teure autos aber kein geld für ne freisprecheinrichtung???

ich wohne in berlin und bin da auch oft unterwegs in die stadtmitte und zurück nach köpenick.

mir fällt das in letzter zeit immer wieder auf das teuere autos( so bmw, mercedes, audi und aufwärts) gefahren werden aber die fahrer dauernd das handy am ohr haben.
diese leute fahren dann meist auch sagen wir wie die letzten idioten und provozieren fast unfälle und sind sich nicht mal ner schuld bewusst.
als beispiel selbst rote ampeln überfahren die einfahc oder ordnen sich an der ampel direkt ganz vorne ein.

da holt man sich ein teures auto und dann gibts kein geld mehr für ne freisprecheinrichtung die nichtmal 100 euro kostet????
die vertanken in ner woche mehr sprit als ne freisprecheinrichtung kostet??

das ist doch dämlich teures auto aber an freisprecheinrichtung sparen und tolle extras in der innenausstattung haben.
alles was protzfaktor ist haben aber was wichtiges für die verkehrssicherheit fehlanzeige

wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

ich wohne in berlin und bin da auch oft unterwegs in die stadtmitte und zurück nach köpenick.

mir fällt das in letzter zeit immer wieder auf das teuere autos( so bmw, mercedes, audi und aufwärts) gefahren werden aber die fahrer dauernd das handy am ohr haben.
diese leute fahren dann meist auch sagen wir wie die letzten idioten und provozieren fast unfälle und sind sich nicht mal ner schuld bewusst.
als beispiel selbst rote ampeln überfahren die einfahc oder ordnen sich an der ampel direkt ganz vorne ein.

da holt man sich ein teures auto und dann gibts kein geld mehr für ne freisprecheinrichtung die nichtmal 100 euro kostet????
die vertanken in ner woche mehr sprit als ne freisprecheinrichtung kostet??

das ist doch dämlich teures auto aber an freisprecheinrichtung sparen und tolle extras in der innenausstattung haben.
alles was protzfaktor ist haben aber was wichtiges für die verkehrssicherheit fehlanzeige

wie seht ihr das?

201 weitere Antworten
201 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Das Telefonieren ist Ablenkung pur. Wenn mich ein Anruf auf der BAB erreicht hat: Sofort in die nächste Lücke auf der rechten Spur und nach dem nächsten Parkplatz gespäht. Den Anrufer bat ich kurz zu warten oder versprach einen Rückruf. Ich habe also nie ein Gespräch auf Teufel komm raus geführt.

was mir vor diesem hintergrund auf ewig ein rätsel bleiben wird, warum zur hölle das telefonieren mit der freisprecheinrichtung anders bewertet wird als das telefonieren mit dem handy. denn die ablenkung ist absolut exakt die gleiche.

@rfss

Das ist grundsätzlich richtig was du sagst, bedenke aber bitte eines: Bei der FSE habe ich nach einem Tastendruck sofort die rechte Hand am Steuer, während der Handynutzer noch immer mit seiner Pranke das Handy ans Ohr haltend "einarmig" unterwegs ist. Man sieht es ja am Rumgeeiere der Handynutzer und wenn dann noch eine Kurve "droht": Lenken und  runterschalten nur mit einer Hand bereiten große Mühe!! Bei Geradeaus lässt sich ja evtl. das Knie noch einsetzen, aber vor der nächsten Kurve ist es damit Essig. Das wird der Gesetzgeber wohl im bei seiner Regelung im Hinterkopf gehabt haben.

Zitat:

Original geschrieben von rfss


was mir vor diesem hintergrund auf ewig ein rätsel bleiben wird, warum zur hölle das telefonieren mit der freisprecheinrichtung anders bewertet wird als das telefonieren mit dem handy. denn die ablenkung ist absolut exakt die gleiche.

die ablenkung meinetwegen. ablenkung meint die verminderung der reaktionsfähigkeit.

das kann schwierige situationen herauf beschwören. aber ohne freisprecheinrichtung kommt auch noch die unfähigkeit, das fahrzeug mit schnellen korrekturen vor schaden in solchen situationen zu bewahren, hinzu. es fehlt eine hand zum bedienen. und auch noch die stärkere, geschicktere. auch bei der bremsung fehlt die abstützung, so daß sie in der praxis viel schwächer ausfällt als mit beiden händen am lenkrad.

insofern verschärft sich die situation durchaus deutlich ohne freisprecheinrichtung.

@freddi

sorry, aber das ist doch unsinn. oder willst du mir etwa erzählen, dass du immer beide pranken am lenkrad hast? 😁

bei deinem beispiel hast du übrigens von der autobahn gesprochen. ich weiss ja nicht, mit welchem auto du damals unterwegs warst, aber mir wäre jetzt keine fahrzeug bekannt, welches auf der bahn unbedingte schaltvorgänge benötigt. in der stadt will ich das ja noch einsehen, aber auf der bab ist das doch etwas an den haaren herbeigezogen. wobei das mit dem schalten auch nicht für automatik-fahrzeuge gilt, die sich einer zunehmenden beliebtheit erfreuen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rfss


@freddi

sorry, aber das ist doch unsinn. oder willst du mir etwa erzählen, dass du immer beide pranken am lenkrad hast? 😁

Ich bin zwar nicht Freddy, antworte aber trotzdem mal. Ich für meinen Teil habe nicht immer beide Hände am Lenkrad aber die weitaus grösste Zeit auf einer Fahrt. Sowas ist reine Übungs- und Gewöhnungssache.

@rfss

Sorry: Die eine Geschichte spielt in der Stadt (Handy, Lenken, Schalten) und die andere auf der BAB mit ihrem höheren Tempo. Es ging doch grundsätzlich um die Ablenkung bei Telefonieren.
Im übrigen fahre ich in der Stadt grundsätzlich mit beiden Händen am Steuer. Auf der BAB bekommt die Rechte manchmal eine kleine Pause, wenn es die Verkehrssituation erlaubt. Und seit 1992 bin ich nur noch mit Automatik-Fahrzeugen unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von wazzup


...die Strafe schreckt mich nicht ab.
Das dürfte das Hauptproblem bei der Telefoniererei während der Fahrt ohne FSE darstellen.

Würde es oft genug geahndet werden, dann schon. Ich schätze mal, dass vielleicht nur ein Telefonat von 100.000 von den Polizisten gesehen wird. Egal, ob die Zahl stimmt oder nicht, es ist viel zu selten.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Dafür muss man Bluetooth aber dauerhaft anschalten, was mit GPS und WLAN tierisch auf den Akku geht.

1. In meinem und einigen anderen Telefonen gibt es bereits einen Stromsparmodus für Bluetooth mit der Einschränkung, dass man sich gleichzeitig immer nur mit einem anderen BT-Gerät verbinden kann. Ich habe noch nie mehr als ein Gerät gleichzeitig mit dem Handy verbunden, und für den Fall kann man mal den Sparmodus ausschalten.

2. Wozu braucht man ständig WLAN? Vor allem im Auto?

3. Ich habe einmal bei einem Kumpel gesehen, wie sein GPS im Telefon im Auto funktioniert hat - fast gar nicht. Es geht echt nichts über ein funktionierendes Navi.

Ich meine nur mal: Bei 35 k€ Gesamtpreis macht der ca. Anteil von 1400 € für Navi und Mobiltelefonverbereitung Premium und iPOD-Adapter etwa 4 % vom Gesamtpreis aus. Und es ist so schön bequem: Ich brauche mich zwecks Telefon um nichts kümmern, wenn mich einer anruft, brauche ich nur einen Knopf am Lenkrad drücken und kann losquatschen.

Ein Bekannter schaut übrigens beim Telefonieren öfter auf das Radio, obwohl das Micro (glaube ich) meist oben am Rückspiegel eingebaut ist. 😁 Aber auch die Sprachqualität ist unerwartet gut. Egal, ob man nach vorn schaut, oder gerade nach links seinen Schulterblick macht, der Andere hört immer beste Qualität.

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


2. Wozu braucht man ständig WLAN? Vor allem im Auto?

Ich habe keine Lust jedesmal Wlan ein oder auszuschalten.

Na so ein Quatsch! In Deiner Wohnung gibt es wohl auch keine Rauchmelder, weil die Batterien zu teuer sind, aber die Herdplatte ist ständig an, weil kein Bock sie zwischen den Malzeiten auszuschalten?

Mit dem Stromsparmodus kann ich bei BT gar keinen Mehrverbrauch feststellen. Der Unterschied "keinBT" vs. "Stromspar-BT" geht in der normalen Nutzung völlig unter. Wie ist das bei WLAN?

Aber wahrscheinlich muss Dir erst ein Fahrfehler mit Unfallfolge in Folge der Handynutzung passieren, bevor Du Deine Meinung änderst. Manche werden eben erst aus Schaden klug. 🙄

Gruß, TouriEF

Zitat:

Original geschrieben von MR RATTE


handy am ohr beim fahren ist noch garnicht teuer genug.
es gibt aber auch noch keine vernünftigen freisprecheinrichtung für die schnelllebige zeit .
so schnell wie heute die handys gewechselt werden kann akum einer seine freisprecheinrichtung im auto wechseln oder umrüsten.
ist nicht alles wirklich einfach.
mich betrifft es nicht,ich telefonier beim fahren einfach nicht,ich bin nicht so wichtig.

Dafür gibt es ja Bluetooth Freisprecheinrichtungen. Da kannst du dein Handy in der Hose lassen und musst noch nicht mal einen Knopf zum synchronisieren drücken.

Das Komische finde ich, wer sich ein teures, von dir beschriebenes Auto kauft, hat meist ein Navi drin und die Mehrzahl dieser Navis ist nur in Kombination mit einer Freisprecheinrichtung zu haben. Wieso diese nicht genutzt wird, kann ich mir beim besten Willen nicht erklären.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@rfss

Das ist grundsätzlich richtig was du sagst, bedenke aber bitte eines: Bei der FSE habe ich nach einem Tastendruck sofort die rechte Hand am Steuer, während der Handynutzer noch immer mit seiner Pranke das Handy ans Ohr haltend "einarmig" unterwegs ist. Man sieht es ja am Rumgeeiere der Handynutzer und wenn dann noch eine Kurve "droht": Lenken und  runterschalten nur mit einer Hand bereiten große Mühe!! Bei Geradeaus lässt sich ja evtl. das Knie noch einsetzen, aber vor der nächsten Kurve ist es damit Essig. Das wird der Gesetzgeber wohl im bei seiner Regelung im Hinterkopf gehabt haben.

Hätte ich keine FSE, dann würde ich dank DSG dennoch nicht schalten müssen. Sollte dennoch eine Kurve drohen, dann gerade auf der Autobahn lenkt Wagen selbstständig um das Verlassen der Fahrspur zu verhindern. Erst nach 8 Sekunden kommt eine Übernahmeaufforderung. Die Frontkolission macht das ACC ja ohnehin schon deutlich unwahrscheinlicher.

Wieso bitte schön könnte ich nicht die Hand freihaben für ein Handy am Ohr ? Die Ablenkung durch das Telefonat ist mit und ohen FSE gleich.

Dennoch ist das Telefonieren mit FSE sogar in Autos gestattet, die notfalls nichtmal eigenständig Lenken&Bremsen können. 😁

Der Gesetzgeber hat bei seiner Regelung nicht den Fortschritt im Kopf. Noch dazu bleibt das Halten von CB-Funk/Walkie-Talkies und auch das weit zur Frontscheibe vorbeugen und am TomTom rumfummeln erlaubt. Die Bedienung von Nokia Maps dagegen nicht.

Zitat:

Original geschrieben von citius


Der Gesetzgeber hat bei seiner Regelung nicht den Fortschritt im Kopf.

Falsch! Allen Assistenzsystemen zum Trotz hat der Fahrer 100% Verantwortung. Wenn Du mit einem Handy in einer Kurve rumfummelst und Dein Auto die Kurve nicht kriegt, weil der Spurassistent die Spur nicht korrekt erkannt hat, dann bist Du schuld, nicht der Hersteller des Spurassistenten!

Jeder Fahrer hat sein Fahrzeug stets sicher zu beherrschen!

Außerdem nutzt der Spurassi nur auf der AB was, auf einer kurvigen Landstraße steigt meiner zumindest ständig aus. Und der Radarsensor macht vor scharfen Kurven mit einem Gebäude dahinter auch nur Blödsinn, wenn Du zügig drauf zufährst. 😉

Und dann, wenn die Assistenten grad aussteigen, fummelst Du mit dem Handy rum? Viel Spaß und eine gute Versicherung!

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Aber wahrscheinlich muss Dir erst ein Fahrfehler mit Unfallfolge in Folge der Handynutzung passieren, bevor Du Deine Meinung änderst. Manche werden eben erst aus Schaden klug. 🙄

Gruß, TouriEF

Lies noch einmal mein Text.

Ich habe jetzt ca 15 Jahre ein Handy und warum sollte ausgerechnet jetzt ein Fahrfehler passieren?

Bist du auch für ein Rauchverbot, Essverbot und Redeverbot mit dem Beifahrer?

@citius

Über die Ablenkung bei einem Telefonat sind wir uns ja einig. Aber versetze dich doch mal in die Praxis: Es piept im Auto! Wo hat der Fahrer sein Handy liegen? Mittelkonsole? Unter Krimskrams auf dem Beifahrersitz? In den Türtaschen? In irgendeiner Ablage oder gar in der Jackentasche oder Hosensack? Was dann: Es folgt das Ertasten des gesuchten Gegenstands und die Annahme des Gesprächs und das mit allen Sinnen mitten im Verkehrsgeschehen. Das kann gerade im dicksten Feierabendverkehr passieren oder bei Tempo 200 auf der BAB oder auf einer ruhigen Landstraße. Da stellt also jede dieser Situationen ihre eigene Anforderung an den Fahrer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen