Teuere AUDI`s leichter klauen, oder noch altmodisch bestellen, bezahlen ?
Gestern war im Fernsehen (Akte) ein netter Beitrag zu sehen, wie super einfach (alle) moderne Autos mit "KeylessGo" zu klauen sind, bzw. schon geklaut wurden.
So oder ähnlich funktioniert`s :
Man setzt sich z.B. in einerm Restaurant einige Meter neben den leealen Autobesitzer, empfängt dessen Autoschlüssel-Codesignal, und sendet es mit einem stärkeren Sender beliebig weit zum Kumpel auf den Parkplatz raus.
(Man könnte es vielleicht auch speichern und selbst rausgehen)
Der öffnet dann damit -mit einem Nachbau-Senderchen- in 5 Sekunden das Auto - und fährt einfach weg damit.
Funktioniert angeblich auch bei bei allen anderen "modernen" Autos : BMW, MERCEDES, FORD, FERRARI usw.
Als Abhilfe wurde am Schluß gezeigt: Man soll seinen "KeylesGo-Schlüssel-Sender" immer !!! in Alufolie einwickeln, wenn man nicht selbst am Auto ist ... Auch, wenn er "sicher" z.B. im Schlüsselkasten im eigenen Hausgang einige Meter neben der Haustür hängt ...
Ich finde das praktisch, braucht man als "minderbemittelter" doch kein Geld mehr für ein neues Auto . . . 😕
Als "KeylessGo-Besitzer" könnte ich jedenfalls nicht mehr ruhig schlafen !
Beste Antwort im Thema
Auch immer wieder Interessant, wie im TV gezeigt wird wie alles funktioniert, damit bestimmte Gruppen darauf aufmerksam werden und es ausprobieren...
134 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Bist Du ein "AUDI-Mann" ? Wenn die anderen Marken das Problem auch haben, ist alles in Ordnung ?
Komische Einstellung...
Oder will die Auto-Industrie, das diese selbstverursachten unsicheren (obendrein teueren) "Elektronik-Schweinereien"
nicht groß publik werden ?Übrigens:
Ich habe im 124er ein supermodernes Autoradio mit USB-Stick-und SD-Kartenslot, 2x40 W, gar kein CD-Laufwerk mehr - es geht also auch keine Mechanik mehr kaputt. Anschaffungspreis 29 € ...
Auch, wenn jetzt hier jetzt alle laut lachen, ich lache angesichts derAUDI-Preise" noch vieeel lauter, gell ...
Das Radio reicht mir völlig, ich kann neben UKW-Sendern darauf problemlos hunderte Lieder meiner CD`s-anhören.Was ich leider noch nicht habe, ist so ein Lautsprecher im Auspufftopf, mit dem ich einen 16-Zylinder nachahmen kann 😕
Na Rambo, heute Morgen wieder von einer knuffigen Omi im BiTu an der Ampel "stehen gelassen worden???" 😁😁😁
@ ffuchser @ Alexx1082
Meinst Ihr Euch mit diesen peinlichen, nichtssagenden "Beitragen" selbst ? Seid Ihr erst 13?
Ich bin jedenfalls schon "etwas" älter !
Und die Zehntelsekunden, die die knuffige Oma an der Ampel -eventuell- an Zeit gewinnt,
hole ich locker wieder rein, weil ich nicht so oft wie "moderne" Autos in die (teuere) Werkstatt muß, und schon gar nicht nach "Serviceanzeige" 🙂
Achso tschuldigen Sie bitte es ist garnicht das Alter, dann bleibt ja nur das eine kein Geld.
unterste Schublade einfach nur niederste Beweggründe Sozialneid!
Herzlichst das
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
@ ffuchser @ Alexx1082
Meinst Ihr Euch mit diesen peinlichen, nichtssagenden "Beitragen" selbst ? Seid Ihr erst 13?
Ich bin jedenfalls schon "etwas" älter !
Und die Zehntelsekunden, die die knuffige Oma an der Ampel -eventuell- an Zeit gewinnt,
hole ich locker wieder rein, weil ich nicht so oft wie "moderne" Autos in die (teuere) Werkstatt muß, und schon gar nicht nach "Serviceanzeige" 🙂
ok, das ist ja alles verständlich, aber warum bist Du dann hier???
Es gibt Autos, die mag ich auch nicht, aber ich halte es für Zeitverschwendung mich in diesen Foren negativ auszulassen...
Irgendwie kommt man hier vom Thema ab!
Grundsätzlich bin ich der Meinung dass dieses Empfangen&Weiterleiten&Senden-Problem nicht lösbar ist! Es gibt keine Möglichkeit, wie das Auto erkennen soll, ob der Schlüssel gerade wirklich ein Meter entfernt ist, oder ob es sich nur um eine "Weiterleitung" handelt. Bei den kryptographischen Berechnungen dahinter, denke ich, dass die Übertragungszeit auffällig gering ist!
Letztlich klassisches Beispiel für security vs usability. Worauf ich hinaus will: Entweder man führt wieder ein Knopf ein (den man erst zum Öffnen drücken muss) oder eben nicht (keyless).
Ein Ausblick für die Zukunft: Man könnte den Knopf auch durch eine "benutzbarere" alternative ersetzen. Ich meine damit biometrische Authentifikation, wie Venenscanner an der B-Säule usw. Fingerprint am Schlüssel sehe ich schon wieder als Rückschritt zu "Knopf drücken" :-)). So oder so... ist zukunftsmusik^^.
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Schlüssel in Alufolie wickeln!
🙂))))) ok, dann lieber Fernbedienungsknopf drücken. geht schneller...
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
🙂))))) ok, dann lieber Fernbedienungsknopf drücken. geht schneller...Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Schlüssel in Alufolie wickeln!
Dann doch lieber klauen lassen und neuen bestellen, macht auch Spaß!
Mich würde ein Autodiebstahl auch nicht sonderlich schocken, außer man bekommt zu wenig Geld von der Versicherung für ein gleichwertiges Fahrzeug. EInen Einbruch in mein Haus würde mich schon eher belasten...
Zitat:
Original geschrieben von izdelano
Irgendwie kommt man hier vom Thema ab!Grundsätzlich bin ich der Meinung dass dieses Empfangen&Weiterleiten&Senden-Problem nicht lösbar ist! Es gibt keine Möglichkeit, wie das Auto erkennen soll, ob der Schlüssel gerade wirklich ein Meter entfernt ist, oder ob es sich nur um eine "Weiterleitung" handelt. Bei den kryptographischen Berechnungen dahinter, denke ich, dass die Übertragungszeit auffällig gering ist!
Die komplexeren Berechnungen müssen natürlich im voraus gemacht werden. Bei der Laufzeitmessung fallen dann nur noch sehr einfache Operationen an. Stichwort "Distance Bounding",
hierist z.B. von einer Reaktionszeit von 1 ns (entspricht 15 cm Abstandsunsicherheit) die Rede. Das würde dann schon ausreichen. Ich kann allerdings nicht vollständig ausschließen, dass sich dadurch Keyless-Go geringfügig verteuern würde.
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Schlüssel in Alufolie wickeln!
Wo bleibt da der Fortschritt wenn ich meinen Autoschlüssel vorm öffnen erst, wie ein 7jähriger der sein Schulbrot auswickelt, am Auto stehe und den Schlüssel aus der Alu Folie wickeln muss ??
Das mag erstmal eine Lösung sein, dafür bezahle ich aber keinen Aufpreis! ....auch wenn die Alu Folie bei Fahrzeug Übergabe schon dabei ist.
Es war aber schon immer so das die Industrie hinter her arbeitet !
.....fast jedes System war vor Markteinführung schon geknackt worden!
mfg Senti
PS. die OT'ler bitte ich sich etwas zurück zu halten!
derSentinel
Forenpate
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Achso tschuldigen Sie bitte es ist garnicht das Alter, dann bleibt ja nur das eine kein Geld.unterste Schublade einfach nur niederste Beweggründe Sozialneid!
Herzlichst das
Irgendwie erkennt man an solchen (und auch recht vielen Deiner "Beiträge" in anderen Threads), dass es heutzutage immer häufiger - beobachte ich auch "anderswo" - eine erhebliche Diskrepanz zwischen finanzieller Potenz (bzw. falls man es so nennen will: finanziellem Lebenserfolg, der es u.a. erlaubt hochpreisige Fahrzeuge zu erwerben) und Bildung (interessanterweise warf auch hier einer mit Steinen, der sozusagen im Glashaus sitzt...) bzw. Etikette gibt.
*Duck und weg* 😉 Scusi fürs OT
Zum angeblich "unlösbaren Sicherheitsproblem":
Es gibt z.B. hier schon eine Lösung bzw. kleine, bezahlbare elektronische Module, die auf Sprachsteuerung reagieren, mit denen sich Türen öffnen lassen, Lampen, Geräte ein/ausschalten, oder Autos starten lassen usw...
Diese Module lernen und erkennen genau kurze individuelle Sprachbefehle von bis zu 3 verschiedenen Personen und sind sehr immun gegen andere "Hintergrundgeräusche" (es kann z.B. problemlos Musik im Hintergrund laufen).
Man braucht damit also auch keinen "Schlüssel" mehr ! "Fingerprintsysteme finde ich dagegen "altmodisch".
Ich glaube nicht, daß ein Gauner so einfach die Stimme bzw. o einen Sprachbefehl, des rechtmäßigen Besitzers
nachmachen /aufnehmen kann!
Ich habe diese Technik bei mir Zuhause bereits mit Erfolg im Einsatz !
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Zum angeblich "unlösbaren Sicherheitsproblem":Es gibt z.B. hier schon eine Lösung bzw. kleine, bezahlbare elektronische Module, die auf Sprachsteuerung reagieren, mit denen sich Türen öffnen lassen, Lampen, Geräte ein/ausschalten, oder Autos starten lassen usw...
Diese Module lernen und erkennen genau und nur Befehl von bis zu 3 verschiedenen Personen und sind sehr immun gegen andere "Hintergrundgeräusche" (es kann z.B. problemlos Musik im Hintergrund laufen).Man braucht damit also auch keinen "Schlüssel" mehr !
Ich glaube nicht, daß ein Gauner so einfach die Stimme bzw. o einen Sprachbefehl, des rechtmäßigen Besitzers
nachmachen /aufnehmen kann!Ich habe diese Technik bei mir Zuhause bereits mit Erfolg im Einsatz !
Du hast 230 V im Auto ? Ich bin beeindruckt !
....denn dafür ist das Modul, welches du als Beispiel angeführt hast, ausgelegt!