Testfahrt im M3 SMG Cabrio
Hallo zusammen,
am Freitag hatte ich das Vergnügen mit einem neuen M3 eine Runde zu drehen.
Das Auto ist geil und sinnlos zugleich.
Die Leistung ist einerseits brachial, aber irgendwo vom subjektiven Eindruck nicht mehr nachvollziehbar.
Ich meine der "alte" M3 hat 343PS und der neue fast 100PS mehr, aber richtig spürbar ist das für mich nicht ?!
Der E46 den ich mal fahren durfte hatte manuelle Schaltung, vielleicht liegt es daran.
Richtig schlimm waren die Winterreifen auf dem M - Michelin Runflat - der Wagen war tw. richtig instabil und man mußte ständig korrigieren. Unverständlich warum ein Fahrzeug das potentielle Käufer begeistern soll so rausgegeben wird !
Abartig auch der Verbrauchswert - 21 Liter !!! - klar war das ein Testwagen, dem jeder die Sporen gibt und wen interessiert in dieser Preisklasse der Verbrauch......
Optisch ist der M3 einer der schönsten und gleichzeitig unauffälligsten Sportwagen, aber ob ich mir bei vorhandenem Kleingeld wirklich dieses Auto zulegen würde - ich weis nicht.
Was meint Ihr ?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich hab eure Beiträge gelesen.
Ich seh das Problem anders. Hier schreiben meist Leute, die selber keinen M3 besitzen sondern nur mal für einen Tag gefahren sind. Ich hab seit 3 Monaten den neuen M3 und kann nur sagen, dass man den M3 auch mit 12 Litern fahren kann. Versuchsweise wollte ich mal unter 11 Liter kommen - ist fast unmöglich, gebe ich zu... Ich hab den M3 auch Probe gefahren und da hat er 16 Liter verbraucht! Wenn man einen M3 besitzt dann braucht man nicht immer schnell fahren, dann reichts halt auch, wenn man nur ab und zu mal richtig aufs Gas drückt!
Bei 4.500 gefahrenen Kilometern hab ich einen Durschnittsverbrauch von 13,2 Litern. Und das ist mehr als angemessen bei dieser Leistung. Auch andere M3-Besitzer fahren mit einem ähnlichen Verbrauch und auch drunter!
Auch möchte ich mal was zu dem ewigen Vergleich zwischen M3 und 335i sagen: Diese Autos kann man nicht wirklich vergleichen. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht! Allein das Fahrwerk ist beim M3 um Welten besser!
Viele Grüße und sichere Fahrt!
Patrick
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Fragt doch einfach mal hier im Forum Leute, die wirklich selber einen haben...
Cu
Frank
M390 DKG M-Driver-Package. Seit 6/08 10TKM im norddeutschen Flachland. Aktueller Schnitt 13,5. Realistisch je nach Fahrweise und Strecke zwischen 12 und 16 Liter auf 100Km. Weniger wird anstrengend, im Dänemark-Urlaub gehts z.B.. Für mehr entweder Stop-And-Go, Rennstrecke oder absolut freie Bahn und dann mit beiden Füssen aufs Gaspedal...
Zitat:
Original geschrieben von unbekannt99
M390 DKG M-Driver-Package. Seit 6/08 10TKM im norddeutschen Flachland. Aktueller Schnitt 13,5. Realistisch je nach Fahrweise und Strecke zwischen 12 und 16 Liter auf 100Km. Weniger wird anstrengend, im Dänemark-Urlaub gehts z.B.. Für mehr entweder Stop-And-Go, Rennstrecke oder absolut freie Bahn und dann mit beiden Füssen aufs Gaspedal...Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Fragt doch einfach mal hier im Forum Leute, die wirklich selber einen haben...
Cu
Frank
Ich hab auch schon mal versucht, das zu vermitteln. Vielleicht hast du mehr Glück. 🙄
Grüße, south
Zitat:
Original geschrieben von maxlwella
jeder will den gerne mal fahren, viele kriegen vielleicht nie die gelegenheit, und wer bei so einem auto ueber verbrauch oder reichweite diskutiert sollte sowohl probefahrt als auch besitz gedanklich gleich mal verdraengen...
Wenn ich so einen Quatsch schon wieder lese. Mal angenommen, ich bin total autobegeistert und spare in "normalen" Verhältnissen auf so ein Auto. Dann bin ich noch einer, der gerne schnell fährt, aber jeden Tag doch seine 100Km zur Arbeit fahren muss. Und nun hab ich dieses Geschoss in der Garage und bereits nach 2 Monaten gehts mir auf die Nerven, dass ich in der Woche mind. 2-3 mal zur Tankstelle muss. Ist doch völlig legitim. Und auch wenn ich über die monetären Folgen des Verbrauchs großzügig hinwegsehe, kann es doch nicht sein, dass eine solch lächerliche Reichweite - die dem kleinen Tank geschuldet ist - herauskommt. Deswegen können Gedanken zwecks Verbrauch und Reichweite schon zu den relevanten Kaufkriterien zählen. 😉
wenn man nicht immer wie ein irrer drauftritt, dann kann man wirklich ohne probleme die 500 km reichweite schaffen. gemütliche 130 km/h auf der autobahn und 100 km/h auf der landstraße und man kommt locker unter die 12 im durchschnitt,aber der m3 vernichtet bei gesitterter fahrweise nicht den sprit mit 16 litern im schnitt. ich fahr ihn schon lang genug und weiß von was ich rede.
ich hab ihn auch schon auf 21 litern im schnitt gehabt, aber da bin ich wirklich geballert und hab jeden gang ausgedreht und das war auf der nos!
solang man nicht andauernd auch in der stadt mit so nem teil fährt und ständig wie ein irrer hochbeschleunigt, kann man mit nem verbrauch von 12-16 litern ausgehen!
bye
frossi
Ähnliche Themen
Ich denk mir immer, wenn man sich so ein Fahrzeug zulegt, muss man sich auch dessen bewusst sein, dass man hier keinen Lupo 3L hat, sondern ein strassentaugliches Rennfahrzeug mit einem Hochleistungsmotor, der auch seinen Tribut in Form von Sprit fordert. Wer damit nicht leben kann, sollte sich halt auf 3xx i/d festlegen.
Ich mus immer lachen, wenn Leute sich ein Fahrzeug kaufen mit 19 Zoll Niederstquerschnitt etc .... und wenns dann um Ersatz geht, kommt das grosse Heulen ... da sollte man vorher drüber nachdenken.
Genauso seh ich das mit dem M3 ... will man Spass, dann muss man Abstriche bei Reichweite und anderen Dingen machen und sich der damit einhergehenden Kosten bewusst sein.
@ i-beat,
ich muss dir recht geben, bei unserem aeussert duenn gesaeten tankstellennetz verbietet sich so ein auto natuerlich fuer leute die nicht noch einen diesel in der garage haben. leider muss der m3 mit dem gleichen tank auskommen wie seine "untermotorisierten" derivate. aber das geht auch den m5-fahrern, s4- rs4-, s6- und rs6- etc.pp. fahrern so und mir geht nach 320 km richtig zackiger fahrt leider auch die luft aus, trotzdem war ein reichweitenproblem fuer mich definitiv kein kaufargument gegen mein aktuelles fahrzeug....
Ich bin der Meinung der M3 ist irgendwie über! Wenn ich nen kräftigen Cruiser haben nehme ich ein 335i/d Coupe oder 335i Cabrio. Soll es ein Sportwagen sein gibts den 911 Carrera 2 oder halt das Cabrio davon! Die brauchen mit den neuen Direkteinspritzermotoren auch noch mindestens 25% weniger Sprit als ein M3! So wäre dann auch das Problem(mein 90000.- Sportler säuft mich arm)gelöst!Ach ja Kraftstoff kommt von viel Kraft viel Stoff!
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Ich bin der Meinung der M3 ist irgendwie über! Wenn ich nen kräftigen Cruiser haben will nehme ich ein 335i/d Coupe oder 335i Cabrio. Soll es ein Sportwagen sein gibts den 911 Carrera 2 oder halt das Cabrio davon! Die brauchen mit den neuen Direkteinspritzermotoren auch noch mindestens 25% weniger Sprit als ein M3! So wäre dann auch das Problem(mein 90000.- Sportler säuft mich arm)gelöst!Ach ja Kraftstoff kommt von viel Kraft viel Stoff!
Sorry!Doppelpost!
