Testergebnisse Alkohol
Da die Threads um die Diskussion Alkohol oder Benzin beide sehr voll sind, mache ich mal einen neuen auf der NUR die Ergebnisse von tatsächlichen Tests von E5 - E100 wiedergeben soll. Er sollte bitte nicht mit der allgemeinen Diskussion "zugemüllt" werden, sondern für alle in kurzer Form Ergebnisse nachlesbar machen.
Hier die allgemeinen Diskussionen:
Alkohol statt Benzin
undFortsetzung: Alkohol statt Benzin
Es soll hier um ERFAHRUNGSBERICHTE mit Mischungsverhältnissen, Leistung, Verbrauch, Folge-Schäden etc. gehen.
Beste Antwort im Thema
Lustig wie kleine Kinder ihre Autos schnell reden: Ich hab das und das, der XY hat das und das und das und sagte er hat 450 PS ich bin langsamer als der XY, also habe ich mindestens 380 PS.
Natürlich sind Werksangaben alle nicht richtig, die sind in Wirklichkeit viel schneller (fragt sich warum sagen die das nicht?) oder viel langsamer (warum dürfen die das?). Aber meiner ist mindestens so schnell wie ein langsamer Lamborghini. Weil ich MTG, WGP und ORk56G drin habe und nächste Woche noch ein KPV einbaue.
Sind schon irre rasantl, solche 8000 Euro Gebrauchtwagen von der mit Hut Fahrer Marke. Nur scheinen sie immer noch nicht schnell genug zu sein um den eigenen Minderwertigskeitsgefühlen weg zu fahren.
Ich glaube, diesen unglaublichen Mist kann man nur im Audi Markenforum vortragen und sich nicht der kompletten Lächerlichkeit preisgeben.
Mit E85 würden solche Fahrzeuge vermutlich die Schallmauer durchbrechen. Also besser nicht Tanken...
Mich interessiert seit 15 Jahren eh nur noch von 100 auf 200km/h weil das im Stadtverkehr ja eh viel wichtiger ist um ruhig mit zu schwimmen...
1359 Antworten
@Fubbel
Der Klopfsensor regelt "nur" den Zündzeitpunkt ein und wenn er kein Kopfen entdeckt wird zum besten Wert gezündet. Also so früh, daß der Druckaufbau durch die Explosion bei möglichst hoher Verdichtung läuft. Zündet er zu früh, so arbeitet das Gemisch teilweise in die Aufwärtsbewegung des Kolbens herein und das frisst sinnlos Leistung. Würde er zu spät zünden, wäre der Kolben bereits zu weit unten. Daher hat jeder Motor einen Perfekten Zündzeitpunkt, da der auf eine bestimmte Oktanzahl ausgelegt ist. Später zünden würde nur noch Sinn machen, wenn ein Gemisch schneller abbrennt als Benzin. Und das macht Gas AFAIK nicht.
Ne, ich glaub der Klopfsensor ist unschuldig, ich vermute eher eine Eigenart zwischen deiner Benzin/Ethanol und der Gasanlage. Ich fänds technisch besser, wenn die Fuel-Trimwerte aus dem Benzinbetrieb durch Gas nicht beeinflusst würden und die Lambdakorrektur ausschließlich in der Gasanlage stattfinden würde. So würde eine beschissen eingestellte Gasanlage das Benzinkennfeld nicht versauen. Aber das ist bei den Vollsequenziellen bzw. deren Konzept offenbar unvermeidlich.
Da hast du vollkommen recht, die Gas-Anlage sollte unabhängig vom Benzin regeln, Ihre eigene Lambda-Korrektur machen etc.
Aufgrund dieser zwei Regelkreise kommt ja auch immer wieder zu schlecht eingestellten Gas-Anlagen. Wie soll man auch die Gasanlage einstellen, wenn die ICE-ECU gegensteuert... Eigentlich müsste man sie im ICE-Notbetrieb einstellen, dann "erbt" die Gasanlage das ganze Regelspektrum...
Oder halt flüssig, da ist der Faktor 1,2 in der "Hardware" und das war's...
Klopfregelung:
Und veränderte Zündzetpunkt macht sich halt nur in der verfügbaren Leistung bemerkbar.
