teure autos aber kein geld für ne freisprecheinrichtung???
ich wohne in berlin und bin da auch oft unterwegs in die stadtmitte und zurück nach köpenick.
mir fällt das in letzter zeit immer wieder auf das teuere autos( so bmw, mercedes, audi und aufwärts) gefahren werden aber die fahrer dauernd das handy am ohr haben.
diese leute fahren dann meist auch sagen wir wie die letzten idioten und provozieren fast unfälle und sind sich nicht mal ner schuld bewusst.
als beispiel selbst rote ampeln überfahren die einfahc oder ordnen sich an der ampel direkt ganz vorne ein.
da holt man sich ein teures auto und dann gibts kein geld mehr für ne freisprecheinrichtung die nichtmal 100 euro kostet????
die vertanken in ner woche mehr sprit als ne freisprecheinrichtung kostet??
das ist doch dämlich teures auto aber an freisprecheinrichtung sparen und tolle extras in der innenausstattung haben.
alles was protzfaktor ist haben aber was wichtiges für die verkehrssicherheit fehlanzeige
wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
ich wohne in berlin und bin da auch oft unterwegs in die stadtmitte und zurück nach köpenick.
mir fällt das in letzter zeit immer wieder auf das teuere autos( so bmw, mercedes, audi und aufwärts) gefahren werden aber die fahrer dauernd das handy am ohr haben.
diese leute fahren dann meist auch sagen wir wie die letzten idioten und provozieren fast unfälle und sind sich nicht mal ner schuld bewusst.
als beispiel selbst rote ampeln überfahren die einfahc oder ordnen sich an der ampel direkt ganz vorne ein.
da holt man sich ein teures auto und dann gibts kein geld mehr für ne freisprecheinrichtung die nichtmal 100 euro kostet????
die vertanken in ner woche mehr sprit als ne freisprecheinrichtung kostet??
das ist doch dämlich teures auto aber an freisprecheinrichtung sparen und tolle extras in der innenausstattung haben.
alles was protzfaktor ist haben aber was wichtiges für die verkehrssicherheit fehlanzeige
wie seht ihr das?
201 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von f10-530d
Die "teuren" Autos haben sehr wohl eine Freisprecheinrichtung werksseitig. Die Leute sind entweder zu faul oder zu blöd diese zu benutzen. Bei einigen wenigen kommt vielleicht noch der Coolness-Faktor hinzu ("guckst du ich habe konkret Iphone"😉.Zitat:
Original geschrieben von Himeno
da holt man sich ein teures auto und dann gibts kein geld mehr für ne freisprecheinrichtung die nichtmal 100 euro kostet????
die vertanken in ner woche mehr sprit als ne freisprecheinrichtung kostet??Diese Kandidaten finden sich aber auch bei Opel, VW, Hyundai usw. und hier helfen nur empfindliche Strafen ab 200 € und 3 Punkten.
Die Freisprecheinrichtung ist bei "teureren" Autos zumeist schon mit drin. Aber eben auch ein Spurhalter. 😉
Und wenn im Zweifelsfall das Auto selbst die Spur hält, dann kann man auch schon wieder telefonieren.
Schließlich muss ich im Altfahrzeug mit manuellem Selbstschaltgetriebe und Handy am Ohr massiv mehr Nebentätigkeiten koordinieren als im modernen Fahrzeug mit Automatik, Abstandshalter und aktivem Spurhalter.
Wer ein aktuelles Fahrzeug der oberen Mittelklasse ohne BT Freisprecheinrichtung ordert ist selbst schuld...wenn irgendwelche Schnarchnasen die Kopplung nicht hinbekommen sind sie ebenfalls selbst schuld. Und die "coolen" Jungs die absichtlich ohne telefonieren kann man nur mit höheren strafen packen...und wer sich angeblich keine leisten kann hat schlichtweg Pech gebabt...gibt bestimmt irgendein Amt das hier nen Zuschuss zahlt...
Zitat:
Original geschrieben von f10-530d
Wer ein aktuelles Fahrzeug der oberen Mittelklasse ohne BT Freisprecheinrichtung ordert ist selbst schuld...wenn irgendwelche Schnarchnasen die Kopplung nicht hinbekommen sind sie ebenfalls selbst schuld.
Das Problem dabei ist, daß viele dieser Zeitgenossen anschließend nicht in der Lage sind, ihre eigene Schuld einzusehen und zu akzeptieren. Stattdessen versuchen sie, die Schuld auf Andere abzuwälzen.
Ähnliche Themen
das telefonieren am steuer ist immer geeignet die aufmerksamkeit des fahrzeugführers zu reduzieren. vor diesem hintergrund sollten telefonate nur in begründeten ausnahmefällen geführt werden und auch nur, wenn die gegebene verkehrssituation dies gefahrlos zulässt. gleichzeitig sollte man sich der eingeschränkten aufmerksamkeit bewusst sein und durch einen entsprechend defensiven fahrstil kompensieren. von absoluter unerheblichkeit ist es hingegen, ob man zum telefonieren eine freisprecheinrichtung oder ein gemeines handy nutzt. dies ist ausschliesslich von ordnungsrechtlicher relevanz - und auch nur dann, wenn der seltene fall eintritt dabei erwischt zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von rfss
das telefonieren am steuer ist immer geeignet die aufmerksamkeit des fahrzeugführers zu reduzieren. vor diesem hintergrund sollten telefonate nur in begründeten ausnahmefällen geführt werden und auch nur, wenn die gegebene verkehrssituation dies gefahrlos zulässt.
