Testfahrt K1200 GT
Hallo,
zuerst möchte ich sagen, dass ich momentan noch Yamaha fj 1200 Fahrer bin, aber an einer BMW interessiert bin. Am Samstag konnte ich die K 1200 GT fahren und ich muss sagen, ich war überrascht von den Qualitäten.
Doch nun zum Negativen und meiner Frage. Ab 4000 Undrehungen ging eine Unruhe durch die Maschine und an den Griffen und an den Fussrasten war ein Vibrieren zu spüren, was mir nicht gefallen hat. Der Händlre meinte, dass es nach dem 1000 km Kundendienst vorbei ist. Wer hat auch solche Erfahrungen????
Bevor man über 15000 Euro ausgiebt, will man doch etwas genauer Bescheid wissen.
Danke
hennes588
16 Antworten
Hallo,
ich fahre seit einem dreiviertel Jahr eine GT. Ich hatte vorher ein 1200er Bandit, eine VX800 und und und...
Ich kann nur sagen: Der Hobel ist teuer, aber jeden Cent wert. Langstrecken bis zu 1000 KM am Tag sind kein wirkliches Problem. Toller Fahrkomfort, guter Wetterschutz und dabei trotz des Gewichts hinreichend agil. Dazu kommt eine, wie ich finde, sehr gute Verarbeitung.
Kleine Schönheitsfehler:
Tank könnte grösser sein
linker Seitenkoffer durch den Auspuff wirklich zu klein
für grössere Fahrer (1.90m) könnte die Scheibe etwas höher ausfahren.
Ansonnsten das beste Moped das ich bisher hatte
Hallo,
ich fahre die 1200 gt seit 9/03. Von Vibrationen keine Spur. Sie war zuerst (da vom Händler falsch geordert) mit 98PS ausgerüstet. Hab Sie dann auf die bestellten 130PS umrüsten lassen. In der 98PS Version hat sie ihr Drehmoment run 1000 Touren früher. Sie kommt besser von unten raus, läßt sich also besser untertourig fahren. Da ich aber bis zum Gebirge rund 350 Autobahnkm habe, war mir die offene Version lieber. Nach Tacho läuft sie 265 km/h. In der offenen Version muß man sie halt im Gebirge auf einer höheren Drehzahl halten. Ich habe jetzt 10.000 km ohne Probleme hinter mir. Kann das Motorrad nur empfehlen.