Teure Alte Nav Daten fuer Neuen A6
Ich weiss, schon frühere threads haben sich über die veralteten DVD Daten ausgelassen. Ich habe heute mal beim Freundlichen gecheckt, ob es etwas Neuer gibt. Natürlich NICHT! Aber, ich weiss jetzt zumindest, dass eine neue DVD 452 Euronen kosten würde!!!!! Jetzt finde ich es noch mehr eine absolute Frechheit, 2 Jahre alte Daten mit einem 60 kEuro Auto zu verramschen! Das Auto ist sonst super, umso mehr ärgern solche Praktiken von Audi!
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Ja, so ein PocketPC hat schon einiges für sich...
Sooo schlimm ist das Navi dann aber auch nicht. Mir macht es Spass. Bei einigen Fehlern die du beschreibst denke ich das ein MMI Update fehlt oder ein neues DVD Laufwerk rein muss.
Mir machen 2-3 Sekunden Berechnungszeit bei einer Fahrt von 500km Spass. Auch das ich per Sprache die Adresse eingeben kann und blitzschnell die Eingabe fertig habe. Auch die Kombination, grosser MMI Schirm und FIS mit SPrachausgabe, die Lautstärke der Musik kurz runtersetzt, haben mich auch diesmal nach der Audi Lösung greifen lassen.
Will hier beileibe keine Werbung für ne Navi-Software machen, aber was mit nicht paßt ist, dass Audi nicht auf dem Stand der Zeit ist und proprietäre Lösungen anbietet, für die der Markt bereits viel bessere Einzellösungen anbietet, die nur sinnvoll in den Wagen per Schnittstelle integriert werden müßten (Bluetooth, W-Lan oder USB). So ist ja kein Wunder, dass man teures Geld für Lösungen bezahlt, die speziell hergestellt sind, anstatt über Standardpodukte, Vorteile für alle Beteiligte zu erzielen. Warum nicht einen kleinen Rechner integrierbar machen, der nur den Audi-Monitor als Benutzerschnittstelle für Eingabe und Ausgabe nutzt.
Im Übrigen werde ich mit der neuen Navi-Version u.a. ab Juni folgende Features haben:
- SpeedInfo
- Touchscreen-Bedienung
- 3D-Ansicht (super gut aus Flugzeugperspekitive)
- Voice Command-Funktion
- Routenplanung mit diversen Zwischenzielen
- Zielauswahl aus Outlook Kontakten
- TMC (kostenfreie Stauumfahrung)
- Bluetooth (kabelloser Datentransfer)
- Fahrtenbuch
- Kartenmaterial aus ganz Europa, Golfstaaten, USA
und kann alles direkt auf dem Bildschirm bedienen anstatt über das nervige MMI-Rädchen die Ziele einzugeben (Die Voice-Command-Funktion hat bei mir auch nicht wirklich gut funktioniert und wird vermutlich auch bei meinem Mobile-Navigator nicht das Gelbe vom Ei sein)
Duck, mir würden die 2-3 Sekunden Berechnungszeit auch Spaß machen, wenn ein vernünftiger Routenvorschalg dabei herauskäme. Leider hat Audi effekthascherisch zugunsten kurzer Rechenzeit die Suchtiefe des Algorithmus viel zu klein angelegt. Ich habe mehrere dokumentierte Beispiele, wo bei einer Strecke von lächerlichen 30km die vom Navi gefundene Route um bis zu 5 Minuten und 5 km länger ist als die optimale. Und wenn man dann ca 500 m entgegen den Anweisungen auf der optimalen Strecke fährt, merkt das Navi bei der Neuberechnung plötzlich, dass es da doch ne andere Straße gibt und rechnet den kürzeren und schnelleren Weg aus. An den Kartendaten kann es übrigens nicht liegen, dann mit 'manueller' Hilfe findet das Navi ja die bessere Strecke, nur leider nicht auf Anhieb und von selbst. Ich hätte sehr gerne wieder mein 5 Jahre altes Comand von MB zurück, das hat zwar ein paar Sekunden länger, aber dafür korrekt gerechnet.
Wie so vieles ist auch die Routenberechnung bei Audi nicht zu Ende gedacht. Das ist für mich der große Lerneffekt bei meinem ersten Audi nach 15 Jahren Audi-Abstinenz.
Grüßle aus Benztown
Selti
Wenn solche "Umwege" dabei rauskommen ist das natürlich nicht gut. Selbst hab ich das Gegenteil erlebt. Super ausgerechnet aber viel zu lange dafür gebraucht.
Sicher wäre ein Algorhitmus der einen schnell losfahren lässt und dann im Hintergrund weiter rechnet am Besten.
Es scheinen ja auch endlich alle versorgt zu sein mit 2005 Navi DVDs, hat sich keiner gemeldet bei mir 😉.
Ja, ein im Hintergrund weiterrechnender Algorithmus wäre optimal.
Versorgt mit 2005? Ich hab noch keine😮
Grüßle
Selti
Ähnliche Themen
Benutzt ihr eigentlich euer Navi's um zum Bäcker um die Ecke zu finden?
Keine Ahnung.... mir reicht zu 90% die Sprachführung, 8% noch die Pfeil- und Enfernungsangaben... und dann vielleicht - je nach Navi-System - vielleicht noch in 2% aller Fälle ein Blick auf eine dargestellte Karte um zu checken, ob die dynamische Routenführung auch wirklich kürzer ist, wie ein Stau von 500Meter...
Ich benutze ein Navi um schnell von A nach B zu kommen.. und zwar dann, wenn ich den Weg nicht schon kenne..... und dann ist es mir ziemlich wurscht, ob das Navi 5Kilometer "länger" fährt, als ein Ortskundiger Fahrer...
Nix für Ungut, aber beim "Arbeitsfahren" hab ich besseres zu tun, als mich über eine Helikoptersicht zu erfreuen... hauptsache ich komm zügig an ohne Karten zu wälzen und hab den Kopf frei für andere Dinge... (und vorallem die Augen auf der Strasse)
Tom
Zum Thema alte Daten/neue Daten ist mir heute etwas interessantes aufgefallen:
Meiner hatte die DVD Europa Stand 2003, wie bei der Auslieferung in 9/04 üblich. Ich habe die DVD jetzt getauscht und die neue drin (die aktuell ausgeliefert wird) und jetzt ist auch Norwegen mit vielen kleinen Straßen und Sonderzielen mit drauf, bis rauf nach Kirkenes. Soweit ich es gesehen habe, war dies bei der anderen nicht so, da waren allenfalls ein paar Fernstraßen gespeichert. Finnland ist jedoch weiterhin bis auf den Großraum Helsinki weitgehend Fehlanzeige.
Und was mir noch aufgefallen ist, betrifft die Dynamische Routenführung (vielleicht mache ich aber auch was falsch): Bisher wurde ich bei Staus (die es auf den von mir befahrenen Strecken gottseidank nur selten gibt) meistens umgeleitet, neuerdings fahre ich mitten hinein. Die Staus waren allerdings auch nicht sooo weltbewegend. Also entweder ich mache was falsch oder es wurde bei der Auswertung der Signale etwas geändert. Vielleicht hat jemand dazu Infos?
Grüßsse
Peter
Tja Infos wird es dazu schwerlich geben.
Ein gutes Navi System sollte dich nicht umleiten wenn der Stau klein ist. Sonst bist du länger unterwegs.
Die drei Mal wo ich eine Umleitung ignoriert habe, weil Autobahn leer war, hab ich es bitter bereut 😉.
Moin,
seit Herbst letzten Jahres haben die Radiosender auf TMC 3.0 umgeschaltet... die neuen 2005er CD's für viele Navi-Geräte haben bereits diese 3.0 Version Daten.....
Die alten CD's (bzw. Versionen) erkennen die neuen TMC Daten scheinbar stellenweise nicht genau, bzw. können diese halt nicht umsetzen...
Wobei erst heute wieder nen Umweg von 10Kilometer gefahren, da SWR3 nen Stau in den TMC Daten drin hatte, den es nicht gab... aber man fängt an der kiste zu vertrauen... weil - Murphys Law - glaubt man ihr nicht und bleibt auf der Strecke... dann steht man meist 2 Stunden im Stau 🙂
Gruß,
Tom