Da könnte meine Verbrauchssenkung liegen, bei dir verpufft sie, bei mir wird sie gespeichert...
Vielleicht hast du aber einen höheren Fullspeed unter Exx/Gas, das wäre die einzige Auswirkung, die mir einfallen würde - nur ist das wohl marginal... Beschleunigung ist subjektiv...
Du kannst nicht zufällig auf einen Leistungsprüfplatz? *gg*
Ich sehe schon, ein anderer Gas-Hybrid muss sich wohl auf Exx-Experimente einlassen... Ich habe keinen Bock mehr auf Benzin...
Salut,
weil Ihr gerade in den "Untiefen" der Motorsteurung unterwegs seid:
Könnt Ihr eigentlich die Veränderungen an ZZP, Einspritzbeginn und -dauer, die die Annlage während des Betriebs vornimmt auslesen? Andersrum gefragt. Kann man den Anlagen eine "Aussage" entlocken, was und vieviel sie ändert, wenn sich Kraftstoff ändert?
Ich frage, weil ich, nachdem mittlerweile eine E85-Tanke in meiner Nähe aufgemacht hat, meinen Karren endlich umstellen kann. Da Ethanol, soweit ich das gelesen habe, bei selber Verdichtung wie im Benzinbetrieb "träger" verbrennt als normales Benzin, müßte man den ZZP eigentlich etwas früher stellen. Leider kann ich das keiner elektronischen Motorsteuerung überlassen, da mein Hobel rein mechanisch gesteuert wird.
sonntägliche Grüße
Martin
@Fubbel
Mein Vectra war direkt nach der Umrüstung auf einem Leistungsprüfstand, damals hatte mein Umrüster noch einen.
Ergebnis: kein Unterschied, Spitzenleistung +/-1 kW gleich, was angeblich auch die Messgenauigkeit vom Stand war. Allerdings lief die Kiste erst ein halbes Jahr später so richtig geil, vorher hatte ich nahe Leerlauf eine etwas "unkultivierte" Gasannahme.
Ich hab leider keinen Zugriff auf mein Kennfeld, falls jemand eine aufs Kennfeld zugreifende IGS Software hat (die "normale" unverdongelte hab ich, aber die kann kein Kennfeld auslesen) wäre ich sehr interessiert.
Obwohl, eine OBD Diagnoseanlage auf PC Basis könnt ich mir auch mal gönnen. Kennst du einen guten Anbieter? Weil die Fuel Trimm Werte würden mich auch grad mal interessieren. Vor allem, ob meine ECU im Gasbetrieb noch an den FuelTrims für Benzin rumhampelt.
Ähnliche Themen
Hi Martin...
Meiner ist sehr gesprächig 😁😁
Aber mal im Ernst, normalerweise ist das nicht der Fall. Zündzeitpunkt etc. könnte man noch traditionell erfasst, aber mit dem Einspritzzeitpunkt und der Dauer braucht man normalerweise schon einen guten Messgerätepark.
Was eine Standard-OBD alles erzählt, ist nicht viel, musst du mal selber googeln. Ist auch Herstellerspezifisch, was die noch ausplaudern.... und mit Sicherheit nicht übertragbar.
Du wolltest doch schon viel früher testen und evtl. umbauen.... Schön, dass du dich wieder mal meldest 😉 Du weisst doch, was du machen willst/musst - tue es doch endlich...
ZZP? Wenn ich früher kein Messgerät parat hatte, dann war der schnellste Leerlauf - hört man - ziemlich gut dran, klein wenig noch Richtung spät und das war's - Nachmessen stimmte meist... lang, lang ist es her...
Bei gleichen Druck 30% Erhöhung der Dauer, also 15% früher, wenn dann schon alle Ventile sein sollten... weisst du doch...
@Gary:
OBD auf PC-Basis.
Ich hatte mir mal den Mini-Scanner geliehen, der ist spezifisch für den Prius1 entwickelt worden... Kann auch Daten an den PC liefern...
