Testergebnisse Alkohol

Da die Threads um die Diskussion Alkohol oder Benzin beide sehr voll sind, mache ich mal einen neuen auf der NUR die Ergebnisse von tatsächlichen Tests von E5 - E100 wiedergeben soll. Er sollte bitte nicht mit der allgemeinen Diskussion "zugemüllt" werden, sondern für alle in kurzer Form Ergebnisse nachlesbar machen.

Hier die allgemeinen Diskussionen:
Alkohol statt Benzin
undFortsetzung: Alkohol statt Benzin

Es soll hier um ERFAHRUNGSBERICHTE mit Mischungsverhältnissen, Leistung, Verbrauch, Folge-Schäden etc. gehen.

Beste Antwort im Thema

Lustig wie kleine Kinder ihre Autos schnell reden: Ich hab das und das, der XY hat das und das und das und sagte er hat 450 PS ich bin langsamer als der XY, also habe ich mindestens 380 PS.

Natürlich sind Werksangaben alle nicht richtig, die sind in Wirklichkeit viel schneller (fragt sich warum sagen die das nicht?) oder viel langsamer (warum dürfen die das?). Aber meiner ist mindestens so schnell wie ein langsamer Lamborghini. Weil ich MTG, WGP und ORk56G drin habe und nächste Woche noch ein KPV einbaue.
Sind schon irre rasantl, solche 8000 Euro Gebrauchtwagen von der mit Hut Fahrer Marke. Nur scheinen sie immer noch nicht schnell genug zu sein um den eigenen Minderwertigskeitsgefühlen weg zu fahren.

Ich glaube, diesen unglaublichen Mist kann man nur im Audi Markenforum vortragen und sich nicht der kompletten Lächerlichkeit preisgeben.

Mit E85 würden solche Fahrzeuge vermutlich die Schallmauer durchbrechen. Also besser nicht Tanken...

Mich interessiert seit 15 Jahren eh nur noch von 100 auf 200km/h weil das im Stadtverkehr ja eh viel wichtiger ist um ruhig mit zu schwimmen...

1359 weitere Antworten
1359 Antworten

So, nach dem ich gelesen hab, geb ich mal meinen Senf dazu 🙂

Das ist schon Höllenzeugs! BDR hab ich bestellt, kommt hoffentlich morgen und dann wird das ganze von einem FREAK abgestimmt. Mittels Lamdatool. Sprich der Sauerstoff/Gemischanteil wird mit Breitbandlamdasonde gemessen, damit das Volllast Prob vom Tisch ist. 1BAR druckanhebung soll kommen für E85 Tauglichkeit.

Ergebinis bis jetzt:
Seidenweicher Motorlauf, subjektive Leistungssteigerung im unteren und mittleren Drehzahlbereich (ich denk mal oben fehlt E).

Motor: 1,8 16V mit Klopfsensor, Kontaklose Zündung,

ICH BRAUCH QUELLEN FÜR ETHANOL (rein)!!! PLZ 16352

Im übrigen hab ich bissle Ahnung von Opel
(austausch mit dem Corsa/Kadettfahrer gewünscht! Ich hab auch TIP´s!)

Schäden???

Hallo zusammen,

hab zwar jetzt glaub ich den ganzen Thread mal durchgelesen, aber noch niemand hat wohl einen Defekt an der Benzinpumpe oder den Leitungen (oder sogar am Tank) gehabt?!?

Sehe ich das richtig???

Also wenn jemand durch Ethanol verursachte Defekte hatte bitte mal posten.

Würde mich nämlich interessieren, da ich mit dem Gedanken spiele auch mal mit E50 anzufangen.

Ansonsten noch frohes Testen :-)

Dann teste endlich...
Bei mir ist Ethanol mittlerweile seit >48Tkm durch Tank, Leitungen und Pumpe geflossen - es tropft nirgendwo und stinkt auch nicht mehr nach Benzin *gg*
Hab gerade festgestellt... vor 5 Tagen war 1-jähriges Ethanol-Tanken...

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


......
ICH BRAUCH QUELLEN FÜR ETHANOL (rein)!!! PLZ 16352
....

Quellen für E85 findest du hier:

www.ethanol-tanken.com

Quellen für Ethanol als auch E85 evtl hier:
www.e85.biz
unter den links 😉

ansonsten mal googeln? 😉

Ähnliche Themen

Re: Schäden???

Zitat:

Original geschrieben von cmb13


Hallo zusammen,

Tach auch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von cmb13


hab zwar jetzt glaub ich den ganzen Thread mal durchgelesen, aber noch niemand hat wohl einen Defekt an der Benzinpumpe oder den Leitungen (oder sogar am Tank) gehabt?!?

Sehe ich das richtig???

JA 😛

Zitat:

Original geschrieben von cmb13


Also wenn jemand durch Ethanol verursachte Defekte hatte bitte mal posten.

Würde mich nämlich interessieren, da ich mit dem Gedanken spiele auch mal mit E50 anzufangen.

Ansonsten noch frohes Testen :-)

und wie lange willste mit dem Gedanken schwanger gehen?? hin u nd her überlegen bringts nicht, testen ist die Devise....alles andere ist nur die halbe Wahrheit 😁

Zitat:

ICH BRAUCH QUELLEN FÜR ETHANOL (rein)!!! PLZ 16352

Frag' mal da nach, ob die auch reinen Ethanol haben: http://www.blue-sky-motor-company.com/home.html
Das ist etwa 15km von Dir weg.

Ich habe am Samstag angerufen (sehr nette Leute!!!), aber sie bekommen erst in ca. 1 Woche wieder Zeug rein. Ob sie direkt E85 bekommen, oder Ethanol und dann selber mischen, weiß ich nicht.

Bin übrigen aus 16341 und will den Jetta mal mit Ethanol befeuern.

Jaaaaa, da war ich schon... Die haben, wenn se haben E85. Und wenn sein BlockHeizKraftWerk steht, kann ich auch reines haben. Was das mischen erleichtern würde.

Nur leider bin ich mit den Preisen nicht einverstanden. 1,04€/l halte ich für E85 zu teuer...

--->Panketal Zepernick, is ja um die Ecke

Suche einen Direkthersteller oder sowas...

Also
Ich kann dir auch Reines E besorgen Bruche aber eine Vernünftige Menge die du Abnimmst ?

komme nahe Dortmund

So nach längerer Zeit hab ich mich aufgerafft und bin an die ca. 80 km entfernte E85 Tanke gefahren, zwei Karnister in Kofferraum und mich etwas mit dem "flüssigem Gold" eingedeckt.
Den Tank, der etwas weniger als die Hälfte mit benzin gefüllt war vollgemacht, hatte dann ca. etwas über E50 drin.

Und ich muss sagen fährt ok. Fährt sich eigentlich sogar flotter als sonnst.
Hab bisher insgesamt vielleicht etwas über 1000 km damit gefahren und kann keine besonderen Vorkommnisse vermelden.

Über den Verbrauch kann ich nicht viel sagen, müsste mir das mal genauer vornehmen.

Bin eigentlich rundum zufrieden, bis auf die Tatsache dass die Tankstelle zu weit weg ist .

mfg

Achja ist ein Renault 19 Bj. 95

Hm, kurze Frage: gibts eine E50 Tankstelle Nähe Frankfurt? Muss mein (Start) "Benzin" eh nur alle paar Monate tanken, da kann ich auch einen kleinen Umweg nehmen. Mit E50 hatte wohl noch nie jemand Probleme?!

/GaryK

ernste probleme nicht, aber die ersten paar minuten läuft meiner damit etwas rumpelig, verzöferte gasanahme ect.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Hm, kurze Frage: gibts eine E50 Tankstelle Nähe Frankfurt? Muss mein (Start) "Benzin" eh nur alle paar Monate tanken, da kann ich auch einen kleinen Umweg nehmen. Mit E50 hatte wohl noch nie jemand Probleme?!

/GaryK

laut der Liste hier

http://www.ethanol-tanken.com/index.php?...

ist in F eine geplant.

Ich glaub Bad Homburg ist die nächste.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Muss mein (Start) "Benzin" eh nur alle paar Monate tanken, da kann ich auch einen kleinen Umweg nehmen. Mit E50 hatte wohl noch nie jemand Probleme?!

Hab es ja auch fast nur als Startbenzin, jetzt 1 Jahr "Benzinfrei" jubellllll

Im Sommer fahre ich E85, im unteren Bereich, reicht meine Lambdaregelung, Benzindruck etc. völlig aus. Wenn Gas doch mal leer ist - selten, dann tritt man halt nicht wie eine Sau - ist sowieso viel zu teuer....

Letzten Winter habe ich E50 genommen. Erstens war im BA immer was zu bekommen und 2. war es doch schon sehr, sehr kalt. Diesen Winter werde ich E85 nehmen, denn E50 ging sehr gut und E85 ist im Winter sowieso eher E70...

Da du ja bestimmt eine lange Gas-Statistik hast, könntest du meinen Verdacht dann vielleicht statistisch gesichert untermauern:
"Mit Exx verbraucht man weniger Gas", ob E50 oder E85 ist dabei ziemlich irrelevant...

Achja, du hast eine vollsequenzielle Anlage mit nur einem vom Benzinbetrieb abgeleiteten Kennfeld, was unter Gas lediglich umgerechnet wird. Die Lambda-Korrektur erfolgt nach wie vor im Kennfeldrechner des "Benzinbetrieb". E50/E85 hat einen geringeren Heizwert als Benzin, dazu eine höhere Viskosität -> du brauchst bei gleichem Treibstoff-Vordruck längere Einspritzzeiten um ein Lambda=1 zu bekommen.

Lass mich mal ein Gedankenexperiment machen:

Zwei Szenarien:
(a) Deine EOBD Anlage hat bereits Alkohol gelernt und sich auf lange Einspritzzeiten für eine gesunde Mischung eingestellt. Deine Gasanlage bzw. deren Korrekturfaktoren wurde mit E50/E85 eingestellt. Die Umrechnungsfaktoren zwischen "Flüssigbetrieb und Gas" sind also "Alkohol -> Gas". Tankst du nun Benzin, wo durch die geringere Viskosität und den höheren Heizwert bei gleicher Einspritzdauer mehr durch die Düsen geht, korrigiert deine Karre die Einspritzzeiten per Lambda-Sonde nach unten. Der Umrechnungsfaktor zwischen dem Benzin und Gaskennfeld ist AFAIK eine (drehzahlabhängige) aber Lambda-unabhängige Konstante. Der Gasbetrieb wird nach erfolgter Adaption aufs Benzin anfänglich zu mager laufen, bis die Karre durch dauerhaft "zu mager" wieder längere Zeiten lernt. Genau wie der Benzinbetrieb initial zu fett sein wird.

(b) du fährst überwiegend Benzin und tankst dann Alkohol. Alkohol braucht längere Einspritzzeiten als Benzin um Lambda=1 zu erreichen. Also werden deine Einspritzzeiten hochgezogen, mit dem Multiplikator für Gas versehen - deine Gasanlage sollte anfänglich mehr verbrauchen bis die Fuel-Trim Werte bei dauerhaft Gasbetrieb wieder nach unten korrigiert wurden.

Du siehst, ich hab ein Verständnisproblem. Ich kann das praktisch auch nicht verifizieren, da meine IGS einen eigenen Rechner hat. Was unter Benzin im Kennfeld programmiert ist interessiert meine IGS nicht die Bohne. Einen physikalischen Grund, wieso ich mit E85 als Startbenzin auf einmal weniger gas Verbrauche wüsste ich nicht. Dem Motor ist egal was sich darin entzündet, solange die Oktanzahl und Gemischaufbereitung stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Dem Motor ist egal was sich darin entzündet, solange die Oktanzahl und Gemischaufbereitung stimmt.

Genau das hab ich im Verdacht... Man startet auf "Flüssig", der Motor stellt sich auf dei Oktanzahl mittels Klopfsensor ein, schaltet auf Gas und viola.... Bei Exx passt es auf einmal. Vorrausgesetzt die Klopfregelng ist wirklich nur kurz nach dem Start zuständig und nicht ständig...

Die Lambda-Regelung verbiegt die Kennlinie. Nur bei einem Fehler im Regelsystem fährt man auf der einprogrammierten Kennlinie. Meine Lambda hat eine +/-25% Regelung, das ist für Exx sehr fast optimal.
Gemerkt habe ich das zuerst beim "Einfahren" der Gasanlage. Zuerst war sie auf "fett" eingestellt, die Lambda hat beim Umschalten die Einspritzzeiten (für die Benzindüsen) runtergeregelt, die Gasanlage hat mitgezogen, so dass es wieder passte. Nun, die Anlage ist gealtern, sie wird dadurch magerer - jetzt ist es genau anders rum, beim Umschalten werden die Zeiten erhöht...

Das mit dem Lernen hat wohl nur einen sehr kleinen Effekt, denn nach einem Reset sind die Einspritzzeiten genauso hoch, der Lambda-Korrektur-Faktor auch - vielleicht lernt meiner auch gar nicht - bzw. gibt den Korrektur-Faktor immer im Verhältnis zum einprogrammierten Wert aus - bei >25% gibt es Ärger - dumme Software...

Es bleibt also die Frage, ob durch die Änderung des Zündzeitpunktes sich etwas bemerkbar macht.
Ich denke mal, dass es bei dir dann aber einfach nur in mehr Leistung 'verpufft' - schade....

Deine Antwort
Ähnliche Themen