Hallo,
finde die Diskussion völlig unsinnig! Wenn ich mir den M3 vom Verbrauch nicht leisten kann laß ichs bleiben und wenn ich viel Langstrecke fahre kauf ich mir doch kein so hartes Fahrzeug egal wie die Reichweite aussieht!
Gruß Heiko
In aller Freundlichkeit:
Ich habe das Gefühl, die Diskussion läuft hier etwas am Thema vorbei. Es ging beim TE nicht darum, daß es um "Leisten - nicht Leisten können" geht, sonder lediglich um die Reichweite.
Es ist doch so, daß in der Kundenklientel, in der sich die meisten, die hier schreiben (ohne Arroganz zu verstehen) nicht befinden, um andere Ansprüche geht. Es ist einfach sowohl unkomfortabel als auch zeitaufwändig, bei einer Fahrt Köln - München mehrfach zu tanken. Und damit muss man feststellen, daß der BMW M3 einfach einen "suboptimalen" Tank hat.
Dieses sind auch kaufentscheidende Kriterien!
In sofern halte ich es mit Dieter Nuhr: "Man darf in Deutschland zu allem eine Meinung haben.... man MUSS aber nicht!"
Grüße
Loecki
.. der gerne mal die Meinung dazu hören würde von einem ECHTEN M3 Fahrer (E90/92/93)
Zitat:
Original geschrieben von loecki1976
.. der gerne mal die Meinung dazu hören würde von einem ECHTEN M3 Fahrer (E90/92/93)
Das wär's, ach 'ne, haben sich ja schon einige geäußert. Ein größerer Tank wär gut, wirklich stören tut's aber auch nicht. Jetzt ist eh Winter und Reichweiten von über 450km mehr Regel als Ausnahme. 😉
Grüße, south
Zitat:
Original geschrieben von southlight
Das wär's, ach 'ne, haben sich ja schon einige geäußert. Ein größerer Tank wär gut, wirklich stören tut's aber auch nicht.Zitat:
Original geschrieben von loecki1976
.. der gerne mal die Meinung dazu hören würde von einem ECHTEN M3 Fahrer (E90/92/93)
Dem schließe ich mich an. Wär gut, wenn es einen großen Tank zumindest als Sonderausstattung gäbe - ich meine, das Audi das anbietet.
Zitat:
Original geschrieben von unbekannt99
Dem schließe ich mich an. Wär gut, wenn es einen großen Tank zumindest als Sonderausstattung gäbe - ich meine, das Audi das anbietet.Zitat:
Original geschrieben von southlight
Das wär's, ach 'ne, haben sich ja schon einige geäußert. Ein größerer Tank wär gut, wirklich stören tut's aber auch nicht.
diesen Wunsch hatte ich bei meinem "damaligen" M560 auch - Antwort der M- GmbH: "dies ist aus technischer Sicht sowie aus Performancegründen nicht möglich"........
Vllt. mag es sein, dass der V8 ein Spritsparwunder ist / sein kann...... beim V10 ist 3/4 der deutschen Besitzer mit der gebotenen Tankreichweite unzufrieden. Woher ich diese Zahl habe....... zum Einen aus der Teilnahme an BMW- Fahrertrainings sowie zum Anderen aus dem "M"- Forum.
Ich bleibe dabei....... was nützt mir ein > 300 PS- Geschoss, wenn ich alle 200 - 400 KM nachtanken muss.
Dies aus den Augen eines tagtäglichen Autofahrers und nicht eines Wochenendfahrers !
Also ich bin die Kiste (Cabrio und DkG) auch schon mal gefahren und kam bei nach ca 230km und nicht zurückhaltender Fahrweise mit etwas weniger als nem halbem Tank an. Was das konkret in L/100km bedeutet weiß ich nicht, da ich weder weiß wie viel Tankinhalt er hat noch wie viel nachgetankt werden musste.
Bei der Rückfahrt, die dank Regen und schlechten Reifen auf 120km/h beschränkt wurde war er mit 25 Litern dabei.
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Bei der Rückfahrt, die dank Regen und schlechten Reifen auf 120km/h beschränkt wurde war er mit 25 Litern dabei.
Du meinst 25 Liter auf 230 km Rückfahrt, oder etwa 25 Liter auf 100km?
LG