Momentan habe ich nur einen generischen Schnelltester im Handschuhfach. Es gibt aber Adapter, die mit verschiedener Software - auch freier - laufen, der neue ELM-Chip ist zu empfehlen, da er alles spricht, auch CAN. Die Software müsste man dann bloss teilweise selber schreiben, momentan keine Zeit - daher habe ich das Vieh auch noch nicht... Vielleicht im Winter...
Sieh mal im OBD-Forum - wenn es da auch vielzu sehr um VAG geht, vielleicht findest du etwas...
Kommerzieller Link per PN...
Ich hab jetzt meine BDR drin... 1BAR erhöht... Leider erstmal wieder auf Benzin, da der Typ die Woche nicht´s hatte... Auch mit Benzin kein Unterschied, muss man also nicht automatisch runterstellen beim Wechsel...
@GaryK Was hast du für nen Motortyp?? Unsere sollten ziehmlich gleich sein...
@Smarund was hast du für nen Auto? Motorcode?? Wo ist deine Tanke? Preis?
-->STG sollte doch alle Werte verlieren, wenn die Batterie ab war... Warum dann erst nach einem halben Jahr... Tippe eher mal auf die Reinigungswirkung... Wenn überhaupt...
Schönen Sonntagabend,
@Fubbel,
ich habe bisher solange gewartet, weil es in Berlin noch keine und die beiden im Umland derartig weit weg waren, daß die Umstellung nicht alltagstauglich gewesen wäre. 100 km hin und zurück wären auch unter guten Verkehrsbedingungen einfach gute 2 Std. netto, was mir schlicht zu aufwendig gewesen wäre. Nun sind es 40 km und streckentechnisch deutlich vorteilhafter (unter optimalen Umständen ist man vollgetankt nach 'ner Stunde wieder daheim).
Zum anderen "nagelt" mich eine Umstellung fest. Da meine mechanische Motorsteuerung quasi nur entweder oder beherrscht, hätte ich nur eine halbe Tankfüllung als Aktionsradius gehabt. 200 km find ich 'nen büschen knapp. Mittlerweile ist das Tankstellennetz immerhin soweit gediehen, daß ich in meine "bevorzugten" Ecken Deutschlands und wieder zurück komme. Dann habe ich inzwischen in der E-Bucht 'nen Motor mit ESP geschossen, sodaß ich, wenn sich die ESP nicht mehr so recht auf Benzin zurückstellen lassen will, ich eine andere einbauen kann und die "vermachte" zum Einstellen schicken kann. Bericht kommt also in bälde in dieses Theater... -)))
@Powerpapst,
Ich nenne einen W108 250SE meine eigen. Der Motor hört auf den Namen M129 und wird über eine mechanisch gesteuerte Sechsstempel-Einspritzpumpe von Bosch befeuert. Über die ESP wird die Menge und der Förderbeginn gesteuert, während die Einspritzdüsen die Dauer "bestimmen". Die öffnen sich ab einem bestimmten Druck und schließén wieder, wenn der Druck in den Leitungen unter einen definierten Wert sinkt.
Wie Du den obigen Zeilen entnehmen kannst , komme ich aus Berlin. Die Tanke ist keine offizielle, weil die Zapfsäule "eigentlich" für die Firmen- und Verkaufsflotte eines Autohändlers gedacht ist. Preis wird wohl so um einen Euro rum liegen. Dank zu erwartendem Mehrverbrauch also nicht unbdingt billiger. Aber, und das ist mir fast wichitger, ich mehre nicht unnötig den Shareholder-Value der Ölabrone... -))
Schönen Wochenanfang
Martin
@Smarund:
Schönen Montag-Morgen,
Ich hatte schon im April in Wensickendorf E85 gekauft, das sind von mir 20km. Ist keine Tankstelle, Abgabe nur in 'geeichte Behälter' *ggg*
In Henningsdorf kann man das wohl auch, war aber noch nicht da.
Hoffentlich macht die in Tiergarten bald auf - nicht fragen, ich weiss noch nichts *ggg*
Momentan habe ich noch rund 40Liter E85 im Tank, das reicht noch eine Weile. Aber das nächste mal kann ich dir gerne ein Gebinde mitbringen, das muss dann nur hier sein... 20Liter sind noch in meinem Gebinde - ist der Weg nicht so weit, wenn du testen willst...
Irgendwoher brauche ich noch ein paar Gebinde, muss die erlaubten 60Liter voll kriegen...
PS: Kennzeichen täuscht, Standort Berlin 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fubbel
...
Hoffentlich macht die in Tiergarten bald auf - nicht fragen, ich weiss noch nichts *ggg*
.....
PS: Kennzeichen täuscht, Standort Berlin 😉
dann kann mein nächster Berlintrip ja auch mit dem Auto erfolgen, wenns überall E85 gibt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Fubbel
@Smarund:
...In Henningsdorf kann man das wohl auch, war aber noch nicht da.
...
PS: Kennzeichen täuscht, Standort Berlin 😉
Guten Morgen,
diese Quelle meine ich. das sind für mich 20 km eine Strecke. Schau mal in Berts E-Tankenliste nach. Da git es in Ornaienburg auch noch eine Firma, von der man E85 zu Testzwecken beziehen könnte. Diese Firma plant nach eigenen Asssagen noch dieses Jahr eine E-Tanke in Berlin zu eröffnen. Ob das wohl die in Tiergarten ist...? -))) Für Dich ist es ja nicht wirklich dringlich, da Du ja sonst mit der "Resteverwertung" der Benzinproduktion unterwegs zu sein scheinst... -)
morgentliche Grüße
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Smarund
...Schau mal in Berts E-Tankenliste nach. Da git es in Ornaienburg auch noch eine Firma, von der man E85 zu Testzwecken beziehen könnte. .....
nimm lieber diesen link:
meine Liste ist noch nicht wieder aufgefrischt worden
Oranienburg gibt es nicht, hat sich irgendwie in die Listen eingeschlichen, als ich 'Oranienburg/Wensickendorf' veröffentlichte. Irgendwer strich den Zusatz... In Brandenburg gibt es in jedem(!) Dorf eine Hauptstrasse *g*
So sieht man auch, wer von wem kopiert *g*
Auf ethanol-tanken.com habe ich auch die Wegbeschreibung aktualisiert, maps.google ist falsch...
Ich bin aber stinkig, wenn er wirklich eine in Berlin aufmachen will und es mir letztens gesagt hat...
Die in Tiergarten ist noch 'geheim', hat aber nichts mit irgendwelchen vorhanden zu tun, wird wohl auch erst E50 anbieten...
Ich gebe schon Bescheid, wenn es soweit ist - oder Nick 😁😁
Wenn die Henningsdorfer jetzt tatsächlich schon was hat, dann frag mal, ob du sie bei ethanol-tanken.com eintragen darfst und mach es auch 😁 - im April waren die noch nicht so weit...
Bei allen Tanken, die Ihr findet, bitte fragen, ob sie eingetragen werden dürfen, denn noch gibt es Probleme - wir wollen nicht, dass irgendwer versiegelt wird. Ansonsten nur per PN's weitertragen...
Big-Brother is watching you....
Fröhliches Saufen - Motoren sind auch gerne High...
Sagt mir mal bescheid, wenns in Berlin-City bis Berlin-Nord wieder irgendwo Zeug gibt.
Umrüsttipps für den Jetta nehme ich auch gern entgegen :-) und behandle sie auf Wunsch vertraulich *g*.
Ich möchte mal an die Motorexperten eine Frage stellen:
Ich fahre ja seit etwa 1 Jahr mit mehr oder weniger Ethanol zum Benzin, je nach Aussentemperatur bis etws E85, auch mal mit E100.
Z.Zt. habe ich etwa E85. Wenn ich da den Motor anlasse, dann ruckelt er nach dem Anfahren etwas und nimmt schlecht Gas an, sodass ich ihm im Standgas mehrere 10 Meter fahre. Aber es ändert sich nichts bis der Motor etwas warm geworden ist, wa erst nach einigen 100 m der Fall ist.
Nun ist mir das natürlich immer zu dumm und ich stelle dann den Motor ab und starte neu. Nach dem Neustart ist das Ruckeln meist weitgehend oder gar ganz weg und er zieht dann normal ab.
Woran kann das liegen, lernt die Steuerung hinzu in der kurzen Zeit oder was kann die Ursache sein?