Testfahrt im M3 SMG Cabrio

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

am Freitag hatte ich das Vergnügen mit einem neuen M3 eine Runde zu drehen.
Das Auto ist geil und sinnlos zugleich.
Die Leistung ist einerseits brachial, aber irgendwo vom subjektiven Eindruck nicht mehr nachvollziehbar.
Ich meine der "alte" M3 hat 343PS und der neue fast 100PS mehr, aber richtig spürbar ist das für mich nicht ?!
Der E46 den ich mal fahren durfte hatte manuelle Schaltung, vielleicht liegt es daran.
Richtig schlimm waren die Winterreifen auf dem M - Michelin Runflat - der Wagen war tw. richtig instabil und man mußte ständig korrigieren. Unverständlich warum ein Fahrzeug das potentielle Käufer begeistern soll so rausgegeben wird !

Abartig auch der Verbrauchswert - 21 Liter !!! - klar war das ein Testwagen, dem jeder die Sporen gibt und wen interessiert in dieser Preisklasse der Verbrauch......

Optisch ist der M3 einer der schönsten und gleichzeitig unauffälligsten Sportwagen, aber ob ich mir bei vorhandenem Kleingeld wirklich dieses Auto zulegen würde - ich weis nicht.

Was meint Ihr ?

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ich hab eure Beiträge gelesen.

Ich seh das Problem anders. Hier schreiben meist Leute, die selber keinen M3 besitzen sondern nur mal für einen Tag gefahren sind. Ich hab seit 3 Monaten den neuen M3 und kann nur sagen, dass man den M3 auch mit 12 Litern fahren kann. Versuchsweise wollte ich mal unter 11 Liter kommen - ist fast unmöglich, gebe ich zu... Ich hab den M3 auch Probe gefahren und da hat er 16 Liter verbraucht! Wenn man einen M3 besitzt dann braucht man nicht immer schnell fahren, dann reichts halt auch, wenn man nur ab und zu mal richtig aufs Gas drückt!

Bei 4.500 gefahrenen Kilometern hab ich einen Durschnittsverbrauch von 13,2 Litern. Und das ist mehr als angemessen bei dieser Leistung. Auch andere M3-Besitzer fahren mit einem ähnlichen Verbrauch und auch drunter!

Auch möchte ich mal was zu dem ewigen Vergleich zwischen M3 und 335i sagen: Diese Autos kann man nicht wirklich vergleichen. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht! Allein das Fahrwerk ist beim M3 um Welten besser!

Viele Grüße und sichere Fahrt!

Patrick

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sammy_Opel



Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Bei der Rückfahrt, die dank Regen und schlechten Reifen auf 120km/h beschränkt wurde war er mit 25 Litern dabei.
Du meinst 25 Liter auf 230 km Rückfahrt, oder etwa 25 Liter auf 100km?

LG

Ja meine ich. Wär auch etwas krass wenns die 2. Alternative wäre.

Toll: Dieser Thread zeigt das Kernproblem, das die M-GmbH sich mittlerweile selbst eingebrockt hat.

Sie baut Autos, die niemand wirklich gebrauchen kann.

Erklärung:

Als Langstrecken-Business-Autos taugen die M nicht. Zu hart gefedert, zu durstig, zu kleiner Tank, deshalb zu geringe Reichweite, dadurch kein Zeitgewinn gegenüber einem Vertreter in einem Zweiliter-Diesel. Der M taugt also nicht als Erstwagen (oder als einziges Auto im Fuhrpark).

Als Spaßfahrzeug taugen die M aber auch nicht. Dafür sind sie wiederum nicht kompromisslos genug. Auf der Rennstrecke sind sie einen Tick zu weich, rollen ein wenig und sind im Allgemeinen viel zu schwer. Den M3 lass ich gerade noch mal als lustiges Driftauto gelten - aber dafür 80 000 Euro????
Also taugt er eigentlich auch nicht als Zweit- oder Drittwagen - da gibt es spaßigeres.

Zurück zum Kernproblem: Einen echten Racer gibt es bei BMW derzeit nicht für Geld und gute Worte. Vielleicht kommt ja doch noch mal ein neuer CSL, glaube ich zwar nicht, aber das wäre dann wenigstens ein Auto, dass ein Kaufargument auf seiner Seite hat.

Vermutlich wird sich die M-GmbH aber in Zukunft damit vergnügen, die neuen Turbomotoren aufzupumpen. Dann könnte das M endgültig zum Angeber-Badge auf verfetteten Limousinen degenerieren.

Hallo!

Ich hab eure Beiträge gelesen.

Ich seh das Problem anders. Hier schreiben meist Leute, die selber keinen M3 besitzen sondern nur mal für einen Tag gefahren sind. Ich hab seit 3 Monaten den neuen M3 und kann nur sagen, dass man den M3 auch mit 12 Litern fahren kann. Versuchsweise wollte ich mal unter 11 Liter kommen - ist fast unmöglich, gebe ich zu... Ich hab den M3 auch Probe gefahren und da hat er 16 Liter verbraucht! Wenn man einen M3 besitzt dann braucht man nicht immer schnell fahren, dann reichts halt auch, wenn man nur ab und zu mal richtig aufs Gas drückt!

Bei 4.500 gefahrenen Kilometern hab ich einen Durschnittsverbrauch von 13,2 Litern. Und das ist mehr als angemessen bei dieser Leistung. Auch andere M3-Besitzer fahren mit einem ähnlichen Verbrauch und auch drunter!

Auch möchte ich mal was zu dem ewigen Vergleich zwischen M3 und 335i sagen: Diese Autos kann man nicht wirklich vergleichen. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht! Allein das Fahrwerk ist beim M3 um Welten besser!

Viele Grüße und sichere Fahrt!

Patrick

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU


Egal was man in dieser Region fährt, M3, C63, M5, Porsche etc...die fressen bei Leistungsabruf enorm.
Porsche hat einen kleinen Vorteil, sie sind sehr leicht im Verhältnis zu den anderen.

Das mit dem Vorteil für Porsche stimmt wirklich. Neben dem Fahrzeuggewicht, der guten Aerodynamik (kleine Stirnfläche) kommen bei den Turbo-Modellen auch noch die Turbo-spezifischen Vorteile zum Tragen.

Mein GT2 (aktuelle Produktion) braucht bislang im Schnitt 16 Liter - allerdings so bewegt, dass in vielen Situationen kein M5, M6 etc. dranbleiben kann. Diese Woche bin ich mit Schnitt 110km/h im dichten Verkehr von Köln ins Rhein-Main-Gebiet gefahren und lag bei ca. 11,5 Litern. Ich finde das eine super Effizienz.

Zum M3: wenn man gemütlich fährt, kommt man aber schon auf 13 Liter/100km... 16l auf der AB sind - finde ich - für die Fahrleistungen auch noch OK. Mein Audi mit ähnlichen Fahrleistungen liegt über 90k km auch bei 16l/100km im Schnitt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fastwriter


Toll: Dieser Thread zeigt das Kernproblem, das die M-GmbH sich mittlerweile selbst eingebrockt hat.

Sie baut Autos, die niemand wirklich gebrauchen kann.

Erklärung:

Als Langstrecken-Business-Autos taugen die M nicht. Zu hart gefedert, zu durstig, zu kleiner Tank, deshalb zu geringe Reichweite, dadurch kein Zeitgewinn gegenüber einem Vertreter in einem Zweiliter-Diesel. Der M taugt also nicht als Erstwagen (oder als einziges Auto im Fuhrpark).

Ich finde den neuen M3 gerade in diesen Alltagsdiziplinen ein super Angebot... Wer bietet für den Preis Vergleichbares?

Hallo!

Hab meinen M3 heute mal knapp 100 Kilometer über Land geschoben... will heissen: bin mit meiner Frau gefahren und hab nur zweimal kurz Vollgas gegeben - sonst immer schön zügig vorausschauend gefahren. Ergebnis: Durchschnittsverbrauch 10,1 Liter!!!! Klar ist auch, dass so was auf der Autobahn nicht zu schaffen ist - aber Leute, der hat auch 420 PS unter der Haube ;-)

Also bitte keine falschen Behauptungen mehr wegen des hohen Verbrauchs.... Vielen Dank.

Patrick

Zitat:

Original geschrieben von rmeilha


Hallo!

Hab meinen M3 heute mal knapp 100 Kilometer über Land geschoben... will heissen: bin mit meiner Frau gefahren und hab nur zweimal kurz Vollgas gegeben - sonst immer schön zügig vorausschauend gefahren. Ergebnis: Durchschnittsverbrauch 10,1 Liter!!!!

Also bitte keine falschen Behauptungen mehr wegen des hohen Verbrauchs.... Vielen Dank.

Patrick

für diese Art der "zügigen" Vortriebsweise gibt es auch Autos, welche "nur" 6,x Liter/ 100 KM verbrauchen - nix für ungut!

Wer einen solchen "Boliden" sein Eigentum nennt, der wird schon einmal den Sound sowie den Grip spüren wollen - dies geht nun einmal nicht mit 12,X Liter/ 100 KM!

Zitat:

Original geschrieben von rmeilha


Hallo!

Ich hab eure Beiträge gelesen.

Ich seh das Problem anders. Hier schreiben meist Leute, die selber keinen M3 besitzen sondern nur mal für einen Tag gefahren sind. Ich hab seit 3 Monaten den neuen M3 und kann nur sagen, dass man den M3 auch mit 12 Litern fahren kann. Versuchsweise wollte ich mal unter 11 Liter kommen - ist fast unmöglich, gebe ich zu... Ich hab den M3 auch Probe gefahren und da hat er 16 Liter verbraucht! Wenn man einen M3 besitzt dann braucht man nicht immer schnell fahren, dann reichts halt auch, wenn man nur ab und zu mal richtig aufs Gas drückt!

Bei 4.500 gefahrenen Kilometern hab ich einen Durschnittsverbrauch von 13,2 Litern. Und das ist mehr als angemessen bei dieser Leistung. Auch andere M3-Besitzer fahren mit einem ähnlichen Verbrauch und auch drunter!

Auch möchte ich mal was zu dem ewigen Vergleich zwischen M3 und 335i sagen: Diese Autos kann man nicht wirklich vergleichen. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht! Allein das Fahrwerk ist beim M3 um Welten besser!

Viele Grüße und sichere Fahrt!

Patrick

endlich mal jemand der auch ne emma fährt und meine meinung zu diesem thema teilt!

man kann eine emma mit geringem spritverbarauch in so einer ps-klasse fahren! klar, wenn man so ein teil probe fährt, dass dann verbrauchswerte um die 20 litern rauskommen, aber leute, wenn ihr eine besitzen würdet, haltet ihr das nicht lange durch! da ist der führerschein ganz schnell weg und ihr zahlt euch an reifen tot!

ganz meiner meinung: 335i und m3 kann man nicht vergleichen, straight line kann der 335i einigermaßen dranbleiben, aber sobald es um kurven und bremsen geht, dann färht der m3 gelangweilt davon!

bye

Zitat:

Original geschrieben von airbusa340600



Zitat:

Original geschrieben von rmeilha


Hallo!

Ich hab eure Beiträge gelesen.

Ich seh das Problem anders. Hier schreiben meist Leute, die selber keinen M3 besitzen sondern nur mal für einen Tag gefahren sind. Ich hab seit 3 Monaten den neuen M3 und kann nur sagen, dass man den M3 auch mit 12 Litern fahren kann. Versuchsweise wollte ich mal unter 11 Liter kommen - ist fast unmöglich, gebe ich zu... Ich hab den M3 auch Probe gefahren und da hat er 16 Liter verbraucht! Wenn man einen M3 besitzt dann braucht man nicht immer schnell fahren, dann reichts halt auch, wenn man nur ab und zu mal richtig aufs Gas drückt!

Bei 4.500 gefahrenen Kilometern hab ich einen Durschnittsverbrauch von 13,2 Litern. Und das ist mehr als angemessen bei dieser Leistung. Auch andere M3-Besitzer fahren mit einem ähnlichen Verbrauch und auch drunter!

Auch möchte ich mal was zu dem ewigen Vergleich zwischen M3 und 335i sagen: Diese Autos kann man nicht wirklich vergleichen. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht! Allein das Fahrwerk ist beim M3 um Welten besser!

Viele Grüße und sichere Fahrt!

Patrick

endlich mal jemand der auch ne emma fährt und meine meinung zu diesem thema teilt!
man kann eine emma mit geringem spritverbarauch in so einer ps-klasse fahren! klar, wenn man so ein teil probe fährt, dass dann verbrauchswerte um die 20 litern rauskommen, aber leute, wenn ihr eine besitzen würdet, haltet ihr das nicht lange durch! da ist der führerschein ganz schnell weg und ihr zahlt euch an reifen tot!
ganz meiner meinung: 335i und m3 kann man nicht vergleichen, straight line kann der 335i einigermaßen dranbleiben, aber sobald es um kurven und bremsen geht, dann färht der m3 gelangweilt davon!
bye

Ihr habt ja prinzipiell recht !

Ich wollte nun nach M-Roadster , M3 (E46) und M5 (E60) mir nun auch wieder einen M3 zulegen .

Als Limosine mit DKG bekam ich ihn nahezu eine Woche zur Verfügung gestellt . Nach nicht mal 3 Tagen gab ich ih zurück , weil es überhaupt nicht mein Auto war !

Der Verbrauch lag - selbst bei extrem zurückhaltender Fahrweise - nie unter 16 Liter . Bei Vollgas waren es auch schon mal 30 ....

Wenn ich nun auf einer nächtlichen , leeren AB von Hamburg gen Süden will , dann habe ich wenig Lust schon in Hannover die erste Tanke zu suchen , Kassel die zweite , etc...

Hier geht es nicht ums Geld - hier geht es um Komfort ! ...und alle 200 km einen Oktandealer zu suchen ist schon reichlich nervig !

Auch der Innengeräuschpegel ist mir persönlich eindeutig zu viel .

Der Klang ist toll , aber wie schon erwähnt : Auf einen Fahrt nach Österreich (1.300 km) hat man zwangsläufig Kopfschmerzen von dem Krach - es ist zuviel des guten !

Zudem ist die Optik der absolute GAU . Zu drei (recht liberalen) Kunden bin ich gefahren und wurde sofort angemault ....so hat nicht mal mein letzter M5 polarisiert ....

Mein Fazit lautet klar :
So wie jetzt gebaut , kaufe ich keinen M3 Limosine !
Das Auto in Zivil (also optisch neutraler) , mit einer besser gedämmten Auspuffanlage und einem 80-Liter-Tank würde ich sofort kaufen !

Also ich finde am M3 wirklich nur die Tankgrösse störend. Mein erster M3 E30 hatte mit orginalem Zusatztank 75l die waren immer gut für min 600km bei zurückhaltender fahreweise auch mal für 800. Klar lässt sich weder Leistung noch Geschwindigkeiten vergleichen (obwohl bei abgeregelten 250 das brachte auch mein zum schluss auf 2,5l gut gemachter motor locker) könnte man ja noch mithalten.
Was ich meine. BMW sollte einfach für den M3 einen Tank mit mind 100 l als Option anbieten.

MfG

Ich weiß, der 335i ist kein M3/RS4/RS6 Vergleich. Aber ich bin doch der Meinung, dass er von den Serienfahrzeugen unterhalb aller M-Modelle das Auto ist, das sich extrem schnell, sportlich aber auch alltagstauglich bewegen lässt.

Das Preis/Leistungsverhältnis ist im 335i absolut nicht zu toppen, innerhalb BMWs. Die Leihwägen 335i die ich bisher hatte lagen bei 11-13 Liter. Ich gehe dann von 9,5-10,5 Alltagsverbrauch aus, was mir auch zwei Besitzer so bestätigen. Das in Verbindung zu Fahrleistungen die sich in etwa denen des E46 M3 wiederspiegeln, bei einem Neupreis rund 20.000 EUR billiger als der aktuelle M3 und dazu noch mehr Komfort.

Im Alltag, wir sprechen nicht vom Rennbetrieb, hat man vom 335i einfach deutlich mehr.
Wenn mir Sprit egal, Komfort egal, Folgekosten egal sind, und ich immer im oberen Drehzahlband unterwegs sein will, dann ist klar der M3 die richtige Wahl!

Ist mein persönliches Fazit, aber ich denke doch auch, dass ich objektiv recht habe!

Edit: war beim Z4 3.0si und Z4 M auch nicht anders. Man musste es drauf anlegen im Z4 M schneller zu sein. Und das war nicht einfach, vorallem nicht im Alltagsbetrieb. Der Z4 M war einfach absolut indiskutabel unvernünftig was Preis/Leistung angeht.

Zitat:

Original geschrieben von bibiturbo



Mein GT2 (aktuelle Produktion) braucht bislang im Schnitt 16 Liter - allerdings so bewegt, dass in vielen Situationen kein M5, M6 etc. dranbleiben kann. Diese Woche bin ich mit Schnitt 110km/h im dichten Verkehr von Köln ins Rhein-Main-Gebiet gefahren und lag bei ca. 11,5 Litern. Ich finde das eine super Effizienz.

11,5 Liter im dichten Verkehr ist natürlich top für 530 PS.

Gibt es eigentlich irgendwo Fotos von deinem 911 GT2?

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


11,5 Liter im dichten Verkehr ist natürlich top für 530 PS.

Gibt es eigentlich irgendwo Fotos von deinem 911 GT2?

Warum willst Du eigentlich Fotos von jedem und allem haben ?

Meinst Du , dass hier nur Spinner unterwegs sind ? Oder nagelst Du Dir zur körperlichen Verlustigung zu Hause an die Wand ?

Bin halt ein großer Porsche-GT2-Fan und liebe Fotos dieses tollen Boliden in dem natürlichen Umfeld seiner Besitzer (am besten mit Tageszeitung auf der Haube).

Und übrigens, wie macht sich dein Mini?

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Bin halt ein großer Porsche-GT2-Fan und liebe Fotos dieses tollen Boliden in dem natürlichen Umfeld seiner Besitzer (am besten mit Tageszeitung auf der Haube).

Und übrigens, wie macht sich dein Mini?

Mir wurde auch aus der VW-Abteilung zugetragen , dass Du der Forumstroll sein sollst .....

Aber das Thema steht hier ja nicht zur Disposition .

Vielleicht solltest Du Dir aber mal Gedanken über den Erwerb einer Tageszeitung machen ....
Immer vergrößern und vom Bildschirm ablesen ist schlecht für die Augen .

Mein Mini Cooper S macht sich blendend ! Leider fahre ich zu selten damit , da es das Einkaufswägelchen von meinem Weibchen ist ....Aber er läuft und läuft und läuft und läuft ...
Und um Dir die mühselige Fragerei weiter zu ersparen :
Der M5 ist abgegeben und der Ersatz dafür wird am 08.12. abgeholt ....
Solange muss ich mich mit X3 3,0SD , 118i , 330i touring oder einem der anderen beiden Spielzeuge begnügen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen