunden werden kann. wenn also das telefonieren hier einen positiven beitrag leisten kann, dann wäre das mehr als löblich...😁

Zitat:

Original geschrieben von Incoming


Andere Menschen haben sich andere Verhaltensweisen antrainiert. Nicht jeder handelt so wie du.

Um mich speziell geht es dabei gar nicht. Aber es gibt einfach grundlegende menschliche Verhaltensweisen, aus denen auch du nicht ausbrechen kannst. Es geht nicht um meine Verhaltensweise oder um deine. Es geht um allgemeine Grundlagen, die jeden betreffen.

Meine Erfahrungen mit dem Telefonieren im Auto begannen so um 1995 herum, als ein Festeinbau noch umgerechnet € 600 gekostet hat. Eine feine Sache an sich, aber es ist schon so, wie wbf325i richtig beschrieben hat: Das Telefonieren ist Ablenkung pur. Wenn mich ein Anruf auf der BAB erreicht hat: Sofort in die nächste Lücke auf der rechten Spur und nach dem nächsten Parkplatz gespäht. Den Anrufer bat ich kurz zu warten oder versprach einen Rückruf. Ich habe also nie ein Gespräch auf Teufel komm raus geführt. Bei Stillstand des Motors ist auch die Verständigung besser, denn geschäftliche Telefonate haben ja einen ernsten Hintergrund. Was natürlich vor 15 Jahren einen zum sparsamen Gebrauch des Telefons geführt hatte, waren die damals sehr viel höheren Kosten als das heute der Fall war.

Freddilein, sprichst du eigentlich mit deinen Beifahrern? 😁

Halt doch endlich einmal deinen Mund. Mich kotzen deine linken Seitenhiebe total an. Kümmere du dich um deinen Scheiss und ich um meinen! Otto Kaiser?

wenn jetzt nicht augenblicklich die Zankerei beendet wird....werde ich einige Verwarnungen und auch temporäre Sperren auf den Weg bringen🙄

Ist ja unglaublich wie sich hier erwachsene und erfahrene User benehmen und streiten wie kleine Kinder😠

ab jetzt wird das hier sachlich und friedlich im weiteren Verlauf oder die folgende PN sollte dann keine Überraschung mehr sein😰

mfg Andy

Lieber Andy,

man wird doch noch reagieren dürfen einem Foristen gegenüber, der bei mir schon länger auf Ignor hängt, damit ich ihm aus dem Weg gehen kann. Aber seine Spitzfindigkeiten mir gegenüber in anderen Beiträgen gehen mir einfach auf den Senkel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen