Testfahrten 2020
Der erste Tag ist durch, guckt ihr hier .
Vorne wie erwartet?
Beste Antwort im Thema
Woran merkt man, dass die F1 Saison aus der Winterpause ist und es langsam wieder los geht?
Korrekt, an den Verschwörungstheorien hier im Forum. Vorzugsweise gegen Ferrari oder Mercedes. Als nächstes kommen dann wohl die Fahrer dran.
Ähnliche Themen
58 Antworten
Und warum wird es erst in 2021 verboten?
Weil es doch nicht (ganz) legal ist?
Weil es bis dahin die anderen Teams auch kopieren könnten?
Ein Schelm, wer böses dabei denkt.
Nein, weil sich das Reglement eben erst 2021 ändert und DAS bis dahin völlig legal ist.
Mercedes hat hier eine tolle Innovation entwickelt, das hätte jeder andere auch machen können. Es gab mal ne Zeit in der F1, da haben die Fans der Konkurrenz bei sowas respektvoll applaudiert. Heute schreien die Fans "Mäh, Schiebung, die FIA bevorzugt." meine Güte...
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 22. Februar 2020 um 08:38:33 Uhr:
Ein Schelm, wer böses dabei denkt.
Kein Schelm, sondern ein fan. Fan eines anderen Rennstalls/Fahrers.

Und darf sich ärgern: hätte sein Team auch drauf kommen können.

Und ob es im Rennen wirklich hilft ist ja auch noch völlig offen...
Kann auch sein das die Fahrer das Lenkrad in Stresssituationen oder im Zweikampf mal in die falsche Richtung bewegen und damit ihren Vorteil zum Nachteil machen
Laut Parc Fermé-Regelung könnte es aber doch noch zu Schwierigkeiten kommen das DAS-System doch schon für 2020 als illegal erklärt wird. Mal abwarten. Mich wundert nur das die FIA das Mercedes so schnell erlaubt hat, dieses DAS-System zu verwenden, während man beim Benzin-Durchfluss sich schnell einig war einen neuen Messsensor für 2020 einzubauen der jegliche Schummeleien unterbindet, was man Ferrari immer vorgeworfen hat aber nicht beweisen konnte.
Lt. Helmut Marko der sagte zu dem DAS-System: "Wenn man den Sturz oder Spur der Räder aktiv während der Fahrt verändert, ändert sich die Auflagefläche der Reifen. Und damit – wenn auch im sehr, sehr geringen Bereich – die Bodenfreiheit. Das aber ist verboten, weil das System dann der Funktionsweise einer verbotenen aktiven Radaufhängung entspricht."
Wenn dem so ist gehört dieses System verboten, genauso wie der Benzindurchflusssensor von 2019.
Mercedes arbeitet seit über einem Jahr an dem System , so lange kennt die FIA es .Soviel dazu das es „ schnell „ erlaubt wurde .
Woran merkt man, dass die F1 Saison aus der Winterpause ist und es langsam wieder los geht?
Korrekt, an den Verschwörungstheorien hier im Forum. Vorzugsweise gegen Ferrari oder Mercedes. Als nächstes kommen dann wohl die Fahrer dran.
wäre schön wenn dem so wäre und Ferrari mal wieder eine paar Titel abräumen könnte, nur so Recht glauben mag ich das nicht, da ist immer noch zu viel Chaos in dem Laden, da fehlt ein Manager wie Schumi es war um Ruhe UND Ordnung rein zu bringen!
Zitat:
@markus lad. schrieb am 22. Februar 2020 um 08:43:32 Uhr:
Ich würde erstmal abwarten ob das wirklich die erwünschten Vorteile bringen wird und ob Mercedes überhaupt das beste Auto hat... Erinnere nur an die Testfahrten im letzten Jahr als Ferrari haushoch überlegen schien.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 22. Februar 2020 um 23:48:26 Uhr:
Kann auch sein das die Fahrer das Lenkrad in Stresssituationen oder im Zweikampf mal in die falsche Richtung bewegen und damit ihren Vorteil zum Nachteil machen
Hat nicht Ferrari Vettel unter Vertrag?

Ham ist eher stressresistent.

Ham ist eher stressresistent.
der JAMMERT doch auch , kaum dass er mal nciht vorne weg fahren kann!!!
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 25. Februar 2020 um 14:40:02 Uhr:
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 22. Februar 2020 um 23:48:26 Uhr:
Ham ist eher stressresistent.
der JAMMERT doch auch , kaum dass er mal nicht vorne weg fahren kann!!!


Muss doch nicht gleich zweimal.
Aber er fährt zumeist vorne und weg.
Und eigentlich ging es um die Fehlerquote in Stresssituationen.
Zitat:
@TITANMANFRED schrieb am 25. Februar 2020 um 13:10:30 Uhr:
wäre schön wenn dem so wäre und Ferrari mal wieder eine paar Titel abräumen könnte, nur so Recht glauben mag ich das nicht, da ist immer noch zu viel Chaos in dem Laden, da fehlt ein Manager wie Schumi es war um Ruhe UND Ordnung rein zu bringen!
Zitat:
@TITANMANFRED schrieb am 25. Februar 2020 um 13:10:30 Uhr:
Zitat:
@markus lad. schrieb am 22. Februar 2020 um 08:43:32 Uhr:
Ich würde erstmal abwarten ob das wirklich die erwünschten Vorteile bringen wird und ob Mercedes überhaupt das beste Auto hat... Erinnere nur an die Testfahrten im letzten Jahr als Ferrari haushoch überlegen schien.
Mich betrügen meine Erinnerungen ja selten, aber nach meiner Erinnerung war Schumacher nur Fahrer. Manager bzw technischer Koordinator und hauptverantwortlich für die Überlegenheit von Ferrari, die ab 1997 sukzessive aufgebaut wurde, war Ross Brawn und sein unmittelbares Team.
Zitat:
@Rantanplan12345 schrieb am 25. Februar 2020 um 16:17:40 Uhr:
Zitat:
@TITANMANFRED schrieb am 25. Februar 2020 um 13:10:30 Uhr:
wäre schön wenn dem so wäre und Ferrari mal wieder eine paar Titel abräumen könnte, nur so Recht glauben mag ich das nicht, da ist immer noch zu viel Chaos in dem Laden, da fehlt ein Manager wie Schumi es war um Ruhe UND Ordnung rein zu bringen!
Zitat:
@Rantanplan12345 schrieb am 25. Februar 2020 um 16:17:40 Uhr:
Zitat:
@TITANMANFRED schrieb am 25. Februar 2020 um 13:10:30 Uhr:
Mich betrügen meine Erinnerungen ja selten, aber nach meiner Erinnerung war Schumacher nur Fahrer. Manager bzw technischer Koordinator und hauptverantwortlich für die Überlegenheit von Ferrari, die ab 1997 sukzessive aufgebaut wurde, war Ross Brawn und sein unmittelbares Team.
Ross B. kam nach Schumi ins Team, erste Erfolge zeichneten sich schon vorher ab! Da hatte der Michael schon auch angefangen für Ordnung zu sorgen, wenn ich da an das erste Jahr noch Denke, Kardanwelle verloren, Motorschaden auf der Einführungsrunde in F, als er auf Pol stand usw.
@TITANMANFRED,
Du willst uns erzählen, dass ein 27-jähriger Rennfahrer mit Mechaniker-Ausbildung den Ferrari-Rennstall als Manager und Fahrer auf Trab gebracht hat?
Denk lieber noch nal ein Viertelstündchen drüber nach. Viertelstündchen? Schaffst Du schon!