Das wäre der Idealzustand. Leider nicht zu realisieren, weil für viele Zeitgenossen bereits die Möglichkeit, mit einem Telefonat einen Profit zu erzielen, einen begründeten Ausnamefall darstellt...
@rfss
Genauso seh ich es ebenfalls.
Hab zwar BT-Freisprechanlage,aber,telefoniere
ungern beim Fahren.
Bin so ehrlich um einzugestehen das es mich persönl.
sehr vom Verkehrsgeschehen ablenkt.
Sorry, aber das ist Unsinn, denn mit einer Kippe in der Hand war ich frueher (ich rauche - leider - immer noch, aber nicht mehr im Auto oder in der Wohnung / im Haus) durchaus in der Lage mit beiden Haenden am Lenkrad zu fahren, was ich mir mit Handy samt Hand am Ohr deutlich schwieriger vorstelle!
Bei mir ist eine FSE im Wagen verbaut, seit mir vom AG ein Handy aufgenoetigt wurde (das ich mittlerweile auch nicht mehr missen wollte), die ich auch regelmaessig nutze.
Wenn ich auf der BAB unterwegs bin und ein Gespraech ankommt, das mich auch geistig abzulenken droht, klemme ich mich, natuerlich mit Sicherheitsabstand, in der rechten Spur hinter einen Lkw und fahre am naechsten Park- oder Rastplatz ab und telefoniere dort auf einem Stellplatz in Ruhe weiter, bis das Problem per Telefon geloest ist und fahr dann, unabgelenkt von einem Gespraechspartner, wieder auf die BAB auf und setze meinen Weg fort.
Damit bin ich bisher bestens zurecht gekommen und man wird ja auch nicht juenger, was die Sache mit dem "konzentriert fahren" auch nicht unbedingt einfacher macht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Ist beim Rauchen auch nicht gegeben, also verbieten?
Das Problem an diesem Thema ist, dass es wirklich nichts mit teure Autos zu tun hat, denn es ist hier eigentlich egal ob man jemanden in einem teurem Auto sieht oder in einem Transporter als Mitarbeiter oder in einem LKW oder auch bei vielen anderen Autos die man hier jetzt nicht einem bestimmten Wert zuordnen kann, man sieht immer wieder das manche keine Freisprechanlagen nutzen und hier einfach das Handy am Ohr halten.
Zitat:
Original geschrieben von cpedv
Das Problem an diesem Thema ist, dass es wirklich nichts mit teure Autos zu tun hat, ....
Damit hast Du es auf den Punkt gebracht wie übrigens einige zuvor schon. Die Überschrift zum Thread ist zu "reißerisch" oder vielleicht auch nur bewusst provokant gewählt. Mag ja sein, dass es einige Helden im Straßenverkehr gibt, die absolut multitaskingfähig sind und gleichzeitig perfekt Auto fahren, Zeitung lesen, telefonieren und Was-Weiss-Ich-Noch machen können. Das ist ein Verhalten, das geschlechterübergreifend bei vielen Fahrern egal welcher Fahrzeugklasse, welchen Fahrzeugtyps und welcher Altersklasse angesiedelt ist. Die Fehler, die diese Helden des Alltags dabei machen, sehen sie nur selten - wohl weil sie wohl von ihren anderen Tätigkeiten neben dem Autofahren zu sehr abgelenkt sind.
Ich sehe das telefonierende Problem auch eindeutig öfter in der Premium und Vertreterwagenklasse, denn die Anzugträger sind die schlimmsten.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Sowas kann aber auch mal nach hinten losgehen. Ich würde niemals auf ein wichtiges Kundengespräch verzichten, nur weil ich im Auto unterwegs bin. Da geht es um größere Beträge und nehme dann die paar Euronen Strafe gerne an.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das ist sicherlich die sinnvollste Lösung, wenn man sich die Anschaffung einer FSE bzw. die Nutzung selbiger, aus welchen Gründen auch immer, sparen möchte.
Und Du gehörst zu diesen Problemtelefonjunkies.
Aich die Schlipsträger der Vetretergattung vetreten Deine Einstellung, ein wichtiges Gespräch hat Vorrang vor Verkehrssicherheit.
Ich habe aber geschrieben ein wichtiges Telefonat und nicht jedes 😉
In der Regel kommen die Anrufe im Büro an und werden dort angenommen. Es kann aber mal vorkommen, dass dann ein umgeleiteter Anruf kommt und dann gehe ich ran, egal ob nun FSE oder nicht. Auf langen Strecken nutze ich grundsätzlich die Freisprecheinrichtung.
@onkelhowdy
Bei dir muss sogar die gute alte Fensterkurbel als Argument Pro Handy herhalten. Geht's nicht noch lächerlicher? Die letzte Handkurbel hatte ich vielleicht vor 20 Jahren in einem meiner Autos, seither genügt ein Druck aufs Knöpfchen - oder fährst du beim Telefonieren in einem H-Veteranen? Also: Handy-Nutzung am Steuer mit € 300 ahnden, im Wiederholungsfall € 500. Das muss richtig weh tun! Wer gibt denn im Falle eines Unfalls freiwillig zu, dass er infolge Handy-Nutzung abgelenkt war? Da muss u. U. also der Geschädigte mühselig Ermittlungen anstellen, um zu seinem Recht zu kommen.
Wenn dann für Geschleiche und Co das Strafmaß ebenfalls im höheren 3 stelligen Eurobereich liegt, dann können wir darüber gerne reden.